Skip to main content

Intelligentes Echtzeitunternehmen zwischen Netzwerk- und Plattformökonomie

  • Chapter
  • First Online:
Intelligente Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb
  • 5802 Accesses

Zusammenfassung

Im digitalen Hyperwettbewerb kommt auch der sogenannten Plattformökonomie eine besondere Bedeutung zu. Dabei blendet die Plattformökonomie im Allgemeinen den Betreiber der Plattform – das (Echtzeit-)Keystone-/Plattformunternehmen – aus der Betrachtung aus. Dieser „blinde Fleck“ soll hier näher betrachtet werden.

In einem ersten Schritt liegt der Fokus auf der Netzwerkökonomie. So zeigt sich, dass einige Überlegungen der Plattformökonomie bereits in der sogenannten Netzwerkökonomie bekannt waren und diskutiert wurden. Auffällig ist eben, dass in der Netzwerkökonomie im Allgemeinen eine bestimmende Hub Firm existiert. Im Anschluss an diese Überlegungen steht die Plattformökonomie im Fokus. Hier geht es dann um die Einordnung des Keystone-/Plattformunternehmens unter Berücksichtigung der bisherigen Überlegungen zum intelligenten Echtzeitunternehmen (z. B. Business Model Prototype).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eckert spricht in dieser Konstellation auch von Wettbewerbsarenen. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Eckert (2016).

  2. 2.

    In dieser Sichtweise lehnt sich der Begriff der Geschäftsmodellarten an die Systematisierungsbemühungen der Geschäftsmodellansätze an. So kann z. B. zwischen strategischen, operativen, technologischen, ökonomischen und integrierten Geschäftsmodellansätzen unterschieden werden. Vgl. z. B. Eckert (2014, S. 47 ff.).

  3. 3.

    Vgl. in diesem Zusammenhang auch die Kernfragen zur (Selbst-)Analyse des Geschäftsmodellkerns bei Eckert (2014, S. 200 ff.).

Literatur

  • Afuah, A. und Tucci, C.L. (2003), Internet Business Models and Strategies, McGraw-Hill, New York.

    Google Scholar 

  • Aoki, K. und Lennerfors, Th.T. (2013), Die Rückkehr der Keiretsu, in: Harvard Business Manager November 2013, S. 63–70.

    Google Scholar 

  • Arino, A. und De La Torre, J. (1998), Learning from failure: Towards an evolutionary model of collaborative ventures, in: Organization Science 9 (3), S. 306–325.

    Article  Google Scholar 

  • Brown, P. (2013), What Business are you really in: The 2013 edition”, Beitrag auf https://hbr.org/2006/10/what-business-are-you-in-classic-advice-from-theodore-levitt, 26. Juni 2013, Zugriff am 6. Februar 2018.

  • Casadesus-Masanell, R. und Thaker, A. (2012), eBay Inc. and Amazon.com, June 2010, Beitrag auf https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2079134, Zugriff am 6. Februar 2018.

  • Choudary, S.P. (2015), Platform Scale. How an emerging business model helps startups build large empires with minimum investments, Platform Thinking Labs, o.O.

    Google Scholar 

  • Choudary, S.P. (o.J.a), The Rise of the Platform: A seismic Shift in Business Models, Beitrag auf http://platformed.info/platform-economics/, Zugriff am 6. Februar 2018.

  • Choudary, S.P. (o.J.b), Chicken and egg problems, Beitrag auf http://platformed.info/seeding-two-sided-businesses-strategy-chicken-and-egg-problem/, Zugriff am 6. Februar 2018.

  • Choudary, S.P. (o.J.c), The Platform Stack, Beitrag auf http://platformed.info/platform-stack/, Zugriff am 6. Februar 2018.

  • Choudary, S.P. (o.J.d), Disruption, Failure, and Metrics: Explaining Patform Thinking, Beitrag auf http://platformed.info/disruption-failure-and-metrics-platform/, Zugriff am 6. Februar 2018.

  • Choudary, S.P. (o.J.e), The Network Effect Playbook: Social Products win with Utility, not Invites, Beitrag auf http://platformed.info/the-network-effect-playbook-social-products-win-with-utility-not-invites/, Zugriff am 6. Februar 2018.

  • Choudary, S.P. (o.J.f), Micro-Universe: How Facebook, Linkedin, Yelp and Etsy expoited pre-existing Network Structures, Beitrag auf http://platformed.info/library_page/micro-universe-how-facebook-linkedin-yelp-and-etsy-exploit/, Zugriff am 6. Februar 2018.

  • Choudary, S.P. (o.J.g), The next Big Thing that most Venture Investors will miss, Beitrag auf http://platformed.info/next-big-thing-venture-investors-will-miss/, Zugriff am 6. Februar 2018.

  • Duschek, St. (2002), Innovation in Netzwerken: Renten, Relationen, Regeln. Deutscher Universitätverlag, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Duschek, St. und Rometsch, M. (2005), Netzwerktypologien – Nutzen und Grenzen am Beispiel Kompetenzentwicklung, in: Stahl, H.K. und von den Eichen, F. (Hrsg.), Vernetzte Unternehmen. Wirkungsvolles Agieren in Zeiten des Wandels, Erich Schmidt, Berlin, S. 121–138.

    Google Scholar 

  • Eckert, R. (2014), Business Model Prototyping. Geschäftsmodellentwicklung im Hyperwettbewerb. Strategische Überlegenheit als Ziel, Springer Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Eckert, R. (2016), Herausforderung Hyperwettbewerb in der Wettbewerbsarena: Strategie und Geschäftsmodell im Fokus, Springer Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Eckert, R. (2017), Business Innovation Management. Geschäftsmodellinnovationen und multidimensionale Innovationen im digitalen Hyperwettbewerb, Springer Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Eisenmann, Th.R. (2007), Platform-Mediated Networks: Definitions and Core Concepts, September 2006, revised October 2007, Beitrag unter: https://www.hbs.edu/faculty/Pages/item.aspx?num = 33529, Zugriff am 12. Januar 2018.

  • Fink, D., Knoblach, B. und Wamser, Chr. (2005), Vernetzung – Ein Managementkonzept der Zukunft?, in: Stahl, H.K. und von den Eichen, F. (Hrsg.), Vernetzte Unternehmen. Wirkungsvolles Agieren in Zeiten des Wandels, Erich Schmidt, Berlin S. 21–38.

    Google Scholar 

  • Fischer. B. und Huber, F. (2005), Innovationserfolg durch vertikale Vernetzung, in: Stahl, H.K. und von den Eichen, F. (Hrsg.), Vernetzte Unternehmen. Wirkungsvolles Agieren in Zeiten des Wandels, Erich Schmidt, Berlin, S. 243–262.

    Google Scholar 

  • Freiling, J. (2005), Die Einordnung des Netzwerkgedankens in die Ressourcentheorie, in: Stahl, H.K. und von den Eichen, F. (Hrsg.), Vernetzte Unternehmen. Wirkungsvolles Agieren in Zeiten des Wandels, Erich Schmidt, Berlin, S. 65–82.

    Google Scholar 

  • Hamel, G. und Prahalad, C.K. (1997), Wettlauf um die Zukunft, Ueberreuter Manager Edition, Wien.

    Google Scholar 

  • Hagiu, A. und Rothman, S. (2016), Network Effects aren’t enough, in: Harvard Business Review, April 2016, S. 2–9.

    Google Scholar 

  • Hedman, J. und Kalling, T. (2002), IT and Business Models: Concepts and Theories, Copenhagen Business School Press, Malmö.

    Google Scholar 

  • Hinterhuber; H.H. und Renzl, B. (2005), Leadership und Strategie im Netzwerkunternehmen, in: Stahl, H.K. und von den Eichen, F. (Hrsg.), Vernetzte Unternehmen. Wirkungsvolles Agieren in Zeiten des Wandels, Erich Schmidt, Berlin, S. 181–200.

    Google Scholar 

  • Iansity, M. und Levien, R. (2004), The Keystone Advantage. What the New Dynamics of Business Ecosystems Mean for Strategy, Innovation, and Sustainability, Harvard Business School Press, Boston.

    Google Scholar 

  • Koza, M.P. und Lewin, A.Y. (1998), The co-evolution of strategic alliances, in: Organization Science, Jg. 9, Nr. 2, S. 255–264.

    Article  Google Scholar 

  • Levitt, Th. (2006), What Business Are You in?: Classic Advice from Theodore Levitt, in: Harvard Business Review, October 2006, Beitrag auf: https://hbr.org/2006/10/what-business-are-you-in-classic-advice-from-theodore-levitt, Zugriff am 6. Februar 2018.

  • March, J.G. (1991), Exploration and exploitation in organizational learning, in: Organization Science, Jg. 2, Nr. 1, S. 71–87.

    Article  Google Scholar 

  • Metzger, F.M., Berwing, S., Armbrüster, T. und Oberg, A. (2012). Koordinationsmechanismen und Innovativität von Netzwerken, in: Glückler, J., Dehning, W., Janneck, M. und Armbrüster, Th. (Hrsg.), Unternehmensnertzwerke. Architekturen, Strukturen und Strategien, Springer Gabler, Wiesbaden, S. 35–51.

    Chapter  Google Scholar 

  • Morris, M., Schindehutte, M. und Allen, J. (2003), The entrepreneur’s business model: toward a unified perspective, in: Journal of Business Research, 2003, S. 726–735.

    Google Scholar 

  • Parker, G.G., Van Alstyne, M.W. und Choudary, S.P. (2017), Platform Revolution. How Networked Market are transforming the Economy – and how to make them work for you, Norton & Company, New York.

    Google Scholar 

  • Raisch, S. und Ferlic, F. (2007), Wachstumsziele definieren: der Rhythmus der Unternehmensentwicklung, S. 10–56, in: Raisch, S., Probst, G. und Gomez, P. (Hrsg.), Wege zum Wachstum. Wie Sie nachhaltigen Unternehmenserfolg erzielen, Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Reillier, L.C. und Reillier, B. (2017), Platform Strategy. How to Unlock the Power of Communities and Networks to Grow your Business, Taylor & Francis, London.

    Google Scholar 

  • Robert, M. (2006), The New Strategic Thinking. Pure & Simple, McGraw-Hill, New York.

    Google Scholar 

  • Stahl, H.K. (2005), Vernetzung – Eine Tour d’horizon, in: Stahl, H.K. und von den Eichen, F. (Hrsg.), Vernetzte Unternehmen. Wirkungsvolles Agieren in Zeiten des Wandels, Erich Schmidt, Berlin, S. 3–20.

    Google Scholar 

  • Sydow, J. (1992), Strategische Netzwerke, Gabler, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Sydow J. (2005) Wie entwickeln sich Unternehmensnetzwerke? Neue Einsichten für die Praxis des Networking, in: Stahl, H.K. und von den Eichen, F. (Hrsg.), Vernetzte Unternehmen. Wirkungsvolles Agieren in Zeiten des Wandels, Erich Schmidt, Berlin, S. 39–64.

    Google Scholar 

  • Timmers, P. (1998), Business Model for Electronic Markets, in: Electronic Markets, 8. Jg., Nr. 2, 1998, S. 3–8.

    Google Scholar 

  • Tiwana, A. (2013), Platform Ecosystems. Aligning Architecture, Governance, and Strategy, Morgan Kaufmann, Burlington.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B.W. (2000), Electronic Business, 1. Auflage, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Wirtz, B.W. (2011), Business Model Management. Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen. 2. Auflage. Gabler Verlag. Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Eckert .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Eckert, R. (2018). Intelligentes Echtzeitunternehmen zwischen Netzwerk- und Plattformökonomie. In: Intelligente Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21759-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21759-4_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21758-7

  • Online ISBN: 978-3-658-21759-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics