Skip to main content

Zur kommunikationswissenschaftlichen Analyse von Online-Diskursen: Konzeption, Adaption und Grenzziehung transmedialer Diskurskaskaden

  • Chapter
  • First Online:
Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft
  • 8325 Accesses

Zusammenfassung

Transmediale Diskurse entwickeln sich in digitalen vernetzten Kommunikationsräumen weiter zu „Diskurskaskaden“. Unser Beitrag erläutert Kernelemente, methodologische Möglichkeiten und Grenzen der kommunikationswissenschaftlichen Online-Diskursanalyse, um dieses Konzept zu entwickeln und zu erklären. Auf Basis verschiedener empirischer Diskursanalysen, die gesellschaftspolitische Diskurse sowohl in journalistischen als auch in sozialen Medien untersucht haben, werden zentrale Aspekte des Kaskadenmodells diskutiert. Wir stellen systematisch Perspektiven und Arbeitsschritte einzelner Studien vor und betten diese sowohl in die für die Kommunikationswissenschaft relevanten Diskurstheoriestränge als auch in das Repertoire der interdisziplinären Diskursforschung ein. Ziel ist es, die spezifische Medialität diskursiver Aushandlungsprozesse und daraus folgende methodologische Entscheidungsprozesse zukünftig genauer in den Blick nehmen zu können. Hier liegen die Stärke der kommunikationswissenschaftlichen Perspektive und ihre Chance zur produktiven Erweiterung des disziplinübergreifend relevanten Feldes der Diskursforschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ang, I. (1996). Ethnography and radical contextualism in audience studies. In I. Ang (Hrsg.), Living room wars: Rethinking media audiences for a postmodern world (S. 66–81). London: Routledge.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brantner, C., Lobinger, K., & Stehling, M. (2019). Memes against sexism? A multi-method analysis of the feminist protest hashtag #distractinglysexy and its resonance in the mainstream news media. Convergence: The International Journal of Research into New Media Technologies, 1–23, DOI: https://doi.org/10.1177/1354856519827804.

  • Brosda, C. (2008). Diskursiver Journalismus. Journalistisches Handeln zwischen kommunikativer Vernunft und mediensystemischem Zwang. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Brosda, C. (2010). Diskursethik. In C. Schicha & C. Brosda (Hrsg.), Handbuch Medienethik (S. 83–106). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eilders, C. (2005). „Amis brauchen Umerziehung“. Erkenntnisse und Argumentationsmuster der deutschen Medienkritik im dritten Golfkrieg. Medien & Kommunikationswissenschaft, 53(2–3), 333–351.

    Article  Google Scholar 

  • Einspänner-Pflock, J., Dang-Anh, M., & Thimm, C. (2014). Digitale Gesellschaft. Partizipationskulturen im Netz. Zur Einleitung. In J. Einspänner-Pflock, M. Dang-Anh, & C. Thimm (Hrsg.), Digitale Gesellschaft. Partizipationskulturen im Netz (S. 5–14). Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Eisenstein, E. (1979). The printing press as an agent of change. Cambridge: Cambridge University Press. (Erstveröffentlichung 2009).

    Google Scholar 

  • Electronic Frontier Foundation (seit 1996). Blue ribbon campaign. https://www.eff.org/de/pages/blue-ribbon-campaign. Zugegriffen: 13. März 2018.

  • Fiske, J. (1994). Media matters: Everyday culture and political change. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2004). Triangulation. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Fraas, C., Meier, S., & Pentzold, C. (2013). Zur Einführung: Perspektiven einer interdisziplinären transmedialen Diskursforschung. In C. Fraas, S. Meier, & C. Pentzold (Hrsg.), Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung (S. 7–34). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Fraas, C., & Pentzold, C. (2016). Diskursanalyse in der Kommunikationswissenschaft. In S. Averbeck-Lietz & M. Meyen (Hrsg.), Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft (S. 227–240). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fürsich, E. (2009). In defense of textual analysis: Restoring a challenged method for journalism and media studies. Journalism Studies, 10(2), 238–252.

    Article  Google Scholar 

  • Gibson, A. F., Lee, C., & Crabb, S. (2015). Reading between the lines: Applying multimodal critical discourse analysis to online constructions of breast cancer. Qualitative Research in Psychology, 12(3), 272–286.

    Article  Google Scholar 

  • Görlach, A. (2009). Der Karikaturen-Streit in deutschen Printmedien. Eine Diskursanalyse. Stuttgart: Ibidem.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1990). Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1992). Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (2011). Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (1999). Kodieren/Dekodieren. In R. Bromley, U. Göttlich, & C. Winter (Hrsg.), Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung (S. 92–111). Lüneburg: Klampen.

    Google Scholar 

  • Hegde, R. S. (2015). Gender, media and trans/national spaces. In C. Carter, L. Steiner, & L. McLaughlin (Hrsg.), The Routledge companion to media and gender (S. 92–101). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hepp, A. (2010). Cultural Studies und Medienanalyse. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Huffman, K. R, & Jahrmann, M. (1997, 15. Mai). BABES4U.COM – Cyberporno von Frauen gemacht. Telepolis. https://www.heise.de/tp/features/BABES4U-COM-Cyberporno-von-Frauen-gemacht-3442091.html?seite=all. Zugegriffen: 15. Juli 2018.

  • Jenkins, H. (2006). Convergence culture: Where old and new media collide. New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Jenkins, H., Ford, S., & Green, J. (2013). Spreadable media: Creating value and meaning in a networked culture. New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Keller, R. (2005). Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Keller, R. (2011). Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kelty, C. M. (2008). Two bits: The cultural significance of free software. Experimental futures. Durham: Duke University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Krempl, S. (4. März 2010). Bundestag will Leitplanken fürs Internet aufstellen. Heise News/c’t. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundestag-will-Leitplanken-fuers-Internet-aufstellen-946532.html. Zugegriffen: 15. Juli 2018.

  • Krotz, F. (2009). Stuart Hall: Encoding/Decoding und Identität. In A. Hepp, F. Krotz, & T. Thomas (Hrsg.), Schlüsselwerke der Cultural Studies (S. 210–223). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Langenbucher, W. R. (Hrsg.). (2003). Die Kommunikationsfreiheit der Gesellschaft. Die demokratischen Funktionen eines Grundrechts. Publizistik, Sonderheft 4. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Linke, C. (2018). Methodentriangulation und Dokumentation: Eine Studie zum kommunikativen Mediengebrauch im Alltag von Paaren. In C. Pentzold, A. Bischof, & N. Heise (Hrsg.), Praxis Grounded Theory. Theoriegenerierendes empirisches Forschen in medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (S. 233–251). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Linke, C., Görland, S. O., & Loist, S. (2018). Wissenschaftskommunikation auf Twitter: Lesarten zum Diskurs um #TimHunt und #distractinglysexy zu Frauen in wissenschaftlichen Laboren. In L. Hagen, C. Lüthje, F. Ohser, & C. Seifert (Hrsg.), Wissenschaftskommunikation: Die Rolle der Disziplinen (S. 213-228). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lünenborg, M. (2005). Journalismus als kultureller Prozess. Zur Bedeutung von Journalismus in der Mediengesellschaft. Ein Entwurf. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Lumer, C. (1997). Habermas‘ Diskursethik. Zeitschrift für philosophische Forschung, 51(1), 42–64.

    Google Scholar 

  • Malich, L. (2011). Zeitpfeile, Zeitfaltungen und Diskursanalyse: zu Kontinuitäten der Imaginationslehre. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 34(4), 363–378.

    Article  Google Scholar 

  • Meier, S., & Wedl, J. (2014). Von der Medienvergessenheit der Diskursanalyse. Reflexion zum Zusammenhang von Dispositiv, Medien und Gouvernmentalität. In J. Angermuller, M. Nonhoff, E. Herschinger, F. Macgilchrist, M. Reisigl, J. Wedl, D. Wrana, & A. Ziem (Hrsg.), Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Bd. 1: Theorien, Methodologien und Kontroversen (S. 411–435). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Metzing, D. W. (1975). Formen kommunikationswissenschaftlicher Argumentationsanalyse. Hamburg: Buske.

    Google Scholar 

  • Mikos, L. (2009). John Fiske: Populäre Texte und Diskurs. In A. Hepp, F. Krotz, & T. Thomas (Hrsg.), Schlüsselwerke der Cultural Studies (S. 156–164). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Peters, J. D. (2005). Courting the abyss: Free speech and the liberal tradition. Chicago: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rogers, R. (2013). Digital methods. Cambridge: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rogstad, I. (2016). Is Twitter just rehashing? Intermedia agenda setting between Twitter and mainstream media. Journal of Information Technology & Politics, 13(2), 142–158.

    Article  Google Scholar 

  • Rønning, H. (2013). Freedom of expression is not a given right. Nordicom Information, 35(3–4), 3–13.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J.-H., & Taddicken, M. (Hrsg.). (2017). Handbuch Soziale Medien. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sell, S. (2013). „We are anonymous“: Anonymity in the public sphere – challenges of free and open communication. Global Media Journal – German Edition, 3(1), 1–21.

    Google Scholar 

  • Sell, S. (2017a). Kommunikationsfreiheit. Emanzipatorische Diskurse im Kontext medientechnologischer Entwicklungsprozesse. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sell, S. (2017b). „Netzfreiheit ist Daseinsvorsorge“ – Argumentationsmuster normativer Debatten in technikjournalistischen Onlinemedien. In M. Beiler & B. Bigl (Hrsg.), 100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland. Von einem Spezialfach zur Integrationsdisziplin (S. 319–332). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Sell, S. (2018). Wahrheitsfindung und Interessenausgleich im offenen Diskurs. Demokratietheoretische Argumentationen für journalistische Freiheiten. In A. Czepek, M. Hellwig, B. Illg, & E. Nowak (Hrsg.), Freiheit und Journalismus (S. 17–32). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Statista. (2018). Anteil der befragten Internetnutzer, die Twitter nutzen, nach Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2017. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/691593/umfrage/anteil-der-nutzer-von-twitter-nach-alter-in-deutschland/. Zugegriffen: 20. Juni 2018.

  • Stehling, M. (2018). Vergnügliche Intervention in digitalen Öffentlichkeiten. Eine Diskursanalyse am Beispiel des Hashtag-Protests #distractinglysexy. In T. Thomas, L. Brink, E. Grittmann, & K. de Wolff (Hrsg.), Anerkennung und Sichtbarkeit. Perspektiven für eine kritische Medienkulturforschung (S. 219–233). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Steinke, I. (2004). Gütekriterien qualitativer Forschung. In U. Flick, E. Kardorff, & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S. 319–331). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Tereick, J. (2013). Die „Klimalüge“ auf YouTube. Eine korpusgestützte Diskursanalyse der Aushandlung subversiver Positionen in der partizipatorischen Kultur. In C. Fraas, S. Meier, & C. Pentzold (Hrsg.), Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung (S. 226–257). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Tereick, J. (2016). Klimawandel im Diskurs. Multimodale Diskursanalyse crossmedialer Korpora. Berlin: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Thimm, C., Dang-Anh, M., & Einspänner-Pflock, J. (2012). Mehr Zivilgesellschaft durch Social Media? In A. Filipovic, M. Jäckel, & C. Schicha (Hrsg.), Medien- und Zivilgesellschaft (S. 200–211). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Van Eijnatten, J. (2011). In praise of moderate enlightenment: A taxonomy of early modern arguments in favor of freedom of expression. In E. Powers (Hrsg.), Freedom of speech: The history of an idea (S. 19–44). Lewisburg: Bucknell University Press.

    Google Scholar 

  • Warburton, N. (2009). Free speech: A very short introduction. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Wengeler, M. (2003). Topos und Diskurs. Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (19601985). Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Wengeler, M. (2006). Zur historischen Kontinuität von Argumentationsmustern im Migrationsdiskurs. In C. Butterwegge & G. Hentges (Hrsg.), Massenmedien, Migration und Integration. Herausforderungen für Journalismus und politische Bildung (S. 13–36). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wengeler, M. (2013). Historische Diskurssemantik als Analyse von Argumentationstopoi. In D. Busse & W. Teubert (Hrsg.), Linguistische Diskursanalyse: neue Perspektiven (S. 189–215). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Saskia Sell .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sell, S., Linke, C. (2019). Zur kommunikationswissenschaftlichen Analyse von Online-Diskursen: Konzeption, Adaption und Grenzziehung transmedialer Diskurskaskaden. In: Wiedemann, T., Lohmeier, C. (eds) Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25186-4_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25186-4_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25185-7

  • Online ISBN: 978-3-658-25186-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics