Skip to main content

Schlussbetrachtung: Kontextmanagement, Dienststellenentwicklung und die Professionalität der polizeilichen Führungskräfte im höheren Dienst

  • Chapter
  • First Online:
Polizeiliche Gefahrenabwehr und Sicherheitsproduktion durch Netzwerkgestaltung

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der in diesem Band vorgestellten Beispiele polizeilicher Netzwerkarbeit wird in diesem abschließenden Kapitel nochmals deutlich gemacht, dass kooperative Sicherheitsarbeit nachhaltig nur gelingen kann, wenn sie in den Dienststellen, d. h. ihrer formalen Organisation aber auch ihrer Organisationskultur, gut verankert werden. Dies zu gewährleisten ist die Aufgabe des mittleren Managements, des höheren Dienstes. Auf der Grundlage eines soziologisch informierten Organisationsverständnisses wird deshalb das Konzept der „Dienststellen-Entwicklung“ vorgeschlagen. Es wird zugleich deutlich gemacht, dass dieses Unterfangen anforderungsvoll ist. Im Rahmen einer Typologie von Führungskräften des höheren Dienstes wird auf realistische Art und Weise nachvollziehbar, dass die Dienststellen-Entwicklung durch „proaktive-professionelle Führungskräfte möglich, aber durchaus nicht flächendeckend vorfindbar sein wird“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Anschlussfähig sein“ bedeutet „verstehen bzw. nachvollziehen können“ – nicht aber zwingend zu kooperieren, Folge zu leisten usw., sondern auch sich begründet abgrenzen zu können.

  2. 2.

    Insbesondere wenn diese besondere Zielgruppen-, Milieu- oder Raumkenntnisse haben.

  3. 3.

    Von „Baustellen“ wird gesprochen, weil es sich hier um Gestaltungsfelder der Führungskraft handelt, die einer kontinuierlichen Aufmerksamkeit bedürfen und eigentlich nie abschließend fertig gestellt werden können.

  4. 4.

    Diese schlichte Lehre der Organisationssoziologie macht überdies deutlich, dass die Rede von der „hegemonialen Männlichkeit“ in der Polizei (s. Behr 2018) zu falschen Schlüssen führen kann. Die in der Tat „hegemoniale Männlichkeit“ hat seine Ursache weniger in den Männern oder der Polizeiarbeit an sich, sondern zumindest auch in der Organisationsform der Arbeit. Wenn Polizei ausschließlich reaktiv, d. h. im Modus des Einsatzes agiert (und proaktives Polizeihandeln nurmehr an die Peripherie der Alltagsorganisation verbannt), dann setzt sich auch die hegemoniale Männlichkeit durch. Würde hingegen proaktives Polizeihandeln auch angemessen organisatorisch ausgestaltet werden, würde sich die Dominanz des hegemonialen, reaktiven Polizeiverständnisses in dieser Dominanz nicht zeigen.

  5. 5.

    Im Sinne einer „negotiated order“, einer ausgehandelten Arbeitsteilung zwischen den Mitarbeitern, wie Anselm Strauss es formuliert – s. Strauss, s. Pongratz.

  6. 6.

    Dabei zeigt es sich mitunter, dass gerade dort, wo exzessiv vom „Team“ gesprochen wird („Wir sind ein Team!“), die strukturell gegebenen Bereichs-Differenzen verleugnet und unsichtbar gemacht werden; dies mit der Folge, dass eine solche Dienststelle im Laufe der Zeit geradezu unführbar wird.

  7. 7.

    Zumeist in der verdeckten, defensiven Form wie dies Argyris in seinen Forschungen zu „Defensiven Abwehrroutinen“ und der Unfähigkeit zum Lernen dargestellt hat – s. Argyris.

  8. 8.

    … und den regelmäßigen Treffen des Führungsteams auch außerhalb der Regelkommunikation, etwa anlässlich einer jährlichen Strategiesitzung (bei der alle bisher genannten „Baustellen“ Thema sein können) ….

  9. 9.

    Rafael Behr unterscheidet zwischen Polizeikultur und Polizistenkultur. Polizeikultur, eher anzutreffen beim Leitungspersonal, orientiert sich an den offiziellen Werten der Organisation: Zielen, Leitbildern, Managementkonzepten usw.; Polizistenkultur – eher das Wertesystem der operativen Ebene – orientiert sich an informellen Werten, die in der „Gefahrengemeinschaft“ entstehen und stark am exklusiven „Wir“ der eigenen Gruppe orientiert ist. Sie entwickelt sich exemplarisch bei der sog. „Cop Culture“ in Spezialeinheiten mit robusten Einsatzaufgaben.

  10. 10.

    Für die verdichtete Bezugnahme auf Selznick verwende ich Bernd Kleimanns Überblick.

Literatur

  • Baecker D (1994) Postheroisches management. Merve Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Baecker D (1999) Organisation als System. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Baecker D (2015) Postheroische Führung – Vom Rechnen mit Komplexität. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Barthel C, Heidemann D (2017) (Hrsg) Führung in der Polizei – Bausteine für ein soziologisch informiertes Führungsverständnis. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Behr R (2018) Die Polizei auf dem Weg zu einer „Re-Maskulinisierung“? Wandlungen und Kontinuitäten „hegemonialer Männlichkeit“ in der Institution staatlicher Sicherheitsverwaltung. Freie Assoziation – ZS für psychoanalytische Sozialpsychologie 20:13–33 Jg., 1/2017

    Google Scholar 

  • Behrendes U, Pollich D (2017) Erscheinungsformen und Erklärungsansätze von Alltagsgewalt im öffentlichen Raum und polizeiliche Interventionsmöglichkeiten. In: Clages H, Gatzke W (Hrsg) gewalt im öffentlichen Raum. Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden, S 45–80

    Google Scholar 

  • Brunsson N (2002) The organization of hypocrisy: talk, decision and action in organization. Business School Press, Copenhagen

    Google Scholar 

  • Buchinger K, Schober H (2008) Das Odysseusprinzip: Leadership revisited. Klett Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kleimann B (2015) Philipp Selznick: Leadership in Administration. In: Kühl S (Hrsg) Schlüsselwerke der Organisationsforschung. VS Verlag, Wiesbaden, S 626–630

    Google Scholar 

  • Kühl S (2011) Organisationen – Eine sehr kurze Einführung. VS Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kühl S (2016a) Strategien entwickeln – Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Springer VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kühl S (2016b) Laterales Führen: Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Gabler VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kühl S (2018) Organisationskulturen beeinflussen – Eine sehr kurze Einführung. Springer VS, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann N (1964) Funktion und Folgen formaler Organisation. Duncker & Humblot, Berlin

    Google Scholar 

  • Ortmann G (2006) Als Ob: Fiktionen des Entscheidens und Organisieren. VS Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Paris R (1998) Dreierlei Schimpfklatsch – Über Dauergerede und Selbstverhetzung. ders: Stachel und Speer – Machtstudien. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M, S 127–139

    Google Scholar 

  • Schedler K, Rüegg-Stürm J (2013) (Hrsg) Multirationales Management – Der erfolgreiche Umgang mit widersprüchlichen Anforderungen an die Organisation. Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Schimank U (2005) Die Entscheidungsgesellschaft – Komplexität und Rationalität in der Moderne. VS Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Schnelle W (2006) Diskursive Organisations- und Strategieberatung. Metaplan, Quickborn

    Google Scholar 

  • Seibel W (2017) Verwaltungsdesaster – Von der Loveparade bis zu den NSU-Ermittlungen. Campus, Frankfurt a. m Main

    Google Scholar 

  • Seligmann MEP(1979) Erlernte Hilflosigkeit. Urban & Schwarzenberg, München

    Google Scholar 

  • Selznick P (1984) Leadership in administration – a sociological interpretation. University of California Press, Berkeley

    Google Scholar 

  • Tacke V (1997) Systemrationalisierung an ihren Grenzen – Organisationsgrenzen und die Funktionen von Grenzstellen in Wirtschaftsorganisationen. In: Schreyögg G, Sydow J (Hrsg) Managementforschung 7 – Gestaltung von Organisationsgrenzen. De Gruyter, Berlin, S 1–44

    Google Scholar 

  • Wehe D (2017) Strategische Steuerung am Beispiel der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen. In: Stierle J, Wehe D, Siller H (Hrsg) Handbuch Polizeimanagement -Bd 2. Springer Gabler, Wiesbaden, S 817–835

    Chapter  Google Scholar 

  • Weick KE (2001) Making sense of the organization. Blackwell, Oxford

    Google Scholar 

  • Wimmer R (2009) Führung und Organisation – zwei Seiten ein und derselben Medaille. Rev. postheroisches Manag 4:20–33

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Barthel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Barthel, C. (2019). Schlussbetrachtung: Kontextmanagement, Dienststellenentwicklung und die Professionalität der polizeilichen Führungskräfte im höheren Dienst. In: Barthel, C. (eds) Polizeiliche Gefahrenabwehr und Sicherheitsproduktion durch Netzwerkgestaltung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23574-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23574-1_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23573-4

  • Online ISBN: 978-3-658-23574-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics