Skip to main content

Innovationsumgebungen außerhalb des Unternehmens – der Lead-User-Ansatz am Beispiel der Medizintechnikindustrie

  • Chapter
  • First Online:
Innovationsumgebungen gestalten
  • 8758 Accesses

Zusammenfassung

Technologische Unternehmen stehen im ständigen Wettbewerb – national und international. Neue Produkte und Dienstleistungen müssen in kurzen Zeitperioden innoviert werden und dabei den Nutzerbedürfnissen und somit der Marktnachfrage entsprechen. Um dies zu erreichen, gehen die Unternehmen auch gerne auf Hinweise und Ideen ihrer eigenen Kunden ein, insbesondere von besonders qualifizierten, fortschrittlichen Kunden, sog. Lead-Usern. Der Lead-User-Ansatz ist ein organisatorischer Prozess, mit dem technologische Unternehmen ihre Ideengenerierung und die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen optimieren können. Der Lead-User fungiert dabei als eine Art externe Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Die strategische Perspektive hinterfragt, wie der Lead-User-Ansatz als ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und der Innovationsprozesse dauerhaft etabliert werden kann. Natürlich stellt sich auch die Frage nach der Innovationsumgebung und der Zufriedenheit seitens der Lead-User selbst, um den Interaktionsfluss dauerhaft und erfolgreich aufrechterhalten zu können. Dieser Beitrag geht zuerst auf theoretische und konzeptionelle Aspekte ein, führt eine eigene wissenschaftliche Studie mit den Forschungsergebnissen auf und schließt mit nutzergetriebenen Fallbeispielen ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Allen T (1986) Managing the flow of technology: technology transfer and dissemination of technology information within the R&D organization. MIT Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Ärzte Zeitung (2004) Der Herzkatheter-Selbstversuch: Dichtung und Wahrheit. https://www.aerztezeitung.de/panorama/article/315957/herzkatheter-selbstversuch-dichtung-wahrheit.html. Zugegriffen: 23. Febr. 2018

  • Brockhoff K (1999) Forschung und Entwicklung: Planung und Kontrolle. Walter de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (2008) Identifikation von Innovationshürden in der Medizintechnik. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin. https://www.bmbf.de/publikationen/

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung und Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (2009) Identifizierung von Innovationshürden in der Medizintechnik. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bonn

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (2010) Ideen. Innovation. Wachstum. Hightech-Strategie 2020 für Deutschland. http://www.ibbnetzwerk-gmbh.com/fileadmin/Content/Foerderprogramme%20und%20pdfs/BMBF%20-%20Ideen.Innovation.Wachstum%20Hightec2020%202010.pdf. Zugegriffen: 28. März 2018

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (2012) Referat Grundsatzfragen der Innovationspolitik. High-Tech-Strategien. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (2014a) Horizont 2020 im Blick. Informationen zum neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. https://www.bmbf.de/pub/Horizont_2020_im_Blick.pdf. Zugegriffen: 28. März 2018

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (2014b) Die neue Hightech-Strategie Innovationen für Deutschland. https://www.bmbf.de/pub_hts/HTS_Broschure_Web.pdf. Zugegriffen: 28. März 2018

  • Cohen LY, Kamienski PW, Espino RL (1998) Gate system focuses industrial basic research. Res Technol Manage 41(4):34–37

    Article  Google Scholar 

  • Cooper RG (1983) A process model for industrial new product development. IEEE Trans Eng Manage 30(1):2–11

    Article  Google Scholar 

  • Cooper RG (1994) Third-generation new product processes. J Prod Innov Manage 11:3–14

    Article  Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V. (2008) Rückstand bei der Bildung gefährdet Deutschlands Innovationsfähigkeit. DIW-Studie 2008. http://www.diw.de/de/diw_01.c.90383.de/themen_nachrichten/rueckstand_bei_der_bildung_gefaehrdet_deutschlands_innovationsfaehigkeit.html. Zugegriffen: 28. März 2018

  • Ebert G, Pleschak F, Sabisch H (1992) Aktuelle Aufgaben des Forschungs- und Entwicklungscontrolling in Industrieunternehmen. In: Gemünden HG, Pleschak F (Hrsg) Innovationsmanagement und Wettbewerbsfähigkeit. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Gemünden HG, Hölzle K, Salomo S (2007) Role models for radical innovations in times of open innovation. J Creativity Innov Manage 16(4):408–421

    Article  Google Scholar 

  • Herstatt C (1994) Realisierung der Kundennähe in der Innovationspraxis. In: Tomczak T, Belz C (Hrsg) Kundennähe realisieren. Verlag Thexis, St. Gallen, S 291–307

    Google Scholar 

  • Herstatt C (1999) „Theorie und Praxis der frühen Phasen des Innovationsprozesses“. io Management 68(10):72–81

    Google Scholar 

  • Herstatt C, Lüthje C, Lettl C (2007) Fortschrittliche Kunden zu Breakthrough-Innovationen. In: Herstatt C, Verworn B (Hrsg) Management der frühen Innovationsphasen. Grundlagen – Methoden – Neue Ansätze. Springer, Heidelberg, S 61–75

    Google Scholar 

  • Hienerth C, Hippel E von, Jensen MB (2012) “Efficiency of Consumer (Household Sector) Vs. Producer Innovation.” SSRN eLibrary. MIT Sloan School of Management. Elsevier Verlag, Cambridge. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0048733313001261

  • Hippel EA von (1976) The dominant role of users in the scientific instrument innovation process. Res Policy 5(3):212–239. https://doi.org/10.1016/0048-7333(76)90028-7

    Article  Google Scholar 

  • Hippel EA von (1977a) “The dominant role of the user in semiconductor and electronic subassembly process innovation.” IEEE Trans Eng Manage EM-24 2(May):60–71

    Google Scholar 

  • Hippel EA von (1977b) Transferring process equipment innovations from user-innovators to equipment manufacturing firms. R&D 8(1):13–22

    Article  Google Scholar 

  • Hippel EA von (1978) Successful industrial products from customer ideas. J Mark 42(1):39–49

    Article  Google Scholar 

  • Hippel E von (1982) Appropriability of innovation benefit as a predictor of the source of innovation. Res Policy 11(2):95–115

    Article  Google Scholar 

  • Hippel EA von (1986) Lead users: a source of novel product concepts. Manage Sci 32(7):791–805

    Article  Google Scholar 

  • Hippel EA von, Finkelstein SN (1979) Analysis of innovation in automated clinical chemistry analyzers. Sci Public Policy 6(1):24–37

    Article  Google Scholar 

  • Hippel E von, Riggs W (1996) A lead user study of electronic home banking services: lessons from the learning curve sloan working paper. Sloan School of Management, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, June 1996

    Google Scholar 

  • Hippel E von, Ogawa S, Jong JPJ de (2011) The age of the consumer-innovator. MIT Sloan Manag Rev 53(1):27–35

    Google Scholar 

  • Hippel E von, Thomke S, Sonnack M (1999) Creating breakthroughs at 3M. Harvard Bus Rev 77(5):47–57

    Google Scholar 

  • Hughes GD, Chafin DC (1996) Turning new product development into a continuous learning process. J Prod Innov Manage 13:89–104

    Article  Google Scholar 

  • IFM Institut für Mittelstandsforschung Bonn (2018) https://www.ifm-bonn.org/ueber-uns/forschungstaetigkeit/. Zugegriffen: 28. März 2018

  • Lüthje C (2000) Kundenorientierung im Innovationsprozess: Eine Untersuchung zur Kunden-Hersteller-Interaktion auf Konsumgütermärkten. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Morrison PD, Roberts JH, Hippel E von (2000) “Determinants of user innovation and innovation sharing in a local market”. Manage Sci 46(12):1513

    Article  Google Scholar 

  • Oliveira P, Hippel E von (2011) Users as service innovators: the case of banking services. Res Policy 40(6):806–818

    Article  Google Scholar 

  • Patient Innovation (2015) Der sprechende Stock für Sehbehinderte. https://patient-innovation.com/post/732?language=de. Zugegriffen: 22. Febr. 2018

  • Patient Innovation (2018) Homepage. https://patient-innovation.com/?locale=de&language=de. Zugegriffen: 22. Febr. 2018

  • Plattner H, Meinel C, Weinberg U (2009) Design Thinking: Innovation lernen, Ideenwelten öffnen. mi-Verlag, Landsberg am Lech

    Google Scholar 

  • Raasch C, Hippel E von (2012a) “Innovation Effort as ‚Productive Consumption:‘ The Power of Participation Benefits to Amplify Innovation” MIT Sloan School of Management Working Paper, Cambridge, (October) (SMR forthcoming)

    Google Scholar 

  • Raasch C, Hippel E von (2012b) “Modeling interactions between user and producer innovation: user-contested and user-complemented markets.” SSRN elibrary (June 7, 2012)

    Google Scholar 

  • Riggs W, Hippel E Von (1994) Incentives to innovate and the sources of innovation: the case of scientific instruments. Res Policy 23(4):459–469

    Article  Google Scholar 

  • Schweisfurth TG, Raasch C (2014) Embedded lead users – the benefits of employing users for corporate innovation. Res. Policy 44(1):168–180

    Article  Google Scholar 

  • Shah S (2001) “Sources and patterns of innovation in an consumer products field: Innovations in sporting equipment”, Working Paper, WP 4105; Sloan School of Management, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge

    Google Scholar 

  • Shaw B (1985) The role of the interaction between the user and the manufacturer in medical equipment innovation. R&D Manage 15(4):283–292

    Article  Google Scholar 

  • Spectaris (2017a) SPECTARIS-Stellungnahme: Kommissionsvorschlag für eine neue EU-Dual-Use-Verordnung. http://www.spectaris.de/uploads/tx_ewscontent_pi1/SPECTARIS-Stellungnahme_DualUseVO_03.pdf. Zugegriffen: 23. Febr. 2018

  • Spectaris (2017b) Überblick zur neuen europäischen Medizinprodukteverordnung. http://www.spectaris.de/medizintechnik/der-fachverband/regulatory-affairs/ueberblick-zur-neuen-eu-medizinprodukteverordnung.html. Zugegriffen: 28. März 2018

  • Thom N (1992) Innovationsmanagement. Schweizerische Volksbank, Bern

    Google Scholar 

  • Ulrich KT, Eppinger SD (1995) Product design and development. McGraw-Hill, New York

    Google Scholar 

  • Vahs D, Burmester R (2002) Innovationsmanagement. Schäffer-Poeschek

    Google Scholar 

  • Weissenberger-Eibl et al (2017) Innovationsindikator 2017: Schwerpunkt digitale Transformation. ZEW-Gutachten und Forschungsberichte. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e. V., Berlin. http://www.innovationsindikator.de/fileadmin/2017/PDF/Innovationsindikator_2017.pdf

  • Witt J (1996) Grundlagen für die Entwicklung und die Vermarktung neuer Produkte. In: Witt J (Hrsg) Produktinnovation. Vahlen, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Philipp Plugmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Plugmann, P. (2018). Innovationsumgebungen außerhalb des Unternehmens – der Lead-User-Ansatz am Beispiel der Medizintechnikindustrie. In: Plugmann, P. (eds) Innovationsumgebungen gestalten. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22127-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22127-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22126-3

  • Online ISBN: 978-3-658-22127-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics