Skip to main content

Die Reduktion dysfunktionaler Kognitionen

  • Chapter
  • First Online:
Design Your Mind! Denkfallen entlarven und überwinden
  • 2741 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird ein innovatives kognitiv-behavioral ausgerichtetes Interventionskonzept zur Reduktion dysfunktionaler Kognitionen vorgestellt, das speziell auf die Belange von Mitarbeitern und Führungskräften abgestimmt ist. Das Konzept besteht aus fünf Schritten: 1) Die Relativität von Überzeugungen erkennen – Loslösung von der Idee wahrer Gedanken, 2) Motive und Ziele identifizieren – Definieren, was man will, 3) Ideale zielführende Gedanken ermitteln – Hypothetisch analysieren, welche Gedanken- u. Verhaltensmuster günstig wären, 4) Eigene Gedankenmuster entlarven – Ermitteln, ob und inwieweit die eigenen Gedankenmuster dysfunktional sind, 5) Ideale Gedanken mit der Funktion eigener Gedankenmuster kombinieren – Funktionale Gedanken- u. Verhaltensmuster entwickeln und einüben. Dabei werden auch konkrete Techniken zur Reduktion spezieller dysfunktionaler Gedanken beschrieben, wie z. B. die Detektion von Negationen, Worst-Case-Szenarien, die Sokratische Methode, die Begründungssequenz, Wirkungsanalysen, Verhaltensexperimente, das intentionale Verstoßen, die paradoxe Intention, Distanzierungstechniken, das Merkmalskontinuum, die Schade-deinem-Feind-Methode, das konkrete Ausmalen, die Anteilsermittlung oder das Denken in Lösungen statt in Problemen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zumindest lässt sich dies nicht beweisen. Dafür müsste nämlich eine Korrespondenz zwischen den psychologisch generierten Theorien über die Beschaffenheit der Realität und den tatsächlichen Verhältnissen in dieser Realität (den Tatsachen) nachgewiesen werden. Zu diesem Zweck wiederum müsste eine Perspektive außerhalb des menschlichen Erkenntnisapparates eingenommen werden. Da sich der Intellekt aber nicht selbst transzendieren kann, kann er auch keine Korrespondenz zwischen sich und den gegebenen Dingen feststellen. Zu einer solchen Feststellung könnte er immer wieder nur sich selbst benutzen. Der Erkenntnissuchende ist außerstande – auch nicht unter Zuhilfenahme von Messinstrumenten oder Ähnlichem, aus seinem kognitiven Apparat herauszutreten, um zu beobachten, wie gut Theorien Tatsachen repräsentieren. Da Theorien streng genommen nicht einmal verifizierbar (Induktionsproblem) oder falsifizierbar (Problem der Vielzahl von Revisionsalternativen) sind, kann das Etikett „wahr“ eigentlich nie vergeben werden (vgl. Lauth und Sareiter 2002). Annahmen können sich lediglich bei der Vorhersage empirischer Daten mehr oder weniger gut bewährt haben, sie können für eine Person mehr oder weniger nützlich sein. Wenn in diesem Buch somit von „(un-)berechtigten“, „(ir-)rationalen“, „(un-)logischen“, „empirisch be- oder widerlegten“ Kognitionen oder Ähnlichem die Rede ist und empirische und logische Prüfungen von Gedanken propagiert werden, ist damit immer der Bewährungsgrad oder der zielführende Nutzen für eine Person gemeint.

  2. 2.

    Diese Methode empfiehlt sich nicht, wenn für eine Person eigene Einflussmöglichkeiten auf einen negativen Ausgang eines Ereignisses bestehen, da mit der Wette ansonsten ein Motivator geschaffen werden könnte, das Ereignis absichtlich negativ ausgehen zu lassen. Es muss zumindest ausgeschlossen sein, dass die Person den negativen Ausgang in der einen oder anderen Hinsicht haben will!

  3. 3.

    Die Konkretisierung ist notwendig, um das Katastrophisieren nicht zu stimulieren.

  4. 4.

    Dieses aus dem wahren Leben gegriffene Beispiel soll nicht suggerieren, dass Kinder grundsätzlich Karrierechancen torpedieren.

  5. 5.

    Die Bezeichnung „Feind“ wird hier lediglich aufgrund des Namens der vorgestellten Technik verwendet. Die Mehrzahl der Leser kann vermutlich keinen Feind im engen Wortsinn benennen. Das Prinzip der Technik funktioniert jedoch auch bei der Vergegenwärtigung von Personen, die einem nicht sympathisch sind.

  6. 6.

    Bei dieser Art von Gedanken handelt es sich allerdings nicht immer um selbstbezogene Überzeugungen oder Denkfehler im engeren Sinn. Zudem ist darauf zu achten, dass lösungsorientierte Gedanken nicht blind aktionistisch sind, ansonsten werden sie schnell wieder dysfunktional.

  7. 7.

    Selbstverständlich sollen auch solche Überzeugungen funktional bleiben und zwar insofern, als sie Personen dazu befähigen, ihre Ziele effizienter zu erreichen. Sie sollen also im konkreten Fall nicht in unreflektierte Machbarkeitsillusionen, situative Selbstüberschätzungen oder mangelnde Problemsensibilität abdriften – sie sollen fundiert und ehrlich gemeint sein! Auch bei solchen Überzeugungen ist somit zunächst zu testen, ob sie im konkreten Fall erfolgreicher sind als herkömmliche Überzeugungen.

Literatur

  • Chomsky, N. (1957). Syntactic structures. Mouton & Co: Princeton.

    Google Scholar 

  • Chomsky, N. (1980). Rules and representations. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Choudhury, K. (2013). Managing workplace stress. The cognitive behavioral way. New Dehli: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Doran, G. T. (1981). There’s a S.M.A.R.T. way to write management’s goals and objectives. Management Review, 70(11), 35–36.

    Google Scholar 

  • Dörner, D. (1989). Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Ellis, A. (1982). Die rational-emotive Therapie. Das innere Selbstgespräch bei seelischen Problemen und seine Veränderung. München: Pfeiffer.

    Google Scholar 

  • Ellis, A. (1991). The revised ABC’s of rational emotive therapy. Journal of Rational-Emotive & Cognitive-Behavior Therapy, 9(3), 139–172.

    Article  Google Scholar 

  • Frankl, V. (2007). Einführung in die Logotherapie und Existenzanalyse. Mühlheim: Auditorium Netzwerk (Erstveröffentlichung 1972).

    Google Scholar 

  • Heider, F. (1958). The psychology of interpersonal relations. New York: Wiley.

    Book  Google Scholar 

  • Helferich, C. (2012). Geschichte der Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Siedler.

    Google Scholar 

  • Kaluza, G. (2011). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Kargl, G. (2003). Einsteins Relativitätstheorie – Das Geheimnis von Raum und Zeit. Wien: Komplett Media GmbH.

    Google Scholar 

  • Kelley, H. H. (1967). Attribution theory in social psychology. In D. Levine (Hrsg.), Nebraska symposium on motivation (S. 192–238). Lincoln: University of Nebraska Press.

    Google Scholar 

  • Kobasa, S. C. (1979). Stressful life events, personality, and health. Inquiry into hardiness. Journal of Personality and Social Psychology, 37(1), 1–11.

    Article  Google Scholar 

  • Kubowitsch, K. (1995). Power Coaching. Wie Sie sich besser vermarkten und mehr Einfluss im Unternehmen gewinnen. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Lauth, B., & Sareiter, J. (2002). Wissenschaftliche Erkenntnis – Eine ideengeschichtliche Einführung in die Wissenschaftstheorie. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Leahy, R. L. (2007). Techniken kognitiver Therapie. Ein Handbuch für Praktiker. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Metzinger, T. (2003). Being no one. The self-model theory of subjectivity. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, F. (1996). Der Wille zur Macht. Stuttgart: Kröner (Originalarbeit erschienen 1901).

    Google Scholar 

  • Nietzsche, F. (1999). Menschliches, Allzumenschliches. Berlin: De Gruyter (Originalarbeit erschienen 1878).

    Google Scholar 

  • Sauerland, M., & Müller, G. F. (2012). Selbstmotivierung und kompetente Mitarbeiterführung. Hamburg: Windmühle.

    Google Scholar 

  • Sauerland, M., & Reich, S. (2014). Dysfunctional Job-Cognitions – Über die Folgen dysfunktionalen Denkens im Arbeitskontext. In M. Sauerland & O. Braun (Hrsg.), Aktuelle Trends in der Personal- und Organisationsentwicklung (S. 28–61). Hamburg: Windmühle.

    Google Scholar 

  • Seitz, B. (2007). Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls. München: GRIN-Verlag.

    Google Scholar 

  • Seligman, M. (2012). Flourish – Wie Menschen aufblühen. Die positive Psychologie des gelingenden Lebens. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Ufer, M. (2013). Grenzkompetenz. Souveränität in persönlichen Extremsituationen steigern. In M. Sauerland et al. (Hrsg.), Selbstmotivierung für Sportler. Selbstmotivationstechniken zur Leistungssteigerung im Sport. Balingen: Spitta.

    Google Scholar 

  • Wilson, T. D. (1985). Strangers to ourselves: The origins and accuracy of beliefs about one’s own mental states. In J. H. Harvey & G. Weary (Hrsg.), Attribution: Basic issues and applications (S. 9–36). New York: Academic.

    Google Scholar 

  • Wilson, T. D., & Schooler, J. W. (1991). Thinking too much: Introspection can reduce the quality of preferences and decisions. Journal of Personality and Social Psychology, 60, 181–192.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Sauerland .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sauerland, M. (2018). Die Reduktion dysfunktionaler Kognitionen. In: Design Your Mind! Denkfallen entlarven und überwinden . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21462-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21462-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21461-6

  • Online ISBN: 978-3-658-21462-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics