Skip to main content

Urbanität und ländliche Räume

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Ganztagsbildung

Zusammenfassung

„Die Zukunft der Welt wird auf dem Land entschieden“ (Koolhaas, 1978, zit. n. Stahl, 2017b, S. 1). Mit dieser These wird einerseits ein Paradigmenwechsel auf den Punkt gebracht, welcher in architektonischen Diskussionen seit wenigen Jahren propagiert wird (vgl. bspw. Aicher, 2015; Dorfgeschichten, 2015 in Werk, Bauen und Wohnen). Nach einer langen Phase der vollständigen Aufmerksamkeit auf Stadt und Stadtentwicklung scheint es zur Lösung menschlicher Zukunftsfragen an der Zeit, „in die andere Richtung zu schauen und sich auf das andere – das Land – zu konzentrieren“ (Koolhaas, 1978, zit. n. Stahl, 2017a, S. 38).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 299.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 379.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aicher, F. (2015). Das Neue Dorf. Erprobte Strategien gegen Ortsverödung und Landflucht. Bauwelt, 106 (17 – 18). Verfügbar unter https://www.nextroom.at/periodical.php?id=22436 [01. 02. 2018].

  • Bahrdt, H. P. (1961). Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum Städtebau. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Baum, D. (2014). Dorf und Stadt als idealtypische Konturen und Lebensräume in Ost und West. In W. Nell & M. Weiland (Hrsg.), Imaginäre Dörfer. Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt (Rurale Topografien, Bd. 1) (S. 111 – 136). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Beetz, S. (2009). Analysen zum Entscheidungsprozess Jugendlicher zwischen „Gehen und Bleiben“. In W. Schubarth & K. Speck (Hrsg.), Regionale Abwanderung Jugendlicher. Theoretische Analysen, empirische Befunde und politische Gegenstrategien (Jugendforschung) (S. 135 – 152). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Beetz, S. (2016). Der Landfluchtdiskurs – zum Umgang mit räumlichen Uneindeutigkeiten. In H. Herrmann & Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Deutschland (Hrsg.), Landflucht? Gesellschaft in Bewegung (S. 109 – 120). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Blinkert, B., Höfflin, P. & Schmider, A. (2015). Raum für Kinderspiel! Eine Studie im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes über Aktionsräume von Kindern in Ludwigsburg, Offenburg, Pforzheim, Schwäbisch-Hall und Sindelfingen (FIFAS-Schriftenreihe, Bd. 12). Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Dorfgeschichten (2015). Werk, Bauen und Wohnen 11. Verfügbar unter https://www.wbw.ch/de/heft/archiv/2015-11-dorfgeschichten.html [01. 02. 2018].

  • Egger, R. & Hummel, S. (2016). Lernwelt Schulweg. Sozialräumliche Annäherungen an ein Alltagsphänomen (Lernweltforschung, Bd. 19, 1. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gerhard, S. (2015). „Spielplätze sind unattraktiv“. Ein Gespräch mit dem Soziologen Peter Höfflin über verfehlte Stadtplanung und umsichtige Kinder. Die Zeit. Verfügbar unter http://www.zeit.de/2015/34/stadtplanung-spielplaetze-kinder-beteiligung [08. 02. 2018].

  • Gerster, P. & Nürnberger, C. (2003). Der Erziehungsnotstand. Wie wir die Zukunft unserer Kinder retten (Bd. 61480). Reinbek b. Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.

    Google Scholar 

  • Gestring, N. (2013). Stadt und Land. Siedlungsstruktur. In S. Mau & N. M. Schöneck (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (3., gründl. überarb. Aufl.) (S. 857 – 869). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (2005). Stadt – Land, Zwischenstadt. In S. Beetz, K. Brauer & C. Neu (Hrsg.), Handwörterbuch zur ländlichen Gesellschaft in Deutschland (S. 233 – 239). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Herfert, G. (2002). Disurbanisierung und Reurbanisierung. Polarisierte Raumentwicklung in der ostdeutschen Schrumpfungslandschaft. Raumforschung und Raumordnung, 60 (5/6), 334 –344.

    Google Scholar 

  • Herrenknecht, A. (2009a). Die Rückkehr des ländlichen Blicks – Sozialräumlich-orientierte Kinder- und Jugendarbeit auf dem Lande. In U. Deinet (Hrsg.), Sozialräumliche Jugendarbeit. Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte (3. Aufl.) (S. 93 – 113). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Herrenknecht, A. (2009b). Dörfliches Kinder- und Jugendleben zwischen Sozialraumschwund und Regionalisierungssog. Deutsche Jugend: Zeitschrift für die Jugendarbeit, 57 (9), 369 – 378.

    Google Scholar 

  • Hörnlein, K. (2015). Wo ist das Abenteuerland? Die Zeit. Verfügbar unter http://www.zeit.de/2015/34/kinder-freiraum-freiheit-abenteuer [08. 02. 2018].

  • Kessl, F. (2016). Erziehungswissenschaftliche Forschung zu Raum und Räumlichkeit. Eine Verortung des Thementeils „Raum und Räumlichkeit in der erziehungswissenschaftlichen Forschung“. Zeitschrift für Pädagogik, 62 (1), 5 – 19.

    Google Scholar 

  • Kessl, F. & Reutlinger, C. (2013a). Bildungsräume – ein Konzept zur Analyse urbaner Spielräume. In F. Kessl & C. Reutlinger (Hrsg.), Urbane Spielräume. Bildung und Stadtentwicklung (Sozialraumforschung u. Sozialraumarbeit, Bd. 8) (S. 25 – 36). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kessl, F. & Reutlinger, C. (Hrsg.) (2013b). Urbane Spielräume. Bildung und Stadtentwicklung (Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, Bd. 8). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Koolhaas, R. (1978). Delirious New York. A retroactive manifesto for Manhattan. London: Thames & Hudson.

    Google Scholar 

  • Lessmeister, R. (2008). Jung auf dem Land: Landidylle oder Stadtflair – Sozialraumanalyse zum Freizeitverhalten Jugendlicher im ländlichen Raum. In M. May (Hrsg.), Praxisforschung im Sozialraum. Fallstudien in ländlichen und urbanen sozialen Räumen (Beiträge zur Sozialraumforschung, Bd. 2) (S. 101 – 122). Opladen, Berlin, Toronto: Budrich.

    Google Scholar 

  • May, M. (2011). Jugendliche in der Provinz. Ihre Sozialräume, Probleme und Interessen als Herausforderung an die Soziale Arbeit (Beiträge zur Sozialraumforschung, Bd. 5, 1. Aufl.). Opladen: Budrich, Barbara.

    Google Scholar 

  • Nassen, U. (Hrsg.) (1995). Naturkind, Landkind, Stadtkind. Literarische Bilderwelten kindlicher Umwelt. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Neumayr, U. J. & Rathgeb, P. (2007). Land:Leben. Geschichte und Geschichten österreichischer Berggebiete (Grüne Reihe d. Lebensministeriums, Bd. 19). Wien, Köln, Weimar: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Pantucek, P. (2009). Das Dorf, der soziale Raum und das Lebensfeld. In R. E. Kluschatzka & S. Wieland (Hrsg.), Sozialraumorientierung im ländlichen Kontext (S. 39 – 52). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH.

    Google Scholar 

  • Reutlinger, C. (2008). Raum und soziale Entwicklung. Kritische Reflexion und neue Perspektiven für den sozialpädagogischen Diskurs. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Reutlinger, C. (2017). Machen wir uns die Welt, wie sie uns gefällt? Ein sozialgeographisches Lesebuch. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Schaefer, B., Trippel, K. & Pietschmann, N. (2013). Stadtlust. Vom Glück, in der Großstadt zu leben; Joghurt ist uns Landliebe genug (ungekürzte Lesef.). München: Abod.

    Google Scholar 

  • Schametat, J., Schenk, S. & Engel, A. (2017). Was sie hält. Regionale Bindung von Jugendlichen im ländlichen Raum (1. Aufl.). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Siebel, W. (2004). Die europäische Stadt (Bd. 2323). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Siebel, W. (2010). Urbanität. In D. Henckel, K. v. Kuczkowski, P. Lau, E. Pahl-Weber & F. Stellmacher (Hrsg.), Planen – Bauen – Umwelt (S. 533 – 535). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1993). Die Großstädte und das Geistesleben. In G. Simmel (Hrsg.), Das Individuum und die Freiheit. Essais (Philosophie Fischer, Bd. 1990, Lizenzausg.) (S. 192 – 204). Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Stahl, A. (2017a, 1. Dezember). Architekten, raus aus den Städten! Neue Zürcher Zeitung (280), 38.

    Google Scholar 

  • Stahl, A. (2017b, 1. Dezember). Auf dem Land wächst die Zukunft. Neue Zürcher Zeitung (280), 1.

    Google Scholar 

  • Stein, M. (2013). Jugend in ländlichen Räumen. Die Landjugendstudie 2010. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Steinmeier, F.-W. (2017). Weihnachtsansprache, Bundespräsidialamt. Verfügbar unter http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Downloads/DE/Reden/2017/12/171225-Weihnachtsansprache-2017.pdf?_blob=publicationFile. [01. 02. 2018].

  • Sütterlin, S. (2011). Ab in den Dreck! Kinder brauchen Natur, um Menschen zu sein, fordert der Philosoph und Biologe Andreas Weber. Zeit Online. Verfügbar unter http://www.zeit.de/2011/16/L-Weber-Matsch [08. 02. 2018].

  • Vogelsang, W. & Kresch, L. (2016). Jung sein! Und das auf dem Land? In H. Herrmann & Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Deutschland (Hrsg.), Landflucht? Gesellschaft in Bewegung (S. 201 – 218). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Weber, A. (2011). Mehr Matsch! Kinder brauchen Natur. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Weidmann, S. (2008). Ich sehe was, was Du nicht siehst! Die Lebensbewältigung Jugendlicher ist für die Jugendhilfe im suburbanen Raum unsichtbar. In M. May (Hrsg.), Praxisforschung im Sozialraum. Fallstudien in ländlichen und urbanen sozialen Räumen (Beiträge zur Sozialraumforschung, Bd. 2) (S. 123 – 142). Opladen, Berlin, Toronto: Budrich.

    Google Scholar 

  • Werlen, B. (2009). Zur Räumlichkeit des Gesellschaftlichen: Alltägliche Regionalisierungen. In M. Hey & K. Engert (Hrsg.), Komplexe Regionen – Regionenkomplexe: multiperspektivische Ansätze zur Beschreibung regionaler und urbaner Dynamiken (S. 99 – 118). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Werlen, B. & Reutlinger, C. (2019). Sozialgeographie. In F. Kessl & C. Reutlinger (Hrsg.), Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich (S. 3 – 21). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Winkler, M. (1988). Eine Theorie der Sozialpädagogik. Über Erziehung als Rekonstruktion der Subjektivität. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Zeiher, H. (1983). Die vielen Räume der Kinder. Zum Wandel räumlicher Lebensbedingungen seit 1945. In U. Preuss-Lausitz (Hrsg.), Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Zur Sozialisationsgeschichte seit dem 2. Weltkrieg (S. 176 – 194). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Reutlinger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reutlinger, C. (2020). Urbanität und ländliche Räume. In: Bollweg, P., Buchna, J., Coelen, T., Otto, HU. (eds) Handbuch Ganztagsbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_41

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_41

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23229-0

  • Online ISBN: 978-3-658-23230-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics