Skip to main content

Hat „analog“ noch Zukunft? – Modepublikationen im Spannungsfeld klassischer und neuer Medien

  • Chapter
  • First Online:
Luxus als Distinktionsstrategie
  • 9022 Accesses

Zusammenfassung

Die Nische der Modezeitschriften bleibt für eine sehr heterogene Käuferschicht ein vielversprechendes Segment. Dies belegen stabile Auflagen- und Leserzahlen. Tausch- und Sammelbörsen im Internet für Modezeitschriften sind längst keine Seltenheit mehr. Alte Printausgabe der Vogue werden hier zumeist hochpreisig versteigert. Das Medium scheint in seiner analogen Form nicht nur wegen journalistischer Inhalte, sondern z. B. auch aufgrund einer starken Markenidentität und damit verbunden einem hohen gesellschaftlichen Symbolwert für seine Leser von großem Interesse zu sein. Dieser Beitrag beantwortet folgende Fragen: Warum greifen Kunden auch im Zeitalter der digitalen Transformation noch zur Printausgabe? Warum ist dieses Medium trotz vermeintlicher oder tatsächlicher Printkrise ein präferiertes mediales Transportmittel? Vor welche Herausforderungen stellt der digitale Wandel die analoge Nische der Modezeitschriften und inwieweit wirkt sich dieser auf deren Überlebenschance aus?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Online zur Verfügung gestellte Inhalte beziehen sich hier auf Zeitschriften-Websites wie z. B. www.Vogue.de, nicht die digitale Abonnementausgabe der Zeitschrift, die nur gegen Geld erhältlich ist.

  2. 2.

    66,9 % der Einnahmen von Bloggern werden über Werbeeinnahmen generiert (Schenk und Briehl 2014, S. 25).

  3. 3.

    Von der Verfasserin dieses Artikels durchgeführte Experteninterviews mit Vertretern aus der Zeitschriften-, PR und Blogger-Branche im Jahr 2017.

Literatur

  • Ahrens, G., & Dessler, M. (2011). Online-Meinungsführer im Modemarkt – Der Einfluss von Web 2.0 auf Kaufentscheidungen. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. (2016). Zeitschriftennutzung in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau. http://www.agma-mmc.de/fileadmin/user_upload/Pressemitteilungen/2016/PM_ma_2016_Pressemedien_II.pdf. Zugegriffen: 25. Juni 2017.

  • Bucher, H.-J., & Püschel, U. (Hrsg.). (2001). Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Buckley, C., & McAssey, J. (2011). Basics Fashion Design 08: Styling. Lausanne: AVA Publishing SA.

    Google Scholar 

  • Dernbach, B. (2010). Die Vielfalt des Fachjournalismus – Eine systematische Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Duden. (2018). Mode. http://www.duden.de/rechtschreibung/Mode. Zugegriffen: 23. März 2018.

  • Elle. (2017). WOW! Die Accessoires 2017. Hamburg: Burda GmbH.

    Google Scholar 

  • Femers, S. (2004). Digitalisierung, Globalisierung: Harmonisierung? Über Chancen und Risiken der Gestaltung internationaler Kommunikationsprozesse unter der Bedingung der Digitalisierung. In J. Raupp & J. Klewes (Hrsg.), Quo vadis Public Relations? Auf dem Weg zum Kommunikationsmanagement: Bestandsaufnahmen und Entwicklungen (S. 201–211). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Gläser, M. (2014). Medienmanagement (Bd. 3). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Goldapp, N. (2016). Medienunternehmen im Social Web – Erkenntnisse zur reichweitenstarken Content-Generierung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Heinrich, J. (1994). Medienökonomie. Band 1: Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Holzinger, T., & Sturmer, M. (2010). Die Online-Redaktion. Praxisbuch für den Internetjournalismus. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (2016). Publikumszeitschriften mit nationaler Verbreitung. http://www.ivw.eu/aw/print/ha/gattungen/pz/national. Zugegriffen: 7. Mai 2017.

  • Jakubetz, C. (2011). Crossmedia. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kaiser, M. (2012). Special Interest: Ressortjournalismus – Konzepte, Ausbildung, Praxis. Berlin: Econ.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, R. T., & Land, K.-H. (2016). Digitaler Darwinismus. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Lehmann, E. H. (1936). Einführung in die Zeitschriftenkunde. Leipzig: Hiersemann.

    Google Scholar 

  • Loschek, I. (1999). Reclams Mode- und Kostümlexikon. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Madame. (2017). Fashion ahoi! München: Madame Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Matthiesen, S. (2000). Weiberkram: Wie der Kulturjournalismus mit der Mode umgeht. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Moderegger, J Ch. (2000). Modefotografie in Deutschland 1929-1955. Norderstedt: Libri Books On Demand.

    Google Scholar 

  • Rademacher, P., & Siegert, G. (2007). Neue Erlösformen für Publikumszeitschriften – Kaufpreis und Medienmarke als Erfolgsfaktoren für Paid Content. In M. F. Brunner & M. Friedrichsen (Hrsg.), Perspektiven für die Publikumszeitschrift (S. 483–502). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Schenk, M., & Briehl, A. (2014). Blogger 2014. Das Selbstverständnis von Themenbloggern und ihr Verhältnis zum Journalismus. https://www.dfjv.de/documents/10180/178294/DFJV_Studie_Das_Selbstverstaendnis_von_Themenbloggern.pdf. Zugegriffen: 17. Apr. 2017.

  • Schnierer, T. (1995). Modewandel und Gesellschaft – Die Dynmaik von „in“ und „out“. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Simmel, G. (1905). Philosophie der Mode/Zur Psychologie der Mode: Zwei Essays. In H. Landsberg (Hrsg.), Moderne Zeitfragen (Bd. 11, S. 5–41). Berlin: Pan-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sjurts, I. (2006). Gabler Kompakt-Lexikon Medien. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Sommer, C. M. (1989). Soziopsychologie der Kleidermode. Regensburg: Roederer.

    Google Scholar 

  • Statista. (2015). Nutzungsdauer ausgewählter Medien in Deutschland 2015. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1987619/umfrage/nutzung-der-tagesaktuellen-medien-in-deutschland/. Zugegriffen: 23. März 2017.

  • Stöber, R. (2002). Historische Zeitschriftenforschung heute. In A. Vogel & C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Zeitschriften und Zeitschriftenforschung (S. 42–59). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ulze, H. (1979). Frauenzeitschrift und Frauenrolle: eine aussagenanalytische Untersuchung der Frauenzeitschriften Brigitte, Freundin, Für Sie und Petra. Berlin: Volker Spiess.

    Google Scholar 

  • Venohr, D. (2010). Medium macht Mode – Zur Ikonotextualität der Modezeitschrift. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Verband Deutscher Zeitschriftenverleger. (2011). 3 x 3 Argumente für Print. Die Argumentesammlung für Werbung in Publikumszeitschriften. http://www.pz-online.de/fileadmin/images/3x3.pdf. Zugegriffen: 17. Apr. 2017.

  • Verband Deutscher Zeitschriftenverleger. (2016). Branchendaten. http://www.vdz.de/branche/branchendaten/. Zugegriffen: 19. Apr. 2017.

  • Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (2018). Branchendaten. http://www.vdz.de/branche/branchendaten/. Zugegriffen: 23. März 2018.

  • Vogel, A. (2016). Publikumspresse: Neue Konzepte zur Sicherung des Kerngeschäfts. http://www.ard-werbung.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2016/06-2016_Vogel.pdf. Zugegriffen: 22. Apr. 2017.

  • Vogue. (2016). Werbung buchen. http://www.vogue.de/werbung-buchen. Zugegriffen: 20. März 2017.

  • Vogue. (2017). Art of Style. München: Condé Nast.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S., Kleinsteuber, H.-J., & Pörsen, B. (2005). Handbuch Journalismus und Medien. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A., & Pleil, T. (2012). Handbuch der Online-PR – Strategische Kommunikation im Internet und Social Web. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stieghorst, J. (2018). Hat „analog“ noch Zukunft? – Modepublikationen im Spannungsfeld klassischer und neuer Medien. In: Pietzcker, D., Vaih-Baur, C. (eds) Luxus als Distinktionsstrategie. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21569-9_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21569-9_25

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21568-2

  • Online ISBN: 978-3-658-21569-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics