Skip to main content

Die neuere standesethische und medizinrechtliche Entwicklung in Deutschland

Wandel des Menschenbildes?

  • Chapter
  • First Online:
Gesundheit und Soziales (Public Health)
  • 3207 Accesses

Zusammenfassung

Seit sich die europäische Medizin von der holistischen religiösen bzw. philosophischen Betrachtungsweise emanzipiert hat, bedurfte sie einer eigenständigen normativen Fundierung, denn nicht alles praktisch-technisch Machbare war und ist auch zugleich ein Erwünschtes und Gesolltes. Diese (nicht ‚wenn/dann‘-, sondern) ‚ob‘-Regeln ergehen in den Formen einer von ärztlicher Autorität formulierten Standesethik und/oder staatlich gesetzten Rechtsvorschriften einschließlich deren verbindlicher Interpretationen durch die Gerichte. Nach dem überkommenen „Eid des Hippokrates“ und der 1948 verfassten „Deklaration von Genf“ schreibt nunmehr die Bundesärztekammer die Standesregeln in der (Muster-)“Berufsordnung für die deutschen Ärztinnen und Ärzte“ sowie in nachgeordneten Richtlinien und Empfehlungen fort.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ach, J. S. et al.: Ethik der Organtransplantation. Erlangen 2000

    Google Scholar 

  • Baumann, J. et al.: Alternativentwurf eines Gesetzes über Sterbehilfe. Stuttgart/New York 1986

    Google Scholar 

  • Becker, U.: Das „Menschenbild des Grundgesetzes“ in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Berlin 1996

    Google Scholar 

  • Birnbacher, D. et al.: Der vollständige und endgültige Ausfall der Hirntätigkeit als Todeszeichen des Menschen – Anthropologischer Hintergrund. Deutsches Ärzteblatt 1993, S. B-2170

    Google Scholar 

  • Böckenförde, E.-W.: Menschenwürde. „Dasein um seiner selbst willen“. Deutsches Ärzteblatt 2003, S. B-1049

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer: Der endgültige Ausfall der gesamten Hirnfunktion („Hirntod“) als sicheres Todeszeichen. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates. Deutsches Ärzteblatt 1993, S. B-2177

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer: Empfehlungen zur Patientenaufklärung. Deutsches Ärzteblatt 1990, S. B-940

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer: Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung. Deutsches Ärzteblatt 1998, S. B-2022

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer: Handreichungen für Ärzte zum Umgang mit Patientenverfügungen. Deutsches Ärzteblatt 1999, S. B-2195

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer: (Muster-) Berufsordnung für die deutschen Ärztinnen und Ärzte – MBO. Deutsches Ärzteblatt 1997, S. B-1920

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer: Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes. Dritte Fortschreibung 1997 mit Ergänzungen gemäß Transplantationsgesetz. Deutsches Ärzteblatt 1998, S. B-1509

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer: Weißbuch. Anfang und Ende menschlichen Lebens – Medizinischer Fortschritt und ärztliche Ethik. Köln 1988

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit: Das Transplantationsgesetz. Bonn 1998

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung/Bundesministerium der Justiz (Hrsg.): Patientenrechte in Deutschland. Leitfaden für Patienten und Ärzte. Berlin 2003

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht: Der Wille des Menschen zwischen Leben und Sterben. Ausgewählte medizinrechtliche Aspekte des Arzt-Patientenverhältnisses am Ende des Lebens. Medizinrecht 2000, S. 548

    Google Scholar 

  • Deutsches Ärzteblatt (Hrsg.): Dossier Embryonenforschung. Dokumentation PID, PND, Forschung an Embryonen. Online: http://www.aerzteblatt.de/dossiers/embryonenforschung

  • Enquete-Kommission „Chancen und Risiken der Gentechnologie“. Bericht. Bundestags-Drucksache 10/6775 v. 06.01.1987

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“. Teilbericht Stammzellforschung. Bundestags-Drucksache 14/7546 v. 21.11.2001

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“. Schlussbericht. Bundestags-Drucksache 14/9020 v. 14.05.2002

    Google Scholar 

  • Ewig, S.: Abschied von der Menschenwürde? Der Grundkonsens der liberalen Gesellschaft ist durch die Forschung an embryonalen Stammzellen gefährdet. Deutsches Ärzteblatt 2001, S. B-2759

    Google Scholar 

  • Frühwald, W.: Die Bedrohung der Gattung „Mensch“. Dem „Imperativ des Fortschritts“ in Naturwissenschaft und Technik begegnet der Imperativ der moralischen Vernunft. Deutsches Ärzteblatt 2002, S. B-1071

    Google Scholar 

  • Frewer, A./Eickhoff, C. (Hrsg.): „Euthanasie“ und die aktuelle Sterbehilfedebatte. Frankfurt/New York 2000

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Wege zu einer liberalen Eugenik? Frankfurt/Main 2001

    Google Scholar 

  • Jonas, H.: Technik, Medizin und Ethik. Zur Praxis des Prinzips Verantwortung. Frankfurt/Main 1985

    Google Scholar 

  • Kollek, R.: Präimplantationsdiagnostik. Embryonenselektion, weibliche Autonomie und Recht. 2. Aufl. Tübingen 2002

    Google Scholar 

  • Laufs, A./Uhlenbruck, W.: Handbuch des Arztrechts. 2. Aufl. München 1999

    Google Scholar 

  • Lohmann, U.: Gesellschaftliche Grundwerte und Rechtsnormen in der Medizin. Unter Berücksichtigung der DDR und der Bundesrepublik. Dortmund 1996

    Google Scholar 

  • Sass, H.-M. (Hrsg.): Medizin und Ethik. Stuttgart 1989

    Google Scholar 

  • Transplantationsgesetz. Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen. Bundesgesetzblatt 1997 Teil I, S. 2631

    Google Scholar 

  • Wiesing, U. et al. (Hrsg.): Ethik in der Medizin. Ein Reader. Stuttgart 2000

    Google Scholar 

  • Winter, St./Fuchs, Ch.: Von Menschenbild und Menschenwürde. Der medizinische Fortschritt macht eine ethische Grundsatzdiskussion erforderlich. Deutsches Ärzteblatt 2000, S. B-261

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Lohmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lohmann, U. (2019). Die neuere standesethische und medizinrechtliche Entwicklung in Deutschland. In: Gesundheit und Soziales (Public Health). Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22053-2_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22053-2_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22052-5

  • Online ISBN: 978-3-658-22053-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics