Skip to main content

Das mythische Bild Tangers in der Beat-Literatur

  • Chapter
  • First Online:
  • 683 Accesses

Zusammenfassung

Tanger wird – vor allem retrospektiv – immer wieder als Sehnsuchtsort der Beat Poets angesehen, als eine Art Paradies, in dem die Künstler genau jene Träume von gesellschaftlicher und sexueller Freiheit ausleben konnten, deren Realisierung ihnen in ihrer Heimat USA verwehrt blieb. Tatsächlich hat die marokkanische Stadt in ihrer Zeit als ‚Internationale Zone‘ eine nicht unbedeutende Rolle im Schaffen der Beat Poets gespielt. Doch ist sie keinesfalls jene große Bühne, zu der sie später häufig gemacht wurde; vielmehr hat sich die Stadt im Laufe der Jahre und vielfältiger Rezeptionen einen mythischen Status erarbeitet, der weit entfernt von der Realität ist – und somit wiederum wunderbar ins Oeuvre etwa eines Autors wie Jack Kerouac passt, das sich ja durchweg aus dem Versuch der Mythisierung des Alltags speist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Burroughs, William S. (1985): Queer. New York: Viking.

    Google Scholar 

  • Burroughs, William S. (1989): International Zone, in: ders.: Interzone. Hg. von James Grauerholz, London: Picador, 47–59.

    Google Scholar 

  • Burroughs, William S. [1959]: Naked Lunch. http://www.secret-satire-society.org/wp-content/uploads/2014/01/William-S-Burroughs-naked-lunch.pdf.

  • Diener, Andrea (2017): Weltuntergang mit Pfefferminztee. FAZ v. 20. Mai.

    Google Scholar 

  • Fauser, Jörg ([1977] 2009): Tanger. In ders.: Der Strand der Städte. Gesammelte journalistische Arbeiten 1959–1987. Hg. von Alexander Wewerka, Berlin: Alexander (Jörg-Fauser-Edition VIII), 332–334.

    Google Scholar 

  • Kerouac, Jack (21969): Desolation Angels. London: Mayflower.

    Google Scholar 

  • Kirsch, Hans-Christian ([1993] 1995): On the Road. Die Beat-Poeten William S. Burroughs, Allen Ginsberg, Jack Kerouac. Reinbek b.H.: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Niedecken, Wolfgang (2006): Rövver noh Tanger. Hg. und übers. von Oliver Kobold In: BAP. Die Songs 1976–2006. Hamburg: Hoffmann und Campe, 506–507.

    Google Scholar 

  • Smith, Patti ([engl. 2015] 2016): M Train. Erinnerungen. Übers. von Brigitte Jakobeit. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sascha Seiler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Seiler, S. (2019). Das mythische Bild Tangers in der Beat-Literatur. In: Stiglegger, M., Escher, A. (eds) Mediale Topographien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23008-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23008-1_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23007-4

  • Online ISBN: 978-3-658-23008-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics