Skip to main content

Gender und Koedukation

  • Chapter
  • First Online:
  • 1106 Accesses

Zusammenfassung

In den Erziehungswissenschaften wird die Differenzlinie Gender bzw. Geschlecht – spätestens seit der Debatte um Koedukation in den 1960er und 1970er Jahren – intensiv diskutiert und unter wechselnden Fragestellungen erforscht und Möglichkeiten ihrer Verankerung in der Schulpraxis erörtert (Biermann & Schütte, 2014). In den Diskussionssträngen um Koedukation und Schule (Budde, Kansteiner & Bossen, 2016; Faulstich-Wieland, 1987; 2011; Kraul, 1999), dem „heimlichen Lehrplan der Frauendiskriminierung“ (Brehmer, 1982), gendersensibler Bildung und Erziehung in der Schule (Glockentöger & Adelt, 2017), einer geschlechtergerechten Schule (Budde, Scholand & Faulstich-Wieland, 2008; Kampshoff & Scholand, 2017) spiegelt sich dies ebenso wider wie in der Diskussion um die Benachteiligung von Jungen in der Schule (Kanitz, 2017), gender mainstreaming (Crčić, 2017), Intersektionalität (Spies & Stecklina, 2015) und diversity (Eisenbraun & Uhl, 2014). In der Forschung zu Ganztagsbildung und -schule finden sich dezidierte gendersensible Perspektiven bisher hingegen nur bedingt wieder, und wenn, dann zumeist als „Spezialwissen in Sachfragen“ (Lenz, 2003, S. 959).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   299.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   379.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker-Schmidt, R. (2017). Abstraktionsprozesse in der kapitalistischen Ökonomie – Ausblendungen in der Selbstpräsentation von Männlichkeit: theoretische Dunkelfelder in der Kritik herrschender Care-Ökonomie (2014). In R. Becker-Schmidt (Hrsg.), Pendelbewegungen – Annäherungen an eine feministische Gesellschafts- und Subjekttheorie. Aufsätze aus den Jahren 1991 bis 2015 (S. 423 – 448). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bereswill, M. & Ehlert, G. (2010). Geschlecht. In K. Bock & I. Miethe (Hrsg.), Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit (S. 143 – 151). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bereswill, M. & Ehlert, G. (2018). Geschlecht. In G. Graßhoff, A. Renker & W. Schröer (Hrsg.), Soziale Arbeit. Eine elementare Einführung (S. 31 – 42). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bereswill, M. (2019). Der Genderdiskurs in der Psychoanalytischen Pädagogik. In B. Ahrbeck, M. Dörr & J. Gstach (Hrsg.), Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik (Bd. 26) (S. 26 – 41). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Biermann, C. & Schütte, M. (Hrsg.) (2014). Geschlechterbewusste Pädagogik an der Laborschule Bielefeld. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Bitzan, M. & Daigler, C. (2001). Eigensinn und Einmischung. Einführung in die Grundlagen und Perspektiven parteilicher Mädchenarbeit. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. & Funk, H. (2002). Soziale Arbeit und Geschlecht. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1996). Die Ziele der reflexiven Soziologie. In P. Bourdieu & L. J. D. Wacquant (Hrsg.), Reflexive Anthropologie (S. 95 – 249). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2005). Die männliche Herrschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brehmer, I. (1982). Über den ganz vulgären Sexismus in der Schule. In I. Brehmer (Hrsg.), Sexismus in der Schule. Der heimliche Lehrplan der Frauendiskriminierung (S. 7 – 21). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bronner, K. (2017). Intersektionalität: Geschichte, Theorie und Praxis: eine Einführung für das Studium der Sozialen Arbeit und der Erziehungswissenschaft. Opladen, Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Budde, J. (2005). Männlichkeit und gymnasialer Alltag. Doing Gender im heutigen Bildungssystem. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Budde, J., Kansteiner, K. & Bossen, A. (2016). Zwischen Differenz und Differenzierung. Erziehungswissenschaftliche Forschung zu Mono- und Koedukation. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Budde, J., Scholand, B. & Faulstich-Wieland, H. (2008). Geschlechtergerechtigkeit in der Schule. Eine Studie zu Chancen, Blockaden und Perspektiven einer gendersensiblen Schulkultur. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Crčić, J. (2017). Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung: eine vergleichende Analyse der Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Eisenbraun, V. & Uhl, S. (Hrsg.) (2014). Geschlecht und Vielfalt in Schule und Lehrerbildung. Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H. (Hrsg.) (1987). Abschied von der Koedukation? Frankfurt a. M: Fachhochschule Frankfurt am Main, Fachbereich Sozialarbeit – Fachbereich Sozialpädagogik.

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H. (1991). Koedukation – enttäuschte Hoffnungen? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H. (2011). Koedukation – Monoedukation. In H. Faulstich-Wieland (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet: Geschlechterforschung, Die Bedeutung von Geschlecht in pädagogischen Arbeitsfeldern (37 S.). Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H., Weber, M. & Willems, K. (2004). Doing Gender im heutigen Schulalltag. Empirische Studien zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Funk, H., Schmutz, E. & Stauber, B. (1993). Wider den alltäglichen Realitätsverlust. Sozialpädagogische Frauenforschung als aktivierende Praxis. In T. Rauschenbach, F. Ortmann & M.-E. Karsten (Hrsg.), Der sozialpädagogische Blick. Lebensweltorientierte Methoden in der sozialen Arbeit (S. 155 – 174). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R. & Wetterer, A. (1992). Wie Geschlechter gemacht werden. In G.-A. Knapp & A. Wetterer (Hrsg.), TraditionenBrüche. Entwicklungen feministischer Theorie (S. 201 – 254). Freiburg i. Br.: Kore.

    Google Scholar 

  • Glockentöger, I. & Adelt, E. (Hrsg.) (2017). Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule. Grundlagen-Handlungsfelder-Praxis. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1977). The Arrangement between the Sexes. Theory and Society, 4 (3), 301 – 331. Hark, S. & Villa, P.-I. (Hrsg.) (2015). Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Holtappels, H.-G. (2005). Ganztagsschulen entwickeln und gestalten – Zielorientierungen und Gestaltungsansätze. In K. Höhmann, H. G. Holtappels, I. Kamski & T. Schnetzer (Hrsg.), Entwicklung und Organisation von Ganztagsschulen. Anregungen, Konzepte, Praxisbeispiele (S. 7 – 44). Dortmund: IFS-Verl.

    Google Scholar 

  • Jäckle, M. (2009). Schule M(m)acht Geschlechter. Eine Auseinandersetzung mit Schule und Geschlecht unter diskurstheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Jäckle, M., Eck, S. & Schnell, M. (2016). Doing Gender Discourse. Subjektivation von Mädchen und Jungen in der Schule. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kampshoff, M. & Scholand, B. (Hrsg.) (2017). Schule als Feld – Unterricht als Bühne – Geschlecht als Praxis. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kanitz, K. (2017). Schule, Männlichkeit und Anerkennung: Gruppendiskussionen mit Jungen über die Benachteiligung in der Schule. Gießen (Hochschulschrift).

    Google Scholar 

  • Knapp, G. A. (2004). Gleichheit, Differenz, Dekonstruktion: Vom Nutzen theoretischer Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung für die Praxis. In G. Krell (Hrsg.), Chancengleichheit durch Personalpolitik (S. 151 – 159). Gabler: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (1998). Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Meyer, A. (2015). Adams Apfel und Evas Erbe. Wie die Gene unser Leben bestimmen und warum Frauen anders sind als Männer. München: Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Prengel, A., Tellisch, C., Wohne, A. & Wysujack, V. (2017). Anerkennung und Verletzung von Mädchen und Jungen durch pädagogisches Handeln. In M. Kampshoff & B. Scholand (Hrsg.), Schule als Feld – Unterricht als Bühne – Geschlecht als Praxis (S. 119 – 137). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Rainer, H. (2019). Datenkonstruktion zum Verständnis von gender in Interviews mit Fachkräften der Schulsozialarbeit – Reflexive Überlegungen. In L. Rose & E. Schimpf (Hrsg.), Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung. Methodologien, Konzepte, Forschungsfelder. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Rendtorff, B. (2011). Bildung der Geschlechter. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Rendtorff, B. (2017). Was ist eigentlich ‚gendersensible Bildung‘ und warum brauchen wir sie? In I. Glockentöger & E. Adelt (Hrsg.), Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule. Grundlagen – Handlungsfelder – Praxis (S. 17 – 24). Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Rose, L. (2009). Gender als Qualifizierungsimpuls in der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. In A. Henschel, R. Krüger, C. Schmitt & W. Stange (Hrsg.), Jugendhilfe und Schule. Handbuch für eine gelingende Kooperation (2. Aufl.) (S. 409 – 419). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Spies, A. (2017). Pädagogisches Handeln mit Bezug zur Differenzlinie Geschlecht – Die Position der Schulsozialarbeit. In I. Glockentöger & E. Adelt (Hrsg.), Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule. Grundlagen – Handlungsfelder – Praxis (S. 85 – 98). Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Spies, A. & Stecklina, G. (2015). Pädagogik. Studienbuch für pädagogische und soziale Berufe. München, Basel: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Stecher, L. (2007). Mädchen und Jungen in der Ganztagsschule. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 29 (2), 209 – 229.

    Google Scholar 

  • StEG-Konsortium (Hrsg.) (2016). Ganztagsschule: Bildungsqualität und Wirkungen außerunterrichtlicher Angebote. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2012 – 2015. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, K. (2014). Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • West, C. & Zimmerman, S. (1987). ‚Doing Gender‘. Gender & Society, 1 (2), 125 – 151.

    Google Scholar 

  • Zipperle, M. (2015). Jugendhilfeentwicklung und Ganztagsschule. Empirische Ergebnisse zu Herausforderungen und Chancen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerd Stecklina .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stecklina, G. (2020). Gender und Koedukation. In: Bollweg, P., Buchna, J., Coelen, T., Otto, HU. (eds) Handbuch Ganztagsbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23229-0

  • Online ISBN: 978-3-658-23230-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics