Skip to main content

Übergänge in Ausbildung für benachteiligte Jugendliche

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Ganztagsbildung

Zusammenfassung

Die Situation am Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine Berufsausbildung stellt sich nach wie vor widersprüchlich dar. Während einerseits Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, bemühen sich andererseits viele Jugendliche vergeblich um eine Ausbildungsstelle (BIBB, 2017, S. 15). Vor allem Jugendliche mit maximal Hauptschulabschluss sind beim Zugang zu einem Ausbildungsplatz im dualen System benachteiligt und zumindest vorerst, von abschlussorientierter beruflicher Bildung ausgeschlossen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 299.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 379.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Autorengruppe BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) & Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2011). Reform des Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung. Aktuelle Vorschläge im Urteil von Berufsbildungsexperten und Jugendlichen. Wissenschaftliche Diskussionspapiere (122). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) (2016). Bildung in Deutschland 2016. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Baethge, M. (2017). Die gebremste Politik. Warum sich die Bildungsungleichheit in Deutschland zuspitzt. SOFI-Mitteilungen, 11 (27), 11 – 15.

    Google Scholar 

  • Beicht, U. & Eberhard V. (2013). Ergebnisse empirischer Studien zum Übergangssystem auf Basis der BIBB-Übergangsstudie 2011. DDS – Die Deutsche Schule, 105 (1), 10 – 27.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2011). Übergänge mit System. Rahmenkonzept für eine Neuordnung des Übergangs von der Schule in den Beruf. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) (Hrsg.) (2017). Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2017. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (Hrsg.) (2015). Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung nach § 421s SGB III – Abschlussbericht. Forschungsbericht 453. Berlin.

    Google Scholar 

  • BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hrsg.) (2002). Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf. Benachteiligtenförderung. Bonn, Berlin.

    Google Scholar 

  • BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) (Hrsg.) (2008). Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Richtlinien zur Förderung des Programms „Perspektive Berufsabschluss“. Verfügbar unter https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung.php?B=305 u. http://www.perspektive-berufsabschluss.de/de/215.php [27. 10. 2017].

  • BMBW (Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft) (Hrsg.) (1992). Sozialpädagogisch orientierte Berufsausbildung. Empfehlungen und Informationen für die Praxis. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bojanowski, A. & Eckert, M. (Hrsg.) (2012). Black Box Übergangssystem. Münster: Waxmann

    Google Scholar 

  • Bojanoswki, A., Koch, M., Ratschinski, G. & Steuber, A. (Hrsg.) (2013). Einführung in die berufliche Förderpädagogik. Pädagogische Basics zum Verständnis benachteiligter Jugendlicher. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Braun, F. & Geier, B. (2013). Bildungsgänge des Übergangssystems – Wartesaal des Berufsbildungssystems oder Orte der Chancenverbesserung? DDS – Die Deutsche Schule, 105 (1), 52 – 65.

    Google Scholar 

  • Brüggemann, T. & Rahn, S. (Hrsg.) (2013). Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Büchter, K. & Christe, G. (2014). Berufsorientierung: Widersprüche und offene Fragen. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 43 (1), 12 – 15.

    Google Scholar 

  • Büchter, K. (2017). Benachteiligtenförderung in Deutschland. Endogenisierung und Individualisierung als historisch-kontinuierliche Legitimation des Sonderstatus. In G. Niedermair (Hrsg.), Berufliche Benachteiligtenförderung. Theoretische Einsichten, empirische Befunde und aktuelle Maßnahmen (S. 69 – 89). Linz: Trauner.

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2014). Chancen ergreifen im Arbeitsbündnis Jugend und Beruf. Sozialleistungsträger kooperieren – junge Menschen profitieren. Verfügbar unter http://www.arbeitsagentur.de/web/wcm/idc/groups/public/documents/webdatei/mdaw/mta0/~edisp/l6019022dstbai422820.pdf [15. 03. 2016].

  • Busemeyer, M. R. (2012). Reformperspektiven der beruflichen Bildung. Erkenntnisse aus dem internationalen Vergleich. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Christe, G. (1980). Schichtspezifische Sozialisation – ein Konzept zur Legitimation sozialer Ungleichheit? Bildungsreform und schichtspezifische Sozialisationsforschung in der Bundesrepublik. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Christe, G. (2003). Fördern und Fordern – ein neues Konzept in der Jugendberufshilfe? Jugend – Beruf – Gesellschaft, 54 (2), 81 – 86.

    Google Scholar 

  • Christe, G. (2010). Mechanismen der Ausgrenzung von Jugendlichen im Bildungssystem. In H. Ricking & G. C. Schulze (Hrsg.), Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung. Prävention, Interdisziplinarität und Professionalisierung (S. 41 – 52). Bad Heilbrunn: Klinckhardt.

    Google Scholar 

  • Christe, G. (2011). Notwendig, aber reformbedürftig! Die vorberufliche Bildung für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Christe, G. (2013). Länderstrategien zur Reform des Übergangssystems. DDS – Die Deutsche Schule 105 (1), 66 – 85.

    Google Scholar 

  • Christe, G. (2014). Aktuelle und künftige Herausforderungen in der Jugendberufshilfe. unsere jugend, 66 (9), 354 – 366.

    Google Scholar 

  • Christe, G. (2015). Zehn Jahre Hartz IV. Eine Erfolgsgeschichte für benachteiligte Jugendliche? Gastbeitrag für das BIBB-Fachportal Überaus. Verfügbar unter https://www.ueberaus.de/wws/zehn-jahre-hartz-iv.php?sid=13644604536935745051205860586490 [22. 11. 2017].

  • Christe, G. (2016). Ausbildungschancen für alle. Neue Konzepte für den Übergang in Ausbildung. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Christe, G. (2017a). Jugendberufshilfe – Zielsetzung und Aufgaben. In GEW Hauptvorstand (Hrsg.), Sozialpädagogische Arbeit an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen (S. 17 – 31). Frankfurt am Main: GEW.

    Google Scholar 

  • Christe, G. (2017b). Jugendliche im Übergang. Verfügbar unter http://www.iaj-hamburg.de/s/Christe_Jugendliche-im-Übergang_Vortrag-IFD-Fachtag_Kempten-12-05-2017.pdf [22. 11. 2017].

  • Christe, G., Reisch, R. & Wende, L. (2009). Zur Leistungsfähigkeit des Bildungssystems bei der Integration benachteiligter Jugendlicher. Expertise. In AWO Bundesverband e. V. (Hrsg.), Schriftenreihe Theorie und Praxis 2009. Berlin: AWO-Bundesverband e. V.

    Google Scholar 

  • Coelen, T. & Otto, H.-U. (2008). Zur Grundlegung eines neuen Bildungsverständnisses. In dies. (Hrsg.), Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch (S. 17 – 25). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (17. Wahlperiode) (Hrsg.) (2012). Mit DualPlus mehr Jugendlichen und Betrieben die Teilnahme an der dualen Ausbildung ermöglichen. Antrag der Abgeordneten Kai Gehring, Brigitte Pothmer, Ekin Deligöz, Katja Dörner, Agnes Krumwiede, Monika Lazar, Tabea Rößner, Krista Sager, Ulrich Schneider und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

    Google Scholar 

  • Drucksache 17/9586 vom 09. 05. 2012. Verfügbar unter http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/095/1709586.pdf [15. 03. 2016].

  • DJI (Deutsches Jugendinstitut) (2015). Geschlossene Gesellschaft. Warum der Einstieg in Ausbildung für viele Jugendliche schwierig ist. DJI Impulse (110).

    Google Scholar 

  • Dobischat, R., Kühnlein, G. & Schurgatz, R. (2012). Ausbildungsreife – Ein umstrittener Begriff beim Übergang Jugendlicher in eine Berufsausbildung. Arbeitspapier 189. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Eberhard, V. (2006). Das Konzept der Ausbildungsreife – ein ungeklärtes Konstrukt im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen. Ergebnisse aus dem BIBB. Wissenschaftliche Diskussionspapiere (83). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Eckert, M. (1999). Sozialpädagogisch orientierte Berufsausbildung. In H. Biermann, B. Bonz & J. Rützel, Beiträge zur Didaktik der Beurfsbildung Benachteiligter (Beiträge zur Pädagogik für Schule und Betrieb, Bd. 19) (S. 56 – 75). Stuttgart: Holland & Josenhans.

    Google Scholar 

  • Friedeburg, L. von (1989). Bildungsreform in Deutschland. Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frieling, F. & Ulrich, J. G. (2013). Die Reformdebatte zum Übergang Schule/Berufsausbildung. In M. S. Maier & T. Vogel (Hrsg.), Übergänge in eine neue Arbeitswelt? Blinde Flecke der Debatte zum Übergangssystem Schule-Beruf (S. 69 – 93). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fülbier, P. (2002). Jugendberufshilfe – quantitative und qualitative Dimensionen. In P. Fülbier & R. Münchmeier (Hrsg.), Handbuch Jugendsozialarbeit (2. Aufl.) (S. 486 – 503). Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Geßner, T. (2004). Was benachteiligt wen und warum? Versuch einer Präzisierung des Konstrukts „Benachteiligung“. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 2 (1), 32 – 45.

    Google Scholar 

  • Goltz, M., Christe, G. & Bohlen, E. (2008). Chancen für Jugendliche ohne Berufsausbildung. Problemanalyse – Beschäftigungsfelder – Förderstrategien. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Heid, H. (1992). Über das mit Chancen Beschriebene und Geforderte. In H. Daheim, H. Heid & K. Krahn (Hrsg.), Soziale Chancen. Forschungen zum Wandel der Arbeitsgesellschaft (S. 109 – 119). Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (Hrsg.) (2014). „Perspektiven der Assistierten Ausbildung“. Dokumentation der Expert_innentagung der BAG KJS im Rahmen des Kooperationsverbundes am 21. Mai 2014 in Berlin. Berlin: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit.

    Google Scholar 

  • Lex, T. (1997). Berufswege Jugendlicher zwischen Integration und Ausgrenzung (Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit, Bd. 3). München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Lippegaus-Grünau, P., Mahl, F. & Stolz, I. (2010). Berufsorientierung. Programme und Projektbeispiele von Bund, Ländern, und Kommunen und Stiftungen. München: Deutsches Jugendinstitut. Verfügbar unter http://www.good-practice.de/3337.php [25. Oktober 2017].

  • Maier, M. S. & Vogel, T. (Hrsg.) (2013). Übergänge in eine neue Arbeitswelt? Blinde Flecke der Debatte zum Übergangssystem Schule-Beruf. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Manthey, D. (2015). Diskussionsstand Jugendberufsagenturen/Arbeitsbündnisse Jugend und Beruf. Nürnberg: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).

    Google Scholar 

  • Nuglisch, R. (2015). Resümee aus dem Landesprogramm „carpo“. Welche Rahmenbedingungen brauchen wir, um Jugendliche mit hohem Förderbedarf in der Assistierten Ausbildung berücksichtigen zu können? In Der Paritätische Gesamtverband (Hrsg.), Fachtagung. Assistierte Ausbildung – bundesweit! Ein Meilenstein in der Berufsausbildungsförderung (S. 19 – 29)? Berlin: Der Paritätische Gesamtverband.

    Google Scholar 

  • Oehme, A. (2013). Übergangsmanagement. In W. Schröer, B. Stauber, A. Walther & K. Len (Hrsg.), Handbuch Übergänge (S. 791 – 809). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Pilnei, M. (1990). Kommunale Berufsbildungspolitik. Maßnahmen der Kommunen gegen Jugendarbeitslosigkeit als Reform von unten. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Projekt Jugend und Arbeit (Hrsg.) (1990). Jugendliche beim Einstieg ins Arbeitsleben. Regionale Chancenstrukturen und individuelle Strategien. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Ratschinski, G. & Steuber, A. (Hrsg.) (2012). Ausbildungsreife. Kontroversen, Alternativen und Förderansätze. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Reisch, R. (2002). Verbundsysteme in der Jugendsozialarbeit. In P. Fülbier & R. Münchmeier (Hrsg.), Handbuch Jugendsozialarbeit (2. Aufl.) (S. 1033 – 1048). Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Schober, K. (1991). Veränderungen im Übergangssystem seit 1960: Herausforderungen an die Berufsbildungs- und Arbeitsmarktpolitik. In D. Brock, B. Hantsche, G. Kühnlein, H. Meulemann & K. Schober (Hrsg.), Übergänge in den Beruf. Zwischenbilanz zum Forschungsstand (S. 29 – 33). München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Schütz, H., Steinwede, J., Schröder, H., Kaltenborn, B., Wiehage, N., Christe, G. & Kupka, P. (2011). Vermittlung und Beratung in der Praxis. Eine Analyse von Dienstleistungsprozessen am Arbeitsmarkt (IAB-Bibliothek Bd. 330). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Solga, H. (2015). Die Ausbildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft. DJI-Impulse, (110), 9 – 12.

    Google Scholar 

  • Solga, H. & Weiß, R. (Hrsg.) (2015). Wirkung von Fördermaßnahmen im Übergangssystem. Forschungsstand, Kritik, Desiderata. Gütersloh: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Ulrich, J. G. (2003). Benachteiligung – was ist das? Theoretische Überlegungen zur Stigmatisierung, Marginalisierung und Selektion. In L. Lappe (Hrsg.), Fehlstart in den Beruf. Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Einstieg ins Arbeitsleben (S. 21 – 35). München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Walther, A. (2006). Schwierige Übergänge. Die biografische Perspektive junger Frauen und Männer. In Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Übergänge zwischen Schule und Beruf und darauf bezogene Hilfesysteme in Deutschland (S. 37 – 46). Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (2015). Viel hilft nicht immer viel: Wirkung von Fördermaßnahmen im Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung – Einführung und Überblick. In H. Solga & R. Weiß (Hrsg.), Wirkung von Fördermaßnahmen im Übergangssystem. Forschungsstand, Kritik, Desiderata (S. 7 – 23). Gütersloh: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Christe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Christe, G. (2020). Übergänge in Ausbildung für benachteiligte Jugendliche. In: Bollweg, P., Buchna, J., Coelen, T., Otto, HU. (eds) Handbuch Ganztagsbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_46

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_46

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23229-0

  • Online ISBN: 978-3-658-23230-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics