Skip to main content

Transnationale Mehrebenenkoordinierung Europäischer Betriebsräte

Anforderungen, Problemsichten und Handlungsstrategien des zentralen Managements

  • Chapter
  • First Online:
Vernetzt und verbunden - Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung
  • 638 Accesses

Zusammenfassung

Transnational koordinierte Arbeitnehmervertretungsstrukturen von den lokalen über die nationalen Ebenen bis hin zu Europäischen oder SE-Betriebsräten sind aus Sicht der Unternehmenszentralen ambivalent. Sie können zur Reduktion zentraler Kontroll-, Koordinations- und Steuerungsprobleme transnationaler Unternehmensorganisationen beitragen, sich aber auch als konfliktträchtiger Machtfaktor erweisen. Anhand empirischen Materials wird gezeigt, wie das zentrale Management deutscher Unternehmen mit dieser Ambivalenz umgeht, wie es Gegenmachtrisiken transnationaler Arbeitnehmervertretungsstrukturen entgegenarbeitet und zugleich die Elemente, die zur Reduzierung von Hierarchieproblemen beitragen, zu entwickeln versucht. Gewachsene konfliktpartnerschaftliche Arrangements mit den Betriebsratsspitzen an der heimischen Basis sind für das zentrale Management dabei in der Regel der Garant eines Transnationalisierungspfads der Arbeitsbeziehungen, bei dem die Gegenmachtrisiken unter Kontrolle gehalten werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    SE (Societas Europaea) bezeichnet die auf dem Weg einer EU-Verordnung 2001 geschaffene Rechtsform einer Europäischen (Aktien-)Gesellschaft; die Einrichtung eines europäischen Vertretungsorgans der Beschäftigten in der SE, eines SE-Betriebsrats, ist in einer die Verordnung ergänzenden EU-Richtlinie (2001/86/EG vom 8. Oktober 2001) gesondert geregelt. Aufgrund der geringen Unterschiede der Praxis von Europäischen und SE-Betriebsräten werden beide Gremien im Folgenden analog behandelt und als S/EBR abgekürzt. Weltbetriebsräten wird angesichts des noch immer äußerst geringen Verbreitungsgrads in den weiteren Ausführungen keine Beachtung geschenkt.

  2. 2.

    Eine der wenigen Ausnahmen ist die Untersuchung von Trinczek (2004).

  3. 3.

    Zur Figuration der Stellvertretung vgl. Sofsky und Paris (1994, S. 157 ff.).

  4. 4.

    Das Begriffspaar Gegenmacht und Ordnungsfaktor geht zurück auf eine Untersuchung von Eberhard Schmidt zur politischen Rolle der deutschen Gewerkschaften der 1970er Jahre. Mit Ordnungsfaktor bezeichnet Schmidt eine systemintegrative und -stabilisierende, mit Gegenmacht eine systemoppositionelle Rolle der Gewerkschaften (Schmidt 1978, S 10 f.).

  5. 5.

    Bosch, Ellguth, Schmidt und Trinzczek sind im Rahmen der von ihnen in den 1990er Jahren in der westdeutschen Metallindustrie durchgeführten Untersuchung auf folgende sechs „politische Kulturen der Austauschbeziehungen“ gestoßen: den „konfliktorischen Typus“, die „interessenorientierte Kooperation“, die „integrationsorientierte Kooperation“, den „harmonistischen Betriebspakt“, die „patriarchalische Betriebsfamilie“ und das „autoritär-hegemoniale Regime“. Die Ambivalenz spiegelt sich zugleich in unterschiedlichen S/EBR-Typen und -Identitäten (Lecher et al. 1999; Kotthoff 2006; Whittall et al. 2007).

  6. 6.

    Dieses Co-Management kann bloße Nebenfolge des Handelns der Arbeitnehmervertretung (im Interesse der Beschäftigten) sein.

  7. 7.

    Vgl. zu dem von Jürgen Kädtler (SOFI Göttingen), Hans-Wolfgang Platzer (Hochschule Fulda) und mir bearbeiteten Projekt https://www.boeckler.de/11145.htm?projekt=S-2015-874-2 B.

  8. 8.

    Zur Kennzeichnung der herangezogenen Interviewpassagen werden die Fallunternehmen anonymisiert als Baustoff, Chemie 1–5, Dienstleistung 1–3 und Metall 1–3 aufgeführt.

  9. 9.

    Letztlich geht es um die „Wahrnehmungs- und Definitionsmacht“ (Bosch 1997, S. 42) der Herausforderungen und Probleme, denen sich die Akteure der Arbeitsbeziehungen im Unternehmen gegenübergestellt sehen.

  10. 10.

    Das zentrale Management lehnt Forderungen der Arbeitnehmervertreter, weltweite Betriebsratsgremien einzurichten, oftmals unter anderem mit eben dieser Begründung ab, dass unklar sei, in welchem Namen die Beteiligten sprächen und was sie mit den erhaltenen Informationen machten.

  11. 11.

    Interessanter Weise entwickelten die zuständigen europäischen Gewerkschaften in diesem Konflikt Formen starker Koordinierung in Form gemeinsamer solidarischer Protestaktionen an der österreichischen Konzernzentrale (Rüb und Platzer 2015, S. 159).

  12. 12.

    Das Betriebsverfassungsgesetz gibt für den deutschen Raum einen Rechtsrahmen für Betriebsvereinbarungen vor (normative Wirkung, Definition von Ebenenzuständigkeiten etc.). Es sieht derzeit nicht danach aus, dass die Initiative der EU-Kommission, einen „optionalen Rechtsrahmen für transnationale Kollektivverhandlungen in multinationalen Unternehmen“ für den europäischen Raum zu schaffen, erfolgreich zum Abschluss gebracht werden könnte. Ein solcher Rechtsrahmen würde die Ebenenverknüpfung mittels prozeduraler Vorschriften neu strukturieren (vgl. hierzu Rüb et al. 2011, S. 67 ff.).

  13. 13.

    Systematisch – und damit auch schematisch – fällt hierunter die Ländergruppe, die in der vergleichenden Arbeitsbeziehungsforschung dem Modell der „romanischen Polarisierung“ (Ebbinghaus und Visser 1997) zugeordnet wird. Hierzu zählen gemeinhin die Arbeitsbeziehungen Frankreichs, Italiens, Spaniens, Portugals und Griechenlands. Das Management der untersuchten Unternehmen führte insbesondere Erfahrungen und Befürchtungen im Umgang mit französischen und italienischen Arbeitnehmervertreter/-innen an.

  14. 14.

    Vgl. hierzu auch Kotthoff (2006, S. 128 f.), der genau diese beiden Aspekte betont; nämlich (1.) die Erfahrung, dass der „radikalere“ südeuropäische Ansatz wie auch der britische gewerkschaftlichere Ansatz („Shop-Steward-Modell“) vom deutschen sozialpartnerschaftlich-kooperativen Ansatz im Zaum gehalten werden kann, und (2.) den prinzipiellen Zugang der Betriebsratsspitze zur Leitungsebene des Unternehmens.

  15. 15.

    Zu den managementseitigen Motiven und Interessen der Verhandlung und des Abschlusses europäischer Unternehmensvereinbarungen vgl. Platzer und Rüb (2014).

Literatur

  • Bosch, A. 1997. Vom Interessenkonflikt zur Kultur der Rationalität. Neue Verhandlungsbeziehungen zwischen Management und Betriebsrat. München und Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bosch, A., P. Ellguth, R. Schmidt, und R. Trinczek. 1999. Betriebliches Interessenhandeln – Zur politischen Kultur der Austauschbeziehungen zwischen Management und Betriebsrat in der westdeutschen Industrie. Opladen: Leske+Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dörrenbächer, C. 2006. Mikropolitik in Multinationalen Unternehmen: Konturen eines neuen Forschungsfeldes. In: Transnationale Konzerne: ein neuer Organisationstyp, Hrsg. U. Mense-Petermann und G. Wagner, 123–152. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Duschek, S., M. Gaitanides, W. Matiaske, und G. Ortmann. 2012. Organisationen regeln. Die Wirkmacht korporativer Akteure. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ebbinghaus, B., und J. Visser. 1997. Der Wandel der Arbeitsbeziehungen im westeuropäischen Vergleich. In: Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich, Hrsg. S. Hradil und S. Immerfall, 333–367. Opladen: Leske+Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Faust, M., und J. Kädtler. 2017. Das (nicht nur) finanzialisierte Unternehmen – ein konzeptioneller Vorschlag. In: Finanzmarktkapitalismus? Der Einfluss der Finanzialisierung auf Arbeit, Wachstum und Innovation Faust, Hrsg. J. Kädtler und H. Wolf, 33–100. Frankfurt und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. 1997. Die Konstitution der Gesellschaft. Frankfurt und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Haipeter, T., und M. Hertwig. 2013. Grenzüberschreitende Interessenvertretung im Mehrebenensystem internationaler Konzerne. Ein Theoriemodell. In: Arbeitsbeziehungen im Prozess der Globalisierung und Europäischen Integration. Ökonomische und soziale Herausforderungen im Zeichen der Euro-Krise. Festschrift für Hans-Wolfgang Platzer, Hrsg. S. Rüb und T. Müller, 171–189. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hann, D., M. Hauptmeier, und J. Waddington. 2017. European Works Councils after two decades. European Journal of Industrial Relations 23(3): 209–224.

    Article  Google Scholar 

  • Kotthoff, H., und I. Matthäi. 2001. Die Stellung des Personalwesens im dezentralisierten Unternehmen. Dienstleistung oder Politik im Sinne des Ganzen? In: Umbrüche und Kontinuitäten. Perspektiven nationaler und internationaler Arbeitsbeziehungen, Hrsg. J. Abel und H.J. Sperling, 49–68. München und Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, H. 2006. Lehrjahre des Europäischen Betriebsrats. Zehn Jahre transnationale Arbeitnehmervertretung. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. 1999. Krise, Renaissance oder Umbau von Hierarchien in Unternehmen. Anmerkungen zur aktuellen Managementdiskussion. Berliner Debatte Initial 10(3): 3–17.

    Google Scholar 

  • Lecher, W., H.-W. Platzer, S. Rüb, und K.-P. Weiner. 1999. Europäische Betriebsräte – Perspektiven ihrer Entwicklung und Vernetzung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Minssen, H. 2013. Transformation von Arbeitskraft. In: Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie, Hrsg. H. Hirsch-Kreinsen und H. Minssen, 461–466. Berlin: edition sigma.

    Chapter  Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, W. 1991. Konfliktpartnerschaft. Akteure und Institutionen industrieller Beziehungen. München und Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, W. 2016. Konfliktpartnerschaft und andere Spielarten industrieller Beziehungen. Replik. Industrielle Beziehungen 23(4): 518–531.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G., A. Windeler, A. Becker, und H.-J. Schulz. 1990. Computer und Macht in Organisationen. Mikropolitische Analysen. Reihe: Mensch und Technik. Sozialverträgliche Technikgestaltung 15, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Platzer, H.-W, und S. Rüb. 2014. It takes two to tango. Management and European company agreements. Transfer 20(2): 255–270.

    Article  Google Scholar 

  • Raess, D., und B. Burgoon. 2006. The Dogs that Sometimes Bark: Globalization and Works Council Bargaining in Germany. European Journal of Industrial Relations 12(3): 287–309.

    Article  Google Scholar 

  • Rampeltshammer, L., und V. Dehnen. 2010. Europäische Betriebsräte: Bedingungen für ihre Handlungsfähigkeit und ihre Rolle bei europäischen Streik-und Protestaktionen. In: Der Kampf um Arbeit. Dimensionen und Perspektiven, Hrsg. G. Schweiger und S. Brandl, 223–248. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rehder, B. 2006. Legitimitätsdefizite des Co-Managements. Betriebliche Bündnisse für Arbeit als Konfliktfeld zwischen Arbeitnehmern und betrieblicher Interessenvertretung. Zeitschrift für Soziologie 35(3): 227–242.

    Google Scholar 

  • Rüb, S., und H.-W. Platzer. 2015. Europäisierung der Arbeitsbeziehungen im Dienstleistungssektor. Empirische Befunde, Probleme und Perspektiven eines heterogenen Feldes. Berlin: edition sigma.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rüb, S., H.-W. Platzer, und T. Müller. 2011. Transnationale Unternehmensvereinbarungen. Zur Neuordnung der Arbeitsbeziehungen in Europa. Berlin: edition sigma.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmidt, E. 1978. Ordnungsfaktor oder Gegenmacht. Die politische Rolle der Gewerkschaften. Frankfurt a. M.: edition suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schroeder, W. 2016. Konfliktpartnerschaft – still alive. Veränderter Konfliktmodus in der verarbeitenden Industrie. Industrielle Beziehungen 23(3): 374–392.

    Google Scholar 

  • Sofsky, W., und R. Paris. 1994. Figurationen sozialer Macht. Autorität – Stellvertretung – Koalition. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. 1978. Negotiations: Variations, Contexts, Processes and Social Order. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Trinczek, R. 2004. Management und betriebliche Mitbestimmung. Eine interessentheoretisch fundierte Typologie kollektiver Orientierungsmuster. In: Über Arbeit, Interessen und andere Dinge. Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, Hrsg. I. Artus und R. Trinczek, 181–211. München und Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Walton, R.E., und R.B. McKersie. 1965. A Behavioral Theory of Labor Negotiations: An Analysis of a Social Interaction System. New York: McGraw Hill.

    Google Scholar 

  • Weinert, R. 2007. Europäische Restrukturierungsprozesse und Arbeitnehmerbeteiligung in europäischen Großunternehmen der Metallindustrie. Das Beispiel General Motors Europe. HBS-Abschlussbericht. Berlin.

    Google Scholar 

  • Weitbrecht, H., und W.-M. Braun. 1999. Das Management als Akteur der industriellen Beziehungen. In: Konfliktpartnerschaft: Akteure und Institutionen der industriellen Beziehungen, Hrsg. W. Müller-Jentsch, 79–101. München und Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Whittall, M., H. Knudsen, und F. Huijgen. 2007. Towards a European Labour Identity. The case of the European Works Council. Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Rüb .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rüb, S. (2019). Transnationale Mehrebenenkoordinierung Europäischer Betriebsräte. In: Haipeter, T., Hertwig, M., Rosenbohm, S. (eds) Vernetzt und verbunden - Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22309-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22309-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22308-3

  • Online ISBN: 978-3-658-22309-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics