Skip to main content
  • 4643 Accesses

Zusammenfassung

Der Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie überprüft regelmäßig den Fortschritt der Zielerreichung und den Stand der Umsetzung der Maßnahmen zur Energiewende mit Blick auf eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung, um bei Bedarf nachsteuern zu können. Drei Aspekte stehen im Mittelpunkt. Der Monitoring-Prozess gibt einen faktenbasierten Überblick über den Fortschritt bei der Umsetzung der Energiewende. Dazu wird die Vielzahl der verfügbaren energiestatistischen Informationen auf ausgewählte Kenngrößen (Indikatoren) verdichtet und aufbereitet. Im Rahmen der jährlichen Monitoring-Berichte wird als zweiter Aspekt das Erreichen der Ziele aus dem Energiekonzept verfolgt und die Maßnahmen bewertet. Bei absehbaren Zielverfehlungen schlagen zusammenfassende Fortschrittsberichte in einem Rhythmus von drei Jahren aufgrund der dann mehrjährigen Datenbasis Maßnahmen vor, um Hemmnisse zu beseitigen und die Ziele zu erreichen. Zum Dritten richtet der Monitoring-Prozess sein Augenmerk auch auf die absehbare weitere Entwicklung wichtiger Kenngrößen. Dazu machen die Fortschrittsberichte Trends erkennbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. BMWi 2018, Die Energie der Zukunft, sechster Monitoring-Bericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2016 Berlin Mannheim Stuttgart, Juni 2018, (Daten aus AGEE Stat. 2/18).

    Google Scholar 

  2. Löschel, A., Erdmann, G., Staiß, F., Ziesing, H.-J.: „Energie der Zukunft“, Stellungnahme zum sechsten Monitoring-Bericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2016 Berlin München Stuttgart, Juni 2018, (Daten aus AGEE Stat. 2/18).

    Google Scholar 

  3. Löschel, A., Erdmann, G., Staiß, F., Ziesing, H.-J.: „Energie der Zukunft“. Stellungnahme zum ersten Monitoring-Bericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2011 Berlin Mannheim Stuttgart, Dezember 2012.

    Google Scholar 

  4. kernenergie.ch eine Informationsdienstleistung von swissnuclear © 2018, abgerufen 20.07.2018, https://www.kernenergie.ch/de/strom-aus-kernenergie/kernenergie-weltweit.html

  5. Deutscher Bundestag, 18. Wahlperiode, Protokoll der 225. Sitzung Berlin, Donnerstag den 23. März 2017.

    Google Scholar 

  6. Fraunhofer ISE Energy-Charts, https://www.energy-charts.de/trade_de.htm?year=all&period=monthly&source=sum_energy; abgerufen 27.10.2017

  7. stmwi: Fortschrittsbericht 2013/2014 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, 12/2014.

    Google Scholar 

  8. Schulz, D., Schulz, K.: Energiequellen und Kraftwerke. In: Informationen zur politischen Bildung Heft 319 Energie und Umwelt, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2013, Ausgabe 3/2013, S. 16–31.

    Google Scholar 

  9. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena): Integration der erneuerbaren Energien in den deutschen/europäischen Strommarkt. Endbericht, Berlin, 15. August 2012.

    Google Scholar 

  10. Prognos: Bedeutung der thermischen Kraftwerke für die Energiewende. Endbericht, Prognos AG Berlin, 7. November 2012.

    Google Scholar 

  11. DLR, Fraunhofer IWES, IfnE: Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global. Schlussbericht, 29. März 2012.

    Google Scholar 

  12. VKU enervisenergyadvisors GmbH: Bedarf 80.000 MW: Ein zukunftsfähiges Energiemarktdesign. Schlussbericht VKU 2013.

    Google Scholar 

  13. Verein Deutscher Ingenieure: Fossil befeuerte Großkraftwerke in Deutschland: Stand, Tendenzen, Schlussfolgerungen. VDI Düsseldorf Statusbericht 2013.

    Google Scholar 

  14. Reichstein E., 2012, Vattenfall: what are gas turbines of the future? Panel: Voice of the Customer – User Experience with Gas Turbine Technology, IGTI/ASME TurboExpo 2012 Copenhagen Dk.

    Google Scholar 

  15. BMWi Strommarkt der Zukunft, Dosier, https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/strommarkt-der-zukunft.html, abgerufen 27.10.2017.

  16. Löschel, A., Erdmann, G., Staiß, F., Ziesing, H.-J.: „Energie der Zukunft“, Stellungnahme zum fünften Monitoring-Bericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2015 Berlin München Stuttgart, Dezember 2016, (Daten aus AGEE Stat. 2016).

    Google Scholar 

  17. Umweltbundesamt, abgerufen am 20.07.2018, https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieproduktivitaet#textpart-1

  18. BMWi 2015, Die Energie der Zukunft, Fünfter Monitoring-Bericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2015 Berlin Mannheim Stuttgart, Dezember 2016, (Daten aus AGEE Stat. 2016).

    Google Scholar 

  19. Umweltbundesamt Climate Change 20/2015 Strommarktdesign der Zukunft, Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Forschungskennzahl 3712 97 100 UBA-FB 002214, Mai 2015.

    Google Scholar 

  20. BNA: BNetzA/BKartA Monitoringbericht 2015. Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen und Bundeskartellamt, Bonn, 2015.

    Google Scholar 

  21. Bundesnetzagentur, Redispatch, https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/Versorgungssicherheit/Engpassmanagement/Redispatch/redispatch-node.html, abgerufen 18.07.2018

  22. BMWi (2016) Die Energie der Zukunft, Fünfter Monitoring-Bericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2015 Berlin Mannheim Stuttgart, Dezember 2016.

    Google Scholar 

  23. Länderarbeitskreis Energiebilanzen; http://www.lak-energiebilanzen.de/, abgerufen 19.07.2018

  24. Schulz, D.: Elektrische Energieversorgung. In: Joos (Hrsg.) Energiewende – quo vadis? Springer Vieweg Wiesbaden, 2016.

    Google Scholar 

  25. BMWi: Die Energie der Zukunft – Ein gutes Stück Arbeit. Erster Fortschrittsbericht zur Energiewende, Berlin, Dezember 2014.

    Google Scholar 

  26. Sautter, A., Thüga: Auswirkungen der Energiewende auf die fossile Erzeugung, 14. Statusseminar der AGTurbo, Köln, 08.12.2014

    Google Scholar 

  27. Financial Times (2016). European utilities slash asset valuations. Artikel vom 22. Mai 2016. Abgerufen am 01.Dezember 2016 von https://www.ft.com/content/5b2dd030-1e93-11e6-b286-cddde55ca122.

    Google Scholar 

  28. Ernst & Young (2015). Benchmarking European power and utility asset impairments.

    Google Scholar 

  29. Destatis (2016) Erhebung über Stromabsatz und Erlöse der Elektrizitätsversorgungsunternehmen und Stromhändler. Statistisches Bundesamt. Wiesbaden. Abgerufen am 07. Oktober von https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Qualitaetsberichte/Energie/StromabsatzErloeseStromhaendler083.pdf?__blob=publicationFile.

    Google Scholar 

  30. acatech: Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050. Leopoldina, acatech, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Stellungnahme November 2015

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Joos, F. (2019). Die Energiewende – Handicap oder Chance?. In: Nachhaltige Energieversorgung: Hemmnisse, Möglichkeiten und Einschränkungen. Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23202-3_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics