Zusammenfassung
Seit vielen Jahrzehnten und in den letzten mit zunehmender Intensität werden Probleme als Optimierungsprobleme dargestellt. Beispiele sind die optimale Nutzungsdauer eines Investitionsobjekts, die Produktionsplanung, die Lagerhaltung bei zufälliger Nachfrage, die Beladung von Lastwagen und die Festlegung von deren (Fahr-) Routen. Dies führte vor allem in amerikanische Literatur zur ökonomischen Ausbildung zur Verwendung von Optimierungsmodelle zur Erläuterung von Sachverhalten – als Beispiel möge das Buch Hillier und Hillier (2011) dienen, welches auch viele Fallstudien aus konkreten industriellen Anwendungen enthält.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019