Kosten- und Leistungsrechnung als Erfolgsrechnungssystem
- 3.1k Downloads
Zusammenfassung
Im ersten Teil werden die Grundlagen erarbeitet, die zum Verständnis der Kosten- und Leistungsrechnung unbedingt notwendig sind. Dazu gehört die Erklärung des Wertschöpfungsprozesses, der durch die KLR abgebildet wird, ebenso wie deren Rechnungszwecke und Leistungsmerkmale. Insbesondere der schwierige Teil der Abgrenzung der Wertbegriffe z.B. Auszahlung, Ausgabe, Aufwand und Kosten wird anschaulich anhand von Tabellen und Beispielen dargestellt. Darauf aufbauend lassen sich nun die Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung und deren Funktionsweise darstellen. Damit ist das Fundament gelegt, für die Anwendung der KLR als Plan- und Ist- bzw. Voll- und Teilkostenrechnung. Sie finden Übungen und Kontrollfragen am Ende dieses Kapitels.
Supplementary material
Literatur
- Coenenberg, A.G., T. Fischer, und T. Günther. 2012. Kostenrechnung und Kostenanalyse, 9. Aufl., Stuttgart.Google Scholar
- Däumler, K.-D., und J. Grabe. 2013. Kostenrechnung 1 – Grundlagen, 11. Aufl., Herne.Google Scholar
- Deimel, K., G. Erdmann, R. Isemann, und S. Müller. 2017. Kostenrechnung. München.Google Scholar
- Ebert, G. 2012. Kosten- und Leistungsrechnung, 11. Aufl., Wiesbaden.CrossRefGoogle Scholar
- Ewert, R., und A. Wagenhofer. 2014. Interne Unternehmensrechnung, 8. Aufl., Wiesbaden.CrossRefGoogle Scholar
- Fandel, G., A. Fey, B. Heuft, und T. Pitz. 2008. Kostenrechnung, 3. Aufl., Wiesbaden.Google Scholar
- Freidank, C.-C. 2012. Kostenrechnung, 9. Aufl., München.CrossRefGoogle Scholar
- Friedl, G., C. Hofmann, und B. Pedell. 2017. Kostenrechnung – eine entscheidungsorientierte Einführung, 3. Aufl., München.CrossRefGoogle Scholar
- Götze, U. 2010. Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Heidelberg.CrossRefGoogle Scholar
- Heinen, E. 1983. Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, Kostentheorie und Kostenentscheidungen, 6. Aufl., Wiesbaden.CrossRefGoogle Scholar
- Hummel, S., und W. Männel. 1999. Kostenrechnung 1, 4. Aufl., Wiesbaden.Google Scholar
- Kloock, J., G. Sieben, T. Schildbach, und C. Homburg. 2008. Kosten- und Leistungsrechnung, 10. Aufl., Stuttgart.Google Scholar
- Kosiol, E. 1968. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Die Unternehmung als wirtschaftliches Aktionszentrum. Wiesbaden.Google Scholar
- Kosiol, E. 1979. Kostenrechnung der Unternehmung, 2. Aufl., Wiesbaden.CrossRefGoogle Scholar
- Möller, H.P., J. Zimmermann und B. Hüfner. 2005. Erlös- und Kostenrechnung. München.Google Scholar
- Reim, J. 2015. Erfolgsrechnung – Wertsteigerung durch Wertschöpfung. Wiesbaden.CrossRefGoogle Scholar
- Schweitzer, M. 1992. Systematik von Konzepten der Kosten- und Leistungsrechnung. In Handbuch Kostenrechnung, Hrsg. W. Männel, 185–202. Wiesbaden.CrossRefGoogle Scholar
- Schweitzer, M., H.-U. Küpper, G. Friedl, C. Hofmann, und B. Pedell. 2016. Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 11. Aufl., München.Google Scholar
- Steger, J. 2010. Kosten- und Leistungsrechnung, 5. Aufl.Google Scholar