Skip to main content

Das Bild denken

Anmerkungen zum ikonischen Diskurs

  • Chapter
  • First Online:
  • 2066 Accesses

Part of the book series: Reihe Interkulturelle Philosophie ((RIPH))

Zusammenfassung

Der Beitrag liefert eine einführende Darstellung der bildtheoretischen Potentiale eines Denkens der „ikonischen Differenz“. Unter Rekurs auf diverse geschichtliche und kulturelle Exempel wird eine Konzeption des Bilddenkens vorgestellt, die gerade auf den Eigensinn des „ikonischen Logos“ verweist sowie die Distanz bildlicher Darstellungsweisen gegenüber Sprachlichem in den Vordergrund rückt. Damit soll das Wesentliche von Bildlichkeit ohne reduktionistische Zugeständnisse denkbar und theoretisierbar gemacht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Boehm, Gottfried (2011): „Ikonische Differenz“, in: Rheinsprung 11 (Zeitschrift eikones 1), 170–176.

    Google Scholar 

  • Boehm, Gottfried (2013): „‚Eigensinn‘. Zeichen – Sprache – Bild. Bemerkungen zu Charles S. Peirce“, in: Sprache und Literatur 122/44, 90–113.

    Google Scholar 

  • Boehm, Gottfried (2014): „Eine verborgene Kunst. Über Form und Schematismus“, in: Boehm, Gottfried et al. (Hg.): Imagination. Suchen und Finden (eikones). München: Fink, 13–44.

    Google Scholar 

  • Gamm, Gerhard (1994): Flucht aus der Kategorie. Die Positivierung des Unbestimmten als Ausgang der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hedinger, Bärbel (Hg.) (2010): Täuschend echt. Illusion und Wirklichkeit in der Kunst. München: Hirmer.

    Google Scholar 

  • Homer (Od.): Odyssee. Griechisch-Deutsch. Übers. von Anton Weiher. Mit Urtext, Anhang und Registern. Mit einer Einf. von Alfred Heubeck. Berlin: Akademie 2013.

    Google Scholar 

  • Jäger, Ludwig (2006): „Bild/Sprachlichkeit. Zur Audiovisualität des menschlichen Sprachvermögens“, in: Sprache und Literatur 37/98, 2–24.

    Google Scholar 

  • Kandinsky, Wassily (1926): Punkt und Linie zu Fläche. Bern: Benteli 1969.

    Google Scholar 

  • Marin, Louis (2007): Von den Mächten des Bildes. Zürich/Berlin: diaphanes.

    Google Scholar 

  • Rubin, Edgar (1921): Visuell wahrgenommene Figuren. Studien in psychologischer Analyse. Teil I. Kopenhagen: Gyldendalske.

    Google Scholar 

  • Zellini, Paolo (2013): „Logos und Zahl“, in: Perilli, Lorenzo (Hg.): Logos. Theorie und Begriffsgeschichte. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gottfried Boehm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Boehm, G. (2018). Das Bild denken. In: Seitz, S., Graneß, A., Stenger, G. (eds) Facetten gegenwärtiger Bildtheorie. Reihe Interkulturelle Philosophie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22827-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22827-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22826-2

  • Online ISBN: 978-3-658-22827-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics