Skip to main content

Ein spezieller Blick auf Ursprung und Denkweise der Kybernetik

  • Chapter
  • First Online:
Eine transdisziplinäre Einführung in die Welt der Kybernetik
  • 4258 Accesses

Zusammenfassung

Mi einem speziallen Blick auf Ursprung und Denkweise der Kybernetik leitet Kapitel 2 in die Thematik des zirkulären Denkens ein, das der Kybernetik innewohnt. Ausgehend von derzentralen Frage „Was Kybernetik ist und was Kybernetik nicht ist“, mit zugehörigen Praxisbeispielen, werden Sie mit zahlreichenDefinitionen zur Kybernetik konfrontiert, die alle aus den jeweiligen Anwendungsbereiche der Kybernetik abgeleitet sind. Schließlich wird noch auf „Systemisches und kybernetischen Denken“ in sechs zirkulären Schrittenein besonderes Augenmerk geworfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Adjektiv „zwischenmenschlich“ soll hier deutlich herausgestellt werden, weil es die evolutionäre Grundlage für Kommunikation ist, die in heutiger Zeit, durch die zunehmende Digitalisierung der Dinge, zusätzlich eine andere Art von Kommunikation erfährt. Insbesondere findet im Bildungsbereich ein zunehmender Einfluss von digitalen Medien auf das Kommunizieren zwischen Mensch und Maschine bzw. zwischen Maschine und Maschine statt. Der gesellschaftliche, werthaltige zwischenmenschliche Informationsaustausch wird dadurch teils massiv – oft aus rein ökonomischen (!) Gründen – zurückgedrängt. Die langfristige Folgen dieses kommunikativen Transferprozesses für unser Zusammenleben sind noch nicht absehbar. Deutlich erkennbar ist aber an vielen dieser kommunikativen Transferbaustellen, dass kursichtiges fehlgeleitetes und somit risikoreiches Denken einem notwendigeren, nachhaltigen vorausschauenden Denken noch den Rang abläuft.

Literatur

  • Anschütz H (1967) Kybernetik – kurz und bündig. Vogel, Würzburg

    Google Scholar 

  • Brockhaus Enzyklopädie (1966–1974) F. A. Brockhaus, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Dörner D (1976) Problemlösen als Informationsverarbeitung. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Dörner D (1981) Über die Schwierigkeiten menschlichen Umgangs mit Komplexität. Psychologische Rundschau 7:163–179

    Google Scholar 

  • Dörner D (1989) Die Logik des Misslingens. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Flechtner H-J (1984) Grundbegriffe der Kybernetik. (Erstveröffentlichung 1970). dtv, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hassenstein B (1972) Biologische Kybernetik. (Erstveröffentlichung 1967, Quelle & Meyer, Heidelberg). VEB G. Fischer, Jena

    Google Scholar 

  • Klaus G (1961) Kybernetik in philosophischer Sicht. Dietz, Berlin

    Google Scholar 

  • Klaus G (1964) Kybernetik und Gesellschaft. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin

    Google Scholar 

  • Klaus G, Liebscher H (1970) Was ist – Was soll Kybernetik. H. Freistühler, Schwerte/Ruhr

    Google Scholar 

  • Klaus G, Liebscher H (1976) Wörterbuch der Kybernetik. Dietz, Berlin

    Google Scholar 

  • Küppers EWU (2013) Denken in Wirkungsnetzen. Nachhaltiges Problemlösen in Politik und Gesellschaft. Tectum, Marburg

    Google Scholar 

  • von Neumann J (1993) First draft of a report on the EDVAC. IEEE Ann Hist Comput 15(4):27–75, weitere Quelle. http://www.di.ens.fr/~pouzet/cours/systeme/bib/edvac.pdf. Zugegriffen am 16.01.2018

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Obermair G (1975) Mensch und Kybernetik. Heyne, München

    Google Scholar 

  • Probst GJB (1987) Selbstorganisation. Ordnungsprozesse in sozialen Systemen aus ganzheitlicher Sicht. Parey, Berlin/Hamburg

    Google Scholar 

  • Rid T (2016) Maschinendämmerung. Eine kurze Geschichte der Kybernetik. Propyläen/Ullstein, Berlin

    Google Scholar 

  • Rieger S (2003) Kybernetische Anthropologie. Eine Geschichte der Virtualität. Suhrkamp TB, Berlin

    Google Scholar 

  • Steinbuch K (1965) Automat und Mensch. Kybernetische Tatsachen und Hypothesen, 3., neu-bearb. und erw. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York

    Google Scholar 

  • Steinbuch K (1971) Automat und Mensch. Auf dem Weg zu einer kybernetischen Anthropologie, 4., neu bearb. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York

    Google Scholar 

  • Ulrich H, Probst GJB (1995) Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln. Haupt, Bern/Stuttgart

    Google Scholar 

  • Vester F (1980) Neuland des Denkens. Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter. DVA, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Vester F (1999) Die Kunst, vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität. DVA, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Küppers, E.W.U. (2019). Ein spezieller Blick auf Ursprung und Denkweise der Kybernetik. In: Eine transdisziplinäre Einführung in die Welt der Kybernetik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23725-7_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics