Skip to main content

Soziale Protestbewegungen als Kontexte von biografischen Veränderungsprozessen

  • Chapter
  • First Online:
Bildung in Protestbewegungen
  • 1478 Accesses

Zusammenfassung

Bevor der Aspekt des kollektiven Handlungs- und Wissenszusammenhangs und der Milieucharakter von sozialen Bewegungen als Perspektive der vorliegenden Untersuchung stark gemacht wird, gibt dieses Kapitel einen Überblick über die historischen Fluchtlinien der Erforschung sozialer Bewegungen, wobei hier das breite Feld der Bewegungsforschung vor allem mit der Frage danach, was die verschiedenen Ansätze über einzelne Akteure, ihre Biografien und biografischen Veränderungsprozesse aussagen können, betrachtet wird. Die wissenschaftliche Forschung zu diesem Fokus präsentiert sich als relativ dünn, wenngleich die Anzahl von biografisch bzw. erziehungswissenschaftlich ausgerichteten Ansätzen im letzten Jahrzehnt zugenommen hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zu frühen Definitionen, auf denen die hier angeführte Definition Ruchts und Neidhardts u. a. aufbaut, vgl. z. B. Raschke (1985) u. Rucht (1994).

  2. 2.

    Bereits der Umstand, dass Protest heutzutage zum ‚normalen‘ politischen Repertoire gehört, lässt die Frage aufkommen, ob Protest nicht – zumindest in seiner immer wiederkehrenden Form anhand von Demonstrationen, Kundgebungen, Kampagnen und Ähnlichem – bereits Institutionscharakter erlangt hat. Spätestens aber mit seiner (relativen) Verstetigung zu sozialen Bewegungen, stellt sich diese Frage umso mehr. Soziale Bewegungen weisen paradoxer Weise zugleich eine gewisse Verstetigung (von Protest) auf, ebenso wie sie als „mobilisierte Netzwerke von Netzwerken“ (Neidhardt 1985, S. 197), die sich zumindest in ihrer Entstehungsphase meist durch einen geringen Grad an Organisierung auszeichnen, auch weiterhin einen fluiden Charakter haben. In der einschlägigen Bewegungsforschung wird unter den Schlagwörtern „Oligarchisierung, Bürokratisierung, Institutionalisierung“ (Stickler 2015, S. 112) die Entwicklung von sozialen Bewegungen von anfangs wenig organisierten Zusammenschlüssen hin „zu festeren Formen“ (ebd.) diskutiert, an deren Ende der eigentliche Bewegungscharakter z. T. sogar verloren ginge. (Vgl. zur Institutionalisierung sozialer Bewegungen u. a. Brand 1983, Roth 1994; Rucht et al. 1997).

  3. 3.

    Schwarzmeier (2001) verweist darauf, dass in dem linksradikalen Bewegungsspektrum (aus dem ich meine Interviewpartner*innen zu großen Teilen gewonnen habe) eine getrennte Betrachtung der verschiedenen Bewegungen oft eher künstlicher Art ist. Insbesondere die Bewegung der Autonomen, zu denen nicht nur Schwarzmeier auch die Antifa-Bewegung zählt (vgl. auch Haunss 2013), erstrecke sich über viele (Teil-)Bewegungen mit thematischen Schwerpunkten – neben ‚Antifa‘ z. B. auch die Anti-Atomkraft-, die Frauen- und die Ökologiebewegung –, die zwar thematisch unterschieden werden könnten, deren Grenzen jedoch fließend seien. Während sich ‚Autonome‘ also zu vielen der genannten Bewegungen zugehörig fühlen können – Schuhmacher (2013, S. 47) spricht, etwas weiter gefasst, auch von einer „in verschiedene Strömungen und Handlungsfelder differenzierten undogmatischen Linken“ –, heißt dies selbstverständlich nicht im Umkehrschluss, dass die genannten Bewegungen sich unter der Bewegung der Autonomen subsumieren lassen, vielmehr stellten letztere meist, wie Haunss (2013, S. 26) dies z. B. für die Anti-AKW-Bewegung ab den späten 1970er-Jahren konstatiert, den radikalen oder auch „militanten Flügel“ der jeweiligen Bewegung.

  4. 4.

    Dass auch Schwarzmeier (2001) bei den ‚Autonomen‘ eine solche enge Verflechtung von kulturellem Alltagsleben und sozialer Bewegung gegeben sieht, verrät schon der Titel seines Buches „Die Autonomen zwischen Subkultur und sozialer Bewegung“. Inwiefern sich dies auf alle sozialen Bewegungen bezieht, vermag ich nicht zu sagen und dies zu klären ist für die vorliegende Studie, deren Befragte ja maßgeblich aus den Bewegungen der Hausbesetzer*innen, ‚Antifa‘ und Autonomen kommen, auch nicht nötig. Angesichts dessen, dass Haunss (2009, S. 32) zufolge die Annahme, „dass eine bessere Welt nicht nur möglich sei, sondern sich auch heute schon in den Alltagspraxen der AktivistInnen widerspiegeln müsse“, nicht nur „zum ideellen Kernbestand“ (ebd.) der Hausbesetzer*innen, sondern ganz allgemein „der neuen sozialen Bewegungen“ (ebd.) gehöre, ist aber davon auszugehen, dass eine solche Verzahnung von (Sub-)Kultur und Bewegung nicht nur für die Autonomen, die ‚Antifa‘ und Hausbesetzer*innen zutrifft, sondern auch für die Ökologiebewegung, die Frauenbewegung u. a.

  5. 5.

    Wie ich in Abschn. 3.1 ausführlicher darstellen werde, lege ich dieser Arbeit ein weites Verständnis von Politik zugrunde, dem zufolge auch der Umsetzung alternativer Formen des Zusammenlebens und dem Ringen um diese bereits eine Politizität beigemessen wird (vgl. zu einem solchen ‚weiten‘ Politikverständnis z. B. auch Trumann 2014, S. 52; Bünger 2013, S. 221).

  6. 6.

    In der Dokumentarischen Methode, die Ralf Bohnsack in Auseinandersetzung mit Karl Mannheims Wissenssoziologie, aber auch mit Bourdieus Kultursoziologie entwickelt hat (siehe hierzu ausführlich Abschn. 4.1), werden die Begriffe meist weitgehend synonym verwendet.

  7. 7.

    Erstmals auf Französisch erschienen 1895.

  8. 8.

    Diese knappe und größtenteils von Kern (2008) übernommene Skizzierung einiger Grundannahmen von Marx’ Lehre kann diese komplexe Theorie selbstverständlich nur anreißen.

  9. 9.

    Smelser (1959, 1968) nimmt hier ohnehin eine Sonderposition ein, bettete er die Theorie zum Kollektivverhalten doch zudem in eine weitergehende, maßgeblich auf strukturelle Aspekte fokussierende Theorie sozialen Wandels ein.

  10. 10.

    Womit durchaus auch Verbindungen zu in der Tradition der Marxschen Theorie stehenden Ansätzen hergestellt werden können.

  11. 11.

    Für eine weitere grundlegende Arbeit in der europäischen Theorie zu sozialen Bewegungen, die mit einem postmarxistischen Verständnis auf diese blickt, siehe Melucci (1989).

  12. 12.

    Zur sozialstrukturellen Klassifizierung dieser neuen sozialen Bewegungen vgl. u. a. Habermas (1981), Raschke (1985) und Offe (1985). Brand (1998) z. B. klassifiziert das Phänomen der Einforderung von Selbstbestimmungsrechten einer „Lebensweise“ (in Abgrenzung zu früheren Forderungen von gerechter Verteilung) als „humanistischen Mittelklassen-Radikalismus“ (ebd., S. 39 ff.).

  13. 13.

    Es nimmt, wie bereits angemerkt, nicht wunder, dass dieses Gegenkonzept zum irrationalen Akteur zu großen Teilen von Forscher*innen, die selbst Bewegungsaktivist*innen oder Sympathisant*innen waren, vorangebracht wurde (vgl. dazu auch Miethe und Roth 2000, S. 11).

  14. 14.

    Die Frage nach der Voraussetzung für eine erfolgreiche Mobilisierung beantworten die Autoren dann vor allem mit der Verfügbarkeit von Ressourcen aufseiten der Bewegung (vgl. McCarthy und Zald 1977, S. 1216 ff.) – d. h. es wird nun danach gefragt, ob es der Bewegung gelingt, Ressourcen wie die nötigen Finanzen und Zeit, aber auch ideelle Ressourcen wie moralische Überlegenheit zu mobilisieren.

  15. 15.

    Generell muss an dieser Stelle Erwähnung finden, dass die hier genannten Ansätze auch für sich selbst stehen und diskutiert werden und nicht notwendiger Weise als ein umfassendes, integriertes Konstrukt verstanden werden, wie ich dies hier – u. a. in Anlehnung an Caren (2007) – präsentiere. Für beide Sichtweisen gibt es Argumente. Unumstritten ist, dass die Ansätze sich gegenseitig beeinflussten und stetigen Veränderungen und Erweiterungen durch andere Modelle erfuhren. So wurde die ‚Political Process Theory‘ beispielsweise später durch den Ansatz der „contentious politics“ (McAdam et al. 1996; Tilly und Tarrow 2006) ergänzt, mit dem weniger die Bewegungsorganisationen als vor allem „die dynamischen Mechanismen und Prozesse, die den Verlauf und die Wirkung von Protestwellen beeinflussen“ (Kern 2008, S. 11), anvisiert wurden. (Der Fokus rückte hier von der Mesoebene von Gesellschaft noch stärker in Richtung Makroperspektive.) Die Klärung der Frage, wo die Trennungslinien der verschiedenen Ansätze liegen, ist für meinen Fokus auf biografische Veränderungsprozesse letztlich jedoch nachrangig, zumal sie mit ihrer Fokussierung organisationaler, politischer und historischer Kontexte allesamt biografische Aspekte ignorieren. Lediglich McAdam (1988, 1989) hat die biografische Dimension weiter ausgearbeitet, worauf ich in Abschn. 2.3.1.1 noch näher eingehen werde.

  16. 16.

    Deutlichstes Zeichen ist das kürzlich eigens zum Thema „Bildung und soziale Bewegungen“ erschienene Themenheft des Forschungsjournals Soziale Bewegungen (4/2016), dessen Ziel es ist, dass die „beiden bisher eher parallel verlaufenden Diskurse“ (Miethe und Roth 2016, S. 20) der Bildung und der sozialen Bewegungen „miteinander verzahnt und in einen produktiven Austausch gebracht“ (ebd.) werden.

  17. 17.

    Auch bei der Fülle an Variablen bleibt selbstverständlich nicht auszuschließen, dass es noch andere – nicht erforschte – Variablen gibt, die zu den späteren Unterschieden, auf die ich im Folgenden noch eingehen werde, geführt haben. Interessant wären in diesem Kontext auch die Gründe für die Nicht-Teilnahme derjenigen, die trotz Zulassung nicht erschienen sind; diese wurden aber, soweit mir bekannt ist, nicht erhoben.

  18. 18.

    Gemeint ist mit einem ‚Hoch-Risiko‘-Aktivismus die Partizipation an Bewegungen und deren Gruppen, die eine hohe Loyalität von ihren Mitgliedern erwarten und sich zudem in Gegnerschaft zum gesellschaftlichen Mainstream begreifen – beides Aspekte, die McAdam im ‚Freedom Summer‘-Projekt gegeben sieht (vgl. McAdam 1989, S. 746). Ein solches Engagement, das einen hohen Einsatz erfordere, unterscheidet (nicht nur McAdam) von Formen des politischen Engagements mit geringem ‚Risiko‘ bzw. geringen ‚Kosten‘ wie z. B. Geldspenden oder das Unterzeichnen von Petitionen (vgl. ebd.).

  19. 19.

    Genannt werden hier neben der Variable der ‚sozialen Bindungen‘ z. B. auch die Ergebnisse der Variable „political stance“ (McAdam 1989, S. 751), denen zufolge eine starke Radikalisierung in Richtung einer linkspolitischen Orientierung im Nachgang des ‚Freedom Summer‘-Projekts konstatiert werden könne (vgl. ebd.).

  20. 20.

    Auf die Probleme, die mit der Konzeption dieser Transformationen als (Re-)Sozialisation einhergehen, werde ich in Abschn. 2.3.2.3 eingehen.

  21. 21.

    Überschneidungen weisen diese beiden Forschungsrichtungen nicht nur miteinander, sondern auch zu anderen Ansätzen auf – so sind z. B. stärker psychologisch ausgerichtete Ansätze des Framing-Ansatzes (vgl. Abschn. 2.3.1.3) auch zu den sozialpsychologischen Ansätzen zu zählen.

  22. 22.

    Von sozialpsychologischer Seite vgl. z. B. Klandermans (1994, 1997a u. b) oder Reger et al. (2008); aus dem Kontext der emotionssoziologischen Forschung vgl. u. a. Flam (1993) oder Polletta und Jasper (2001), um nur einige exemplarisch zu nennen.

  23. 23.

    Auch auf Kiecolts (2000) Studie werde ich weiter unten noch eingehen. Für weitere sozialpsychologische Arbeiten, die zwar an die im Abschn. 2.2.1 dargestellten frühen sozialpsychologischen Arbeiten anknüpfen, jedoch den Bewegungsmitgliedern keine Irrationalität mehr unterstellen und Miethe und Roth (2000, S. 12) zufolge seit Ende des letzten Jahrhunderts in den USA „wieder Teil des Mainstream“ sind, vgl. für viele: Tajfel (1981); Feree und Miller (1985); Roth (1997); Andrews (1991); Snow und Oliver (1995); Klandermans (1997a u. b); Stryker et al. (2000); Stekelenburg und Klandermans (2007).

  24. 24.

    Übergreifend ist in der emotionssoziologischen Bewegungsforschung von ‚Emotions‘ die Rede. Jasper (2011) buchstabiert aus, was hiermit gemeint ist. Als ‚Emotions‘ würden keinesfalls nur die kurzfristig auftretenden Affekte bezeichnet, der Begriff umfasse vielmehr sowohl die mit starken körperlichen Impulsen einhergehenden Bedürfnisse – „urges“ (Jasper 2011, S. 14.2) –, als auch die „reflex emotions“ (ebd., S. 14.3) – d. h. Reaktionen auf unsere physische und soziale Umwelt, wie z. B. Angst, Freude, Ekel (vgl. ebd.) –, die „moods“ (ebd.) – verstanden als länger andauernde Gefühle und Stimmungen –, sowie gefühlsmäßige Bindungen und Abneigungen wie „love, liking, respect, trust, admiration, and their negative counterparts“ (ebd.) sowie moralische Prinzipien (vgl. ebd.). Jasper macht deutlich, dass eine detailliertere analytische Unterscheidung zwischen diesen unterschiedlichen Subkategorien seines Erachtens noch aussteht (vgl. ebd., S. 14.2). Ich spreche im Folgenden auf Deutsch abwechselnd von Emotionen und Gefühlen und meine damit all jenes, was Jasper unter dem englischen Begriff der ‚Emotions‘ fasst.

  25. 25.

    Forschungen zum komplementären Verhältnis dieser beiden Gefühle gehen u. a. auf Scheff (1994) zurück, demzufolge uneingestandene Scham zu Wut und anderen Aggressionen führe. Daran anschließende Arbeiten zeigten jedoch laut Jasper (2011, S. 14.5) auch, wie Scham in Stolz umgewandelt werden könne (vgl. zum Kontext der Schwulen-Lesbenbewegung z. B. Gould 2001, 2009). Zur Übersicht über Arbeiten über die Beteiligung zahlreicher weiterer Gefühle im Kontext von Protestaktivität – z. B. Rache, Hoffnung und moralischer Schock – siehe Jasper (2011, S. 14.6).

  26. 26.

    So werden hier nicht nur Ärger und Empörung zum emotionalen Motivator für politisches Engagement, sondern auch die Vermeidung von Scham zum emotionalen Gewinn eines solchen (Benski und Langman 2013, S. 530).

  27. 27.

    Sehr knapp zusammengefasst geht es in der Studie darum, dass die jungen Menschen durch Erfahrungen, die sie im Kontakt mit der armen Landbevölkerung machen, Zweifel an der offiziellen Geschichtsschreibung entwickelten. Dies habe zu einer Abnahme der „identification with the party-state and its charismatic leaders and a growing identification with democratic ideals embodied by the people“ (Yang 2000a, S. 396) geführt.

  28. 28.

    Liminalität – von Turner untersucht in indigenen Gemeinschaften – bezeichnet den Zwischenzustand, in dem alte Werte und Normen nicht mehr gelten und neue noch nicht vorhanden sind; von Yang (2000a, S. 397) auch gefasst als „the transformative stage in a ritual process“.

  29. 29.

    Jasper (1997, S. 101) hatte dies, wie bereits erläutert, mit der Einordnung von Emotionen in einen übergeordneten Rahmen von Biografie, Kultur und – an letzter Stelle, aber dennoch im Ansatz inbegriffen – Ressourcen und gesellschaftlicher Struktur getan.

  30. 30.

    Bürgerschaftliches Engagement böte dieser Theorie zufolge also weniger Potential für Transformationsprozesse auf Akteursebene als radikalere Bewegungen, wie jene, aus denen meine Interviewpartner*innen größtenteils kommen.

  31. 31.

    Eine Transformation von kurzfristigen Emotionen ist m. E. schlecht denkbar, da sie angesichts ihrer Kurzlebigkeit ohnehin einem steten Wechsel unterzogen sind und so gesehen zwar ständig wechseln, aber nicht transformiert werden können.

  32. 32.

    Das Selbstkonzept setze sich aus Identitäten und den Persönlichkeitsattributen zusammen. Letztere „attributes or traits are adjective […] or adverbs […] that describe the ways in which people are enacting their identities and roles“ (Kiecolt 2000, S. 111). Manche Persönlichkeitsattribute seien identitätsübergreifend (beispielsweise die Merkmale ‚extrovertiert‘ vs. ‚introvertiert‘), andere variierten je nach Identität (so seien viele Menschen z. B. unterschiedlich fürsorglich in ihrer Identität als Arbeitgebende oder als Freund*in.).

  33. 33.

    Auf der Grundlage der hier zusammengetragenen Aspekte muss man die Arten der Transformationen dann nicht unbedingt mit psychologischen Mustern erklären, wie Kiecolt dies – ihrer Profession entsprechend – tut. Von Rosenberg (2011) z. B. hat, aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive kommend (und allerdings nicht auf das Engagement in sozialen Bewegungen bezogen), mit dem praxeologischen Konzept eines mehrdimensional verstandenen Habitus die Neurelationierung unterschiedlicher Habitusdimensionen als Bildung gefasst und empirisch herausgearbeitet (vgl. Abschn. 3.2.3.2).

  34. 34.

    Verschiedene diesbezügliche Ausgestaltungen werden im Folgenden noch deutlich werden.

  35. 35.

    Benfords und Snows anfangs stark rationalistisches Verständnis von Framing haben sie allerdings in späteren Arbeiten im Ansatz durchaus selbst durch eine Öffnung des Framing-Ansatzes für affektive und emotionale Aspekte erweitert (vgl. z. B. Snow und Oliver 1995; zum Überblick Benford und Snow 2000).

  36. 36.

    In die Kritik geraten hier z. B. Johnston (1995) und Klandermans (1997a).

  37. 37.

    Auch der Framing-Ansatz ist eng verknüpft mit dem Konzept der ‚kollektiven Identität‘ – woran die Überschneidungen der verschiedenen Ansätze deutlich wird. Die kollektive Identität wird im Ansatz der Rahmenanalyse als kollektive „Bindung an Deutungsmuster und an Protestpraktiken“ (Pettenkofer 2010, S. 77) gefasst. Hellmann (1998a, S. 17) zufolge hat „die kollektive Identität einer sozialen Bewegung […] im Kern mit der Unterscheidung Wir/Die zu tun“, während der „entsprechende Frame […] die Aufgabe [hat], diese Unterscheidung als anschlußfähig zu installieren“.

  38. 38.

    Miethes Studie kann als wegweisende Arbeit der deutschsprachigen, erziehungswissenschaftlichen Forschung und somit als Vorläuferin der in 2.3.2 vorstellten neuen erziehungswissenschaftlichen Zugänge zu sozialen Bewegungen gelten.

  39. 39.

    Hier ist exemplarisch das Beispiel einer Frau zu nennen, bei der die Angst im Kontext von familiärer Gewalt sich kaum von jener im Kontext von staatlicher Gewalt unterscheiden lässt (Miethe 1999, S. 161), oder jenes einer anderen, die die oppositionelle Gruppe als sozialen Raum erfährt, der sie von tradierten Mustern befreit bzw. entlastet (vgl. ebd., S. 162) oder einer dritten, bei der mittels des politischen Engagements eine „Annäherung an die jüdische Familiengeschichte“ (ebd., S. 230) ermöglicht wird.

  40. 40.

    Alexander Leistner (2016) unternimmt mit seiner Studie, die in vielerlei Weise an Miethes Arbeit anschließt, ein ganz ähnliches Unterfangen, Er zeichnet, ebenfalls auf der Grundlage von biografischen Fallanalysen, die auf biografischen Interviews basieren, die Entstehung und Stabilisierung sozialer Bewegungen nach und nimmt dabei vor allem die Persistenz des Engagements von Akteur*innen in den Blick.

  41. 41.

    Allerdings legen die Autorinnen dabei ein sehr weites Verständnis von Bildung an, in dem sie verschiedene Bildungsdefinitionen auf die Gemeinsamkeit ‚herunterbrechen‘, dass der Mensch „ganzheitlich (und nicht nur als rationale AkteurIn) in den Blick“ gerate und das „Augenmerk vor allem auf den Prozess der eigenen (inneren) Weiterentwicklung und Selbstdeutung anstatt lediglich auf die (kognitive) Sammlung von Wissen und Kompetenzen“ (Miethe und Roth 2016, S. 21) gelegt würde. In diesem Sinne umfassten die im Themenheft „Bildung und soziale Bewegungen“ des Forschungsjournal Soziale Bewegungen (4/2016) „untersuchten Bildungsprozesse […] auch Lernprozesse, da die Fähigkeit, lernen zu können, die Grundlage für Bildungsprozesse“ (Miethe und Roth 2016, S. 21) darstelle. Lernprozesse, die über die bloße Akkumulation von Wissen hinausgehen, werden hier also auch als ‚Bildung‘ gefasst. Auch wenn Miethes und Roths Verständnis von Bildung weiter gefasst ist als das der vorliegenden Arbeit zugrunde gelegte Bildungsverständnis (vgl. ausführlich hierzu Kap. 3), so kann das Themenheft dennoch als deutliches Zeichen für ein Umdenken in der deutschen Erziehungswissenschaft und das Bemühen um eine beidseitige Bezugnahme von Bewegungsforschung und Erziehungswissenschaft gelten.

  42. 42.

    Auch der maßgeblich US-amerikanisch geprägte Forschungszweig zum ‚Transformative Learning‘ (beginnend mit Mezirow 1978a u. b) kann etwas zum Thema erziehungswissenschaftlich relevanter biografischer Veränderungsprozesse im Kontext sozialer Bewegungen beitragen – nicht zuletzt, weil seine Ursprünge in der Durchführung und Auswertung von Lernangeboten liegen, die im Kontext der Frauenbewegung stattfanden (vgl. Mezirow 1978a, S. 102). Aus Gründen des Umfangs werde ich diesen Forschungsstrang hier nicht weiter ausführen, jedoch später auf den pädagogischen Ansatz des Transformative Learning zurückkommen (Abschn. 3.2.4). Zum Überblick über Studien zu Transformative-Learning-Prozessen im Kontext sozialer Bewegungen: Scott (1992); McDonald et al. (1999), Auretto (2001); Dirkx und Kovan (2003); Walter (2011); English und Peters (2012).

  43. 43.

    Trumann nimmt zwar keine Differenzierung zwischen Bildung und Lernen vor, deutet hier aber an, dass sich das expansive Lernen auf der Ebene bewegt, die in anderen Theorietraditionen als Bildung verstanden wird.

  44. 44.

    In der empirischen Ausarbeitung kann ich die biografische Einbettung nicht mehr finden, wie ich weiter unten noch erläutern werde.

  45. 45.

    Dieses setzt sich zudem aus den Achsen „kooperativ, individuell“ und „aufnehmend, weitergebend“ (Trumann 2014, S. 146) zusammen, sodass Lernhandlungen im Kontext von Bürgerinitiativen anhand von „sechs Schlüsselkategorien“ (ebd.) bestimmt werden können.

  46. 46.

    Wie auch Trumann dies für ihr Sample hervorgehoben hatte, so zeigen sich angesichts ihres (anfangs) teils informellen Charakters und Bezugs zu sozialen Bewegungen doch deutliche Überschneidungen der von Naumann untersuchten bürgerschaftlichen Initiativen mit den linken und linksradikalen Bewegungen, wie ich sie in der vorliegenden Arbeit untersuche. Zwar zählt Naumann die Bürgerinitiativen nicht per se zum Feld der sozialen Bewegungen, verweist aber darauf, dass für einige der untersuchten Gruppen soziale Bewegungen „als konstitutiv […] anzusehen sind“ (Naumann 2008, S. 343). Dies wird auch anhand der Beschreibung ihrer Fallgruppen deutlich, wenn sie beispielsweise konstatiert, die Gruppe „Ibbenbürener Revivalband’“ (ebd., S. 161) habe sich ursprünglich aus Musiker*innen aus dem „Umfeld verschiedener Wohngemeinschaften“ (ebd.) zusammengesetzt, die sich als Teil einer „‚Alternativ-Szene‘“ (ebd.) begriffen und sich u. a. auch in „der Anti-Atomkraft- und Friedensbewegung“ (ebd.) engagierten – um hier nur ein Fallbeispiel zu nennen.

  47. 47.

    Vgl. zur sinngenetischen Typenbildung sowie zu anderen Formen der Typenbildung mit der Dokumentarischen Methode auch Abschn. 4.2.2.3 in der vorliegenden Arbeit.

  48. 48.

    Vgl. zu Marotzkis Bildungstheorie ausführlich Abschn. 3.2.1.

  49. 49.

    In Bezug auf Lernprozesse nimmt Naumann zudem vielfältige Anschlüsse an Debatten aus dem Kontext der Erwachsenenbildung und hier insbesondere an Diskurses zum ‚lebenslangen Lernen‘, welche ich jedoch angesichts dessen, dass mein eigener Fokus auf den rahmentransformierenden Prozessen von Bildung liegt, nicht weiter referiere.

  50. 50.

    Denkbar wäre bei der Rede von der Transformation konjunktiver Orientierungen bzw. Erfahrungen auch ein Bildungsverständnis gewesen, das auf die Bildung eines Kollektivs, d. h. auf eine kollektive Transformation im Zuge einer Veränderung der konjunktiven Handlungspraxis abzielt.

  51. 51.

    Vgl. zu einem solchen weiten Begriff des ‚Politischen‘ auch Abschn. 3.1 der vorliegenden Arbeit.

  52. 52.

    Man muss für Prozesse, die an die sozialisatorische Ausbildung erster Grundorientierungen anschließen, nicht notwendigerweise den Bildungsbegriff anlegen, wie ich dies in der vorliegenden Arbeit tue, um diese verschiedenen (Sozialisations-)Instanzen qualitativ zu unterscheiden. Eine Differenzierung, die den verschiedenen Qualitäten der Prozesse in verschiedenen Lebensaltern (nicht nur empirisch – wo Dehnavi zumindest den Unterschied zwischen universitärer Sozialisation und allen ihr vorgängigen Instanzen vornimmt –, sondern auch theoretisch) Rechnung trägt, hielte ich dennoch für sinnvoll.

  53. 53.

    Ich denke hier u. a. auch an (jugend-)kulturelle Einbindungen, in denen sich bereits politische Orientierungen abzeichnen, die aber nicht unbedingt im expliziten Sinne als ‚politisiert‘ gelten können (vgl. Pfaff 2006, auf deren Ergebnisse ich im Kap. 8 noch eingehen werde).

  54. 54.

    Vgl. zur Typenbildung mit der Dokumentarischen Methode Abschn. 4.2.2.3 in der vorliegenden Arbeit.

  55. 55.

    Die Erstausgabe erschien 1965.

Literatur

  • Andrews, M. (1991). Lifetimes of Commitment. Aging, Politics, and Psychology. Cambridge: University.

    Book  Google Scholar 

  • Auretto, V. (2001). Social Change Movements and Transformative Learning. Theory-to-Practice. PAACE Journal of Lifelong Learning, 10, 41–53.

    Google Scholar 

  • Benford, R. D., & Snow, D. A. (2000). Framing Processes and Social Movements: An Overview and Assessment. Annual Review of Sociology, 26, 611–639.

    Article  Google Scholar 

  • Benski, T. (2011). Emotion maps of participation in protest: The case of women in black against the occupation. Research in Social Movements, Conflict and Change, 31(1), 3–34.

    Google Scholar 

  • Benski, T. & Langman, L. (2013). The effects of affects. The place of emotions in the mobilizations of 2011. Current Sociology, 61(4), 525–540.

    Article  Google Scholar 

  • Blumer, H. (1939). Collective Behavior. In Robert E. Park (Hrsg.), Principles of Sociology. New York: Barnes and Noble.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2003a). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden (5. Auflage). Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1993). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brand, K.-W. (1983). „Institutionalisierung“ und „Bewegung“ – ein falscher Gegensatz. Kritische Anmerkungen zum Selbstverständnis neuer sozialer Bewegungen in der Bundesrepublik. In H.-H. Hartwich (Hrsg.), Gesellschaftliche Probleme als Anstoß und Folge von Politik (S. 188–199). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brand, K.-W. (1998). Humanistischer Mittelklassen-Radikalismus. Die Erklärungskraft historisch-struktureller Deutungen am Beispiel der’ neuen sozialen Bewegungen’. In K.-U. Hellmann & R. Koopmans (Hrsg.), Paradigmen der Bewegungsforschung (S. 39–50). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Bünger, C. (2013). Die offene Frage der Mündigkeit. Studien zur Politizität der Bildung. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Book  Google Scholar 

  • Bunk, B. (2016). Bildungstheorie und Bewegungsforschung. Überlegungen zu Bildungsprozessen in sozialen Bewegungen. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 29(4), 30–37.

    Google Scholar 

  • Caren, N. (2007). Political Process Theory. In G. Ritzer (Hrsg.), Blackwell Encyclopedia of Sociology. Blackwell Reference Online. https://doi.org/10.1111/b.9781405124331.2007.x.

  • Casas-Cortés, M. I., Osterweil, M., & Powell, D. E. (2008). Blurring boundaries. Recognizing knowledge-practices in the study of social movements. Anthropological Quarterly, 81(1), 17–58.

    Article  Google Scholar 

  • Daphi, P. (2011). Soziale Bewegungen und kollektive Identität. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 24(4), 13–26.

    Article  Google Scholar 

  • Degen, C. (2000). Politikvorstellung und Biografie. Die Bürgerbewegung Neues Forum auf der Suche nach der kommunikativen Demokratie. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Dehnavi, M. (2013). Das politisierte Geschlecht. Biographische Wege zum Studentinnenprotest von ‚1968und zur Neuen Frauenbewegung. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Dirkx, J. M., & Kovan, J. T. (2003). „Being Called Awake“: The Role of Transformative Learning in the Lives of Environmental Activists. Adult Education Quarterly, 53(2), 99–118.

    Article  Google Scholar 

  • Einwohner, R. L., Reger, J., & Myers, D. J. (2008). Identity Work, Sameness, and Difference in Social Movements. In J. Reger, D. J. Myers & R. L. Einwohner (Hrsg.), Identity Work in Social Movements (S. 1–17). Mineapolis: Univerity of Minnesota.

    Google Scholar 

  • Eisinger, P. K. (1973). The Conditions of Protest Behavior in American Cities. American Political Science Review, 67(1), 11–28.

    Article  Google Scholar 

  • English, L. M., & Peters, N. (2012). Transformative Learning in Nonprofit Organizations: A Feminist Interpretive Inquiry. Adult Education Quarterly, 62(2), 103–119.

    Article  Google Scholar 

  • Faulstich, P. (2003). Weiterbildung. Begründungen lebensentfaltender Bildung. München u. Wien: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Faulstich, P., & Zeuner, C. (2005). Entwicklung, Situation und Perspektiven ‚subjektorientierter Erwachsenenbildungsforschung‘. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialisationsforschung, 6(1), 129–144.

    Google Scholar 

  • Ferree, M. M., & Miller, F. D. (1985). Mobilization and meaning. Toward an integration of social psychological and resource perspectives on social movements. Sociological Inquiry, 55, 38–61.

    Article  Google Scholar 

  • Finger, M. (1989). New Social Movements and Their Implications for Adult Education. Adult Education Quarterly, 40(1), 15–21.

    Article  Google Scholar 

  • Flam, H. (1993). Die Erschaffung und der Verfall oppositioneller Identität. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 6(2), 83–97.

    Google Scholar 

  • Flam, H. (2005). Emotions’ Map. A Research Agenda. In H. Flam & D. King (Hrsg.), Emotions and Social Movements (S. 19–42). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Flesher Fominaya, C. (2010). Collective Identity in Social Movements: Central Concepts and Debates. Sociology Compass, 4(6), 393–404.

    Article  Google Scholar 

  • Goffman, E. (1974). Frame Analysis. An Essay on the Organization of the Experience. New York: Harper Colophon.

    Google Scholar 

  • Goodwin, J. (1997). The libidinal constitution of a high-risk social movement. American Sociological Review, 62(1), 53–69.

    Article  Google Scholar 

  • Goodwin, J., & Jasper, J. M. (1999). Caught in a Winding, Snarling Vine: The Structural Bias of Political Process Theory. Sociological Forum, 14.27–54.

    Article  Google Scholar 

  • Goodwin, J., Jasper J. M., & Polletta, F. (2000). The Return of the Repressed: The Fall and Rise of Emotions in Social Movement Theory. Mobilization: An International Quarterly, 5(1), 65–83.

    Google Scholar 

  • Goodwin, J., Jasper J. M., & Polletta, F. (2001). Why Emotions Matter. In J. Goodwin, J. M. Jasper & F. Polletta (Hrsg.), Passionate Politics: Emotions and Social Movements (S. 1–24). Chicago: University of Chicago.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gould, D. (2001). Rock the boat, don’t rock the boat, baby: ambivalence and the emergence of militant AIDS activism. In J. Goodwin, J. M. Jasper & F. Polletta (Hrsg.), Passionate Politics: Emotions and Social Movements (S. 135–157). Chicago: University of Chicago.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gould, D. (2009). Moving Politics. Chicago: University of Chicago.

    Book  Google Scholar 

  • Groves, J. M. (1995). Learning to Feel: The Neglected Sociology of Social Movements. The Sociological Review, 43(3), 435–461.

    Article  Google Scholar 

  • Gurr, T. R. (1970). Why Men Rebel. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981). Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hasse, M., & Hellmann, K.-U. (1998). Protest und Gewalt. Paradigmen auf dem Prüfstand. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 11(4), 2–7.

    Google Scholar 

  • Haunss, S. (2008). Antiimperialismus und Autonomie. Linksradikalismus seit der Studentenbewegung. In R. Roth & D. Rucht (Hrsg.), Die Sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch (S. 505–532). Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Haunss, S. (2009). Die Bewegungsforschung und die Protestformen sozialer Bewegungen. In K. Schönberger & O. Sutter (Hrsg.), Kommt herunter, reit euch ein. Eine kleine Geschichte der Protestformen sozialer Bewegungen (S. 30–45). Berlin u. Hamburg: Assoziation A.

    Google Scholar 

  • Haunss, S. (2013). Die Autonomen – eine soziale Bewegung zwischen radikaler Gesellschaftskritik und Subjektivismus. In. R. Schultens & M. Glaser (Hrsg.). ‚LinkeMilitanz im Jugendalter. Befunde zu einem umstrittenen Phänomen (S. 26–46). Halle: Brandung Leipzig.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (1998a). Paradigmen der Bewegungsforschung. Forschungs- und Erklärungsansätze – ein Überblick. In K.-U. Hellmann & R. Koopmans (Hrsg.), Paradigmen der Bewegungsforschung (S. 9–32). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (1998b). Protest und Gewalt – aus Sicht des Structural Strains-Ansatzes. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 11(4), 20–28.

    Google Scholar 

  • Herkenrath, M. (2011). Die Globalisierung der sozialen Bewegungen. Transnationale Zivilgesellschaft und die Suche nach einer gerechten Weltordnung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, K. (1995). Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Jasper, J. M. (1997). The Art of Moral Protest. Culture, Biography, and Creativity in Social Movements. Chicago u. London: The University of Chicago.

    Book  Google Scholar 

  • Jasper, J. (1998). The emotions of protest: affective and reactive emotions in and around social movements. Sociological Forum, 13(3), 397–424.

    Article  Google Scholar 

  • Jasper, J. M. (2011). Emotions and Social Movements: Twenty Years of Theory and Research. Annual Review of Sociology, 37, 14.1–14.19.

    Article  Google Scholar 

  • Johnston, H. (1995). A methodology for frame analysis: from discourse to cognitive schemata. In H. Johnston & B. Klandermans (Hrsg.), Social Movements and Culture (S. 2l7-246). Minneapolis: University Minneapolis.

    Google Scholar 

  • Kern, T. (2008). Soziale Bewegungen. Ursachen, Wirkungen, Mechanismen: In H. Abels, W. Fuchs-Heinritz, W. Jäger & U. Schimank (Hrsg.), Hagener Studientexte zur Soziologie. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kiecolt, J. (2000). Self-Change in Social Movements. In S. Stryker, J. Timothy, T. Owens & W. White (Hrsg.), Self, Identity, and Social Movements (S. 110–131). Minneapolis: University of Minnesota.

    Google Scholar 

  • Klandermans, B. (1994). Transient Identities? Membership Patterns in the Dutch Peace Movement. In H. Johnston, E. Laraña & J. R. Gusfield (Hrsg.), New Social Movements. From Ideology to Identity (S. 185–208). Philadelphia: Temple University.

    Google Scholar 

  • Klandermans, B. (1997a). The Social Psychology of Protest. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Klandermans, B. (1997b). Identität und Protest. Ein sozialpsychologischer Ansatz. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 10(3), S. 41–51.

    Google Scholar 

  • Kleres, J., & Albrecht, Y. (2015). Die verbindende und ambivalende Sozialität der Gefühle. In J. Kleres & Y. Albrecht: Die Ambivalenz der Gefühle. Über die verbindende und widersprüchliche Sozialität von Emotionen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kurzman, C. (2008). Meaning-Making in Social Movements. Anthropological Quarterly, 81, 5–15. https://doi.org/10.1353/anq.2008.0003.

    Article  Google Scholar 

  • Le Bon, G. (2005). Psychologie der Massen (OCR und neue Formatierung: Nina & Leon Dotan). Leipzig: Alfred Kröner. http://ldn-knigi.lib.ru. Zugegriffen: 07. September 2016.

  • Leistner, A. (2016). Soziale Bewegungen. Entstehung und Stabilisierung am Beispiel der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR. Konstanz u. München: UVK.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1980). Strukturen des Denkens. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1995). Ideologie und Utopie. Frankfurt/M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W. (1990). Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie. Biographietheoretische Auslegung von Bildungsprozessen in hochkomplexen Gesellschaften. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1867). Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Buch I: Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg: Meissner.

    Google Scholar 

  • Matuschek, I., Krähnke, U., Kleemann, F., & Ernst, F. (2011). Links sein. Politische Praxen und Orientierungen in linksaffinen Alltagsmilieus. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Maurer, S. (2011). Bildung als gelebte Kritik und (soziale) Bewegung oder: „Was mich vergangene Woche interessiert hat am Feminismus…“. In B. Lederer (Hrsg.), „Bildung“: was sie war, ist, sein sollte. Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs (S. 151–172). Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Maurer, S. (2016). Bildung im Dissens – Individualität, Kollektivität und Erkenntnis im Kontext der Neuen Frauenbewegung. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 29(4), 86–98.

    Article  Google Scholar 

  • McAdam, D. (1982). Political Process and the Development of Black Insurgency, 1930–1970. Chicago & London: University of Chicago.

    Google Scholar 

  • McAdam, D. (1988). Freedom Summer. New York: Oxford University.

    Google Scholar 

  • McAdam, D. (1989). The biographical consequences of activism. American Sociological Review, 54(5). 744–760.

    Article  Google Scholar 

  • McAdam, D., Tarrow, S., & Tilly, C. (1996). To Map Contentious Politics. Mobilization, 1(1), S. 17–34.

    Google Scholar 

  • McCarthy, J. D., & Zald, M. N. (1977). Resource Mobilization and Social Movements: A Partial Theory. American Journal of Sociology, 82(6), S. 1212–1241.

    Article  Google Scholar 

  • McDonald, B., Cervero, R. M. & Courtenay, B. C. (1999). An Ecological Perspective of Power in Transformational Learning: A Case Study of Ethical Vegans. Adult Education Quarterly, 50(1), 5–23.

    Article  Google Scholar 

  • Melucci, A. (1988). Getting Involved: Identity and Mobilization in Social Movements. In B. Klanderman, H. Kriesi, S. Tarrow (Hrsg.), Research in Soical Movement, Conflicts, and Change (S. 329.348). Greenwich: JAI.

    Google Scholar 

  • Melucci, A. (1989). Normads of the Present: Social Movements and Individual Needs in Contemporary Society. Philadelphia: Temple University.

    Google Scholar 

  • Melucci, A. (1996). Challenging Codes. Collective Action in the Information Age. Cambridge: Cambridge University.

    Book  Google Scholar 

  • Mezirow, J. (1978a). Perspective Transformation. Adult Education Quarterly, 28(2), 100–110.

    Article  Google Scholar 

  • Mezirow, J. (1978b). Education for Perspective Transformation. Women’s Re-entry Programs in Community Colleges (with contributions by V. Marsick). New York: Teachers’ College.

    Google Scholar 

  • Miethe, I. (1999). Frauen in der DDR-Opposition. Lebens- und kollektivgeschichtliche Verläufe in einer Frauenfriedensgruppe. Oppladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Miethe, I., & Roth, S. (2000). Einleitung. Biographische Ansätze und Paradigmen in der Bewegungsforschung. In I. Miethe & S. Roth (Hrsg.). Politische Biographien und sozialer Wandel. Gießen: Psychosozialverlag.

    Google Scholar 

  • Miethe, I., & Roth, S. (2005). Zum Verhältnis von Biographie- und Bewegungsforschung. In B. Dausien, H. Lutz, G. Rosenthal & B. Volter (Hrsg.), Biographieforschung im Diskurs (S. 103–118). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Miethe, I., & Roth, S. (2016). Bildung und Soziale Bewegungen – eine konzeptionelle Einführung. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 29(4), 20–29.

    Article  Google Scholar 

  • Naumann, S. (2008). Heterogenität und Bildungsprozesse in bürgerschaftlichen Initiativen. Dissertation an der Universität Potsdam. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19784. Zugegriffen: 28. November 2008.

  • Neidhardt, F. (1985). Einige Ideen zu einer allgemeinen Theorie sozialer Bewegungen. In S. Hradil (Hrsg.), Sozialstruktur im Umbruch (S. 193–204). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2006a). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, F., & Raschke, J. (1989). Soziale Bewegungen. In S. von Bandemer, G. Wewer (Hrsg.), Regierungssystem und Regierungslehre. Fragestellungen, Analysekonzepte und Forschungsstand eines Kernbereichs der Politikwissenschaft (S. 249–272). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Offe, C. (1985). New Social Movements. Challenging the Boundaries of Institutional Politics. Social Research, 52(4), 817–869.

    Google Scholar 

  • Olson, M. (2002). The Logic of Collective Action. Public Goods and the Theory of Groups. Harvard Economic Studies, CXXIV (20. Aufl.). Cambridge & London: Harvard University.

    Google Scholar 

  • Opp, K.-D. (1998). Die Perspektive der Ressourcenmobilisierung und die Theorie kollektiven Handelns. Eine Anwendung zur Erklärung der Ökologiebewegung in der Bundesrepublik. In K.-U. Hellmann & R. Koopmans (Hrsg.), Paradigmen der Bewegungsforschung (S. 90–108). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Park, R. E., & Burgess, E. W. (1921). Introduction to the Science of Sociology. Chicago: University of Chicago. https://archive.org/details/IntroductionToTheScienceOfSociology/page/n1. Zugegriffen: 11. März 2019.

  • Pettenkofer, A. (2010). Radikaler Protest. Zur soziologischen Theorie politischer Bewegungen. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Pfaff, N. (2006). Jugendkultur und Politisierung. Eine multimethodische Studie zur Entwicklung politischer Orientierungen im Jugendalter. Wiesbaden. VS.

    Google Scholar 

  • Pinel, E. C., & Swann, W. B. Jr. (2000). Finding the Self through Others: Self-Verification and the Participation in Social Movement. In S. Stryker, J. Timothy, T. Owens & W. White (Hrsg.), Self, Identity, and Social Movements (S. 132–152). Minneapolis: University of Minnesota.

    Google Scholar 

  • Polletta, F., & Jasper, J. M. (2001). Collective identity and social movements. Annual Review of Sociology, 27(1), 283–305.

    Article  Google Scholar 

  • Raschke, J. (1985). Soziale Bewegungen. Ein historisch-systematischer Grundriß. Frankfurt/M: Campus.

    Google Scholar 

  • Reger, J., Myers, D. J., & Einwohner, R. L. (2008). Identity Work in Social Movements: Social Movements, Protest and Contention Series. Mineapolis & London: University of Minnesota.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, F. v. (2011). Bildung und Habitustransformation. Empirische Rekonstruktionen und bildungstheoretische Reflexionen. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Roth, R. (1994). Demokratie von unten. Neue soziale Bewegungen auf dem Wege zur politischen Institution. Köln: Bund.

    Google Scholar 

  • Roth, S. (1997). Political Socialization, Bridging Organization, Social Movement Interaction. The Coalision of Labor Union Women, 1974–1996. Storrs: University of Conneticut.

    Google Scholar 

  • Roth, S. (2000). Gründermütter, rebellische Töchter, Political animals und kämpfende Opfer: Prozesse politischer Sozialisation in biographischer Perspektive. In I. Miethe & S. Roth (Hrsg.), Politische Biographien und sozialer Wandel (S. 129–149). Gießen: Psychosozialverlag.

    Google Scholar 

  • Rucht, D. (1988). Themes, Logics, and Arenas of Social Movements: A Structural Approach. International Social Movement Research, 1, 305–328.

    Google Scholar 

  • Rucht, D. (1994). Modernisierung und neue soziale Bewegungen. Deutschland, Frankreich und USA im Vergleich. Frankfurt/M. & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Rucht, D., & Neidhardt, F. (2007). Soziale Bewegungen und kollektive Aktionen. In H. Joas (Hrsg.), Lehrbuch der Soziologie. 3. erweiterte Aufl. (S. 627–652). Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Rucht, D., Blattert, B., & Rink, D. (1997). Soziale Bewegungen auf dem Weg zur Institutionalisierung. Zum Strukturwandel „alternativer“ Gruppen in beiden Teilen Deutschlands. Frankfurt/M. & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Sawan, J. E. (2013). Learning in action: How ‘radical habitus’ mediates social movement activity and learning (Working Paper No. 13, Centre for the Study of Education and Work, OISE). Toronto: University of Toronto.

    Google Scholar 

  • Scheff, T. J. (1994). Bloody Revenge: Emotions, Nationalism, and War. Boulder: Westview.

    Google Scholar 

  • Schorr, B. (2012). Mobilisierung, Protest und Strategien in Aktion: Boliviens Protestwelle 2000–2005: Ausbruch, Verlauf und politische Folgen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schuhmacher, N. (2013). Sich wehren, etwas machen – Antifa-Gruppen und -Szenen als Einstiegs- und Lernfeld im Prozess der Politisierung. In. R. Schultens & M. Glaser (Hrsg.). ‚LinkeMilitanz im Jugendalter. Befunde zu einem umstrittenen Phänomen (S. 47–70). Halle: Brandung Leipzig.

    Google Scholar 

  • Schwarzmeier, J. (2001). Die Autonomen zwischen Subkultur und sozialer Bewegung. Libri books on demand.

    Google Scholar 

  • Scott, S. M. (1992). Personal change through participation in social action: A case study of 10 social activists. Canadian Journal for the Study of Adult Education, 1(2), 47–64.

    Google Scholar 

  • Simon, B. (1995). Individuelles und kollektives Selbst Sozialpsychologische Grundlagen sozialer Bewegungen am Beispiel schwuler Männer. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 8(1), 46–55.

    Google Scholar 

  • Smelser, N. J. (1959). Social Change in the Industrial Revolution: An Application of Theory to the British Cotton Industry. Chicago: University of Chicago.

    Google Scholar 

  • Smelser, N. J. (1968). Social and Psychological Dimensions of Collective Behavior. In N. J. Smelser (Hrsg.), Essays in Sociological Explanation (S. 92–121). Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Snow, D. A., & Benford, R. D. (1988). Ideolgy, Frame Resonance, and Participant Mobilization. International Social Movement Research, 1, 197–218.

    Google Scholar 

  • Snow, D. A., & Oliver, P. E. (1995). Social Movements and Collective Behavior. Social Psychological Dimensions and Considerations. In K. S. Cook, G. A. Fine & J. S. House (Hrsg.), Sociological Perspectives on Social Psychology. Boston, London, Toronto, Sydney, Tokyo & Singapore: Allyn and Bacon.

    Google Scholar 

  • Snow, D. A., Rochfort, E. B. Jr., Warden, S. K., & Benford, Robert D. (1986). Frame Alignment Processes, Micromobilization, and Movement Partizipation. American Sociological Review, 51(4), 464–481.

    Article  Google Scholar 

  • Stekelenburg, J. van, & Klandermans, P. G. (2007). Individuals in movements: A social psychology of contention. In P. G. Klandermans, & C. M. Roggeband (Hrsg.), The Handbook of Social Movements Across Disciplines (S. 157–204). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Stickler, A. (2015). Nichtregierungsorganisationen, soziale Bewegungen und Global Governance. Eine kritische Bestandsaufnahme. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Stryker, S., Owens, T. J. & White, & R. W. (2000). Self, Identity, and Social Movements. Minneapolis: University of Minnesota.

    Google Scholar 

  • Tajfel, H. (1981). Human groups and social categories. Studies in social psychology. Cambridge: Cambridge University.

    Google Scholar 

  • Tarrow, S. (1983). Struggling to Reform. Social Movements and Policy Change During Cycles of Protest (Western Societies Program, Occasional Paper, Nr. 15). Center for International Studies Cornell University.

    Google Scholar 

  • Tilly, C. (1978). From Mobilization to Revolution. Ann Arbor: University of Michigan.

    Google Scholar 

  • Tilly, C., & Tarrow, S. (2006). Contentious Politics. Boulder: Paradigm.

    Google Scholar 

  • Trumann, J. (2014). Lernen in Bewegung(en): Politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen (Edition Politik). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Turner, R. H., & Killian, L. M. (1957). Collective Behavior. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Turner, V. (2005). Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Frankfurt/M. & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Walter, P. (2011). Dead Wolves, Dead Birds, and Dead Trees: Catalysts for Transformative Learning in the Making of Scientist-Environmentalists. Adult Education Quarterly, 63(1), 24–42.

    Article  Google Scholar 

  • Yang, G. (2000a). The Liminal Effects of Social Movements: Red Guards and the Transformation of Identity. Sociological Forum, 15(3), 379–406.

    Article  Google Scholar 

  • Yang, G. (2000b). Achieving Emotions in Collective Action. Emotional Processes and Movement Mobilization in the 1989 Chinese Student Movement. The Sociological Quarterly, 41(4), 593–614.

    Article  Google Scholar 

  • Zeuner, C. (2005). Bildung zwischen Subjektorientierung und Funktionalisierung am Beispiel der Erwachsenenbildung. In Wissenschaftliche Arbeitsstelle des Oswald-von-Nell-Breuning-Hauses (Hrsg.), (R)ausgebildet. Bildung und die soziale Frage. Jahrbuch für Arbeit und Menschenwürde (Band 6) (S. 55–71). Herzogenrath: Shaker.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sarah Thomsen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Thomsen, S. (2019). Soziale Protestbewegungen als Kontexte von biografischen Veränderungsprozessen. In: Bildung in Protestbewegungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24199-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24199-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24198-8

  • Online ISBN: 978-3-658-24199-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics