Skip to main content

Zusammenfassung

Die letzten Jahrzehnte in Europa waren geprägt von mannigfaltigen Diskussionen über eine Rückkehr des Religiösen (z. B. Casanova 1994, 2009). Kann man hinsichtlich der Realitätstauglichkeit dieses Narratives in seiner Pauschalität durchaus skeptisch sein (Asad 2003; Pickel 2017; Pollack 2009, 2016), so wäre es gleichzeitig fahrlässig den Bedeutungsgewinn von Religion im öffentlichen Diskurs einfach zu ignorieren. Gerade in dem seit mehreren Jahrzehnten von Prozessen der Säkularisierung geprägten Westeuropa haben Prozesse der religiösen Pluralisierung Religion wieder auf die Tagesordnung der Medien gebracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amirpur, Katajun (2004): Kopftuch und kein Ende. Peripherie: Zeitschrift für Politik und Ökonomie der Dritten Welt 95: 361-365.

    Google Scholar 

  • Antes, Peter/Ceylan, Rauf (2017): Muslime in Deutschland. Historische Bestandsaufnahme, aktuelle entwicklungen und zukünftige Forschungsfragen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Asad, Talal (2003): Formations of the Secular. Christianity, Islam, Modernity. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Bedford-Strohm, Heinrich/Jung, Volker (2015): Vernetzte Vielfalt. Kirche angesichts von Individualisierung und Säkularisierung. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Canan, Coskun/Foroutan, Naika (2016): Deutschland postmigrantisch III. Migrantische Perspektiven auf deutsche Identitäten: Einstellungen von Personen mit und ohne Migrationshintergrund zu nationaler Identität in Deutschland. Berlin

    Google Scholar 

  • Carol, Sarah/Helbling, Marc/Michalowski, Ines (2015): A Struggle over Religious Rights? How Muslim Immigrants and Christian Natives view the Accommodation of Religion in Six European Countries. Social Forces 94/2: 647-671.

    Google Scholar 

  • Carol, Sarah/Koopmanns, Ruud (2013): Dynamics of contestation over Islamic religious rights in Western Europe. Ethnicities 13 (2): 165-190.

    Google Scholar 

  • Casanova, Jose (1994): Public Religions in the modern World. Chicago: University Press.

    Google Scholar 

  • Casanova, Jose (2009): Europas Angst vor der Religion. Berlin: BVA.

    Google Scholar 

  • Ceylan, Rauf (2017): Islam und Muslime in Deutschland. Ein Überblick über die zweitgrößte Religionsgemeinschaft. Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 1/1: 75-88.

    Google Scholar 

  • Decker, Oliver/Kiess, Johannes/Brähler, Elmar (2016): Die enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1981): Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt/Main: Suhrkamp. [orig. 1912]

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2001): Symboltheorie. Band 13. Gesammelte Werke. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foner, Nancy/Alba, Richard (2008): Immigrant Religion in the US and Western Europe: Bridge or Barrier to Inclusion? International Migration Review 42/2:360–392.

    Google Scholar 

  • Foroutan, Naika/Canan, Coskun/Arnold, Sina/Schwarze, Benjamin/Beigang, Steffen/Kalkum, Dorina (2014): Deutschland postmigrantisch I. Gesellschaft, Religion, Identität. Erste Ergebnisse. Berlin.

    Google Scholar 

  • Frindte, Wolfgang (2013): Der Islam und der Westen. Sozialpsychologische Aspekte einer Inszenierung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Frindte, Wolfgang/Haußecker, Norbert (2010): Inszenierter Terrorismus. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hafez, Kai/Schmidt, Sabrina (2015): Die Wahrnehmung des Islam in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Haug, Sonja/Müssig, Stephanie/Stichs, Anja (2009): Muslimisches Leben in Deutschland. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Helbling, Marc (2014): Opposing Muslims and the Muslim Headscarf in Western Europe. European Sociological Review 30 (2): 242-257.

    Google Scholar 

  • Hidalgo, Oliver (2016): Religionen in der Identitätsfalle? Politiktheoretische Überlegungen zur Ambivalenz religiöser Gemeinschaftsbildung. In: Werkner, Ines-Jacqueline/Hidalgo, Oliver (Hrsg.): Religiöse Identitäten in politischen Konflikten. Wiesbaden: Springer VS: 145-172.

    Google Scholar 

  • Horton, Donald/Wohl, Richard R. (1956): Mass Communication and Para-social Interaction: Observations on Intimacy at a Distance. In: Psychiatry 19: 215–229.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1996): Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. Wien: Europa Verlag.

    Google Scholar 

  • Kantner, Cathleen/Overbeck, Maximilian (2016): Religiöse Identitäten als Diskursblocker. In: Werkner, Ines-Jacqueline/Hidalgo, Oliver (Hrsg.): Religiöse Identitäten in politischen Konflikten. Wiesbaden: Springer VS: 173-192.

    Google Scholar 

  • Knill, Christoph/Heichel, Stephan/Preidel, Caroline/Nebel, Kerstin (2015): Moralpolitik in Deutschland. Staatliche Regulierung gesellschaftlicher Wertekonflikte im historischen und internationalen Vergleich. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2009): Populäre Religion. Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Liedhegener, Antonius (2016): Religiöse Identitäten als Problem wechselseitiger Identifizierungen und Kategorisierungen. Aktuelle theoretische Konzepte und Fragen ihrer Operationalisierung in der empirischen Religionsforschung. In: Werkner, Ines-Jacqueline/Hidalgo, Oliver (Hrsg.): Religiöse Identitäten in politischen Konflikten. Wiesbaden: Springer VS: 65-82.

    Google Scholar 

  • Liedhegener, Antonius/Pickel, Gert (2016): Religionspolitik und Politik der Religionen in Deutschland. Fallstudien und Vergleiche. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1991): Die unsichtbare Religion. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Die Religion der Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Norris, Pippa/Inglehart, Ronald (2004): Sacred and Secular: Religion and Politics Worldwide. Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Pettigrew, Thomas F. (1998): Intergroup Contact Theory. In: Annual Review of Psychology 49: 65–85.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert (2011): Religionssoziologie. Eine Einführung in die zentralen Themenbereiche. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert (2012): Bedrohungsgefühle versus vertrauensbildende Kontakte – Religiöser Pluralismus, religiöses Sozialkapital und soziokulturelle Integration. In: Pollack, Detlef/Tucci, Irene/Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung. Wiesbaden: Springer VS: 221–264.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert (2013): Religionsmonitor 2013. Verstehen was verbindet. Religiosität im internationalen Vergleich. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert (2014): Religiöser Wandel als Herausforderung an die deutsche politische Kultur – Religiöse Pluralisierung und Säkularisierung als Auslöser einer (neuen) Religionspolitik? In: Zeitschrift für Politik, 61/2: 136–159.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert (2015): Religiöse Pluralisierung als Bedrohungsszenario? Stereotypen, Ängste und die Wirkung von Kontakten auf die Integration von Menschen anderer Religion. In: Amirpur, Katajun/Weiße, Wolfram (Hrsg.): Religionen. Dialog. Gesellschaft. Analysen zur gegenwärtigen Situation und Impulse für eine dialogische Theologie. Münster: Waxmann: 19-56.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert (2017): Religiosität in Deutschland und Europa – Religiöse Pluralisierung und Säkularisierung auf soziokulturell variierenden Pfaden. Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 1: 37-74.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert/Yendell, Alexander (2016): Islam als Bedrohung? Beschreibung und Erklärung von Einstellungen zum Islam im Ländervergleich. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 10: 273-309.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert/Yendell, Alexander/Jaeckel, Yvonne (2016): Religiöse Pluralität als Bedrohung oder kulturelle Bereicherung? Die Wahrnehmung von Bedrohung durch Religion im Ländervergleich. In: Werkner, Ines-Jacqueline/Hidalgo, Oliver (Hrsg.): Religiöse Identitäten in politischen Konflikten. Wiesbaden: Springer VS: 83-123.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (2009): Rückkehr des Religiösen? Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (2014): Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in ausgewählten Ländern Europas: Erste Beobachtungen. In: Pollack, Detlef/Müller, Olaf/Rosta, Gergely/Friedrichs, Nils/Yendell, Alexander: Grenzen der Toleranz: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa. Wiesbaden: Springer VS: 13–34.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (2016): Religion und gesellschaftliche Differenzierung. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef/Müller, Olaf/Rosta, Gergely/Friedrichs, Nils/Yendell, Alexander (2014): Grenzen der Toleranz: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef/Rosta, Gergely (2015): Religion in der Moderne. Ein internationaler Vergleich. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Saroglou, Vassilis/Lamkaddem, Bahija/Van Pachterbeke, Matthieu/Buxant, Coralie (2009): Host Society’s Dislike of the Islamic Veil: The Role of Subtle Prejudice, Values, and Religion. International Journal of Intercultural Relations 33/5:419–428.

    Google Scholar 

  • Stephan, Walter G./Diaz-Loving, Rolando/Duran, Anne (2000): Integrated threat theory and intercultural attitudes - Mexico and the United States. Journal of Cross-Cultural Psychology 31 (2): 240-249.

    Google Scholar 

  • Stephan, Walter G./Stephan, Cookie W. (1996): Predicting Prejustice. International Journal of Intercultural Relations 20: 409-426.

    Google Scholar 

  • SVR [Sachverständigenrat der deutschen Stiftungen] (2016). Jahresreport 2016 mit Integrationsbarometer. Berlin.

    Google Scholar 

  • Tajfel, Henri (1982): Social Identity and Intergroup Relations. Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Tajfel, Henri/Turner, John (1986): The Social Identity Theory of Intergroup Behavior. In: Stephan Worchel, Stephan/Austin, William (eds.): The Social Psychology of Intergroup Relations. Chicago: Nelson-Hall: 7-24.

    Google Scholar 

  • Van der Noll (2010): Public Support for a Ban of Headscarves: A Cross-national Perspective. International Journal for Conflict and Violence 4 (2): 191-204.

    Google Scholar 

  • Yendell, Alexander/Friedrich, Nils (2012): Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in ausgewählten europäischen Ländern. In: Pollack, Detlef/Tucci, Irene/Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung. Wiesbaden: Springer VS: 265-298.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gert Pickel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pickel, G. (2018). Rückkehr des Religiösen in Form von religiösen Symbolen?. In: Ceylan, R., Uslucan, HH. (eds) Transformation religiöser Symbole und religiöser Kommunikation in der Diaspora. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22195-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22195-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22194-2

  • Online ISBN: 978-3-658-22195-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics