Skip to main content

Die Entwicklung der Medien im geschichtlichen Kontext

  • Chapter
  • First Online:
Einführung in die Medienpädagogik
  • 18k Accesses

Zusammenfassung

Wer heute mit Medien aufwächst, vergisst leicht, dass diese auch schon bei früheren Generationen mit im Spiel waren war. Der Autor dieses Buches beginnt mit seinen eigenen Erfahrungen mit Medien im letzten Jahrhundert und erzählt von wichtigen Wegmarken seiner eigenen Medienbiografie (Abb. 1.1). Dabei arbeitet er die wichtigsten Konzepte heraus, die dem vorliegenden ersten Kapitel zugrunde liegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Appadurai, Arjun. 1996. Modernity At Large: Cultural Dimensions of Globalization. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Belgrad, Jürg, und Horst Niesyto. 2001. Symbolverstehen und Symbolproduktion. In Symbol. Verstehen und Produktion in pädagogischen Kontexten, Hrsg. Jürg Belgrad und Horst Niesyto, 5-16. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Cantril, Hadley. 1985. Die Invasion vom Mars. In Medienforschung, Band 2. Wünsche, Zielgruppen, Wirkungen, Hrsg. Dieter Prokop, 14–28. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Chalfen, Richard. 1987. Snapshot. Versions of Life. Bowling Green: Bowling Green State University Popular Press.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner. 2012. Die Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts. München: Fink

    Book  Google Scholar 

  • Finkelstein, David, und Alistwir McCleerly. 2013. An Introduction to Book History. New York/London: Routledge (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Flichy, Patrice. 1994. Tele. Geschichte der modernen Kommunikation. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Fontane, Theodor. 1953. Meine Kinderjahre. Leipzig: Dieterichsche Verlagsbuchhandlung (Ausgabe des Projekts Gutenberg: http://gutenberg.spiegel.de/buch/meine-kinderjahre-4447/1).

  • Fontane, Theodor. 1998. Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Band I. Berlin: Aufbau Verlag (Ausgabe des Projekts Gutenberg: http://gutenberg.spiegel.de/buch/wanderungen-durch-die-mark-brandenburg-4452/23).

  • Goebbels, Joseph. 1928. Signale der neuen Zeit. In 25 ausgewählte Reden von Dr. Joseph Goebbels, 28-52. 4. Auflage. München: Zentralverlag der NSDAP, Frz. Eher Nachf.

    Google Scholar 

  • Holzwarth, Peter. 2001. Symbol und Identität. Wahrnehmung und Deutung von Identitätskonstruktionen im Lichte symbolischer Selbstergänzung. In Symbol. Verstehen und Produktion in pädagogischen Kontexten, Hrsg. Jürg Belgrad und Horst Niesyto, 46-54. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • JIM-Studie. 2018. Jugend, Information, Medien. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs).

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich. 2007. Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kulke, Ulli. 2012. Die frühen Ahnen der „Bild“-Zeitung. In Die Welt, Ausgabe vom 23.6.2012 (Online: http://www.welt.de/kultur/history/article106751826/Die-fruehen-Ahnen-der-Bild-Zeitung.html).

  • Lersch, Edgar. 2006. Rundfunkgeschichte. In Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland, Hrsg. Südwestrundfunk, 2-6. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Langer, Susanne K. 1984. Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall. 1970. Die magischen Kanäle. Understanding Media. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall. 1997. Die Gutenberg- Galaxis. Das Ende des Buchzeitalters. Bonn, Paris, Reading: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall, und Quentin Fiore. 1969. Das Medium ist Massage. Frankfurt, Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Meder, Norbert. 2007. Theorie der Medienbildung. Selbstverständnis und Standortbestimmung der Medienpädagogik. In Jahrbuch Medienpädagogik 6. Medienpädagogik – Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin, Hrsg. Werner Sesink, Michael Kerres und Heinz Moser. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Meyen, Michael. 2009. Medialisierung. In Medien & Kommunikationswissenschaft, 57(1):23-38 (Online: https://www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/meyen_medialisierung/meyen_medialisierung.pdf).

  • Meyrowitz, Joshua. 1987. Die Fernsehgesellschaft. Wirklichkeit und Identität im Medienzeitalter. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Panofsky, Erwin. 1955. Iconography and Iconology: An Introduction to the Study of Renaissance Art. In Meaning in the Visual Arts: Papers in and on Art History, Erwin Panowsky, 26–54. Garden City: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Pew Research Center. 2015. Internet Seen as Positive Influence on Education but Negative Influence on Morality in Emerging and Developing Nations. Washington (Online: http://www.pewglobal.org/files/2015/03/Pew-Research-Center-Technology-Report-FINAL-March-19-20151.pdf).

  • Pietraβ, Manuela, und Rüdiger Funiok. 2010. Medialität als Ausgangspunkt für die Frage nach dem Menschsein. Vorwort der Herausgeber. In Mensch und Medien. Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven, Hrsg. Manuela Pietraβ und Rüdiger Funiok, 7-22. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pross, Harry. 1972. Medienforschung. Film, Funk, Presse, Fernsehen. Darmstadt: Habel.

    Google Scholar 

  • Ronson, Jon. 2016. In Shit-Gewittern. Wie wir uns das Leben zur Hölle machen. Stuttgart: Tropen.

    Google Scholar 

  • Rückriem, Georg. 2010. Mittel, Vermittlung, Medium Bemerkungen zu einer wesentlichen Differenz. Potsdam: Vortragsmanuskript (Online: https://shiftingschool.files.wordpress.com/2010/11/ruckriem_medienbegriff.pdf).

  • Schivelbusch, Wolfgang. 2000. Geschichte einer Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Secord, James A. 2000. Victorian Sensation: The Extraordinary Publication, Reception as Secret Authorship of Vestiges of the Natural History of Creation. Chicago: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter. 2010a. Medienbildung statt Medienkompetenz? In medien+erziehung 54 (1): 49–54.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter. 2010b. Mediale Bildungsräume. Ihre Erschließung und Gestaltung als Handlungsfelder der Medienpädagogik. In Fokus Medienpädagogik. Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder, Hrsg. Petra Bauer, Hannah Hoffmann und Kerstin Mayrberger, 29–44. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Turkle, Sherry. 1998. Leben im Netz. Identität im Zeichen des Internet. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • The World Bank and the African Development Bank. 2012. The Transformational Use of Information and Communication Technologies in Africa, eTransform AFRICA (Online: http://siteresources.worldbank.org/EXTINFORMATIONANDCOMMUNICATIONANDTECHNOLOGIES/Resources/282822-1346223280837/MainReport.pdf).

  • Verständig, Dan, Alexandra Klein und Stefan Iske. 2016. „Zero-Level Digital Divide: Neues Netz und neue Ungleichheiten“. Si: So.Analysen – Berichte – Kontroversen, 21 (1), 50–55. Universität Siegen. (Online: http://dokumentix.ub.uni-siegen.de/opus/volltexte/2017/1197/pdf/Verstaendig_Klein_Iske_Zero_Level_Digital_Divide.pdf).

  • Virilo, Paul. 1989. Der negative Horizont, Bewegung – Geschwindigkeit– Beschleunigung. München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Wolschner, Klaus. 2010. Joshua Meyrowitz oder: Wie das Fernsehen die Gesellschaft des 20. Jahrhunderts verändert (Online: http://www.medien-gesellschaft.de/html/fernsehgesellschaft.html).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Moser, H. (2019). Die Entwicklung der Medien im geschichtlichen Kontext. In: Einführung in die Medienpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23208-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23208-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23207-8

  • Online ISBN: 978-3-658-23208-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics