Skip to main content

Religiöse Bildung im Kontext der Mehrsprachigkeit

  • Chapter
  • First Online:
Sprachliche Vielfalt im Unterricht

Part of the book series: Edition Fachdidaktiken ((EF))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Die sprachliche Heterogenität der Schülerinnen und Schüler ist im Unterricht eine Herausforderung und Chance zugleich. In der Religionspädagogik liegen bereits ausführliche Konzepte vor, die auf die sprachlichen Herausforderungen sowie sprachliche Bildung im Religionsunterricht eingehen. Die sprachliche Heterogenität der Schülerinnen und Schüler sowohl im Kontext der Zuwanderungsgeschichte als auch im Zusammenhang mit religiöser Pluralität wurde jedoch bis jetzt nur sporadisch in die Diskussion einbezogen. Dieser Beitrag greift die religiöse Pluralität im Religionsunterricht auf und zeigt, dass diese auch an die u. a. migrationsbedingte sprachliche Heterogenität der Schülerinnen und Schüler gekoppelt ist. Somit bildet die sprachliche Heterogenität der Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Heterogenitätsaspekt im Religionsunterricht neben anderen, sondern kann im Kontext der religiösen Pluralität als deren Begleitfaktor angesehen werden. Aus dieser Perspektive wird die sprachliche Heterogenität als einer der Ausgangsfaktoren für religiöses Lernen betrachtet. Vorhandene religionspädagogische Konzepte zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität werden diskutiert. Weiterführende Perspektiven für die religionspädagogische Forschung und Lehrerausbildung werden im Anschluss vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Sonderregelungen betreffen die Bundesländer Bremen, Berlin, Brandenburg und Hamburg (Meyer-Blanck 2012, 164 ff.).

  2. 2.

    Es geht hier um die Gemeinden, in denen in einer anderen Sprache als Deutsch kommuniziert wird.

  3. 3.

    Dieser Begriff wird im Dokument verwendet.

  4. 4.

    Aus der Sicht der theologischen Reflexion über die Kirche, Gemeinde, ihr Wesen, ihre Bedeutung im Kontext der Heilsgeschichte und unter Gottes Wirken.

  5. 5.

    Der Begriff „Ökumene“ wird in mehreren Bedeutungen verwendet. Zum einen kann das Wort die weltweite Kirche Jesu Christi, die nicht auf ein Volk oder Nation begrenzt ist, beinhalten. Mit dem Begriff „Ökumene“ werden zum anderen Dialog und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen christlichen Kirchen gemeint.

  6. 6.

    Es wird dabei an den Begriff „Third-Culture Kids“ angeknüpft (Evangelische Kirche in Deutschland 2014, S. 34).

  7. 7.

    Auf der Internetseite der EKD wird migrationsbedingte Mehrsprachigkeit v. a. im Kontext des Gottesdienstes thematisiert. Es gibt eine Materialien- und Linksammlung zum Thema „Gottesdienst und Migration“. Dabei werden mehrsprachige Angebote im Gottesdienst in der ersten Linie an „Migranten“, „Flüchtlinge“ und „Ausländer“ gerichtet. Hierzu finden sich zahlreiche mehrsprachige Texte und Gottesdienstbausteine. In den einzelnen Landeskirchen gibt es weitere mehrsprachige Materialien wie Flugblätter in verschiedenen Sprachen für den Sonntagsgottesdienst sowie Willkommensplakate, die von der Organisation „Mission Eine Welt. Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern“ zur Verfügung gestellt werden.

  8. 8.

    Bei den orthodoxen Gläubigen handelt es sich zum großen Teil um die Menschen mit Migrationshintergrund russischer, weißrussischer, ukrainischer, rumänischer, griechischer, bulgarischer, arabischer Herkunft und ihrer Nachkommen.

  9. 9.

    Neben Nordrhein-Westfalen ist das Fach in Bayern (ab 1956), Niedersachsen (ab 1998), Hessen und Baden-Württemberg (ab 2016) eingerichtet.

  10. 10.

    Für den Islam gilt in diesem Fall das Arabische, welches die Bedeutung einer sakralen Sprache besitzt: Der Koran wird auf Arabisch rezitiert.

  11. 11.

    Ausführliches zur Problematik der Gruppenkonstruktion sowie Verallgemeinerung im DaZ-Diskurs vgl. Miladinović (2016).

Literatur

  • Altmeyer, S. (2011). Fremdsprache Religion? Sprachempirische Studien im Kontext religiöser Bildung. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Altmeyer, S. (2016). „Es gibt keine Sprache mehr für diese Dinge“ (Bruno Latour). Vom Gelingen und Scheitern christlicher Gottesrede. In S. Altmeyer, G. Bitter & R. Boschki (Hrsg.), Christliche Katechese unter den Bedingungen der „flüchtigen Moderne“ (S. 75–84). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Altmeyer, S. (2018). Zum Umgang mit sprachlicher Fremdheit in religiösen Bildungsprozessen. In A. Schulte (Hrsg.), Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht. Gegenwärtige Herausforderungen religiöser Sprachbildung und Kommunikation über Religion im Religionsunterricht (S. 191–205). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Altmeyer, S., Funken, K. (2016). Zum Zusammenhang von Schulform, Sprachkompetenz und Gotteskonstruktion. In B. Grümme, T. Schlag (Hrsg.), Gerechter Religionsunterricht. Religionspädagogische, pädagogische und sozialethische Orientierungen (S. 110–124). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Danilovich, Y. (2017). Deutsch als Zweitsprache. Religionspädagogische Herausforderungen und Chancen. In Theologische Literaturzeitung 142. Jahrgang, Heft 1/2 (S. 17–34).

    Google Scholar 

  • Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. (Hrsg.). (2016). 11. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration – Teilhabe, Chancengleichheit und Rechtsentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland. https://www.bundesregierung.de/Content/Infomaterial/BPA/IB/11-Lagebericht_09-12-2016.html. Zugegriffen: 24. Juni 2018.

  • Die Bibel in kurzen Erzählungen zur Verwendung für den orthodoxen Religionsunterricht an Volksschulen in Österreich. Hrsg. im Auftrag des Orthodoxen Schulamtes in Österreich (32013). Wien: Österreichische Bibelgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Eicken, J., & Schmitz-Veltin, A. (2010). Die Entwicklung der Kirchenmitglieder in Deutschland. Statistische Anmerkungen zu Umfang und Ursachen des Mitgliederrückgangs in den beiden christlichen Volkskirchen. In Statistisches Bundesamt. Wirtschaft und Statistik 6, (S. 576–589).

    Google Scholar 

  • Epping, J. (2009). Von Anekdote bis Wundergeschichte. Textsorten verstehen. München: Kösel Verlag.

    Google Scholar 

  • Evangelische Kirche in Deutschland. Kirchenamt (Hrsg.). (1996). Zur ökumenischen Zusammenarbeit mit Gemeinden fremder Sprache oder Herkunft. Eine Handreichung des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hannover: Kirchenamt der EKD.

    Google Scholar 

  • Evangelische Kirche in Deutschland (Hrsg.). (2014). Religiöse Orientierung gewinnen. Evangelischer Religionsunterricht als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Evangelische Kirche in Deutschland (Hrsg.). (2014). Gemeinsam evangelisch! Erfahrungen, theologische Orientierungen und Perspektiven für die Arbeit mit Gemeinden anderer Sprache und Herkunft. https://www.ekd.de/Gemeinsam-evangelisch-1091.htm. Zugegriffen: 28. August 2018.

  • Gottesdienst und Migration. https://www.ekd.de/themen/gottesdienst-%C2%AD%E2%80%90und-%C2%AD%E2%80%90migration/Materialien-Gottesdienst-und-Migration-14713.htm. Zugegriffen: 27. August 2018.

  • Halbfas, H. (2012). Religiöse Sprachenlehre. Theorie und Praxis. Ostfildern: Patmos Verlag.

    Google Scholar 

  • Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.). (2015). Integration nach Maß. Der Hessische Integrationsmonitor – Fortschreibung 2015. https://soziales.hessen.de/sites/default/files/media/hsm/him_2015_web.pdf. Zugegriffen: 28. August 2018.

  • Hollm, J., & Pirner, M. L. (2008). „The border is the place of understanding“ (Paul Tillich). Religionsdidaktik und Englischdidaktik im Dialog. In Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 7, H. 1, (S. 105–123).

    Google Scholar 

  • Keller, K. (2016). Wo fünf oder acht oder zwölf SchülerInnen zusammenkommen. Zum orthodoxen Religionsunterricht in Deutschland. In T. Bremer, A. E. Kattan & R. Thöle (Hrsg.), Orthodoxie in Deutschland (S. 103–114). Münster: Aschendorff Verlag.

    Google Scholar 

  • Kliemann, P. (1997). Vom Deutschunterricht lernen. In P. Kliemann. Impulse und Methoden: Anregungen für die Praxis des Religionsunterrichts (S. 66–82). Stuttgart: Calwer Verlag.

    Google Scholar 

  • Lämmermann, G. (2007). Mit Texten arbeiten. In G. Lämmermann. Religionsunterricht mit Herz, Hand und Verstand: eine Methodenlehre für ganzheitlichen Unterricht (S. 145–169). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

    Google Scholar 

  • Langenhorst, A., & Langenhorst, G. (2008). Fachdidaktik Religion und Fachdidaktik Deutsch: Chancen und Grenzen der Kooperation. Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 7, H. 1, (S. 88–104).

    Google Scholar 

  • Mendel, M. (2017). Das Kind beim Namen nennen? Religion und Sprache in der Bildungsarbeit. In S.-N. Cheema (Hrsg.), (K)Eine Glaubensfrage. Religiöse Vielfalt im pädagogischen Miteinander. Grundkenntnisse und praktische Empfehlungen für Schule und außerschulische Bildungsarbeit (S. 76–78). Frankfurt a. M.: Bildungsstätte Anne Frank e.V.

    Google Scholar 

  • Meyer-Blanck, M. (2012). Formen des Religionsunterrichts in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. In M. Rothgangel, G. Adam & R. Lachmann (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium (S. 160–174). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Miladinović, D. (2016). Bildungsgerechtigkeit – Der Begriff „Zweitsprache“ als Barriere? In A. Wegner, I. Dirim (Hrsg.), Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive (S. 303–316). Opladen [u.a.]: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.). (2018). Statistik-TELEGRAMM 2017/18. Schuleckdaten 2017/18. Zeitreihen 2008/09 bis 2017/18. https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Service/Schulstatistik/Amtliche-Schuldaten/index.html. Zugegriffen: 24. Juni 2018.

  • Naurath, E. (2017). ‚Nur wer sich ändert, bleibt sich treu‘ (Wolf Biermann). Warum der Religionsunterricht nicht so bleiben kann, wie er ist. In K. Lindner, M. Schambeck sf, H. Simojoki & E. Naurath (Hrsg.), Zukunftsfähiger Religionsunterricht. Konfessionell – kooperativ – kontextuell (S. 23–40). Freiburg in Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Pirner, M. L. (2004). Bilingualer Religionsunterricht? In Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 1, (S. 107–111).

    Google Scholar 

  • Pirner, M. L. (2007). Empirische Unterrichtsforschung zum bilingualen Religionsunterricht und Konsequenzen für den ‚normalen‘ Religionsunterricht. In Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 6, H. 2, (S. 42–52).

    Google Scholar 

  • Pirner, M. L. (2013). Religion. In W. Hallet & F. G. Königs (Hrsg.), Handbuch Bilingualer Unterricht. Content and Language Integrated Learning (S. 324–331). Seelze: Kallmeyer/Klett.

    Google Scholar 

  • Röckel, G. (1973). Die Arbeit mit Texten im Religionsunterricht: Grundlagen – Arbeitsmodelle – Beispiele. Stuttgart/München.

    Google Scholar 

  • Röckel, G., & Bubolz, G. (2006). Texte erschließen. Grundlagen – Methoden – Beispiele für den Deutsch und Religionsunterricht. Düsseldorf: Patmos Verlag.

    Google Scholar 

  • Schulte, A. (2001). Die Bedeutung der Sprache in der religionspädagogischen Theoriebildung. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schulte, A. (Hrsg.). (2018). Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht. Gegenwärtige Herausforderungen religiöser Sprachbildung und Kommunikation über Religion im Religionsunterricht. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, F. (2014). Interreligiöse Bildung. Religiöse Vielfalt als religionspädagogische Herausforderung und Chance. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Sekretär der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.). (1973). Die ausländischen Arbeitnehmer – eine Frage an die Kirche und die Gesellschaft. Ein Beschluß der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Sekretariat der Synode.

    Google Scholar 

  • Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.). (2003). Eine Kirche in vielen Sprachen und Völkern. Leitlinien für die Seelsorge an Katholiken anderer Muttersprache. Arbeitshilfen 171. https://www.dbk.de. Zugegriffen: 24. August 2018.

  • Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.). (2013). Katholische Kirche in Deutschland. Zahlen und Fakten 2012/13. https://www.dbk.de. Zugegriffen: 24. August 2018.

  • Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.). (2017). Katholische Kirche in Deutschland. Zahlen und Fakten 2016/17. https://www.dbk.de. Zugegriffen: 24. August 2018.

  • Simojoki, H. (2017). Königsweg oder Sargnagel? – Chancen und Grenzen der regionalen Kontextualisierung des Religionsunterrichts. In K. Lindner, M. Schambeck sf, H. Simojoki & E. Naurath (Hrsg.), Zukunftsfähiger Religionsunterricht. Konfessionell – kooperativ – kontextuell (S. 101–119). Freiburg in Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Thon, N. (2016). Ethnische Vielfalt und Einheit im Glauben: Die Orthodoxe Kirche in Deutschland und ihr historischer Weg zu einer Bischofskonferenz. In T. Bremer, A. E. Kattan & R. Thöle (Hrsg.), Orthodoxie in Deutschland (S. 51–70). Münster: Aschendorff Verlag.

    Google Scholar 

  • Wolf, G. (2015). Sprachdominanz und Mehrsprachigkeit. In Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. (Hrsg.), Woher komme ich? Reflexive und methodische Anregungen für eine rassismuskritische Bildungsarbeit (S. 125–127). https://www.diakonie-wuerttemberg.de/fileadmin/Diakonie/Arbeitsbereiche_Ab/Migranten_Mg/Mg_Rassismuskritische_Broschuere_vollstaendig.pdf. Zugegriffen: 29. August 2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Yauheniya Danilovich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Danilovich, Y. (2019). Religiöse Bildung im Kontext der Mehrsprachigkeit. In: Danilovich, Y., Putjata, G. (eds) Sprachliche Vielfalt im Unterricht. Edition Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23254-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23254-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23253-5

  • Online ISBN: 978-3-658-23254-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics