Skip to main content

Symbolische Ordnung und Fluchtbewegungen: Eine sozioanalytische Reflexion

  • Chapter
  • First Online:
Symbolische Ordnung und Flüchtlingsbewegungen in der Einwanderungsgesellschaft

Zusammenfassung

In der Beziehung zwischen Symbolischer Ordnung und sozioanalytischer Reflexion lassen sich zwei Phänomene beobachten: Zum einen werden bei der Reflexion der Symbolischen Ordnung selten sozioanalytische Methoden, sondern eher erkenntnistheoretische oder psychoanalytische Analysemittel angewandt. Zum anderen werden viel zu häufig die Funktionen der Symbolischen Ordnung als Erkennungs- und Verkennungsmomente im Prozess der Entstehung sozialer Ungleichheiten übersehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Verhältnis zwischen psychoanalytischer und erkenntnistheoretischer Konzeption der symbolischen Ordnung ist nicht einseitig. Die Erkenntnisse von Psychoanalyse können vielmehr auch für die Erkenntnistheorie fruchtbar sein (vgl. Wörler 2015).

  2. 2.

    Diese Lücke zwischen Realem und Imaginärem bzw. die Unerreichbarkeit des vollständigen Imaginären versinnbildlicht einerseits die menschliche Tragödie, andererseits öffnet sie gerade einen Spielraum für die sexuelle Energie und Libido in ihren verschiedenartigsten Formen.

  3. 3.

    Die Entstehung einer Etablierte-Außenseiter-Figuration zwischen Alt-Eingesessen und Neuankömmlingen in einer kleinen Stadt mit dem Pseudonym Winston Parva verdeutlicht diesen Prozess sehr gut (vgl. Elias und Johnson 1993). Obwohl die Entstehungs- und Entwicklungsprozesse sozialer Ungleichheit eine der wichtigsten Grundlagen der Soziologie von Norbert Elias bilden, geht er bei seiner Analyse der Symbolsysteme kaum auf die Problematik der sozialen Ungleichheit ein. Sein Schwerpunkt ist überwiegend erkenntnistheoretisch, v. a. die Problematik der allgemeinen Theorie der Symbole auf der Grundlage der Natur- und Sozialwissenschaften (vgl. Elias 2002).

  4. 4.

    Als ein kleines, aber sehr fruchtbares Beispiel für die Integration der psychologischen und soziologischen Analysen kann meines Erachtens Norbert Elias Werk über Mozart erwähnt werden (vgl. Elias 1993).

  5. 5.

    Wie Menschen mit diesen Erkenntnissen umgehen und welche für Synthesen und politischen oder gesellschaftlichen Handlungen sie in ihrer Alltagspraxis vornehmen möchten, liegt außerhalb des Aufgabenbereichs der klinischen Soziologie. Auch wenn sie als Teil der Gesellschaft eigene Sichtweisen über die gesellschaftlichen Lösungen formulieren dürfen, sollten diese Formulierungen keinesfalls einen überlegenen Status beanspruchen. Die eigentliche Stärke der Soziologie ist die mühevolle wissenschaftliche Arbeit der Analyse und Veranschaulichung der verborgenen Mechanismen der Herrschaftsverhältnisse und symbolischen Ordnungen.

  6. 6.

    Steinmetz interpretiert das Fehlen psychoanalytischer Theorieelemente in den Analysen von Bourdieu als Ergebnis seiner abwertenden Haltung gegenüber der Psychologie. Seine Vorsicht bei der Integration der Psychoanalyse in sein Theoriegerüst könnte meines Erachtens als Gegenteil von Überheblichkeit interpretiert werden. Diese Vorsicht zeigt möglicherweise gerade seine eigene Bescheidenheit – im Bewusstsein seines eigenen begrenzten Wissens über ein bestimmtes Gebiet. Bourdieu integrierte mehr die Begrifflichkeiten und Denkweisen philosophischer als psychoanalytischen Arbeiten, auch weil er selbst Philosophie studierte und mit philosophischen Texten vertrauter als mit psychoanalytischen war: „I was constantly saying myself: My poor Bourdieu, with the sorry tools you have, you won’t be up the task, you will need to know everything, to understand everything, (including) psychoanalysis. Loic J. D. Wacquant. asked Bourdieu about his position regarding psychoanalysis and why hadn’t pushed it further, Bourdieu responded that he would have needed a second life (to do this). (zitiert in Steinmetz 2006, S. 459) Für mich verdeutlicht dieses Zitat sein Respekt gegenüber der Psychoanalyse und die bevorstehende Aufgabe der Integration seiner sozioanalytischen Studien mit den psychoanalytischen Erkenntnissen. Steinmetz interpretiert die Haltung Bourdieus eher als inneren Widerstand: „Bourdieu’s avoidance of Lacan is thus problematic because so many of Bourdieu’s ideas based on, require integration with, psychoanalysis (especially Lacanian version) … Bourdieu will (always) been a psychoanalytic thinker. But this will have happened very much against his own resistance.“ (Steinmetz 2006, S. 448) Meines Erachtens vergisst Steinmetz, dass sowohl Freud als auch Lacan in erster Linie praktizierende Analytiker waren, und psychoanalytisches Denken nicht nur eine Sympathie für die Psychoanalyse voraussetzt, sondern eine vertiefte Beschäftigung mit dem gesamten Theoriegebäude erfordern würde.

  7. 7.

    Der Marxismus erkennt die Ungleichheiten bzw. den Klassencharakter des Markts und Staates. Beim klassischen Marxismus fehlte jedoch eine Erklärung für den Rassismus, der innerhalb der Klassen (Arbeiterklasse oder Bourgeoisie) Ungleichheiten produziert. Beim modernen Marxismus finden sich einige Erklärungsversuche für den Rassismus. Meines Erachtens ist das Werk von Robert Miles mit dem Titel Capitalism and unfree labour: anomaly or necessity einer der ertragreichsten Beiträge zur Funktion des Rassismus in kapitalistischen Systemen (vgl. Miles 1987).

  8. 8.

    Ich verwende diesen Begriff im Sinne von Pierre Bourdieu über Intellektuelle, „die sich ihrer Doppelzugehörigkeit bedienen, um den spezifischen Anforderungen beider Welten aus dem Weg zu gehen und in jede ihren in der anderen mehr oder weniger wohlerworbenen Status einzubringen …“ (Bourdieu 1998, S. 114).

  9. 9.

    Hier sind die Aussagen von Sloterdijk über den Staat im Kontext der Steuer- und Flüchtlingsfrage zu vergleichen: „Wer eine gültige Sicht auf die Tätigkeiten der nehmenden Hand hätte entwickeln wollen, hätte vor allem die größte Nehmermacht der modernen Welt ins Auge fassen müssen, den aktualisierten Steuerstaat, der sich auch mehr und mehr zum Schuldenstaat entwickeln sollte. Ansätze hierzu finden sich de facto vorwiegend in den liberalen Traditionen. In ihnen hat man mit beunruhigter Aufmerksamkeit notiert, wie sich der moderne Staat binnen eines Jahrhunderts zu einem geldausgebenden und geldspeienden Ungeheuer von beispiellosen Dimensionen ausformte“ (Sloterdijk, FAZ vom 10.06.2009). „Die deutsche Regierung hat sich in einem Akt des Souveränitätsverzichts der Überrollung preisgegeben“, sagte Sloterdijk im Gespräch mit dem Magazin Cicero. Dem Nationalstaat prophezeit Sloterdijk „ein langes Leben“. Er sei das einzige politische Großgebilde, das bis zur Stunde halbwegs funktioniere (Cicero vom Februar 2016).

  10. 10.

    In der philosophischen Sprache bei Mannheim kann man diesen als Seinsgebundenheit bezeichnen (z. B. Mannheim 1984, S. 24 f.).

Literatur

  • Assmann, J. (2004). Moses der Ägypter: Entzifferung einer Gedächtnisspur. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1988). Vom Gebrauch der Wissenschaft: für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Feldes. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1991). Language and symbolic power. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1992). Homo academicus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1993). Sozialer Sinn: Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1997). Das Elend der Welt: Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1998). Über das Fernsehen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1999). Die Regeln der Kunst: Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2001). Meditationen: zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2004). Staatsadel. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2005). Die männliche Herrschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2011). Religion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (1993). Mozart – Zur Soziologie eines Genies. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (2002). Symboltheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, N., & Scotson, J. (1993). Etablierte und Außenseiter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1999). Der Mann Moses und die monotheistische Religion. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Gogolin, I. (1994). Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule. Waxmann: Münster.

    Google Scholar 

  • Lacan, J. (2015). Schriften I. Wien: Verlag Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Lacan, J. (2016). Schriften II. Wien: Verlag Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1984). Konservatismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (2015). Ideologie und Utopia. Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Miles, R. (1987). Capitalism and unfree labour: Anomaly or necessity. London: Tavistock Publications.

    Google Scholar 

  • Pielen, B., & Kunst, C. (21. August 2017). AfD-Politiker Gauland: Ich war kein Flüchtling. Ich war Deutscher. Rhein-Zeitung.

    Google Scholar 

  • Sander, T. (Hrsg.). (2014). Habitussensibilität: Eine neue Anforderung an professionelles Handeln. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmitt, L. (2014). Habitus-Struktur-Reflexivität – Anforderungen an helfende Professionen im Spiegel sozialer Ungleichheitsbeschreibungen. In T. Sander (Hrsg.), Habitussensibilität: Eine neue Anforderung an professionelles Handeln. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. (10. Juni 2009). Die Revolution der gebenden Hand. FAZ.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. (Februar 2016). Es gibt keine moralische Pflicht zur Selbstzerstörung. Cicero.

    Google Scholar 

  • Steinmetz, G. (2006). Bourdieu’s Disavowal of Lacan: Psychoanalytic Theory and the Concepts of “Habitus” and “Symbolic Capital”. Constellations, 13(4), 445–464.

    Article  Google Scholar 

  • Steinmetz, G. (2013). Toward socioanalysis:Traumatic Kernel‘ of psychoanalysis and neo-bourdieusian theory. In P. Gorski (Hrsg.), Bourdieu and Historical Analysis (S. 108–130). Durheim: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Steinmetz, G. (2014). From sociology to socioanalysis: Rethinking Bourdieu’s concepts of habitus, symbolic capital, and field along psychoanalytic lines. In L. Chancer & John Andrews (Hrsg.), The unhappy divorce of sociology and psychoanalysis. Diverse perspectives on the psychosocial (S. 205–221). London: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Wörler, F. (2015). Das Symbolische, Das Imaginäre, und Das Reale: Lacans drei Ordnungen als erkenntnistheoretisches Modell. transcript: Bielefeld.

    Book  Google Scholar 

  • Žižek, S. (2016). Lacan: Eine Einführung. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Emre Arslan .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Arslan, E. (2019). Symbolische Ordnung und Fluchtbewegungen: Eine sozioanalytische Reflexion. In: Arslan, E., Bozay, K. (eds) Symbolische Ordnung und Flüchtlingsbewegungen in der Einwanderungsgesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22341-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22341-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22340-3

  • Online ISBN: 978-3-658-22341-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics