Skip to main content

Biographie und Sozialisation

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Biographieforschung

Zusammenfassung

Der Artikel skizziert Grundzüge der Konzepte ‚Biographie‘ und ‚Sozialisation‘ und der darauf bezogenen Forschungsrichtungen. Trotz vieler Überschneidungen im Hinblick auf die Problemstellung gibt es bislang kaum theoretisch-systematische Ansätze, sie miteinander in Verbindung zu bringen. Vorliegende wechselseitige Bezugnahmen und Ansätze der Verknüpfung werden vorgestellt und durch einen konzeptionellen Vorschlag für einen biographietheoretischen Zugang zur Sozialisationsforschung ergänzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ahmed, Sarina, Sylvia Müller, und Larissa von Schwanenflügel. 2013. Sozialisationstheoretische Erkenntnispotentiale in der biografieorientierten Analyse von Bildungsprozessen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 33 (2): 134–149.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter, und Morten Brandt. 2006. Autobiographie und ästhetische Erfahrung. Entdeckung und Wandel des Selbst in der Moderne. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter, und Bettina Dausien. 2000. Die biographische Konstruktion der Wirklichkeit. Überlegungen zur Biographizität des Sozialen. In Biographische Sozialisation, Hrsg. Erika Hoerning, 257–283. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter, und Bettina Dausien. 2009. ‚Biographie‘ in den Sozialwissenschaften. Anmerkungen zu historischen und aktuellen Problemen einer Forschungsperspektive. In Die Biographie – Zur Grundlegung ihrer Theorie, Hrsg. Bernhard Fetz, 285–315. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Bauer, Ullrich, und Klaus Hurrelmann. 2015. Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung in der aktuellen Diskussion. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 35 (2): 155–170.

    Google Scholar 

  • Behnken, Imbke, Manuela du Bois-Reymond, und Jürgen Zinnecker. 1989. Stadtgeschichte als Kindheitsgeschichte. Lebensräume von Großstadtkindern in Deutschland und Holland um 1900. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1966. The social construction of reality. A treatise in the sociology of knowledge. Garden City: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Burgess, Ernest W. 1916. The function of socialization in social evolution. Chicago: University of Chicago.

    Google Scholar 

  • Cloer, Ernst, Dorle Klika, und Michael Seyfarth-Stubenrauch. 1991. Versuch zu einer pädagogischen-biographischen historischen Sozialisations- und Bildungsforschung. Kindsein in Arbeiter- und Bürgerfamilien des Wilhelminischen Reiches. In Kinderwelten, Hrsg. Christa Berg, 68–100. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dausien, Bettina. 2002a. Sozialisation – Geschlecht – Biographie. Theoretische und methodologische Untersuchung eines Zusammenhangs. Bielefeld: Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld (Unveröffentlichte Habilitationsschrift).

    Google Scholar 

  • Dausien, Bettina, und Katharina Walgenbach. 2015. Sozialisation von Geschlecht. Skizzen zu einem wissenschaftlichen Diskurs und Plädoyer für die Revitalisierung einer gesellschaftsanalytischen Perspektive. In Geschlecht – Sozialisation – Transformationen. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 11, Hrsg. Bettina Dausien, Christine Thon, und Katharina Walgenbach, 17–49. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Ecarius, Jutta. 2013. Historische Sozialisationsforschung: Theoretische Bezüge, qualitative Verfahrensweisen und empirische Ergebnisse. In Handbuch Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft, 4. durchgesehene Aufl. Hrsg. Barbara Friebertshäuser, Antje Langer, Annedore Prengel, unter Mitarbeit von Heike Boller, und Sophia Richter, 673–685, Weinheim, München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1976. Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, 2 Bde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Faltermaier, Toni. 2008. Sozialisation im Lebenslauf. In Handbuch Sozialisationsforschung, 7. vollständig überarbeitete Aufl., Hrsg. Klaus Hurrelmann, Matthias Grundmann, und Sabine Walper, 157–172. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Fischer, Wolfram, und Martin Kohli. 1987. Biographieforschung. In Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung, Hrsg. Wolfgang Voges, 25–49. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fischer-Rosenthal, Wolfram. 2000. Melancholie der Identität und dezentrierte biographische Selbstbeschreibung. Anmerkungen zu einem langen Abschied aus der selbstverschuldeten Zentriertheit des Subjekts. In Biographische Sozialisation, Hrsg. Erika M. Hoerning, 227–255. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter. 1977. Das vergesellschaftete Subjekt. Zur Grundlegung der Sozialisationstheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter. 2000. Zur Konzeptualisierung des Verhältnisses von externen und internen Bedingungen im Prozeß lebenslanger Sozialisation. In Biographische Sozialisation, Hrsg. Erika M. Hoerning, 187–208. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter, und Klaus Hurrelmann. 1980. Zur Programmatik einer umfassenden Sozialisationstheorie. In Handbuch der Sozialisationsforschung, Hrsg. Klaus Hurrelmann, und Dieter Ulich, 51–67. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter, und Hermann Veith, Hrsg. 2004. Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter, und Jürgen Zinnecker. 2002. Quo vadis Sozialisation? Einführung in eine controverse Ortsbestimmung. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 22 (2): 115–117.

    Google Scholar 

  • Grundmann, Mathias. 2006. Sozialisation. Skizze einer allgemeinen Theorie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1973. Stichworte zur Theorie der Sozialisation. (Erstveröffentlichung 1968). In Kultur und Kritik, 118–194. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois. 1988. Biographie und Lebenslauf. In Vom Ende des Individuums zur Individualität ohne Ende, Hrsg. Hanns-Georg Brose und Bruno Hildenbrand, 91–105. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heinz, Walter. 2000. Selbstsozialisation im Lebenslauf. Umrisse einer Theorie biographischen Handelns. In Biographische Sozialisation, Hrsg. Erika M. Hoerning, 165–186. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Ulrich. 1991. Historische Sozialisationsforschung. In Neues Handbuch der Sozialisationsforschung, 4. völlig neubearbeitete Aufl., Hrsg. Klaus Hurrelmann und Dieter Ulich, 231–250. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hoerning, Erika M. 2000a. Biographische Sozialisation. Theoretische und forschungspraktische Verankerung. In Biographische Sozialisation, Hrsg. Erika Hoerning, 1–20. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus. 1983. Das Modell des produktiv realitätsverarbeitenden Subjekts in der Sozialisationsforschung. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 3 (1): 91–104.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus. 1986. Einführung in die Sozialisationstheorie. Über den Zusammenhang von Sozialstruktur und Persönlichkeit. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus, und Dieter Ulich, Hrsg. 1980. Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus, und Dieter Ulich, Hrsg. 1991. Neues Handbuch der Sozialisationsforschung, 4. völlig neubearbeitete Aufl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus, Matthias Grundmann, und Sabine Walper. 2008a. Zum Stand der Sozialisationsforschung. In Handbuch Sozialisationsforschung, 7. vollständig überarbeitete Aufl., Hrsg. Klaus Hurrelmann, 14–31. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus, Matthias Grundmann, und Sabine Walper, Hrsg. 2008b. Handbuch Sozialisationsforschung, 7. vollständig überarbeitete Aufl. Weinhein: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus, Ullrich Bauer, Mathias Grundmann, und Sabine Walper, Hrsg. 2015. Handbuch Sozialisationsforschung, 8. vollständig überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kelle, Helga, und Georg Breidenstein. 1996. Kinder als Akteure. Ethnographische Ansätze in der Kindheitsforschung. In Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 16 (1): 47–67.

    Google Scholar 

  • Klika, Dorle. 2015. Sozialisation und Biografie. In Handbuch Sozialisationsforschung, 8. vollständig überarbeitete Aufl., Hrsg. Klaus Hurrelmann, Ullrich Bauer, Mathias Grundmann, und Sabine Walper, 157–172. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin. 1980. Lebenslauftheoretische Ansätze in der Sozialisationsforschung. In Handbuch der Sozialisationsforschung, Hrsg. Klaus Hurrelmann und Dieter Ulich, 299–317. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin. 1985. Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37:1–29.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin. 1991. Lebenslauftheoretische Ansätze in der Sozialisationsforschung. In Neues Handbuch der Sozialisationsforschung, 4. völlig neubearbeitete Aufl., Hrsg. Klaus Hurrelmann und Dieter Ulich, 303–317. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate und Gunter Gebauer. 2002. Habitus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Leu, Hans Rudolf, und Lothar Krappmann, Hrsg. 1999. Zwischen Autonomie und Verbundenheit Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert. 1934. Mind, self and society, from the standpoint of a social behaviorist. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1968. Sozialstruktur und Persönlichkeit. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, Ulf, Peter Büchner, Marina Fischer-Kowalski, et al. 1989. Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Zur Sozialisationsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg, 2. überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1971. Zur Methodologie der Sozialwissenschaften. In Gesammelte Aufsätze I: Das Problem der sozialen Wirklichkeit, Hrsg. Alfred Schütz, 1–110. Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz. 1984. Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens. In Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven, Hrsg. Martin Kohli und Günther Robert, 78–117. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Thomas, William I., und Florian Znaniecki. 1958. The Polish peasant in Europe and America, 2 Bde., 2. Aufl., New York: Dover Publications (Erstveröffentlichung 1918–1920).

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen. 2010. Sozialisationstheorien. Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung. Reinbek: Rowohlt (Erweiterte Neuausgabe).

    Google Scholar 

  • Veith, Hermann. 1996. Theorien der Sozialisation. Zur Rekonstruktion des modernen sozialisationstheoretischen Denkens. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Veith, Hermann. 2015. Die historische Entwicklung der Sozialisationstheorie. In Handbuch Sozialisationsforschung, 8. vollständig überarbeitete Aufl., Hrsg. Klaus Hurrelmann, Ullrich Bauer, und Mathias Grundmann. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Völter, Bettina, Bettina Dausien, Helma Lutz, und Gabriele Rosenthal, Hrsg. 2009. Biographieforschung im Diskurs. Theoretische und methodologische Verknüpfungen, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

Literatur zum Weiterlesen

  • Bauer, Ullrich. 2004. Keine Gesinnungsfrage. Der Subjektbegriff in der Sozialisationsforschung. In Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven, Hrsg. Dieter Geulen und Hermann Veith, 61–91. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Dausien, Bettina. 2002b. „Biographie“ und/oder „Sozialisation“? Überlegungen zur paradigmatischen und methodischen Bedeutung von Biographie in der Sozialisationsforschung. In Biographische Arbeit. Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung, Hrsg. Margret Kraul und Winfried Marotzki, 65–91. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Gestrich, Andreas. 1999. Vergesellschaftung des Menschen. Einführung in die Historische Sozialisationsforschung. Tübingen: edition diskord.

    Google Scholar 

  • Hoerning, Erika M. 2000b. Biographische Sozialisation. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Leu, Hans Rudolf. 1999. Die „biographische Situation“ als Bezugspunkt eines sozialisationstheoretischen Subjektverständnisses. In Zwischen Autonomie und Verbundenheit. Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität, Hrsg. Hans Rudolf Leu und Lothar Krappmann, 77–107. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bettina Dausien .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dausien, B. (2018). Biographie und Sozialisation. In: Lutz, H., Schiebel, M., Tuider, E. (eds) Handbuch Biographieforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21831-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21831-7_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21830-0

  • Online ISBN: 978-3-658-21831-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics