Skip to main content

Mittagessen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Ganztagsbildung

Zusammenfassung

Für ganztägige Bildungs- und Betreuungsarrangements ist das (Mittag-)Essen konstitutiv. Schon rein physiologisch besteht die Notwendigkeit, während der längeren Aufenthaltszeit in Schule und Kindertagesbetreuung Nahrung aufzunehmen. So ist das Mittagessen in der Ganztagsschul-Definition der KMK (2017) neben Unterricht und außerunterrichtlichen Angeboten das dritte notwendige Element, das eine Schule zur Ganztagsschule macht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 299.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 379.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Althans, B. & Tull, M. (2014). Irritierte Routinen: Essensangebote als Innovation in Ganztagsgrundschulen?! Eine empirische Untersuchung von Essenssituationen im Primarbereich. In S. M. Weber, M. Göhlich, A. Schröer & J. Schwarz (Hrsg.), Organisation und das Neue (S. 193 – 202). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Appel, S. & Rutz, G. (2005). Handbuch Ganztagsschule. Konzeption, Einrichtung und Organisation (5. Aufl.). Schwalbach: Wochenschau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Arens-Azevedo, U. Pfannes, U. & Tecklenburg, M. E. (2014). Is(s)t KiTa gut? KiTa-Verpflegung in Deutschland: Status quo und Handlungsbedarfe. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Arens-Azevedo, U., Schillmöller, Z., Hesse, I., Paetzelt, G., Roos-Bugiel, J. & Glashoff, M. (2015). Qualität der Schulverpflegung – Bundesweite Erhebung. Abschlussbericht. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Barlösius, E. (2011). Soziologie des Essens. Eine sozial- und kulturwissenschaftliche Einführung in die Ernährungsforschung (2. Aufl.). Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Beher, K., Haenisch, H., Hermens, C., Nordt, G., Prein, G. & Schulz, U. (2007). Die offene Ganztagsschule in der Entwicklung. Empirische Befunde zum Primarbereich in Nordrhein-Westfalen. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Coelen, T. & Rother, P. (2014). Weiteres pädagogisch tätiges Personal an Ganztagsschulen. In T. Coelen & L. Stecher (Hrsg.), Die Ganztagsschule. Eine Einführung (S. 111 – 126). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Deinet, U. (2009). Essen im Ganztag als Kooperationsthema von Jugendarbeit und Schule. In L. Rose & B. Sturzenhecker (Hrsg.), Erst kommt das Fressen …! Über Essen und Kochen in der Sozialen Arbeit (S. 121 – 137). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) (2014). DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung (4. Aufl.). Bonn.

    Google Scholar 

  • Evers, A. & Hämel, K. (2010). Essensangebote an Schulen. Unterschiedliche Konzepte, unterschiedliche Akzeptanz? Verfügbar unter https://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_192.pdf [31. 01. 2018].

  • Höhmann, K., Grewe, M. & Strietholt, R. (2008). Gründung und Ausstattung. In H. G. Holtappels, E. Klieme, T. Rauschenbach & L. Stecher (Hrsg.), Ganztagsschule in Deutschland (2. Aufl.) (S. 70 – 76). Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kamski, I. (2008). Mittagsessen und Schulhof. In T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.), Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch (S. 566 – 575). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • KMK (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder) (2017). Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland. Statistik 2011 bis 2015. Verfügbar unter https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Statistik/Dokumentationen/GTS_2015_Bericht.pdf [24. 01. 2018].

  • Körner, S. (2008). In-Form durch Re-Form. Systemtheoretische Notizen zur Pädagogisierung juveniler Körperkrisen. Sport und Gesellschaft, 5 (2), 134 – 152.

    Google Scholar 

  • Nestlé Deutschland AG (2016). Ernährungserziehung. Unsere Verpflichtung: Befähigung von Eltern, Betreuern und Lehrern, gesundes Verhalten von Kindern zu fördern. Verfügbar unter https://www.nestle.de/verantwortung/gemeinsame-wertschoepfung/unsere-verpflichtungen/nutrition-gesundheit-wellness/gesundes-verhalten-von-kindern-f%C3%B6rdern [24. 01. 2018].

  • Otto, R.-R. (2006). Denn wovon lebt der Mensch – Die Mensa bietet mehr als nur Essen. In K. Höhmann & H. G. Holtappels (Hrsg.), Ganztagsschule gestalten. Konzeption – Praxis – Impulse (S. 182 – 193). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Pötzschke, L., Rettig, H., Rose, L., Schröder, J., Schütz, A. & Täubig, V. (2018). Feeding Feelings – zur wohlfahrtsstaatlichen Versorgung mit Nahrung. In Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.), Wa(h)re Gefühle? Sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext (S. 190 – 201). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Prahl, H.-W. & Setzwein, M. (1999). Soziologie der Ernährung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Rose, L. (2012). Essen in der Schule. Kritische Anfragen und Entwicklungsperspektiven für eine sozialpädagogische Aneignung des Verpflegungsthemas. Soziale Passagen, 4 (2), 231 – 246.

    Google Scholar 

  • Rose, L., Seehaus, R. & Schneider, K. (2016). Sozialisierungen am Mittagstisch. Ethnografische Anmerkungen zum Essen in der Schule. In B. Althans & J. Bilstein (Hrsg.), Essen – Bildung – Konsum. Pädagogisch-anthropologische Perspektiven (S. 13 – 28). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schulz, M. (2016). Essen im Kindergarten. In V. Täubig (Hrsg.), Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag (S. 132 – 150). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (2015). Schulkultur und Tischgemeinschaft. Eine Studie zur sozialen Situation des Mittagessens an Ganztagsschulen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (2016). Das Mittagessen in der Ganztagsschule – eine schultheoretische Auseinandersetzung mit dem Setting. In V. Täubig (Hrsg.), Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag (S. 169 – 189). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Seehaus, R. & Gillenberg, T. (2016). Gesundes Schulessen – Zwischen Diskurs und täglicher Praxis. In V. Täubig (Hrsg.), Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag (S. 151 – 168). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Seichter, S. (2012). Erziehung und Ernährung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • StEG-Konsortium (Hrsg.) (2015). Ganztagsschule 2014/2015. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung. Frankfurt am Main, Dortmund, Gießen, München.

    Google Scholar 

  • Täubig, V. (2016). Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag erforschen. In V. Täubig (Hrsg.), Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag (S. 212 – 232). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Verlemann, S. & Zilske, T. (2011). Die Mittagszeit – das unterschätzte Element in der Ganztagsschule. In K. Althoff (Hrsg.), Die Mittagszeit in der Sekundarstufe I (S. 8 – 11). Münster.

    Google Scholar 

  • Winkler, G. & Deumert, R. (2007). Schulverpflegung. Was macht sie langfristig attraktiv? Ernährung – Wissenschaft und Praxis, 1 (7), 307 – 313.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anna Schütz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schütz, A., Täubig, V. (2020). Mittagessen. In: Bollweg, P., Buchna, J., Coelen, T., Otto, HU. (eds) Handbuch Ganztagsbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_77

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_77

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23229-0

  • Online ISBN: 978-3-658-23230-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics