Skip to main content

30 Jahre phänomenologisch-pädagogische Forschungen in Deutschland: Bestandsaufnahmen für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

  • Chapter
  • First Online:
  • 2781 Accesses

Part of the book series: Phänomenologische Erziehungswissenschaft ((PHE,volume 7))

Zusammenfassung

Der Artikel zeichnet die Entwicklung der pädagogisch-phänomenologischen Forschungen im deutschsprachigen Raum von den 60er bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts nach. Ausgehend von dem erwachenden Interesse an der Phänomenologie in den 60er Jahren werden wichtige Meilensteine dieses Diskurses aus beteiligt-kritischer Perspektive diskutiert und rekonstruiert. So geht Lippitz zunächst auf den kategorial-begrifflichen Zugang Kiels und auf die eher methodisch bzw. methodologisch orientierte Perspektive Groothoffs am Beginn der Rezeptionslinie ein. Im Hauptteil werden die genuin phänomenologisch orientierten Zugänge in der Pädagogik von Loch, Meinberg, Rittelmeyer und Rumpf aus den 80er Jahren diskutiert. Diese werden präzise dargestellt, die Entwicklungslinien nachgezeichnet und die Unterschiede und Besonderheiten festgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Beekman, Antonius Johannes. 1972. Dienstbaar inzicht: Opwoedingswetenschap als sociale planwetenschap. Groningen: Wolters-Noordhoff.

    Google Scholar 

  • Beekman, Antonius Johannes und Karel Mulderij. 1977. Beleving en ervaring. Werkboek fenomenologie voor de sociale wetenschappen. Meppel: Boom.

    Google Scholar 

  • Beekman, Antonius Johannes. 1985. Das kritische Potenzial phänomenologisch orientierter Pädagogik. In Phänomenologisch-Pädagogische Verhandlungen. Tagungsbericht Utrecht 1984. Utrechtse Pedagogische Cahiers 7:109–122.

    Google Scholar 

  • Groothoff, Hans-H. 1972. Phänomenologie und Pädagogik. In Phänomenologie heute. Festschrift für Ludwig Landgrebe, Hrsg. W. Biemel, 204–222. Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Kanning, Fritz. 1953. Strukturwissenschaftliche Pädagogik – Untersuchungen zur Wandlung der pädagogischen Denkformen in der deutschen Theorie und Praxis. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Kiel, Gerhard. 1966. Phänomenologie und Pädagogik. Pädagogische Rundschau 20:525–538.

    Google Scholar 

  • Langeveld, Martinus. 1964. Studien zur Anthropologie des Kindes. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Langeveld, Martinus Jan. 1967. Erziehungswissenschaft und Psychologie. Über das Wesen der pädagogischen Psychologie. In Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit, Hrsg. H. Röhrs, 363–373. Frankfurt a. M.: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Lévinas, Emmanuel. 1983. Überlegungen zur phänomenologischen „Technik“. In Die Spur des Anderen. Untersuchungen zur Phänomenologie und Sozialphilosophie, Hrsg. E. Lévinas, 81–102. München: Alber.

    Google Scholar 

  • Lippitz, Wilfried. 1978. Phänomenologie und Erziehungswissenschaft. Phänomenologische Ansätze in der anthropologischen und sozialwissenschaftlichen Diskussion der Erziehungswissenschaft. In Entwicklungen der siebziger Jahre, Hrsg. H. Kreuzer und K. W. Bonfig, 155–176. Gerabronn: Hohenloher.

    Google Scholar 

  • Lippitz, Wilfried. 1980. „Lebenswelt“ oder die Rehabilitierung vorwissenschaftlicher Erfahrung. Ansätze eines phänomenologisch begründeten anthropologischen Denkens in der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lippitz, Wilfried und Christian Rittelmeyer. 1990. Phänomene des Kinderlebens. Beispiele und methodische Probleme einer pädagogischen Phänomenologie, 1. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Lippitz, Wilfried. 1993. „Zu den Sachen selbst!“ Phänomenologische Forschungen in der Pädagogik. In Phänomenologische Studien in der Pädagogik, Hrsg. W. Lippitz, 13–47. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Loch, Werner. 1981. Zur Konstitution der Erziehung im Horizont der genetischen Phänomenologie Edmund Husserls. Bildung und Erziehung 34:408–419.

    Article  Google Scholar 

  • Loch, Werner. 1983. Phänomenologische Pädagogik. In Enzyklopädie Erziehungswissenschaft, Bd. 1, Hrsg. D. Lenzen und K. Mollenhauer, 155–173. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Meinberg, Eckhard. 1989. Zur Diskussion: Die Phänomenologische Pädagogik. In: Forum Pädagogik 3, Hrsg. E. Meinberg, 140–149. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte. 1984. Leiblichkeit und Sozialität. Phänomenologische Beiträge zu einer pädagogischen Theorie der Inter-Subjektivität. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Rittelmeyer, Christian. 1990a. Die Phänomenologie im Kanon der Wissenschaften: Vorüberlegungen zu einer umstrittenen Erkenntnismethode. In Phänomene des Kinderlebens, 2. Aufl., Hrsg. W. Lippitz und C. Rittelmeyer, 9–36. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Rittelmeyer, Christian. 1990b. Studien zu einer empirischen Phänomenologie der Schulbau-Architektur. Zeitschrift für Pädagogik 36 (4): 495–522.

    Google Scholar 

  • Rumpf, Horst. 1991. Die Fruchtbarkeit der phänomenologischen Aufmerksamkeit für Erziehungsforschung und Erziehungspraxis. In Sinn und Erfahrung. Phänomenologische Methoden in den Humanwissenschaften, Hrsg. M. Herzog und C. F. Graumann, 313–335. Heidelberg: Asanger.

    Google Scholar 

  • van Manen, Max. 2014. Phenomenology of practice. Meaning-giving methods in phenomenological research and writing. Walnut Creek: Left Coast Press.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard. 1985a. Die Abgründigkeit des Sinnes. Kritik an Husserls Idee der Grundlegung. In In den Netzen der Lebenswelt, 15–33. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard. 1985b. Die verachtete Doxa. Husserl und die fortdauernde Krise der abendländischen Vernunft. In In den Netzen der Lebenswelt, 34–55. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard. 1985c. Gänge durch die Landschaft. In: In den Netzen der Lebenswelt, 179–193. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lippitz, W. (2019). 30 Jahre phänomenologisch-pädagogische Forschungen in Deutschland: Bestandsaufnahmen für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Brinkmann, M. (eds) Phänomene der Erziehung und Bildung. Phänomenologisch-pädagogische Studien. Phänomenologische Erziehungswissenschaft, vol 7. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24187-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24187-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24186-5

  • Online ISBN: 978-3-658-24187-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics