Skip to main content

Nachhaltigkeit in der Milchproduktion

Erhebung bei Schweizer Milchproduktionsbetrieben

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltige Unternehmensführung

Zusammenfassung

Die Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft steht in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen im Fokus. Die Branche ist gefordert, gemeinsam eine Mehrwertstrategie für Schweizer Milch zu unterstützen. Ein Mehrwert entsteht durch eine nachhaltige Milchproduktion, welche von Politik und Gesellschaft gefordert wird. Doch wie definiert und misst sich Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und wie nachhaltig wirtschaften konkret Schweizer Milchproduktionsbetriebe? Basierend auf den theoretischen Argumentationen wird die Bedeutung der Nachhaltigkeit evaluiert, Erhebungsmethoden zur Messung von Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft werden beschrieben und Erkenntnisse, Fragestellungen und Hypothesen abgeleitet. Darauf aufbauend wird ein praxisorientiertes Modell zur Messung der Nachhaltigkeit in der Milchproduktion erstellt. Eine empirische Forschung bei Schweizer Milchwirtschaftsbetrieben liefert die notwendigen Angaben, um die Nachhaltigkeitsleistung zu messen und Aussagen zur Gesamtnachhaltigkeit abzuleiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Agroscope. (2016). Nachhaltigkeitsbewertung: Wissensbasis für die künftige landwirtschaftliche Produktion. Medienmitteilung vom 21.01.2016. Pfefferli, Stephan; Gaillard, Gérard; Biassio, Ania. http://www.agroscope.admin.ch/aktuell/00198/05299/05301/05493/index.html?lang=de&msg-id=60383. Zugegriffen: 16. März 2016.

  • Amt für Landschaft und Natur Kanton Zürich. (2016). Innovative Projekte. Hg. v. Amt für Landschaft und Natur Kanton Zürich. Amt für Landschaft und Natur Kanton Zürich. Zürich. http://www.aln.zh.ch/internet/baudirektion/aln/de/ala/inovation_umwelt.html. Zugegriffen: 27. Nov. 2016.

  • Bauer, S., & Trötschler, P. (2000). Ökonomische Ansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft. In M. Härdtlein, M. Kaltschmitt, I. Lewandowski, & H. N. Wuri (Hrsg.), Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ökologie, Ökonomie und Sozialwissenschaften (S. 149–163). Berlin: Schmidt (Initiativen zum Umweltschutz, 15).

    Google Scholar 

  • Blättler, T., Durgiai, B., Knapp, L., & Haller, T. (2015). Projekt Optimilch. Wirtschaftlichkeit der Hochleistungsstrategie – Ergebnisse 2000 bis 2010. Agrarforschung Schweiz (7–8), S. 354–361. http://www.agrarforschungschweiz.ch/archiv_11de.php?jahr=2015&band=6&heft=07%2B08. Zugegriffen: 15. Juni 2016.

  • BLW. (o. J.). Nachhaltigkeit. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). http://www.blw.admin.ch/themen/00010/index.html?lang=de. Zugegriffen: 9. Juni 2016.

  • BLW. (2009). Die Schweizer Landwirtschaft im Aufbruch. Das neue Landwirtschaftsgesetz. Eine Bilanz nach zehn Jahren. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Bern. http://www.blw.admin.ch/dokumentation/00018/00498/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCEdIJ9gGym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A–. Zugegriffen: 8. Juni 2016.

  • BLW. (2013). Presserohstoff. Bundesrat setzt Agrarpolitik 2014–2017 um. Mitteilung vom 23.10.2913. Jürg Jordi. http://www.blw.admin.ch/themen/00005/01684/index.html?download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCEeX97hGym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A–&lang=de. Zugegriffen: 13. Mai 2016.

  • BLW. (2016). Überblick: Direktzahlungen an Schweizer Ganzjahresbetriebe. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Bern. http://www.blw.admin.ch/themen/00006/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCDdHx7fGym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A. Zugegriffen: 14. June 2016.

  • BO Milch. (2015). Milchbranche ruft eine Mehrwert- und Qualitätsstrategie für die Schweizer Milch ins Leben. Medienmitteilung der Branchenorganisation Milch vom 09.09.2015. Zemp, Markus; Kohler, Stefan. http://www.ip-lait.ch/images/stories/pdf/Presse/Medienmitteilung%20Seminar%20150907.pdf. Zugegriffen: 12. June 2016.

  • Breitschuh, G., & Eckert, H. (2000). Probleme und Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft. In VDLUFA (Hrsg.), Kongressband 2000 Stuttgart-Hohenheim Generalthema “Nachhaltige Landwirtschaft” Teil I. Vorträge zur Plenartagung. (112. VDLUFA-Kongress. Stuttgart-Hohenheim, 18.–22.09.2000. Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA)) (S. 17–23). Darmstadt: VDLUFA-Verl. (VDLUFA-Schriftenreihe/Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten, 55).

    Google Scholar 

  • Breitschuh, G., Eckert, H., Matthes, I., & Strümpfel, J. (2008). Kriteriensystem nachhaltige Landwirtschaft (KSNL): Ein Verfahren zur Nachhaltigkeitsanalyse und Bewertung von Landwirtschaftsbetrieben. KTBL-Schrift. Darmstadt: KTBL.

    Google Scholar 

  • Burzan, N. (2015). Quantitative Methoden kompakt. Konstanz: UVK (UTB Sozialwissenschaften, Kultur- und Kommunikationswissenschaft, 3765).

    Google Scholar 

  • Calker, K. J. van, Berentsen, P. B. M., Giesen, G. W. J., & Huirne, R. B. M. (2008). Maximising sustainability of Dutch dairy farming systems for different stakeholders: A modelling approach. Ecological Economics, 65, 407–419.

    Article  Google Scholar 

  • Christen, O. (2009). Indikatoren nachhaltiger Landwirtschaft. Konzepte und Anwendungsgebiete. In C. Grimm, K.-J. Hülsbergen, & H. Kuhn (Hrsg.), Nachhaltige Landwirtschaft. Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle (S. 5–12). Berlin: Schmidt (Initiativen zum Umweltschutz, 74).

    Google Scholar 

  • Flury, C., Gautschi, U., Albisser, G., Gerwig, C., & Mack, G. (2003). Effekte einer Aufhebung der Milchkontingentierung und einer Umlagerung der Milchpreisstützung. Synthese aus vier Studien. Institut für Agrarwirtschaft der ETH Zürich, Zürich. http://www.blw.admin.ch/themen/00013/00079/index.html?download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCDdH15gmym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A–&lang=de. Zugegriffen: 8. Juni 2016.

  • Grandke, R., & Burger, H.-G. (2013). Braucht Landwirtschaft ein neues Denken? Strategische Ansätze zur Gewinnung gesellschaftlicher Akzeptanz der Landwirtschaft. In DLG (Hrsg.), Landwirtschaft im Konflikt mit der Gesellschaft? Votum für eine nachhaltige Produktion. (DLG-Wintertagung 2013. Berlin, 15.–17.01.2013. Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)) (S. 147–180). Frankfurt a. M.: DLG-Verl. (Archiv der DLG, 107).

    Google Scholar 

  • Grenz, J. (2014). Response-Inducing Sustainability Evaluation (RISE). Massnahmenorientierte Nachhaltigkeitsanalyse landwirtschaftlicher Betrieb. Zollikofen: Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Grimm, C., Hülsbergen, K.-J., & Kuhn, H. (Hrsg.). (2009). Nachhaltige Landwirtschaft. Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle. Deutsche Bundesstiftung Umwelt; Kongress. Berlin: Schmidt (Initiativen zum Umweltschutz, 74).

    Google Scholar 

  • Hartmann, M., Frei, J., & Schauenberg, P. (2015). Agrarbericht 2015. OECD. Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). Bern. http://www.agrarbericht.ch/de/international/nicht-kommerzielle-dimension/oecd. Zugegriffen: 16. März 2016.

  • Heyn, J., Claassen, N., Eckert, H., & Knorre, D. von. (2000). Nachhaltige Landbewirtschaftung – Anforderungen und Kriterien aus ökologischer Sicht. In VDLUFA (Hrsg.), Kongressband 2000 Stuttgart-Hohenheim Generalthema “Nachhaltige Landwirtschaft” Teil I. Vorträge zur Plenartagung. (112. VDLUFA-Kongress. Stuttgart-Hohenheim, 18.–22.09.2000. Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA)) (S. 24–44). Darmstadt: VDLUFA-Verl. (VDLUFA-Schriftenreihe/Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten, 55).

    Google Scholar 

  • Hülsbergen, K.-J. (2009). Ein Modell zur Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebssysteme. In C. Grimm, K.-J. Hülsbergen, & H. Kuhn (Hrsg.), Nachhaltige Landwirtschaft. Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle (S. 13–28). Berlin: Schmidt (Initiativen zum Umweltschutz, 74).

    Google Scholar 

  • Hülsbergen, K.-J., & Schmid, H. (2013). Ressourcennutzung in der Pflanzen- und Milchproduktion – Ansätze für eine Betriebsoptimierung. Untersuchungen zur Nachhaltigkeit von ökologischen und konventionellen Betrieben. In DLG (Hrsg.), Landwirtschaft im Konflikt mit der Gesellschaft? Votum für eine nachhaltige Produktion. (DLG-Wintertagung 2013. Berlin, 15.–17.01.2013. Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)) (S. 43–60). Frankfurt a. M.: DLG-Verl. (Archiv der DLG, 107).

    Google Scholar 

  • Kirner, L., Hörtenhuber, S., Strauss, A., Neumayr, C., Zollitsch, W., Quendler, E., & Drapela, T. (2013). Wirtschaften ökonomisch erfolgreiche Milchviehbetriebe in Österreich auch ökologisch und sozial nachhaltig? In Grenzen der Qualitätsstrategie im Agrarsektor. Tagungsband 2013. 41. Jahrestagung der Schweizer Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie & 23. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie. Zürich, 12.–14.09.2013 (S. 59–60). Zürich: ETH.

    Google Scholar 

  • Lehmann, B., & Lanz, S. (2012). Grundzüge der Agrarpolitik 2014–2017. Die Volkswirtschaft – Das Magazin für Wirtschaftspolitik, 2012 (4), S. 4–8. http://dievolkswirtschaft.ch/de/2012/04/lanz/. Zugegriffen: 16. Mai 2016.

  • Lexikon der Nachhaltigkeit. (2015). Nachhaltigkeit Definition. Aachener Stiftung Kathy Beys. Aachen. https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/definitionen_1382.htm?sid=fi4gvc3glbbjeko3m7g3gfgnn7. Zuletzt aktualisiert am: 13. Nov. 2015; zugegriffen: 1. June 2016.

  • Louw-Prevost, M. (2007). Definition der Sozialen Nachhaltigkeit aus der Sicht der LandwirtInnen. Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, 2007(1), 117–140. Zugegriffen: 13. June 2016.

    Google Scholar 

  • Meiberger, E. (2009). Erwerbseinkommen zur Existenzsicherung bäuerlicher Unternehmen. Eine soziologische Untersuchung im Land Salzburg. Ländlicher Raum; Online-Fachzeitschrift des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) 2009. www.bmlfuw.gv.at/dam/jcr:06b7a614-1a8f-41c3-a1fc-c92527e81717/Eva%20Meiberger%20-%20Erwerbskombination%20zur%20Existenzsicherung%20b%C3%A4uerlicher%20Unternehmen.pdf. Zugegriffen: 8. June 2016.

  • Meul, M., Van Passel, S., Nevens, F., Dessein, J., Rogge, E., Mulier, A., & Van Hauwermeiren, A. (2008). MOTIFS: A monitoring tool for integrated farm sustainability. Agronomy for Sustainable Development, 2008(28), 321–332. https://link.springer.com/content/pdf/10.1051%2Fagro%3A2008001.pdf. Zugegriffen: 19. Dez. 2017.

    Article  Google Scholar 

  • Oeschger, C. (2013). Der Schweizer Milchmarkt. Hg. v. Schweizer Bauernverband (SBV). Brugg. http://www.sbv-usp.ch/fileadmin/sbvuspch/07_Preise/milch/131204_Milchmarkt_Schweiz_de.pdf. Zugegriffen: 16. Mai. 2016.

  • Pierrick, J. J. M. (2012). Economic and environmental performance of Swiss dairy farms in the mountain region. Dissertation. ETH, Zürich. http://e-collection.library.ethz.ch/eserv/eth:5539/eth-5539-01.pdf. Zugegriffen: 6. März 2016.

  • Pierrick, J., Lips, M., & Lehmann, B. (2008). Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. AGRARForschung, 15(7), 344–349. http://www.agrarforschungschweiz.ch/artikel/2008_07_1399.pdf. Zugegriffen: 13. June 2016.

  • Raab-Steiner, E., & Benesch, M. (2010). Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung (2. aktualisierte Aufl.). Wien: Facultas-Verl. (UTB Schlüsselkompetenzen, 8406). http://www.utb-studi-e-book.de/9783838584065. Zugegriffen: 13. June 2016.

  • Richter, T., Bosshard, A., Müller, P., & Hartnagel, S. (2001). SAGRI ALP. Nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung in europäischen Alpenregionen. Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL). Frick. http://orgprints.org/539/1/SAGRI_ALP_Abschlussbericht_national-Schweiz.pdf. Zugegriffen: 17. März 2016.

  • Rogall, H. (2002). Neue Umweltökonomie – Ökologische Ökonomie. Ökonomische und ethische Grundlagen der Nachhaltigkeit, Instrumente zu ihrer Durchsetzung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • SAI. (2015). Principles & practices for sustainable dairy farming 2015. SAI platform dairy working group. Sustainable Agriculture Initiative platform (SAI). http://www.saiplatform.org/uploads/Modules/Library/principles-and-practices-of-sustainable-dairy-farming-2015.pdf. Zugegriffen: 13. June 2016.

  • Schader, C., & Stolze, M. (2011). Bewertung der Nachhaltigkeit der biologischen Landwirtschaft in der Schweiz durch Experten. In G. Leithold, K. Becker, C. Brock, S. Fischinger, A.-K. Spiegel, & K. Spory et al. (Hrsg.), Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis, Bd. 2. 11. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau Gießen (15–18. März 2011. Gießen, 15.–18.03.2011. Bd. 2). Berlin: Verlag Dr. Köster, S. 331–335. http://orgprints.org/17705/. Zugegriffen: 8. June 2016.

  • Scholl, A. (2009). Die Befragung. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung (2., überarb. Aufl.). Konstanz: UVK (UTB, 2413). http://www.utb-studi-e-book.de/9783838524139. Zugegriffen: 13. June 2016.

  • Schweizerischer Bundesrat. (23.10.2013). Verordnung über die Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft. QuNaV, vom 01.01.2016. Fundstelle: SR 910.16. https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20130238/index.html. Zugegriffen: 13. June 2016.

  • Taube, F. (2013). Der zukünftige europäische Weg – Ist nachhaltige Intensivierung möglich? Europas Beitrag zur zukünftigen globalen Agrarproduktion. In DLG (Hrsg.), Landwirtschaft im Konflikt mit der Gesellschaft? Votum für eine nachhaltige Produktion. DLG-Wintertagung 2013. (Berlin, 15.–17.01.2013. Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)) (S. 17–42). Frankfurt a. M.: DLG (Archiv der DLG, 107).

    Google Scholar 

  • UNO. (1992). AGENDA 21. Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung. United Nations Organization (UNO). Rio de Janeiro. http://www.un.org/depts/german/conf/agenda21/agenda_21.pdf. Zugegriffen: 15. Apr. 2016.

  • Voss, A. (2000). Nachhaltigkeit als umfassendes Entwicklungsziel. Vision oder Irrweg? In M. Härdtlein, M. Kaltschmitt, I. Lewandowski, & H. N. Wuri (Hrsg.), Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ökologie, Ökonomie und Sozialwissenschaften (S. 53–68). Berlin: Schmidt (Initiativen zum Umweltschutz, 15).

    Google Scholar 

  • Zapf, R., Schultheiss, U., Oppermann, R., Van den Weghe, H.; Döhler, H., & Doluschitz, R. (2009). Bewertung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe. Darmstadt: KTBL (KTBL-Schrift, 473).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anita Stalder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stalder, A., Stettler, J., Straubhaar, A., Heer, I. (2019). Nachhaltigkeit in der Milchproduktion. In: Tokarski, K., Schellinger, J., Berchtold, P. (eds) Nachhaltige Unternehmensführung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22101-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22101-0_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22100-3

  • Online ISBN: 978-3-658-22101-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics