Skip to main content

Mapping the Welle

Potentiale von Musikanalyse als Artefaktanalyse im Rahmen praxeologischer Studien zu populärer Musik am Beispiel von Extrabreit

  • Chapter
  • First Online:
Die Praxis der Popmusik

Zusammenfassung

In diesem Artikel soll erörtert werden, welchen Beitrag die Analyse von Musik als Artefakt zu praxeologischen Studien leisten kann, und wie Werkzeuge aus dem methodischen Instrumentarium der Musikwissenschaft dazu sinnvoll eingesetzt werden können.

Es wird skizziert, wie sich eine praxeologische Perspektive in bestehende Zugänge zu populärer Musik einordnet. Dies führt zur geographischen wie metaphorischen Landkarte als Darstellung von Relationalität im popkulturellen Feld. Auch die Musik als Artefakt muss einer solchen relationalen Verortung unterzogen werden – spezifische Fragen der Musikanalyse in einem solchen Kontext werden anschließend diskutiert. Nachdem die sogenannte Neue Deutsche Welle im Feld deutscher und internationaler Musik verortet wird, wird auf dieser Grundlage der Diskurs um die stilistische Einordnung der Band Extrabreit dargestellt. Die Uneinigkeit, die diskursiv bezüglich der stilistischen Einordnung und Bewertung dieser Band herrscht, erweist sich als aufschlussreich hinsichtlich der Rolle der Klänge im Rahmen der Praxisformation der populären Musik. An einer Korpusanalyse des ersten Albums der Band wird genauer untersucht, welche Bezugspunkte die Musik als Artefakt diesen diskursiven Einordnungen bietet. Gleichzeitig soll die Analyse als Baustein einer sukzessiv zu ergänzenden Kartographie der Sounds rund um die NDW dienen.

musik beschreiben ist immer beschissen.

(Peter Hein, zit. nach Ott und Skai 1983, S. 173)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Hier und im Folgenden im engeren Sinn bezogen auf Klänger, nicht im weiteren Sinn auf die soziale Praxis Musik.

  2. 2.

    Die Musik der Ramones erweist sich in Europa als sehr einflussreich (s. u.), obwohl die Band in den USA nicht auf Anhieb großen kommerziellen Erfolg hat (Covach und Flory 2012, S. 393). Der spezialisierte Schallplattenhandel kann also eine Kuratorenrolle übernehmen, die dazu führt, dass auf der Ebene medialer Distribution sehr effizient die Verbreitung und wirkmächtige Präsenz einer Band über große räumliche Entfernung hinweg gesichert ist, auch wenn der subkulturelle Kreis, der durch direkte Interaktion gebildet wird, sehr klein ist und vergleichsweise wenig Resonanz findet.

  3. 3.

    Damit unterscheidet sich die Vorgehensweise von einer integrierten Form der Analyse, wie sie Christofer Jost (2017) oder Ole Petras (2011) vorschlagen. Dort wird davon ausgegangen, dass sich eine Bedeutung als Lesart aus dem Zusammenspiel mehrerer bedeutungstragender Elemente um die Klänge herum als Gesamtergebnis rekonstruieren lässt. Im hier dargestellten Verständnis ist es weniger das Zusammenspiel verschiedener Ebenen in Bezug auf den einen Song. Stattdessen beeinflussen die Relationen zwischen den Klängen verschiedener Songs Lesart und Bedeutung. Andere Aspekte wie die visuelle Gestaltung von Videos oder die diskursive Inszenierung von Stars entfalten ihrerseits ihre Wirkung durch Positionierung auf der jeweiligen Ebene (d. h. der „Video“-Ebene und der „Starsystem“-Ebene). Ein einzelner Song stellt dann eine Intensitätszone dar, innerhalb derer diese verschiedenen Ebenen miteinander verbunden werden. Methodisch heißt das: bei einer integrierten Analyse muss die Frage: „Welche Relation hat das Musikvideo zu anderen Videos?“ Vorrang gegenüber der Frage nach der Beziehung zwischen dem Video und dem Song haben.

  4. 4.

    Auf Never Mind the Bollocks von den Sex Pistols dagegen sind zahlreiche Stücke über 3 min lang; das arithmetische Mittel beträgt hier 3:11, was sich auch in den komplexeren Formen der Songs widerspiegelt. Anarchy in the UK z. B. enthält einen separaten Gitarrensoloteil – es wird also nicht einfach über einen der vorherigen Teile soliert.

  5. 5.

    Terminologisch folgt der vorliegende Artikel dem Vorschlag Ulrich Kaisers (2011): die englischen Begriffe Verse, Chorus und Bridge stehen für die musikalischen Abschnitte des etablierten dreiteiligen Formmodells; die Begriffe Refrain und Strophe (die im vorliegenden Text nicht verwendet werden) bezeichnen dagegen Abschnitte des Textes (vgl. Kaiser 2011, S. 55). Wiederkehrende Melodiephrasen mit gleichem Text wie „Hurra, hurra, die Schule brennt“ werden hier als Hookline bezeichnet.

  6. 6.

    In der Tabelle sind der Übersichtlichkeit halber Details zu Intro bzw. Outro der Songs ausgespart.

  7. 7.

    Ein Riff ist ein sich wiederholendes melodisch-harmonisches Motiv; es ist in der Regel nicht länger als zweitaktig und kann Begleitfunktion haben, aber auch instrumental als Hook fungieren; vgl. Wicke et al. 2007, S. 601, 326.

  8. 8.

    Das ist nur scheinbar selbstverständlich: Ralf von Appen und Markus Frei-Hauenschild haben auf der Jahrestagung der GfPM 2017 in einem Vortrag demonstriert, wie bei aktuellen Popsongs unter dem Einfluss von EDM die Songs von der Rhythmik, den Sounds oder der Melodik (durch gezielten Einsatz von Hooklines) gegliedert werden, während harmonisch durchgehend dasselbe meist 4-taktige Loop zugrundeliegt (vgl. auch Seabrook 2016).

  9. 9.

    Dazu wird mit Hilfe des Saitenziehens mit der linken Hand der gleiche Ton auf zwei benachbarten Saiten erzeugt; der Effekt ist ein deutlich hörbarer Verzerrungsanteil in der Klangfarbe des Tons besonders im Einschwingvorgang, während die Frequenz beider Saiten noch nicht ganz übereinstimmt.

  10. 10.

    Eine ähnliche, aber von reinerer Intonation geprägte Spielweise existiert im Country, allerdings meist auf einer sogenannten Pedal Steel Guitar gespielt.

  11. 11.

    Vgl. zu Rückgriffen auf Rock’n’Roll im Punk auch Jones 1978, S. 16.

Literatur

  • Appen, Ralf von, und Markus Frei-Hauenschild. 2012. AABA, Refrain, Chorus, Bridge, PreChorus: Songformen und ihre historische Entwicklung. In Black Box Pop.: Analysen populärer Musik, Hrsg. Dietrich Helms und Thomas Phleps, 57–124. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Auslander, Philip. 2008. Liveness. Performance in a mediatized culture, 2. Aufl. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2015. Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns, 9. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brackett, David. 2016. Categorizing sound. Genre and twentieth-century popular music. Oakland: University of California Press.

    Book  Google Scholar 

  • Bruckmaier, Karl. 1981. Auf dem Index. Eine sehr persönliche New-Wave-Diskographie. In Rock Session 5. Magazin der populären Musik, Hrsg. Walter Hartmann, Klaus Humann und Carl-Ludwig Reichert, 13–16. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Büsser, Martin. 2002. Popmusik, 2. Aufl. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Büsser, Martin. 2013. On the Wild Side. Die wahre Geschichte der Popmusik. Mainz: Ventil.

    Google Scholar 

  • Cohen, Sara. 2015. Urban Musicscapes: Mapping Music-making in Liverpool. In Mapping cultures. Place, practice, performance, Hrsg. Les Roberts, 123–143. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Covach, John, und Andrew Flory. 2012. What’s that sound? An introduction to rock and its history, 3. Aufl. New York: Norton.

    Google Scholar 

  • Doggett, Peter. 2015. Electric Shock. From the Gramophone to the iPhone – 125 Years of Pop Music. London: Vintage.

    Google Scholar 

  • Döpfner, Mathias, Thomas Garms, und Wolfgang Laade. 1984. Neue deutsche Welle: Kunst oder Mode? Eine sachliche Polemik für und wider die neudeutsche Popmusik. Frankfurt a. M.: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Düsseldorf, Kunsthalle, Hrsg. 2002. Zurück zum Beton: Die Anfänge von Punk und New Wave in Deutschland 1977-’82. Kunsthalle Düsseldorf, 7. Juli – 15. Sept. 2002. Köln: König.

    Google Scholar 

  • Farin, Klaus. 2006. Jugendkulturen in Deutschland: 1950–1989. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Frith, Simon. 1981. Jugendkultur und Rockmusik. Soziologie der englischen Musikszene. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Gerd, und Jürgen Stark. 2010. Wem gehört die Popgeschichte?. Berlin: Bosworth.

    Google Scholar 

  • Gibney, Marek. 2018. Music-Map. Die Landkarte der Musik. http://www.music-map.de/extrabreit.html. Zugegriffen: 09. Mai 2018.

  • Graf, Christian. 2003. Das NDW-Lexikon: Die Neue Deutsche Welle – Bands und Solisten von A bis Z. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf.

    Google Scholar 

  • Haring, Hermann. 1984. Rock in Deutschland West. Von den Rattles bis Nena. Zwei Jahrzehnte Heimatklang. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Havaii, Kai. 2007. Hart wie Marmelade: Ein Rock’n’Roll-Roman aus der Provinz. Berlin: Kiepenheuer.

    Google Scholar 

  • Hebdige, Dick. 1979. Subculture: The meaning of style. London: Methuen.

    Google Scholar 

  • Herbst, Jan-Peter. 2017. Akkordstrukturen im verzerrten Rockgitarrenriff. Eine experimentelle Studie physikalischer und psychoakustischer Faktoren. Samples 15.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, Frank. 2014. Soziologische Praxistheorien: Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hilsberg, Alfred. 1979a. Dicke Titten und Avantgarde. Aus grauer Städte Mauern (Teil 2). Sounds 14 (11): 22–27.

    Google Scholar 

  • Hilsberg, Alfred. 1979b. Macher? Macht? Moneten? Aus grauer Städte Mauern (Teil 3). Sounds 14 (12): 44–48.

    Google Scholar 

  • Hilsberg, Alfred. 1979c. Neue Deutsche Welle. Aus grauer Städte Mauern. Sounds 14 (10): 20–25.

    Google Scholar 

  • Hilsberg, Alfred. 1980. Neuestes Deutschland. http://sounds-archiv.at/styled-180/styled-20/styled-167/. Zugegriffen: 09. Mai 2018.

  • Hilsberg, Alfred. 1981. Neuestes Deutschland. http://sounds-archiv.at/styled-180/styled-23/styled-179. Zugegriffen: 09. Mai 2018.

  • Hornberger, Barbara. 2011. Geschichte wird gemacht: Die Neue Deutsche Welle. Eine Epoche deutscher Popmusik. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Hornberger, Barbara. 2017. ‚NDW’/New German wave: From punk to mainstream. In Perspectives on German popular music, Hrsg. Michael Ahlers und Christoph Jacke, 195–200. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Irmen, Hans-Josef. 2007. Joseph Haydn. Böhlau: Leben und Werk. Köln/Weimar/Wien.

    Google Scholar 

  • Jackson, Peter. 1992. Maps of meaning. An introduction to cultural geography. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Jones, Allan. 1978. Punk – die verratene Revolution. In Rock Session 2. Magazin der populären Musik, Hrsg. Jörg Gülden und Klaus Humann, 5–24. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Jost, Christofer. 2017. Integrated music media analysis: An application to Trio. In Perspectives on German popular music, Hrsg. Michael Ahlers und Christoph Jacke, 201–207. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Ulrich. 2011. Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik. Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 8 (1): 43–75.

    Article  Google Scholar 

  • Kemper, Peter. 2002. Gib Gas, ich will Spaß - Die Neue Deutsche Welle. In “Alles so schön bunt hier”: Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Hrsg. Peter Kemper, Thomas Langhoff, und Ulrich Sonnenschein, 214–224. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Kirschner, Tony. 1998. Studying Rock. Towards a materialist ethnography. In Mapping the beat. Popular music and contemporary theory, Hrsg. Thomas Swiss, John Sloop und Andrew Herman, 247–268. Malden, Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Klein, Gabriele, und Malte Friedrich. 2003. Is this real? Die Kultur des HipHop. Suhrkamp: Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Larsen, Jens Peter, und Georg Feder. 1994. Haydn. Stuttgart: Metzler.

    Book  Google Scholar 

  • Lindner, Rolf, Hrsg. 1978. Punk Rock. Frankfurt: Verlag Freie Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Lomax, Alan. 1959. Folk Song Style. American Anthropologist 61 (6): 927–954.

    Article  Google Scholar 

  • Longerich, Winfried. 1989. „Da Da Da“. Zur Standortbestimmung der Neuen Deutschen Welle. Paffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Moore, Allan F. 2001. Rock. The primary text. Developing a musicology of rock. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Osgerby, Bill. 1999. ‚Chewing out a rhythm on my bubble-gum‘: The teenage aesthetic and genealogies of American punk. In Punk rock: so what? The cultural legacy of punk, Hrsg. Roger Sabin, 154–169. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Ott, Paul, und Hollow Skai, Hrsg. 1983. Wir waren Helden für einen Tag: Aus deutschsprachigen Punk-Fanzines. 1977–1981. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Papenburg, Jens Gerrit. 2015. Stop/Start Making Sense. Ein Ausblick auf Musikanalyse in Popular Music Studies und technischer Medienwissenschaft. In Sound Studies. Traditionen – Methoden – Desiderate, Hrsg. Holger Schulze, 91–108. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Petras, Ole. 2011. Wie Popmusik bedeutet: Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Pfleiderer, Martin. 2008. Musikanalyse in der Popmusikforschung. Ziele, Ansätze, Methoden. In PopMusicology. Perspektiven einer Popmusikwissenschaft, Hrsg. Christian Bielefeldt, Udo Dahmen und Rolf Grossmann, 153–171. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2003. Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 32 (4): 282–301.

    Google Scholar 

  • Renner, Tim. 2004. Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm! Über die Zukunft der Musik- und Medienindustrie. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Roberts, Les. 2015. Mapping Cultures: A Spatial Anthropology. In Mapping Cultures. Place, Practice, Performance, Hrsg. Les Roberts, 1–25. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rumpf, Wolfgang. 2005. Rockgeschichte. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Rumpf, Wolfgang. 2008. Lob der Dilettanten. Kanonisierungen des Punk in der Zeitschrift Sounds 1977/1978. In No Time for Losers. Charts, Listen und andere Kanonisierungen in der populären Musik, Hrsg. Dietrich Helms und Thomas Phleps, 113–125. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Scharf, Peter. 1999. Lauter Lolli Laumann Lutscher…: Nena, Extrabreit und die Hagener Musik während der Neuen Deutschen Welle 1979-1983. In “Tief im Westen…”: Rock und Pop in NRW, Hrsg. Christine Flender, Ansgar Jerrentrup, und Uwe Husslein, 132–145. Köln: Emons.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. 2002. The Site of the Social. A Philosophical Account of the Constitution of Social Life and Change. University Park: Pennsylvania State University Press.

    Google Scholar 

  • Schlasse, Kai. 2018. Extrabreit - 40 verdammte Jahre! http://www.die-breiten.de/band-biografie.php. Zugegriffen: 09. Mai 2018.

  • Schneider, Frank Apunkt. 2007. Als die Welt noch unterging: Von Punk zu NDW. Mainz: Ventil.

    Google Scholar 

  • Schurian, Christoph. 2016. Die Wüste lebt. Ruhr-Pop als Erfolgsrezept. In Rock und Pop im Pott, Hrsg. Heinrich Theodor Grütter, 126–139. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Seabrook, John. 2016. The Song Machine. How to Make a Hit. London: Vintage.

    Google Scholar 

  • Shuker, Roy. 2016. Understanding Popular Music Culture, 5. Aufl. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Skai, Hollow. 2009. Alles nur geträumt: Fluch und Segen der Neuen Deutschen Welle. Innsbruck: Hannibal.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs. 2004. Subversive Praktiken? Cultural Studies und die “Macht” der Globalisierung. In Doing Culture. Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis, Hrsg. Karl H. Hörning und Julia Reuter, 154–166. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Stark, Jürgen, und Michael Kurzawa. 1981. Der große Schwindel??? Punk - New Wave - Neue Welle. Frankfurt a. M.: Verlag Freie Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Teipel, Jürgen. 2001. Verschwende Deine Jugend: Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter, und Stefan Kloos, Hrsg. 1999. Pop 2000: 50 Jahre Popmusik und Jugendkultur in Deutschland. Hamburg: Ideal.

    Google Scholar 

  • Walter, Klaus. 2002. Die Gunst der Stunde Null. Independent, Avantgarde und kleine Labels. In “Alles so schön bunt hier”: Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Hrsg. Peter Kemper, Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein, 248–260. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Wicke, Peter. 2003. Popmusik in der Analyse. http://www2.hu-berlin.de/fpm/textpool/texte/wicke_popmusik-in-der-analyse.htm. Zugegriffen: 10. Mai 2018.

  • Wicke, Peter, Kai-Erik Ziegenrücker, und Wieland Ziegenrücker. 2007. Handbuch der populären Musik: Geschichte - Stile - Praxis - Industrie. Mainz: Schott.

    Google Scholar 

  • Willis, Paul. 1981. “Profane Culture”: Rocker, Hippies: Subversive Stile der Jugendkultur. Syndikat: Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Diskographie

  • Extrabreit, 1980. Ihre größten Erfolge. LP, Reflektor 0060.348.

    Google Scholar 

  • Fehlfarben. 1980. “Grauschleier“. Auf Monarchie und Alltag. CD, EMI 7243 5 29973 2 9.

    Google Scholar 

  • Ramones. 2001. „Sheena is a Punk Rocker“. Auf Anthology. CD, Warner Bros. 8122-73538-2.

    Google Scholar 

Abbildungen und Tabellen

  • Abbildung 1: Music-Map zum Stichwort Extrabreit (Gibney 2018)

    Google Scholar 

  • Abbildung 2: Extrabreit, 110, Überleitung zum instrumentalen Intermezzo in den letzten acht Takten des Verse, Synthesizer und Gitarre (Transkription: PK)

    Google Scholar 

  • Abbildung 3: Fehlfarben, Grauschleier, Verse T. 1-8 (Transkription: PK)

    Google Scholar 

  • Abbildung 4: Extrabreit, Hurra, hurra, die Schule brennt, wiederkehrende Hookline der Gitarre (Transkription: PK)

    Google Scholar 

  • Abbildung 5: Extrabreit, Alptraumstadt, Gitarrenbegleitung (Transkription: PK)

    Google Scholar 

  • Abbildung 6: The Ramones, Sheena is a Punk Rocker, Anfang Verse (Transkription: PK)

    Google Scholar 

  • Abbildung 7: Extrabreit, 110, instrumentales Intermezzo, Gitarre (Transkription: PK)

    Google Scholar 

  • Abbildung 8: Extrabreit, Bus Baby, Begleitpattern Gitarre (Transkription: PK)

    Google Scholar 

  • Tabelle 1: Tempi und Länge der Stücke auf Ihre größten Erfolge

    Google Scholar 

  • Tabelle 2: Übersicht über die Form der Stücke mit einfacher Reihungsform

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Klose .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klose, P. (2019). Mapping the Welle. In: Daniel, A., Hillebrandt, F. (eds) Die Praxis der Popmusik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22714-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22714-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22713-5

  • Online ISBN: 978-3-658-22714-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics