Skip to main content

Lesesozialisation und literarisches Lernen – Forschungsfragen für studentische Projekte

  • Chapter
  • First Online:
Deutschunterricht auf dem Prüfstand

Part of the book series: Edition Fachdidaktiken ((EF))

  • 9059 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt aktuelle Forschungsfelder im Bereich Lesesozialisation und literarisches Lernen vor und stellt dabei die Ganzheitlichkeit des literarischen Lernens als besondere Herausforderung der empirischen Rekonstruktion heraus. Daran anschließend werden Desiderata skizziert und Forschungsfragen für kleinere studentische Arbeiten exemplarisch vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bertschi-Kaufmann, A. (2012). Literarisches Lernen und seine Spuren in den Selbstaussagen von heranwachsenden Leserinnen und Lesern. In D. Frickel, C. Kammler, & G. Rupp (Hrsg.), Literaturdidaktik im Zeichen von Kompetenzorientierung und Empirie (S. 165–186). Freiburg: Fillibach.

    Google Scholar 

  • Dannecker, W. (2012). Literarische Texte reflektieren und bewerten – zwischen theoretischer Modellierung und empirischer Rekonstruktion am Beispiel einer empirischen Untersuchung mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II. Trier: Wissenschaftlicher Verlag.

    Google Scholar 

  • Frederking, V., Meier, C., Stanat, P., & Dickhäuser, O. (2008): Ein Modell literarästhetischer Urteilskompetenz. Didaktik Deutsch, 14(25), S. 11–31

    Google Scholar 

  • Garbe, C., Holle, K., & Jesch, T. (2009): Texte lesen. Textverstehen – Lesedidaktik – Lesesozialisation. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Garbe, C. (2010): Literarische Sozialisation – Mediensozialisation. In: V. Frederking et al. (Hrsg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. (Band 2: Literatur- und Mediendidaktik. S. 21–40). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, B. (2004). Informelle Sozialisationsinstanz Familie: In: N. Groeben & B. Hurrelmann (Hrsg.), Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. Ein Forschungsüberblick. Weinheim/München: Juventa, 169–201.

    Google Scholar 

  • Meissner, R. (2010). Domänenspezifisches Vorwissen und literarisches Verstehen. Erste Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Studie zur Interpretation von Lyrik. In I. Winkler, N. Masanek, & U. Abraham. (Hrsg.), Poetisches Verstehen. Literaturdidaktische Positionen – empirische Forschung – Projekte aus dem Deutschunterricht (S. 133–147). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Philipp, M. (2010). Lesen empeerisch: Eine Längsschnittstudie zur Bedeutung von peer groups für Lesemotivation und -verhalten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Rosebrock, C. (2005): Literaturunterricht zwischen Bildungsnormen und Leseleistung. In G. Härle, & G. Weinkauff (Hrsg.), Am Anfang war das Staunen. Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur (S. 249–266). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Rosebrock, C. (2008). Literarische Erfahrung mit dem ‚Erlkönig‘: Ein Blick auf Prozessebenen des Lesens. In G. Härle, & B. Rank (Hrsg.), Sich bilden ist nichts anders, als frei werden“. Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht (S. 89–110). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Rosebrock, C., & Nix, D. (2008). Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung. (8. korr. Aufl. 2017) Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Spinner, K. H. (2005). Der standardisierte Schüler. Rede bei der Entgegennahme des Erhard-Friedrich-Preises für Deutschdidaktik am 27. September 2004. Didaktik Deutsch, 11(18), S. 4–14.

    Google Scholar 

  • Spinner, K. H. (2006). Literarisches Lernen. Praxis Deutsch, 33, S. 6–16.

    Google Scholar 

  • Winkler, I., Masanek, N. & Abraham, U. (Hrsg.) (2010). Poetisches Verstehen. Literaturdidaktische Positionen – empirische Forschung – Projekte aus dem Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christine Garbe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Garbe, C. (2019). Lesesozialisation und literarisches Lernen – Forschungsfragen für studentische Projekte. In: Dannecker, W., Schmitz, A. (eds) Deutschunterricht auf dem Prüfstand. Edition Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24951-9_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24951-9_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24950-2

  • Online ISBN: 978-3-658-24951-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics