Skip to main content

Praxistipps für die Führung

  • Chapter
  • First Online:
Erfolg im Mittelstand
  • 5831 Accesses

Zusammenfassung

In vielen mittelständischen Unternehmen ist die Ressource Management knapp. Oft fühlt sich der Unternehmer für alles verantwortlich und trifft nahezu alle Entscheidungen selbst. Dies gilt gerade dann, wenn der Unternehmer gegen Ende seiner aktiven Tätigkeit befürchtet, die Kontrolle über sein Unternehmen zu verlieren. Er wird selbst zum Nadelöhr in der Entscheidungsfindung, die dann zunehmend schwerfällig abläuft. Dies kann dazu führen, dass wichtige Marktchancen und interne Probleme zu spät erkannt und bearbeitet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Geschäftsmodelle orientieren sich am Kundennutzen und sind operativ angelegt. Strategien sind eher langfristig ausgerichtet und beziehen sich auf den Wettbewerb.

  2. 2.

    Vgl. PwC (2017).

  3. 3.

    Vgl. Dalio (2017).

  4. 4.

    Vgl. Simon (2012).

  5. 5.

    Townsend (1985), S. 252.

  6. 6.

    Kästner (2016), S. 30 (Titel: „Moral“).

  7. 7.

    Dies gilt natürlich nicht nur für technische Meinungsverschiedenheiten innerhalb eines Werks, sondern auch für Meinungsverschiedenheiten in anderen betrieblichen Funktionen.

  8. 8.

    Vgl. Paul (2004).

  9. 9.

    Vgl. Groysberg et al. (2005).

  10. 10.

    Vgl. Peter und Hull (2009).

  11. 11.

    Vgl. Fox (2000), S. 26 f.: „Earthquakes don’t count!“

  12. 12.

    Vgl. Saam et al. (2016).

  13. 13.

    Vgl. zum Lean Start-up-Ansatz z. B. Ries (2017).

  14. 14.

    ERP steht für Enterprise Resource Planning, also letztlich Steuerung der gesamten Unternehmensressourcen im weitesten Sinne.

  15. 15.

    Z. B. SAP, Navision oder andere integrierte ERP-Systeme.

  16. 16.

    Bei anderen Softwarepaketen (z. B. Server-Steuerung, ERP-Programme) gilt diese Empfehlung nur bedingt, da die Programme dort insbesondere hinsichtlich der Sicherheitskriterien ständig verbessert sowie an (steuer-) rechtliche Änderungen angepasst werden. Für ein Unternehmen kann es möglicherweise sehr teuer werden, ein Upgrade für mehrere Programmversionen (Releases) auf einmal durchzuführen, anstatt jedes wesentliche Release direkt zu implementieren.

  17. 17.

    Diese Funktion lässt sich z. B. bei Microsoft Word aufrufen über Menü/Extras/Optionen/Ansicht/ Formatierungszeichen/alle.

  18. 18.

    Weitere Informationen z. B. unter www.usedsoft.com.

  19. 19.

    Vgl. zur Nutzung von Open-Source-Software vgl. z. B. Gläßer (2004), Jaeger und Metzger (2016).

  20. 20.

    Vgl. Rat für Nachhaltige Entwicklung (2018).

  21. 21.

    CSR – Corporate Social Responsibility.

  22. 22.

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2014).

  23. 23.

    Z. B. Baker und Tilly (2017).

  24. 24.

    Ein Überblick ist z. B. enthalten in Ebner und Stolz (2017).

Literatur

  • Baker Tilly (Hrsg.) (2017): Nachhaltigkeit im Mittelstand: Corporate Social Responsibility (CSR): Strategien, Organisation und Berichtswesen, Düsseldorf, Selbstverlag

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2014): Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – Eine Orientierungshilfe für Kernthemen und Handlungsfelder des Leitfadens DIN ISO 26000, Berlin, Selbstverlag

    Google Scholar 

  • Dalio, Roy (2017): Principles: Work and Life, New York

    Google Scholar 

  • EbnerStolz (2017): Neue Berichtserstattungspflichten durch das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, ohne Ortsangabe, Selbstverlag

    Google Scholar 

  • Fox, Jeffrey J. (2000): How to Become a Rainmaker – the Rules for Getting and Keeping Customers and Clients, London, Hachette Books

    Google Scholar 

  • Gläßer, Lothar (2004): Open-source-Software, Erlangen, Publicis

    Google Scholar 

  • Groysberg, Boris, Nitin Nohria, Ashish Nanda (2005): Wenn Stars verglühen, in: Harvard Business Manager, Januar, S. 34–46

    Google Scholar 

  • Jaeger, Till, Axel Metzger (2016): Open-source-Software – rechtliche Rahmenbedingungen der freien Software, 4. Auflage, München, C. H. Beck

    Google Scholar 

  • Kästner, Erich (2016): Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke, Neuausgabe, Zürich, Atrium

    Google Scholar 

  • Paul, Herbert (2004): Wachstum beginnt beim Management, in: Harvard Business Manager, Dezember, S. 67–73

    Google Scholar 

  • Peter, Lawrence J., Raymond Hull (2009): Das Peter-Prinzip – oder die Hierarchie der Unfähigen, Sonderausgabe, Reinbek bei Hamburg, Rowohlt

    Google Scholar 

  • PwC (2017): Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler, https://www.pwc.de/de/mittelstand/potenzialanalyse-wie-digital-sind-die-deutschen-mittelstaendler.html, Abrufdatum: 30.04.2018

  • Rat Für Nachhaltige Entwicklung (2018): Deutscher Nachhaltigkeitskodex, https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de/dnk/der-nachhaltigkeitskodex.html, Abrufdatum: 30.09.2018

  • Ries, Eric (2017). The Startup Way. How Entrepreneurial Culture transforms Management and Drives Growth, New York, Penguin Random

    Google Scholar 

  • Saam, Marianne, Viete, Steffen, Schiel, Stefan (2016). Digitalisierung im Mittelstand: Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, hrsg. vom ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, Selbstverlag

    Google Scholar 

  • Simon, Hermann (2012): Hidden Champions – Aufbruch nach Globalia, Frankfurt am Main/New York, Campus

    Google Scholar 

  • Townsend, Robert (1985): Organisation ist fast alles – wie das Management lernt, die wichtigen Positionen mit den richtigen Mitarbeitern zu besetzen, München, DVA

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jochen Wolf .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wolf, J., Bergschneider, B., Paul, H., Zipse, T. (2019). Praxistipps für die Führung. In: Erfolg im Mittelstand. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22763-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22763-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22762-3

  • Online ISBN: 978-3-658-22763-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics