Skip to main content

Erneuerungs-, Problemlösungs- und Innovationslernen im neuen 3-Horizonte-Modell

  • Chapter
  • First Online:
  • 5496 Accesses

Zusammenfassung

Das klassische 3-Horizonte-Modell von Baghai, Coley und White beschreibt die Ausrichtung der Innovations- und Wettbewerbsaktivitäten eines Unternehmens auf der Grundlage von drei Zeithorizonten. Hierbei wird im Allgemeinen zwischen den Aktivitäten im aktuellen Kerngeschäft, in kerngeschäftsnahen und in kerngeschäftsfernen Bereichen unterschieden.

Aufbauend auf diesen allgemeinen Überlegungen zum 3-Horizonte-Modell wird das Modell für den Innovationswettbewerb um Chancenanteile hier nun weiterentwickelt. Anstelle einer Fokussierung auf die allgemeinen Wettbewerbsaktivitäten im klassischen Modell erfolgt eine ausschließliche Ausrichtung auf die Innovationstätigkeit und das Lernen im Wettbewerb um Chancenanteile.

Hier zeigt sich, dass sich die Lernschwerpunkte in den drei Horizonten deutlich unterscheiden. So steht im H1-Innovationshorizont das Erneuerungslernen im Mittelpunkt. Im H2-Innovationshorizont geht es um das Problemlösungslernen und im H3-Innovationshorizont um das Innovationslernen. Aus diesen verschiedenen Lernschwerpunkten lässt sich dann ableiten, dass die verschiedenen Innovationsmethoden (z. B. Lean/Fast Innovation, Lean Start-up) sinnvollerweise verschiedenen Innovationshorizonten zugeordnet werden soll(t)en.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Allgemein bekannte Maßnahmen zur Verlängerung der Nutzungsdauer eines Wettbewerbsvorteils im Wettbewerb um Marktanteile sind z. B. klassische Restrukturierungsmaßnahmen oder der Einsatz von Business Process Management/Reengineering. Dies sind jedoch klassische Maßnahmen im Wettbewerb um Marktanteile und nicht dem Wettbewerb um Chancenanteile zuzuordnen. Vgl. in diesem Zusammenhang vertiefend die Ausführungen in Kap. 10.

  2. 2.

    Zur besonderen Bedeutung der Geschäftslogik im Zusammenhang mit z. B. Geschäftsmodellinnovationen bzw. im Zusammenhang mit dem Dynamic Business Model Prototyping sei auf ein späteres Kapitel dieses Buches verwiesen.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Eckert .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Eckert, R. (2018). Erneuerungs-, Problemlösungs- und Innovationslernen im neuen 3-Horizonte-Modell. In: Intelligente Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21759-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21759-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21758-7

  • Online ISBN: 978-3-658-21759-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics