Skip to main content

Erfassung kreativer Lernumgebungen

  • Chapter
  • First Online:
Kreativität in der Schule - finden, fördern, leben

Zusammenfassung

Kreative Einfälle als Ziel und Endpunkt kreativer Prozesse werden von einer denkenden und handelnden Person gestaltet. Die Person mit ihren Einstellungen, Motiven, Denkstilen und kognitiven Fähigkeiten und damit auch die kreativen Prozesse werden in vielfältiger Weise von Umweltfaktoren beeinflusst: Der „Zeitgeist“ ist dafür verantwortlich, welche Gedankengänge „in der Luft liegen“ und welche Ideen von der Gesellschaft akzeptiert werden. Der Zeitgeist ist nicht unmittelbar beeinflussbar – im Gegensatz zu den Regelsystemen und Handlungsanweisungen der Kreativitätstechniken, die Impulse für kreativie Prozesse setzen können. Eine wirksame Rahmenbedingung in Schule und Arbeitsleben ist die kreative Atmosphäre mit vier wichtigen empirisch erfassbaren und förderbaren Aspekten: (1) Anregung und Aktivierung von Neugier, Denken und Handeln, (2) zielgerichtete, intrinische Motivierung, (3) offene und vertrauenesvolle Atmosophäre und (4) Freiräume, Förderung der Unabhängigkeit des Denkens und Handelns.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Amabile, T. M. (1996). Creativity in the context. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Böger-Huang, X. (1996). Von Konfuzius zu Picasso. Kreativitätserziehung in der Grundschule in China. Eine Fallstudie in der Stadt Nanchang. Frankfurt a. M.: Dissertation an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Ertel, H. (1991). Jedes Kind ist begabt: Das Test- und Förderungsprogramm für kreative Eltern und Kinder. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Giesler, M. (2003). Kreativität und organisationales Klima. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Kreativitäts- und Innovationsklima in Betrieben. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kerner, R. (1995). Das kreative Arbeitsklima im Kindergarten und dessen Bedeutung für kreatives Denken und Handeln bei den Kindern. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Frankfurt a. M.: Goethe-Universität.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (2006). Kreativitätsförderung – Lernklima und Erziehungsbedingungen in Kindergarten und Grundschule. In M. K. W. Schweer (Hrsg.), Das Kindesalter: Ausgewählte pädagogisch-psychologische Aspekte (S. 27–47). Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (2009). Beziehungen zwischen kreativen Kompetenzen und Merkmalen des Lern- und Arbeitsumfeldes: Empirische Ergebnisse und Methodenprobleme. In E. H. Witte & C. H. Kahl (Hrsg.), Sozialpsychologie der Kreativität und Innovation (S. 87–100). Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Preiser, S., & Buchholz, N. (2008). Kreativität: Ein Trainingsprogramm für Alltag und Beruf (3. Aufl.). Kröning: Asanger.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (1988a). Kreativitäts- und innovationsfreundliches Klima in Schulen aus Lehrersicht (KIK-L). Ein Fragebogeninstrument (unveröffentlicht). Frankfurt a. M.: Goethe-Universität, Institut für Pädagogische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (1988b). Kreativitäts- und innovationsfreundliches Klima in Schulen aus Schülersicht (KIK-S). Ein Fragebogeninstrument (unveröffentlicht). Frankfurt a. M.: Goethe-Universität, Institut für Pädagogische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Preiser, S. (1988c). Kreativitäts- und innovationsfreundliches Klima in Schulen aus Schülersicht – Version für jüngere Schüler (KIK-jS). Ein Fragebogeninstrument (unveröffentlicht). Frankfurt a. M.: Goethe-Universität, Institut für Pädagogische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Preiser, S., & Giesler, M. (1990). Kreativitäts- und innovationsfreundliches Klima in Betrieben (KIK-B). Ein Fragebogeninstrument (unveröffentlicht). Frankfurt a. M.: Goethe-Universität, Institut für Pädagogische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Preiser, S., & Kerner, R. (1995). Kreativitäts- und innovationsfreundliches Klima in Kindergärten (KIK-K). Ein Fragebogeninstrument (unveröffentlicht). Frankfurt a. M.: Goethe-Universität, Institut für Pädagogische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2012). Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Theurer, C. (2015). Kreativitätsförderndes Klassenklima als Determinante der Kreativitätsentwicklung im Grundschulalter. München: kopaed.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Siegfried Preiser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Preiser, S. (2019). Erfassung kreativer Lernumgebungen. In: Haager, J., Baudson, T. (eds) Kreativität in der Schule - finden, fördern, leben. Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22970-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22970-2_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22969-6

  • Online ISBN: 978-3-658-22970-2

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics