Skip to main content

Gesellschaftliche Pluralität und familiäre Identität: Zur Evolution der Unternehmerfamilie am Beispiel der Nachfolge in Familienunternehmen

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

„Familienbetriebe haben einen ganz großen Vorteil und einen ganz großen Nachteil, nämlich die Familie. Eine Familie in Frieden ist das Beste, was es für ein Unternehmen geben kann, eine Familie in Unfrieden dagegen das Schlimmste.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der hier verwendete Begriff von Familie grenzt sich durch folgende Eigenschaften von anderen Lebensformen ab: die biologisch-soziale Doppelfunktion (gesellschaftliche Reproduktion und Sozialisation), die Differenzierung zwischen verschiedenen Generationen sowie das spezifische Kooperations- und Solidaritätsverhältnis zwischen den Familienmitgliedern (Nave-Herz 2006). Familie konstituiert sich demzufolge „[…] durch die Gestaltung der grundsätzlich lebenslangen Beziehungen von Eltern und Kindern im Generationenverbund sowie – daran orientiert – der Beziehungen zwischen den Eltern […]“ (Lüscher 2003, S. 539).

  2. 2.

    Die empirischen Daten stammen aus einer qualitativen Untersuchung von 10 Einzelfällen, die im Rahmen der Dissertation der Autorin durchgeführt wurde. Das vorrangige Forschungsziel bestand darin, aus narrativen Familien-Interviews mit Vorgängern und Nachfolgern Muster intergenerativer Aushandlung zur Übernahme und Weiterführung des Familienbetriebs in der reflexiven Moderne abzuleiten. Die Datenerhebung erfolgte zwischen Januar 2011 und September 2011. Alle Unternehmerfamilien haben ihren Sitz im Bundesland Tirol, Österreich.

  3. 3.

    Unternehmensnachfolge sei hier verstanden als dynamischer Prozess, „[,,,] in dessen Verlauf sich die Rollen und Aufgaben der Hauptakteure, sprich des Vorgängers und des Nachfolgers, verschieben, überschneiden und weiter entwickeln mit dem übergeordneten Ziel, den Betrieb nicht nur in Bezug auf Besitzanteile und Eigentum (materieller Transfer) sondern auch in Bezug auf Führung und Werte (soziokulturelle Transmission) an die nächste Familiengeneration weiterzugeben.“ (Leiß 2014, S. 63).

  4. 4.

    In der Familie „entsprechen Generationen sozialen Rollen, die das Verhältnis von Eltern und Kindern umschreiben und über die Lebensphasen hinweg strukturieren“ (Lüscher 1993, S. 22). Eine spezifische Generationenidentität entsteht dadurch, dass Familienmitglieder eine für ihr Alter und ihren sozialen Kontext zeitlich und räumlich relevante Perspektive einnehmen, die sich gleichzeitig von mindestens einer anderen Generation abgrenzen lässt (Lüscher und Liegle 2003, S. 59 f.).

  5. 5.

    Das realisierte Sample umfasst Familienunternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Baugewerbe, Energie, Handel, Tourismus, Produktion und Handwerk, Übergaben vom Gründer an die zweite Generation ebenso wie Mehrgenerationen-Übergaben. Drei Fälle decken unterschiedliche Gender-Konstellationen ab (Vater-Tochter, Mutter-Sohn, Vater-Tochter-Sohn). In den meisten Fällen lag die Übergabe zum Zeitpunkt der Datenerhebung schon mehr als fünf Jahre zurück.

  6. 6.

    Die Primogenitur gibt männlichen Nachfolgern den Vorrang, also ältester Sohn vor ältester Tochter oder jeder erwachsene Sohn vor ältester Tochter oder entfernte(re) männliche Verwandte vor ältester Tochter oder Schwiegersohn vor Tochter oder externer männlicher Geschäftsführer vor ältester Tochter (Haubl und Daser 2006). Gemäß dem in der Landwirtschaft weit verbreiteten Anerbenrecht geht der gesamte Betrieb an einen einzigen Erben, damit er geschlossen erhalten bleibt. Geschwister werden in der Regel mit dem Pflichtanteil ausbezahlt.

  7. 7.

    Durch regelmäßige berufliche Kontakte mit Familie Solinger kann der weitere Verlauf des Übergabeprozesses an dieser Stelle ergänzt werden: Bedingt durch Kürzungen staatlicher Subventionsleistungen für erneuerbare Energien geriet das Unternehmen über die letzten Jahre in eine ernsthafte Krise, die dazu führte, dass Sebastian seinen Vater vor die Wahl stellte, entweder die alleinige Führung zu übernehmen oder das Unternehmen zu verlassen. Sepp übertrug daraufhin die Entscheidungskompetenz zu 100 % an Sebastian, der durch eine radikale strategische Neupositionierung bereits im ersten Jahr einen deutlichen Turnaround bewirken konnte.

Literatur

  • Alberti, B. (2013). Seelische Trümmer. Geboren in den 50-er und 60-er Jahren: Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas, (5. Aufl.). München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1996). Das Zeitalter der Nebenfolgen und die Politisierung der Moderne. In U. Beck, A. Giddens & S. Lash, Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse (1. Aufl., S. 19–112). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Beck, U. & Bonß, W. (2001). Theorie reflexiver Modernisierung – Fragestellungen, Hypothesen, Forschungsprogramme. In U. Beck & W. Bonß (Hrsg.), Die Modernisierung der Moderne (1. Aufl., S. 11–59). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Beck, U. & Beck-Gernsheim, E. (1993). Nicht Autonomie, sondern Bastelbiographie. Anmerkungen zur Individualisierungsdiskussion am Beispiel des Aufsatzes von Günter Burkart. Zeitschrift für Soziologie, (S. 178–187).

    Google Scholar 

  • Bonß, W. & Lau, C. (2004). Reflexive Modernisierung – Theorie und Forschungsprogramm. In A. Poferl & N, Sznaider (Hrsg.), Ulrich Becks kosmopolitisches Projekt (S. 35–53). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Breuer, F. (2009). Vorgänger und Nachfolger. Weitergabe in institutionellen und persönlichen Bezügen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Feldmann, K. (1998). Physisches und soziales Sterben. In U. Becker, K. Feldmann & F. Johannsen (Hrsg.), Sterben und Tod in Europa (S. 94–107). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.

    Google Scholar 

  • Fletcher, D., De Massis, A. & Nordqvist, M. (2016). Qualitative Research Practices and Family Business Scholarship: A Review and Future Research Agenda. Journal of Family Business Strategy, 7 (1), (S. 8–25).

    Google Scholar 

  • Gersick, K. E., Davis, J. A., McCollom Hampton M. & Lansberg, I. (1997). Generation to Generation. Life Cycles of the Family Business. Boston, Mass: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Haubl, R. & Daser, B. (2006). Familiendynamik in Familienunternehmen: Warum sollten Töchter nicht erste Wahl sein? Abschlussbericht des ersten Projektabschnitts. Frankfurt a. M.: Siegmund Freud-Institut.

    Google Scholar 

  • Heck, R. K. Z., Hoy, F., Poutziouris, P. & Steier, L. P. (2008). Emerging Paths of Family Entrepreneurship Research. Journal of Small Business Management 46 (3), (S. 317–330).

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (2011). Familienbetriebe als „Familien eigener Art“. In F. B. Simon (Hrsg.), Die Familie des Familienunternehmens. Ein System zwischen Gefühl und Geschäft, 3. Aufl., (S. 115–144). Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

    Google Scholar 

  • Leiß, G. (2014). „Ich seh das Ganze als Staffellauf“. Intergenerative Aushandlung im Nachfolgeprozess von Unternehmerfamilien. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

  • Lüscher, K. (1993). Generationenbeziehungen. Neue Zugänge zu einem alten Thema. In K. Lüscher & F. Schultheis (Hrsg.), Generationenbeziehungen in „postmodernen“ Gesellschaften. Analysen zum Verhältnis von Individuum, Familie, Staat und Gesellschaft, (S. 17–47). Konstanz: Univ.-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lüscher, K. (2003). Familie pragmatisch definieren. Erwägen – Wissen – Ethik 14 (3), (S. 539–543).

    Google Scholar 

  • Lüscher, K. (2012). Menschen als „homines ambivalentes“. In D. Korczak (Hrsg.), Ambivalenzerfahrungen, (S. 11–32). Kröning: Asanger.

    Google Scholar 

  • Lüscher, K. & Liegle, L. (2003). Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft. Konstanz: UVK Verlag-Ges.

    Google Scholar 

  • Mandl, I., Dörflinger, C. & Gavac, K. (2008). Unternehmensübergaben und -nachfolgen in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft Österreichs. Endbericht. Wien: KMU Forschung Austria.

    Google Scholar 

  • Massis, A. de, Chua, J. H. & Chrisman, J. J. (2008). Factors Preventing Intra-Family Succession. Family Business Review 21 (2), (S. 183–199).

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (2001). Männerwelten. Zur kollektiven Konstruktion hegemonialer Männlichkeit. In D. Janshen & M. Meuser (Hrsg.), Schriften des Essener Kollegs für Geschlechterforschung Heft II, digitale Publikation, (S. 4–32).

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, R. (2006). Ehe- und Familiensoziologie. Eine Einführung in Geschichte, theoretische Ansätze und empirische Befunde (2. Aufl.). Weinheim: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Nordquist, M., Hall, A. & Melin, L. (2009). Qualitative Research on Family Businesses: The Relevance and Usefulness of the Interpretive Approach. Journal of Management and Organization 15 (3), (S. 294–308).

    Google Scholar 

  • Peuckert, R. (2008). Familienformen im sozialen Wandel (7. Aufl.). Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schlippe, A. von, Nischak, A. & El Hachimi, M. (2008). Familienunternehmen verstehen. In A. von Schlippe, A. Nischak & M. El Hachimi (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen. Gründer, Gesellschafter und Generationen, (S. 19–29). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schlippe, A. von (2009). Psychologie der familieninternen Nachfolge in Familienunternehmen. In R. Kirchdörfer, R. Lorz, A. Wiedemann, R. Kögel & T. Frohnmayer (Hrsg.), Familienunternehmen in Recht, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Festschrift für Brun-Hagen Hennerkes zum 70. Geburtstag (S. 39–55). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Schlömer, N. & Kay, R. (2008). Familienexterne Nachfolge – Das Zusammenfinden von Übergebern und Übernehmern. Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.), IfM-Materialien, Nr. 182, Bonn.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B. (2005a). Einleitung. Zwischen Gefühl und Geschäft –Familien und ihre Unternehmen. In F. B. Simon (Hrsg.), Die Familie des Familienunternehmens. Ein System zwischen Gefühl und Geschäft, 2. Aufl., (S. 7–16). Heidelberg: Carl-AuerVerlag.

    Google Scholar 

  • Spelsberg, H. (2011). Die Erfolgsfaktoren familieninterner Unternehmensnachfolgen. Eine empirische Untersuchung anhand deutscher Familienunternehmen. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Stamm, I. (2013). Unternehmerfamilien. Über den Einfluss des Unternehmens auf Lebenslauf, Generationenbeziehungen und soziale Identität. Leverkusen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Stamm, I., Schmiade, N. & Kohli, M. (2010). Familienunternehmer als Pioniere biografischer Selbstbestimmung. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008 (S. 1–12). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. & Corbin, J. M. (1996). Grounded Theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz, PsychologieVerlags Union.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R., Groth, T. & Simon, F. B. (2009). Erfolgsmuster von Mehrgenerationen-Familienunternehmen. In A. von Schlippe (Hrsg.), Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens (S. 95–171). Lohmar: Eul Verlag.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R., Kolbeck, C., Rüsen, T. & Bauer, T. (2009). Familienunternehmen und die aktuelle Wirtschaftskrise. Eine empirische Bestandsaufnahme. Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.). München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gabriela Leiß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Leiß, G. (2019). Gesellschaftliche Pluralität und familiäre Identität: Zur Evolution der Unternehmerfamilie am Beispiel der Nachfolge in Familienunternehmen. In: Kleve, H., Köllner, T. (eds) Soziologie der Unternehmerfamilie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22388-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22388-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22387-8

  • Online ISBN: 978-3-658-22388-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics