Skip to main content

„…, dazu musst du einen Coolen befragen“ Differenzkonstruktionen in der Grundschule

  • Chapter
  • First Online:
Pädagogik in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen

Part of the book series: Interkulturelle Studien ((IKS))

  • 9194 Accesses

Zusammenfassung

Der (schul-)pädagogische Diskurs ist geprägt von Heterogenitätsvorstellungen, die sich als Herausforderungen oder Chancen polarisieren lassen, zeitgleich in ihrem Verständnis von Heterogenität aber weitgehend unklar bleiben und nicht selten in einem machtblinden Plädoyer für mehr Vielfalt im Klassenzimmer – im Lehrerzimmer – in der Schule eine Chancengleichheit für alle postulieren. Im Gegensatz dazu folgt der Beitrag der (kulturtheoretischen) Annahme, dass Differenzen nicht nur in die Schule hineingetragen, sondern dort auch (re-)produziert werden und so die Grundschule als „Normalisierungsmacht“ (Leiprecht und Lutz 2009, S. 218) wirksam ist. Im Vordergrund steht die Rekonstruktion eines Fallbeispiels, in welchem die von einer Grundschülerin in einem ethnografischen Interview aufgerufenen Differenzkategorien und Positionszuschreibungen nachgezeichnet und vor dem Hintergrund von Judith Butlers Theorie der Subjektivation (vgl. insbesondere Butler 2001) analysiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dies wurde insbesondere von Annedore Prengel (1993), Krassimir Stojanov (2006) sowie Nicole Balzer und Norbert Ricken (2010, vgl. auch Ricken 2013) und Balzer (2014) geleistet.

  2. 2.

    Nachvollziehbar ist, dass, wer mit einem machttheoretischen Zugriff arbeitet, diese Perspektive auch erläutern und sich damit positionieren muss. Dies ist insbesondere notwendig, wenn es sich wie bei Macht (in ähnlicher Weise wie bei Anerkennung) um ein alltagsweltliches Phänomen und einen Begriff eines bisweilen diffusen (erziehungs-)wissenschaftlichen Diskurses zugleich handelt (für eine ausführliche Rekonstruktion des Machtbegriffs vgl. Ricken 2006, insbesondere Studie I Macht der Macht). Für diesen Artikel ist eine Idee von Macht relevant, die sich mit Hannah Arendts Worten wie folgt pointiert zusammenfassen lässt: „Macht ist immer ein Machtpotential, und nicht etwas Unveränderliches, Meßbares, Verläßliches (…). Macht aber besitzt eigentlich niemand, sie entsteht zwischen Menschen, wenn sie zusammen handeln, und sie verschwindet, sobald sie sich wieder zerstreuen“ (1960, S. 194). Zentral ist also, dass es sich bei Macht „weder um Besitz noch um Aneignung“ (Butler 2003, S. 53) handelt und sie sich ebenfalls nicht als Durchsetzung des eigenen Willens, Beeinflussung, Unterdrückung o. ä., sondern als allgegenwärtiges Charakteristikum zwischenmenschlicher Beziehungen, ein „Netz von ständig gespannten und tätigen Beziehungen“ (Foucault 1978, S. 38) denn als „Privileg“ (ebd.) Einzelner begreift.

  3. 3.

    Juliane Spiegler (Interview, 09.12.2016, eig. Hervorh.).

  4. 4.

    Ebd. (eig. Hervorh.).

  5. 5.

    Ebd. (eig. Hervorh.).

Literatur

  • Althusser, L. (1977). Ideologie und ideologische Staatsapparate. In Ders.: Ideologie und ideologische Staatsapparate. Aufsätze zur marxistischen Theorie (S. 108–153). Hamburg/Berlin: VSA.

    Google Scholar 

  • Arendt, H. (1960). Vita Activa oder Vom tätigen Leben. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Austin, J. L. (1962). How to do things with words. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Balzer, N., & Ricken, N. (2010). Anerkennung als pädagogisches Problem – Markierungen im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. In A. Schäfer & C. Thompson (Hrsg.), Anerkennung (S. 35–88). Paderborn: Schöningh Verlag.

    Google Scholar 

  • Balzer, N. (2014). Spuren der Anerkennung. Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Benjamin, J. (1993): Phantasie und Geschlecht: psychoanalytische Studien über Anerkennung und Differenz. Frankfurt am Main: Stroemfeld.

    Google Scholar 

  • Benjamin, J. (1990): Die Fesseln der Liebe: Psychoanalyse, Feminismus und das Problem der Macht. Frankfurt am Main: Stroemfeld.

    Google Scholar 

  • Budde, J. (2017). Heterogenität. Entstehung, Begriff, Abgrenzung. In T. Bohl, J. Budde & M. Rieger-Ladich (Hrsg.), Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht (S. 13–26). Regensburg: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2010). Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen. Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2009). Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2007). Kritik der ethischen Gewalt. Adorno-Vorlesungen 2002. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2005). Gewalt, Trauer, Politik. In Dies. (Hrsg.), Gefährdetes Leben. Politische Essays (S. 36–68). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2003). Noch einmal: Körper und Macht. In A. Honneth & M. Saar (Hrsg.), Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001 (S. 52–67). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2002). Ein Interview mit Judith Butler. In H. Bublitz, Judith Butler zur Einführung (S. 142–152). Hamburg: Junius Verlag.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2001). Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1998). Haß spricht. Zur Politik des Performativen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1978). Die Machtverhältnisse durchziehen das Körperinnere. Ein Gespräch mit Lucette Finas. In Ders.: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit (S. 104–117). Berlin: Merve Verlag.

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. F. (1970 [1807]). Phänomenologie des Geistes. In E. Moldenhauer & K. M. Michel (Hrsg.): Werke, Band 3. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (2004). Anerkennung als Ideologie. WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 1, S. 51–70.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (1994). Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hormel, U., & Scherr, A. (2005). Migration als gesellschaftliche Lernprovokation – Programmatische Konturen einer offensiven Bildung für die Einwanderungsgesellschaft. In F. Hamburger, T. Badawia & M. Hummrich (Hrsg.), Migration und Bildung. Über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Einwanderungsgesellschaft (S. 295–310). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leiprecht, R., & Lutz, H. (2009). Intersektionalität im Klassenzimmer: Ethnizität, Klasse, Geschlecht. In R. Leiprecht & A. Kerber (Hrsg.), Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch (S. 218–234). Schwalbach: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Lévinas, E. (1996). Ethik und Unendliches. Gespräche mit Philipp Nemo. Wien: Passagen Verlag.

    Google Scholar 

  • Lévinas, E. (1983). Die Spur des Anderen. Untersuchungen zu einer Phänomenologie und Sozialphilosophie. Freiburg: Alber Verlag.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., & Plößer, M. (2009). Differenz. In S. Andresen, R. Casale, T. Gabriel, R. Horlacher, S. Larcher Klee, J. Oelkers & R. Othmer (Hrsg.), Handwörterbuch Erziehungswissenschaft (S. 194–208), Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., & Rose, N. (2014). Die Bildung der Anderen. Ein subjektivierungstheoretischer Zugang zu migrationsgesellschaftlichen Positionierungen. In C. Thompson, K. Jergus & G. Breidenstein (Hrsg.), Interferenzen. Perspektiven kulturwissenschaftlicher Bildungsforschung (S. 130–152). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (1993). Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rabenstein, K., & Reh, S. (2013). Von „Kreativen“, „Langsamen“, und „Hilfsbedürftigen“. Zur Untersuchung von Subjektpositionen im geöffneten Grundschulunterricht. In F. Dietrich, M. Heinrich & N. Thieme (Hrsg.), Bildungsgerechtigkeit jenseits von Chancengleichheit. Theoretische und empirische Ergänzungen und Alternativen zu ‚PISA‘ (S. 239–258). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ricken, N. (2013). Anerkennung als Adressierung. Über die Bedeutung von Anerkennung für Subjektivationsprozesse. In T. Alkemeyer, G. Budde & D. Freist (Hrsg.), Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung (S. 69–100). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2006). Die Ordnung der Bildung. Beiträge zu einer Genealogie der Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1983). Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis. Kritische Zeitschrift für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, S. 283–293.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1977). Die Technik des narrativen Interviews in Interaktionsfeldstudien: dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen. Arbeitsberichte und Forschungsmaterialien. Bielefeld: Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie.

    Google Scholar 

  • Stojanov, K. (2006). Bildung und Anerkennung. Soziale Voraussetzungen von Selbst-Entwicklung und Welt-Erschließung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Todorov, T. (1996). Abenteuer des Zusammenlebens. Versuch einer allgemeinen Anthropologie. Berlin: Verlag Klaus Walgenbach.

    Google Scholar 

  • Todorov, T. (1985). Die Eroberung Amerikas. Das Problem des Anderen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Juliane Spiegler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Spiegler, J. (2018). „…, dazu musst du einen Coolen befragen“ Differenzkonstruktionen in der Grundschule. In: Mai, H., Merl, T., Mohseni, M. (eds) Pädagogik in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen. Interkulturelle Studien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21833-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21833-1_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21832-4

  • Online ISBN: 978-3-658-21833-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics