Skip to main content

Inklusive Begabungsförderung innerhalb der Lehrer- und Lehrerinnenbildung

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Begabungsgerechtigkeit
  • 4228 Accesses

Zusammenfassung

Um Lehrerinnen und Lehrer auf ihren späteren Beruf vorzubereiten, gibt es verschiedene Modelle und Ausrichtungen, die jeweils eine optimale Ausbildung für sich beanspruchen. Inzwischen hat sich in den 16 Bundesländern in Deutschland durchgesetzt, dass ein erster Teil der Ausbildung in der Universität bzw. Pädagogischen Hochschule stattfindet, wobei die wissenschaftliche Komponente fokussiert wird, und ein zweiter Teil an einem Studienseminar in Kooperation mit einer Schule, wobei hier die praktische Seite im Vordergrund steht. Innerhalb einer dritten Phase gibt es dann Raum für (selbst initiierte) Fort- und Weiterbildungen (vgl. z.B. Terhart 2016).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antonovsky, A. (1997): Salutogenese: zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt-Verlag.

    Google Scholar 

  • Balu und Du: www.balu-und-du.de. Zugriff am 13.05.2018.

  • Baumert, J., Kunter, M. (2006): Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 9, Nr. 4, S. 469-520.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S., Kaiser, G., Lehmann, R. (2010): TEDS-M 2008 Primarstufe: Ziele, Untersuchungslage und zentrale Ergebnisse. In: Blömeke, S., Kaiser, G., Lehmann, R. (Hg.): TEDS-M 2008. Professionelle Kompetenz und Lerngelegenheiten angehender Primarstufenlehrkräfte im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann, S. 11-38.

    Google Scholar 

  • Boger, M.A. (2018): Implikationen des Dekategorisierungsdiskurses der Inklusionspädagogik für den Begabungsbegriff. In: Kiso, C., Lagies, J. (Hg.): Begabungsgerechtigkeit. Perspektiven auf stärkenorientierte Schulgestaltung in Zeiten von Inklusion. Wiesbaden: Springer, S. 71-101.

    Google Scholar 

  • Bonnet, A., Hericks, U. (2014): Professionalisierung und Deprofessionalisierung im Lehrer/innenberuf. Ansätze und Befunde aktueller empirischer Forschung. In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, Jg. 3, S. 3-8.

    Google Scholar 

  • Duss, D. (2016): Storytelling in Beratung und Führung. Theorie. Praxis. Geschichten. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2008): Schule gestalten. Systemsteuerung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Gardner, H. (1985): Frames of mind. The theory of multiple intelligences. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Giesecke, C.-S. (2012): Erscheinungsformen von Sprachbegabung – Studie zur Sprachbegabung von Schülerinnen und Schülern an einem Münsteraner Gymnasium. Emsdetten: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Giesinger, J. (2007): Was heißt Bildungsgerechtigkeit? In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 53, Nr. 3, S. 362-381.

    Google Scholar 

  • Gleibs, H.E. (2017): Schule gemeinsam gestalten: Das Studienkolleg – Ein Stipendienprogramm für Lehramtsstudierende. In: Drahmann, M., Köster, A.J., Scharfenberg, J., Stiftungs der Deutschen Wirtschaft(sdw), Robert Bosch Stiftung (Hg.): Schule gemeinsam gestalten. Beiträge für Wissenschaft und Praxis aus dem Studienkolleg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und Robert Bosch Stiftung. Münster: Waxmann, S. 18-25.

    Google Scholar 

  • Graalmann, K. (2016): »Schulische Übergänge«: Erkenntnisse aus der (Transitions-)Forschung. In: Fiegert, M., Graalmann, K., Kunze, I. (Hg.): Schulische Übergänge gestalten – Brücken bauen. Konzepte – Umsetzung – Konsequenzen. Osnabrück: Hausdruckerei Universität Osnabrück, S. 19-29.

    Google Scholar 

  • Graalmann, K., Lagies, J. (2017): Mentoring für die LehrerInnenbildung nutzbar machen. In: Grunau, J., Buse, M. (Hg.): Wege ins Studium für First Generation Students. Theoretisch-konzeptionelle Bezüge und projektspezifische Erfahrungen. Detmold: Eusl-Verlag, S. 129-151.

    Google Scholar 

  • Graf, U. (2012): »Du kannst etwas. Ich möchte es mit dir herausfinden.« Überlegungen zu einer ressourcenorientierten und beziehungssensiblen pädagogischen Diagnostik. In: Solzbacher, C., Müller-Using, S., Doll, I. (Hg.): Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung in der Grundschule. Köln: Carl Link, S. 123-137.

    Google Scholar 

  • Grunau, J., Buse, M. (Hg.) (2017): Wege ins Studium für First Generation Students. Theoretisch-konzeptionelle Bezüge und projektspezifische Erfahrungen. Detmold: Eusl-Verlag.

    Google Scholar 

  • Heinbokel, A. (2008): Akzeleration oder Enrichment für Hochbegabte? In: Fischer, C., Mönks, F.J., Westphal, U. (Hg.): Individuelle Förderung: Begabungen entfalten – Persönlichkeit entwickeln. Münster: LIT Verlag, S. 350-367.

    Google Scholar 

  • Heller, K. A., Perleth, C., Hany, E. (1994): Hochbegabung – ein lange Zeit vernachlässigtes Forschungsthema. In: Einsichten – Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Jg. 3, Nr. 1, S. 18-22.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2016): Lehrerprofessionalität – der strukturtheoretische Ansatz. In: Rothland, M. (Hg.): Beruf Lehrer/Lehrerin. Ein Studienbuch. Stuttgart: Waxmann, S. 103-125.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2018): Lehrerhabitus. Lehrer zwischen Herkunft, Milieu und Profession. In: Paseka, A., Keller-Schneider, M., Combe, A. (Hg.): Ungewissheit als Herausforderung für pädagogisches Handeln. Wiesbaden: Springer, S. 105-140.

    Google Scholar 

  • Herzmann, P., König, J. (2016): Lehrerberuf und Lehrerbildung. Bad Heilbrunn, Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hochschulperspektiven für alle (HoPe): www.hope.uni-osnabrueck.de. Zugriff am 13.05.2018.

  • Hollen, M. (in Vorbereitung): Zum Verhältnis von Fachdidaktik und der sozialen Innovation Inklusion. Eine exemplarische Rekonstruktion latenter Sinnstrukturen und handlungsbezogener Deutungsmuster von Fachdidaktik(en) im Kontext von Inklusion. Osnabrück: repOSitorium.

    Google Scholar 

  • Käpnick, F. (1998): Mathematisch begabte Kinder. Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Kiarang, I. (2018): Betreuung von Abschlussarbeiten – www.orangeconsult.de. Intern. Zugriff am 13.04.2018.

  • Kiso, C., Lotze, M. (2014): Ressourcenorientierung als Grundhaltung? Mögliche Konsequenzen pädagogischer Diskurse für die Kooperation verschiedener Professionen. In: Schwer, C., Solzbacher, C. (Hg.): Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 139-156.

    Google Scholar 

  • Kiso, C., Lotze, M., Behrensen, B. (2014): Ressourcenorientierung in KiTa & Grundschule. nifbe-Themenheft Nr. 24. Osnabrück: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (KMK) (2004): Standards für die Lehrerbildung. Bildungswissenschaften. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004.

    Google Scholar 

  • Krause, F., Storck, M. (2016): Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten. Manual und ZRM-Bilddatei. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Künne, T., Kuhl, J. (2014): Was ist eigentlich Selbstkompetenz? Persönlichkeits-System-Interaktionen als Grundlage von Selbstkompetenzförderung. Die PSI-Theorie. In: Solzbacher, C., Calvert, K. (Hg.): »Ich schaff das schon …«. Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 35-52.

    Google Scholar 

  • Künne, T., Sauerhering, M. (2012): Selbstkompetenz(-förderung) in Kita und Grundschule. Nifbe-Themenheft. Osnabrück: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Krauss, S., Neubrand, M., Blum, W., Baumert, J., Brunner, M., Kunter, M., Jordan, A. (2008): Die Untersuchung des professionellen Wissens deutscher Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer im Rahmen der COACTIV-Studie. In: Journal für Mathematikdidaktik, Jg. 29, Nr. 3-4, S. 223-258.

    Google Scholar 

  • Kruse-Heine, M. (2015): Selbst-Wollen-Können: Selbstkompetenz von pädagogischen Fach- und Lehrkräften im beruflichen Alltag. In: Grimm, A., Solzbacher, C., Behrensen, B., Lotze, M. (Hg.): Individuelle Förderung als Weg zur inklusiven Schule – Lernen anders verstehen. Reihe: Loccumer Protokolle Band 61/14. Rehburg-Loccum: Eigenverlag, S. 115-130.

    Google Scholar 

  • Kuhl, J., Schwer, C., Solzbacher, C. (2014): Professionelle pädagogische Haltung: Versuch einer Definition des Begriffs und ausgewählte Konsequenzen für Haltung. In: Schwer, C., Solzbacher, C. (Hg.): Professionelle pädagogische Haltung. Historische, theoretische und empirische Zugänge zu einem viel strapazierten Begriff. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 107-120.

    Google Scholar 

  • Kuhl, J., Solzbacher, C., Zimmer, R. (Hg.) (2016): WERT: Wissen, Erleben, Reflektion, Transfer. Ein Konzept zur Stärkung der Selbstkompetenz von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Leißing, G., Dirkers, K.-H. (2015): Steuern über differenzierte Aufgaben und Angebote. In: Grimm, A., Solzbacher, C., Behrensen, B., Lotze, M. (Hg.): Individuelle Förderung als Weg zur inklusiven Schule – Lernen anders verstehen. Reihe: Loccumer Protokolle Band 61/14. Rehburg-Loccum: Eigenverlag, S. 21-29.

    Google Scholar 

  • OECD (2016): Low-Performing Students: Why They Fall Behind and How to Help Them Succeed. PISA, OECD Publishing: Paris http://dx.doi.org/10.1787/9789264250246-en. Zugriff am 28.04.2018.

  • Oevermann, U. (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: Combe, A., Helsper, W. (Hg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 70-182.

    Google Scholar 

  • Sauerhering, M., Doll, I. (2014): Und wenn ich glaub, ich schaff’s nicht mehr: Selbstkompetenz als Ankerpunkt für eine professionelle Gestaltung von Bildungsprozessen. In: Solzbacher, C., Calvert, K. (Hg.): »Ich schaff das schon …«. Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 215-223.

    Google Scholar 

  • Schratz, M., Schwarz, J.F., Westfall-Greiter, T. (Hg.) (2012): Lernen als bildende Erfahrung. Vignetten in der Praxisforschung. Innsbruck: StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Sloane, P.F., Fuge, J. (2012): Mentoring an Universitäten. Eine hochschuldidaktische Rekonstruktion. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg. 7, Nr. 3, S. 96-109.

    Google Scholar 

  • Solzbacher, C., Behrensen, B. (2014): »Ich bin gemeint!« Selbstkompetenzförderung durch Beziehungsarbeit. In: Friedrich Jahresheft »Fördern«, Jg. 32, S. 100-102.

    Google Scholar 

  • Solzbacher, C., Behrensen, B. (2015): Inklusive Begabungsförderung und individuelle Förderung: Grundlegungen, Chancen und Herausforderungen einer vielversprechenden Symbiose. In: Solzbacher, C., Weigand, G., Schreiber, P. (Hg.): Begabungsförderung kontrovers? Konzepte im Spiegel der Inklusion. Weinheim, Basel: Beltz, S. 13-27.

    Google Scholar 

  • Solzbacher, C., Heinbokel, A. (2014): Grundsatzartikel Hochbegabung. In: Krüger, R. (Hg.): Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von Kindern und Jugendlichen Problemsituationen, Unterstützungsangebote und rechtliche Möglichkeiten in besonderen und schwierigen Lebenslagen. Merching: Forum-Verlag, S. 379-427.

    Google Scholar 

  • Solzbacher, C., Behrensen, B., Sauerhering, M., Schwer, C. (2012): Jedem Kind gerecht werden? Sichtweisen und Erfahrungen von Grundschullehrkräften. Köln: Carl Link.

    Google Scholar 

  • United Nation (2006): Convention on the Rights of Persons with Disabilities.

    Google Scholar 

  • Tausch, R., Tausch, A.-M. (1973): Erziehungspsychologie: Psychologische Prozesse in Erziehung und Unterricht. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2016): Geschichte des Lehrerberufs. In: Rothland, M. (Hg.): Beruf Lehrer/Lehrerin. Ein Studienbuch. Stuttgart: Waxmann, S. 17-32.

    Google Scholar 

  • Trumpa, S., Janz, F. (2014): »Ich mach´mir die Welt, wie sie mir gefällt«. Rekontextualisierungen und Verantwortungsübernahme im Implementationsprozess der Inklusion. In: Trumpa, S., Seifried, S., Franz, E., Klauß, T. (Hg.): Inklusive Bildung. Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und Sonderpädagogik. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 61-78.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Judith Lagies .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lagies, J. (2019). Inklusive Begabungsförderung innerhalb der Lehrer- und Lehrerinnenbildung. In: Kiso, C., Lagies, J. (eds) Begabungsgerechtigkeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23274-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23274-0_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23273-3

  • Online ISBN: 978-3-658-23274-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics