Skip to main content

Räume des Sports

Zur Architektur des Stadions

  • Chapter
  • First Online:
Räume der Gesellschaft
  • 4220 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag argumentiert, dass die räumliche Ordnung der Gesellschaft, nach der bestimmte Praktiken an je spezifischen Orten ausgeführt werden, zwar weiterhin Bestand hat, zunehmend aber auch unterlaufen wird, da sich bestimmte Praktiken auch außerhalb der traditionell von ihnen eingenommenen Plätzen auffinden lassen, die räumliche Differenzierung also durch eine räumlichen Entdifferenzierung herausgefordert wird. Dieses Phänomen einer räumlichen Diffusion wird am Beispiel der Religion plausibilisiert: Auch religiöse Praktiken werden nicht mehr nur an den ihnen exklusiv zugedachten Plätzen ausgeübt, sondern finden auch an profanen Orten und in neu errichteten Gebäuden statt, wo sie sich neben anderen, zeitgleich stattfindenden Praktiken behaupten müssen. Zeitgleich zu dieser Öffnung des Sakralen zum Profanen orientieren sich Profanbauten an sakralen Vorbildern. Infolge dieser räumlichen Inversion ist Gebäuden nicht immer mehr länger von außen anzusehen, welche Praktiken hier bevorzugt stattfinden, womit die Lesbarkeit der Gebäude erschwert und die Orientierungs- und Deutungsanstrengungen der Nutzer deutlich erhöht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Dirk Baecker, Platon oder die Form der Stadt, in: Ders., Wozu Soziologie? Berlin: Kadmos 2004, S. 189 – 212.

    Google Scholar 

  • Pierre Bourdieu, Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum, in: Martin Wentz (Hg.), Stadt-Räume. Frankfurt/New York 1991: Campus, S. 25 – 34.

    Google Scholar 

  • Pierre Bourdieu, Ortseffekte, in: Ders. et al., Das Elend der Welt. Zeugnisse aus dem beschädigten Leben. Konstanz: UVK 1997, S. 165.

    Google Scholar 

  • Heike Delitz, Die Architektur der Gesellschaft. Architektur und Architekturtheorie im Blick der Soziologie, in: Wolkenkuckucksheim – Cloud-Cuckoo-Land – Vozdushnyi zamok. Internationale Zeitschrift für Theorie und Wissenschaft der Architektur, 10. Jg., Heft 1 (Sept. 2006): » From Outer Space: Architekturtheorie außerhalb der Disziplin «

    Google Scholar 

  • Emile Durkheim, Notiz über Soziale Morphologie, in: L’Année Sociologique, Bd. 2, 1897 – 1898, S. 520.

    Google Scholar 

  • Emile Durkheim, Die Regeln der soziologischen Methode. Darmstadt 1961: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Emile Durkheim, Der Selbstmord. Frankfurt/M. 1983: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stephan Egger, Soziale Formen und praktischer Sinn. Zu einer Morphologie des kollektiven Menschen bei Maurice Halbwachs, in: Maurice Halbwachs, Soziale Morphologie. Ausgewählte Schriften. Konstanz 2002: UVK, S. 92 – 127.

    Google Scholar 

  • Norbert Elias, Über die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie II. Frankfurt 1987: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Werner Gephart, » Der Raum, das Meer und die Gesellschaft «, in: Sociologia Internationalis, Bd. 42, Heft 1, S. 143 – 166.

    Google Scholar 

  • Hans Ulrich Gumbrecht, Lob des Sports. Frankfurt/M. 2005: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bernard Hachleitner, Das Stadion als Gefängnis, in: Matthias Marschik/Rudolf Müllner/Georg Spitaler/Michael Zinganel (Hg.): Das Stadion. Geschichte, Architektur, Politik, Ökonomie. Wien 2005: Turia + Kant, S. 258 – 281.

    Google Scholar 

  • Maurice Halbwachs, Das kollektive Gedächtnis. Frankfurt/M. 1991: Fischer.

    Google Scholar 

  • Maurice Halbwachs, Klassen und Lebensweisen. Ausgewählte Schriften. Konstanz 2001: UVK.

    Google Scholar 

  • Maurice Halbwachs, Soziale Morphologie. Ausgewählte Schriften. Konstanz 2002: UVK.

    Google Scholar 

  • Friedrich Jonas, Geschichte der Soziologie, Bd. 2: Von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart. Opladen 1980: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bernhard Klein, Gesa Mackenthum, Das Meer als kulturelle Kontaktzone. Räume, Reisende, Repräsentationen. Konstanz 2003: UVK.

    Google Scholar 

  • René König, Soziale Morphologie, in: Ders. (Hg.): Soziologie. Frankfurt/M. 1958: Fischer.

    Google Scholar 

  • Werner Köster, Rede über den » Raum «. Zur semantischen Karriere eines deutschen Konzepts. Zur semantischen Karriere eines deutschen Konzepts. Heidelberg 2002: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren.

    Google Scholar 

  • Siegfried Kracauer, Über Arbeitsnachweise. Konstruktion eines Raums, in: Text + Kritik 68: Siegfried Kracauer, S. 12 – 17.

    Google Scholar 

  • Hans Leo Krämer, Die Durkheimianer Marcel Mauss (1872 – 1950) und Maurice Halbwachs (1877 – 1945), in: Dirk Kaesler (Hg.), Klassiker der Soziologie. Bd. 1: Von Auguste Comte bis Norbert Elias. München: Beck 1999, S. 252 – 277.

    Google Scholar 

  • Per Leo, Das Stadion, in: Alexa Geisthövel/Habbo Knoch (Hg.), Orte der Moderne. Erfahrungswelten des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt/M., New York 2005: Campus, 151 – 160.

    Google Scholar 

  • Hans Linde, Sachdominanz in Sozialstrukturen, Tübingen 1972: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Stephan Moebius, Marcel Mauss. Konstanz 2006: UVK.

    Google Scholar 

  • Regine Prinz/Hilde Strobl, Sportkultur – Kulturarchitektur, in: Architektur + Sport. Vom antiken Stadion zur modernen Arena. Wolfratshausen 2006: Edition Minerva.

    Google Scholar 

  • Bernhard Schäfers, Architektursoziologie. Grundlagen, Epochen, Themen. 2. Aufl. Wiesbaden 2006: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Markus Schroer, Land und Daten(meer). Zur Raumaneignung im Internet, in: Telepolis. Magazin der Netzkultur (2001), http:/tp/deutsch/inhalt/co/9345/1.html.

    Google Scholar 

  • Markus Schroer, Mobilität ohne Grenzen? Vom Dasein als Nomade und der Zukunft der Sesshaftigkeit, in: Winfried Gebhardt/Ronald Hitzler (Hg.): Nomaden, Flaneure, Vagabunden. Wissensformen und Denkstile der Gegenwart. Wiesbaden 2006: VS Verlag, S. 115 – 125.

    Google Scholar 

  • Markus Schroer, Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. 2. Aufl. Frankfurt/M. 2007: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Markus Schroer, » Bringing space back in «. Zur Relevanz des Raums als soziologischer Kategorie, in: Jörg Döring/Tristan Thielmann (Hg.): Das Raumparadigma. Zur Standortbestimmung des Spatial turn. Bielefeld 2007: transcript.

    Google Scholar 

  • Markus Schroer, Vermischen, Vermitteln, Vernetzen. Bruno Latours Soziologie der Gemenge und Gemische im Kontext, in: Georg Kneer/Markus Schroer/Erhard Schüttpelz (Hg.): Bruno Latours Kollektive. Kontroversen zur Entgrenzung des Sozialen. Frankfurt/M. 2008: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Werner Skrentny (Hg.), Das große Buch der deutschen Fußballstadien. 2. Aufl. Göttingen 2001: Verlag Die Werkstatt.

    Google Scholar 

  • Jan Tabor, Olé. Architektur der Erwartung. Traktat über das Stadion als Sondertypus politischer Geltungsbauten (Fragment), in: Matthias Marschik/Rudolf Müllner/Georg Spitaler/Michael Zinganel (Hg.), Stadion. Geschichte, Architektur, Politik, Ökonomie. Wien 2005: Turia + Kant, S. 49 – 90.

    Google Scholar 

  • Camiel van Winkel, Tanz. Disziplin, Dichte und Tod. Die Masse im Stadion, in: Matthias Marschik/Rudolf Müllner/Georg Spitaler/Michael Zinganel (Hg.): Stadion. Geschichte, Architektur, Politik, Ökonomie. Wien 2005: Turia + Kant, S. 229 – 257.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Schroer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schroer, M. (2019). Räume des Sports. In: Räume der Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21964-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21964-2_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21963-5

  • Online ISBN: 978-3-658-21964-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics