Skip to main content

Warum das Fleisch in Bildern denkt

  • Chapter
  • First Online:
Facetten gegenwärtiger Bildtheorie

Part of the book series: Reihe Interkulturelle Philosophie ((RIPH))

  • 2023 Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden möchte ich anhand der Interpretation einiger Bilder von Francis Bacon und von Maṇḍalas aufzeigen, dass man den haptischen Grund der Bilder schon aus den Augen verloren hat, wenn man das Verhältnis der Bildbetrachtenden zum Bild rein gegenständlich interpretiert. Bilder affizieren uns hautnah, während wir sie betrachten. Ihre Kraft und Macht geht gerade davon aus, dass man sich von ihnen berühren lässt, während man sie wahrnimmt. Man denkt aus den Triebkräften der Leiblichkeit heraus, wenn man in Bildern denkt, sich in Bildern ausdrückt, Bilder vernimmt. Darum genügt es nicht, sich Bilder bloß äußerlich anzuschauen. Man muss in sie eindringen, wie in Bacons Spiegel, auf die man nicht blickt, sondern in denen man sich selbst befindet, wenn man ein Bild reflektiert. Gerade in diesem Punkt trifft sich das Bild des Denkens, das Bacon an der triadischen Schnittstelle von Körpern-Kräften-Sensationen in seinen Bildern sichtbar macht, mit dem Bildverständnis von Maṇḍalas. Fordern doch auch sie die Betrachtenden auf, in ihnen Platz zu nehmen, um sich von ihnen verwandeln zu lassen. Man verlässt den ‚subjektiven Standpunkt‘, wenn man sich in ein Maṇḍala begibt. Gerade so, wie Bacons Figure standing at a washbasin (1976) dem Bild zu entrinnen versucht, indem sie sich in das Abflussrohr eines Waschbeckens flüchtet. Eine Philosophie des Bildes ist daher etwas anderes als eine Bildtheorie – verlangt sie doch nach einem Bild des Denkens, das gelernt hat, in Bildern zu denken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Agamben, Giorgio (1996): „Die absolute Immanenz“, in: Ders.: Bartleby oder die Kontingenz gefolgt von Die absolute Immanenz. Berlin: Merve 1998, 83–127.

    Google Scholar 

  • Aristoteles (An.): Über die Seele. De anima. Gesammelte Werke Bd. 13. Übers. und hg. von Willy Theiler. Darmstadt: Akademie 1986.

    Google Scholar 

  • Bäumer, Bettina (2016): „‚Die flüssige Natur ästhetischer Erfahrung‘. Interview“, in: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 35, 89–95.

    Google Scholar 

  • Cull, Laura/Lagaay, Alice (Hg.) (2014): Encounters in Performance Philosophy. Hampshire: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1968): Differenz und Wiederholung. Übers. von Joseph Vogl. München: Wilhelm Fink 21997.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1981): Spinoza. Praktische Philosophie. Übers. von Hedwig Linden. Berlin: Merve 1988.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1984): Francis Bacon. Logik der Sensation. Übers. von Joseph Vogl. München: Fink 1995.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1978): Die Wahrheit in der Malerei. Hg. von Peter Engelmann, übers. von Michael Wetzel. Wien: Passagen 32015.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1927): Sein und Zeit. Tübingen: Niemeyer 151979.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1781/1787): Kritik der reinen Vernunft. Hg. von Ingeborg Heidemann. Stuttgart: Reclam 1966.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-Francois (1982): „Beantwortung der Frage: Was ist postmodern?“, in: Engelmann, Peter (Hg.): Postmoderne und Dekonstruktion. Texte französischer Philosophen der Gegenwart. Stuttgart: Reclam 1990, 33–48.

    Google Scholar 

  • Muller-Ortega, Paul Eduardo (1989): The Triadic Heart of Śiva. Kaula Tantricism of Abhinavagupta in the Non-Dual Shaivism of Kashmir. Albany (NY): State University of New York Press 1989.

    Google Scholar 

  • Nancy, Jean-Luc (2000): Corpus. Übers. von Nils Hodyas und Timo Obergöker. Zürich/Berlin: diaphanes 2014.

    Google Scholar 

  • Nancy, Jean-Luc (2003): Am Grund der Bilder. Übers. von Emmanuel Alloa. Zürich/Berlin: diaphanes 2012.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich (1886): Jenseits von Gut und Böse. Kritische Studienausgabe Bd. 5. Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Berlin/New York: de Gruyter 1980.

    Google Scholar 

  • Patañjali (YS): Die Wurzeln des Yoga. Die Yoga-Sūtren des Patañjali mit einem Kommentar von P. Y. Deshpande. Mit einer neuen Übertragung der Sūtren aus dem Sanskrit hg. von Bettina Bäumer. Bern/München/Wien: Otto Wilhelm Barth 1976.

    Google Scholar 

  • Rimbaud, Arthur (1871): „Lettre à Paul Demeny, 15 mai 1871“, in: Lettres du voyant. Hg. von Gérald Schaeffer. Genf: Droz 1975.

    Google Scholar 

  • Spinoza, Baruch de (1677): Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt. Übers. und hg. von Wolfgang Bartuschat. Hamburg: Meiner 2010.

    Google Scholar 

  • Thomas von Aquin (De ver.): Von der Wahrheit: De veritate (Quaestio I). Übers. und hg. von Albert Zimmermann. Hamburg: Meiner 1986.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Arno Böhler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Böhler, A. (2018). Warum das Fleisch in Bildern denkt. In: Seitz, S., Graneß, A., Stenger, G. (eds) Facetten gegenwärtiger Bildtheorie. Reihe Interkulturelle Philosophie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22827-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22827-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22826-2

  • Online ISBN: 978-3-658-22827-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics