Skip to main content

Propaganda 2.0.?! – Inszenierungsstrategien von Wahlwerbespots in medien- und kulturhistorischer Hinsicht

  • Chapter
  • First Online:
  • 2853 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Betrachtung von Wahlwerbespots sind viele Lesarten legitim, wobei vor allem politikwissenschaftliche, soziologische und kommunikationswissenschaftliche nahezuliegen scheinen. Der vorliegende Aufsatz wählt in Abgrenzung dazu eine eher medien- und kulturhistorische Methode, die danach fragen möchte, aus welchen medialen, speziell filmischen Quellen sich die Ästhetik, Symbolik und Strukturierung der Spots speist. Der gegebene Umfang des Textes lässt dabei keine erschöpfende Betrachtung aller tatsächlichen Einflüsse – vom Dokumentarfilm zur kommerziellen Produktwerbung – zu, sondern fokussiert sich auf den medienhistorisch gut aufgearbeiteten Bereich der Inszenierung von non-fiktionalen Propagandafilmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Folgenden der Lesbarkeit halber verkürzt auf TdW.

Literatur

  • Barnouw, E. (1993): Documentary. A History of the Non-Fiction Film. Second Edition. New York, Oxford.

    Google Scholar 

  • Bordwell, D. (1985): Narration in the Fiction Film. Madison.

    Google Scholar 

  • Bussemer, T. (2007): Psychologie der Propaganda. Aus Politik und Zeitgeschichte 11/2007. Online-Ressource: http://www.bpb.de/apuz/30602/psychologie-der-propaganda Zugegriffen: 14. Mai 2018.

  • Grierson, J. (2006): Grundsätze des Dokumentarfilms. In: Hohenberger, E. (Hrsg.): Bilder des Wirklichen. Texte zur Theorie des Dokumentarfilms. Berlin, S. 90–102.

    Google Scholar 

  • Elsaesser, T./Hagener M. (2011): Filmtheorie zur Einführung. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Loiperdinger, M. (1987): Rituale der Mobilmachung. Der Parteitagsfilm Triumph des Willens von Leni Riefenstahl. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kanzog, K. (1995): Der Dokumentarfilm als politischer Katechismus. Bemerkungen zu Leni Riefenstahls Triumph des Willens (1935). In: Hattendorf, M. (Hrsg.): Perspektiven des Dokumentarfilms. Diskurs Film: Münchner Beiträge zur Filmphilologie. München, S. 57–84.

    Google Scholar 

  • Müller, R. (2002): Die Macht der Bilder. Leni Riefenstahl. Dokumentarfilm. München: Film 101 (VHS).

    Google Scholar 

  • Nichols, B. (2001): Introduction to Documentary. Bloomington.

    Google Scholar 

  • Oppelt, U. (2002): Film und Propaganda im Ersten Weltkrieg. Propaganda als Medienrealität im Aktualitäten- und Dokumentarfilm. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Russell, C. (2006): Surrealist Ethnography. Las Hurdes and the Documentary Unconcious. In: Juhasz, A./ Lerner, J. (Ed.): F is for Phony. Fake Documentary and Truth’s Undoing. Minneapolis, London, S. 99–115.

    Google Scholar 

  • Sachsse, R. (2011): Die Renaissance der Riefenstahl als Pop-Ikone: Musik – Mode – Film – Werbung. In: Herzog, M./ Leis, M. (Hrsg.): Kunst und Ästhetik im Werk Leni Riefenstahls. München, S. 217–230.

    Google Scholar 

  • Schicha, C./Skroblies, M. (2017): Politik im Spot-Format – Rekonstruktion und Analyse von Wahlwerbespots ausgewählter Parteien zur Bundestagswahl 2017. Forschungspapier. http://regierungsforschung.de/wp-content/uploads/2017/09/18092017_regierungsforschung.de_Schicha-Skroblies_Politik-im-Spot-Format_Rekonstruktion-und-Analyse-von-Wahlwerbespots_Bundestagswahl-2017.pdf. Zugegriffen: 14. Mai 2018.

  • Sontag, S. (1981): Faszinierender Faschismus. In: Sontag, S.: Im Zeichen des Saturn. Essays. Frankfurt a. M., S. 96–125.

    Google Scholar 

  • Stamm, K. (2011): Ästhetisierung des Zeitgeschehens: Leni Riefenstahls Einfluss auf die Wochenschau – ein „deutscher Sonderweg“. In: Herzog, M./Leis, M. (Hrsg.): Kunst und Ästhetik im Werk Leni Riefenstahls. München, S. 206–217.

    Google Scholar 

  • Strömsdorfer, H. (2013): Watching the Enemy: Propagandafilme im Zweiten Weltkrieg. Marburg.

    Google Scholar 

  • Strötgen, S. (2011): Der Rhythmus des tatsächlichen Geschehens: Rhythmus, Synchronisierung und Propaganda in Triumph des Willens. In: Herzog, M./Leis, M. (Hrsg.): Kunst und Ästhetik im Werk Leni Riefenstahls. München, S. 97–118.

    Google Scholar 

  • Wedelstädt, M. v. (2015): Gewollter Triumph? Leni Riefenstahls Triumph des Willens. https://de.scribd.com/document/104225540/Leni-Riefenstahls-Triumph-Des-Willens. Zugegriffen: 14. Mai 2018.

  • Zimmermann, C. (2011): Die politischen Dokumentarfilme von Leni Riefenstahl: Sieg des Glaubens (1933) – Triumph des Willens (1935) – Tag der Freiheit: Unsere Wehrmacht (1935). In: Herzog, M./Leis, M. (Hrsg.): Kunst und Ästhetik im Werk Leni Riefenstahls. München, S. 59–82.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mundhenke, F. (2019). Propaganda 2.0.?! – Inszenierungsstrategien von Wahlwerbespots in medien- und kulturhistorischer Hinsicht. In: Schicha, C. (eds) Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 2017. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24405-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24405-7_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24404-0

  • Online ISBN: 978-3-658-24405-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics