Skip to main content

Strategisches Sanierungsmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Strategische Sanierung bedeutet, innerhalb einer relativ kurzen Zeit von ein bis zwei Jahren den sog. Turnaround des Unternehmens durch gezielte Sanierungsmaßnahmen zu erzeugen. Die Summe dieser Maßnahmen muss jedoch geeignet sein das Unternehmen langfristig stabil im Markt zu platzieren und nicht nur kurzfristig wieder zu stabilisieren. Insofern müssen kurzfristigste Sanierungssofortmaßnahmen, sowie taktische Sanierungsmaßnahmen im Einklang mit den langfristigen Unternehmenszielen – nämlich der Unternehmensstrategie – stehen, um nicht „ins Leere zu laufen“, die kurzfristigen vielleicht sogar zu torpedieren sowie im längerfristigen Zeithorizont erneut zu einer Krisensituation zu führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    IDW S6 (2012), S. 4.

  2. 2.

    IDW S6 (2012), S. 25.

  3. 3.

    Vgl. IDW (2009), S. 589 und Groß P J (2009), S. 56.

  4. 4.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 21.

  5. 5.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 23.

  6. 6.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 24.

  7. 7.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 30.

  8. 8.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 24.

  9. 9.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 46.

  10. 10.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 47.

  11. 11.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 48.

  12. 12.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 24 f.

  13. 13.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 63.

  14. 14.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Kaplan R S und Norton D (1997), S. 66–88.

  15. 15.

    Kaplan R S und Norton D (1997), S. 25.

  16. 16.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 25 f.

  17. 17.

    Kaplan R S und Norton D (1997), S. 26.

  18. 18.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 27.

  19. 19.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 121.

  20. 20.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Kaplan R S und Norton D (1997), S. 122 ff.

  21. 21.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Kaplan R S und Norton D (1997), S. 130.

  22. 22.

    Vgl. dazu die näheren Ausführungen bei Kaplan R S und Norton D (1997), S. 131 ff.

  23. 23.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 28 und S. 143 ff.

  24. 24.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 29.

  25. 25.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 143 f.

  26. 26.

    Kaplan R S und Norton D (1997), S. 144.

  27. 27.

    Vgl. Kaplan R S und Norton D (1997), S. 144 f.

  28. 28.

    Vgl. IDW e. V. (2008), S. 83.

  29. 29.

    http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/portfolioanalyse/portfolioanalyse.htm, zugegriffen am 24.01.2018.

  30. 30.

    http://www.wirtschaftslexikon24.net/d/portfolio-analyse/portfolio-analyse.htm, zugegriffen am 24.01.2018.

  31. 31.

    Vgl. Groß P J (2009), S. 55.

Literatur

  • IDW Institut der Wirtschaftsprüfer e. V. (2008) Anforderung an die Erstellung von Sanierungsgutachten (ES 6), in: KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, Erich Schmidt Verlag, 02.09, 5. Jahrgang, März/April 2009, S. 83–89

    Google Scholar 

  • IDW Institut der Wirtschaftsprüfer e. V. (2009) IDW-Standard: Anforderung an die Erstellung von Sanierungsgutachten S 6, IDW Fachnachrichten Nr. 11/2009, S. 578–596

    Google Scholar 

  • Institut der Wirtschaftsprüfer e. V. (2012) IDW Standard: Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten (IDW S 6) (Stand: 04.10.2012), Düsseldorf 2012

    Google Scholar 

  • Groß P (2009) Neuer IDW-Standard Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten, in: KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, Erich Schmidt Verlag, 02.09, 5. Jahrgang, März/April 2009, S. 53–60

    Google Scholar 

  • Kaplan R S und Norton D (1997) Balanced Scorecard, Stuttgart 1997

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Hohberger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hohberger, S. (2019). Strategisches Sanierungsmanagement. In: Hohberger, S., Damlachi, H. (eds) Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23148-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23148-4_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15873-6

  • Online ISBN: 978-3-658-23148-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics