Skip to main content

Sozialpolitik

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Europa von A bis Z
  • 88 Accesses

Zusammenfassung

Ziel der europäischen Sozialpolitik ist es, die Arbeits- und Lebensbedingungen der EU-BürgerInnen zu verbessern, einen angemessenen Sozialschutz, den sozialen Dialog und ein dauerhaft hohes Beschäftigungsniveau zu ermöglichen sowie die soziale Aufwärtskonvergenz zu fördern. Dadurch soll die primär wirtschaftlich durch den Binnenmarkt und die Wirtschafts- und Währungsunion geprägte Integration der Europäischen Union eine „soziale Dimension“ erhalten. Neben institutionellen und sozioökonomischen Unterschieden erschwert das Beharren auf nationaler Souveränität in der Sozialpolitik die Definierung von Elementen eines Europäischen Sozialmodells. In der Folge der Eurokrise wurde die Nachrangigkeit der sozialen gegenüber der wirtschaftlichen Integration besonders deutlich. Die 2017 erfolgte Proklamation der Europäischen Säule sozialer Rechte gilt als Gegenreaktion für eine ausgewogenere Beachtung sozialer Belange in der Praxis europäischer Politikkoordinierung. Mit der COVID-19-Pandemie erfährt die grenzüberschreitende Sozialpolitik neue Aufmerksamkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur und Dokumente

  • Alemann, Ulrich von/Heidbreder, Eva G./Hummel, Hartwig/Dreyern, Domenica/Gödde, Anne (Hrsg.) (2015): Ein soziales Europa ist möglich. Grundlagen und Handlungsoptionen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Becker, Peter (2015): Europas soziale Dimension. Die Suche nach der Balance zwischen europäischer Solidarität und nationaler Zuständigkeit, Stiftung Wissenschaft und Politik: SWP-Studie 2015, S. 21.

    Google Scholar 

  • Hacker, Björn (2018): Soziales Europäisches Semester? Die Europäische Säule sozialer Rechte im Praxistest, Institut für Europäische Politik: IEP Research Paper Nr. 2.

    Google Scholar 

  • Vanhercke, Bart/Ghailani, Dalila/Spasova, Slavina/Pochet, Philippe (Hrsg.) (2020): Social policy in the European Union 1999–2019: the long and winding road, Brüssel.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Björn Hacker .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Hacker, B. (2022). Sozialpolitik . In: Weidenfeld, W., Wessels, W., Tekin, F. (eds) Europa von A bis Z. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24456-9_105-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24456-9_105-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24456-9

  • Online ISBN: 978-3-658-24456-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Published:
    16 November 2021

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24456-9_105-2

  2. Original

    Sozialpolitik
    Published:
    10 January 2020

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24456-9_105-1