Skip to main content

Die Frage nach epistemischer Normativität in der Erziehungswissenschaft

  • Chapter
  • First Online:
Normativität in der Erziehungswissenschaft

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird Normativität in der Erziehungswissenschaft aus einer epistemologischen Perspektive behandelt. Sie stellt sich als Repräsentationsproblem sozialer Wirklichkeit dar. Die These lautet, dass die Schwäche vieler kritischer Analysen über Normativität in den Sozialwissenschaften auf epistemologische Konzepte zurückgeht, die Objektivität und Universalität in Begriffen der Repräsentation formulieren und blind für die Geschichte der europäischen Moderne sind. Selbst elaborierte kritische Reflexion lässt sich durch eine Verkennung charakterisieren, die darin besteht, dass sich Sozialwissenschaften als Subjekte der Kritik inthronisieren und ihre Verortung im Erkenntnisprozess ausblenden. Mit postkolonialer Kritik, wie sie Homi Bhaba formuliert, und mit feministischen Konzepten im Anschluss an Donna Haraway und Karen Barad soll die Schwäche des Repräsentationsdenkens überwunden und eine andere Diskussion epistemischer Normativität in der Erziehungswissenschaft eröffnet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Möllers (2015) definiert Normen nicht nur hinsichtlich der Frage, ob es sich um richtige oder gerechtfertigte Normen handelt, sondern er versteht darunter „positiv markierte Möglichkeiten“ (S. 14). Das heißt, Normen verweisen auf einen möglichen Zustand oder auf ein mögliches Ereignis. „Normativität hängt an der Möglichkeit abweichender Weltbeschaffenheit – oder einer Weltbeurteilung, deren Maßstab sich nicht auf die Welt, wie sie ist, beschränkt“ (ebd.).

  2. 2.

    In der Auseinandersetzung mit Ideologiekritik befasst sich Laclau (1997) mit dem Problem, von welchem ‚Ort‘ aus Kritik geübt werden kann, wenn es einen Standpunkt des Außen nicht gibt und jede Repräsentation notwendig verzerrt ist. Laclau schlägt vor, dieses Problem und die in ihm angelegten Antinomien zu lösen, indem die ursprüngliche Bedeutung selbst eine Illusion darstellt und die Verzerrungsoperation in der Herstellung dieser Illusion besteht, nämlich „auf etwas fundamental Gespaltenes die Illusion einer Fülle und Selbsttransparenz zu projizieren, an der es ihm gerade mangelt“ (S. 50). Das lässt sich auf sozialwissenschaftliche Forschungen übertragen: Die Verzerrungsoperation ist die Forschungspraxis selbst, und zwar dann, wenn sie die Idee der ‚vollen Realität‘ adressiert, die sie dann verfehlt. Die epistemischen Normen kommen aus dieser Forschungsperspektive als gewaltsame Exklusion anderer Perspektiven in den Blick und nicht etwa als „positiv markierte Möglichkeiten“ (Möllers 2015, S. 14). Aber wie wäre das „fundamental Gespaltene“ zu denken? Eine mögliche Antwort bietet Canguilhems (1979) Unterscheidung zwischen dem gegebenen („natürlichen“) und dem wissenschaftlichen Objekt. Zwar bestehen zwischen beiden Gegenständen Beziehungen, aber der wissenschaftliche Gegenstand lässt sich nicht aus dem gegebenen Gegenstand ableiten und jener repräsentiert diesen nicht, sondern es handelt sich um eine Konstruktion für eine Erkenntnis, die dem gegebenen Objekt nicht eingeschrieben und aus ihm ableitbar ist.

  3. 3.

    Grosfoguel (2007) definiert diesen Nullpunkt als „the point of view that hides and conceals itself as being beyond a particular point of view, that is, the point of view that represents itself as being without a point of view“ (S. 214; vgl. auch Toulmin 1994, S. 281 ff.).

  4. 4.

    „This means that in a diffractive process of data analysis, a reading of data with theoretical concepts (and/or multiple theoretical concepts) produces an emergent and unpredictable series of readings as data and theory make themselves intelligible to one another.“ (Mazzei 2014, S. 743).

Literatur

  • Bachelard, G. (1988). Der neue wissenschaftliche Geist. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Barad, K. (2012). Agentieller Realismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Barad, K. (2015). Verschränkungen. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Bhabha, H. (1994). The location of culture. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Breinbauer, I. M. (2013). Die (forschungspraxis-)immanente Normativität der Jugend(kultur)forschung. In T. Fuchs, M. Jehle & S. Krause (Hrsg.), Normativität und Normative (in) der Pädagogik (S. 193‒207). Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Canguilhem, G. (1979). Der Gegenstand der Wissenschaftsgeschichte. In G. Canguilhem, Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie. Gesammelte Aufsätze (S. 22–37). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eagleton, M. (2000). Adrienne Rich, location and the body. Journal of Gender Studies, 9, 299–312.

    Article  Google Scholar 

  • Fox Keller, E. (1998). Liebe, Macht und Erkenntnis. Männliche oder weibliche Wissenschaft? Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Forst, R., & Günther, K. (2011). Die Herausbildung normativer Ordnungen. Zur Idee eines interdisziplinären Forschungsprogramms. In R. Forst & K. Günther (Hrsg.), Die Herausbildung normativer Ordnungen. Interdisziplinäre Perspektiven (S. 11‒30). Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Grosfoguel, R. (2007). The epistemic decolonial turn. Cultural Studies, 21, 211‒223.

    Article  Google Scholar 

  • Hacking, I. (1999). Was heißt ‚soziale Konstruktion‘? Zur Konjunktur einer Kampfvokabel in den Wissenschaften. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1995). Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Krinninger, D., & Müller, H.-R. (2012). Hide and Seek. Zur Sensibilisierung für den normativen Gehalt empirisch gestützter Bildungstheorie. In I. Miethe & H.-R. Müller (Hrsg.), Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie (S. 57‒75). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Laclau, E. (1997). Inklusion, Exklusion und die Logik der Äquivalenz (Über das Funktionieren ideologischer Schließungen). In P. Weibel & S. Žižek (Hrsg.), Inklusion : Exklusion. Probleme des Postkolonialismus und der globalen Migration (S. 45–74). Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (2014). Existenzweisen. Eine Anthropologie der Modernen. Berlin: ebook Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mazzei, L. A. (2014). Beyond an Easy Sense: A Diffractive Analysis. Qualitative Inquiry, 20, 742–746.

    Article  Google Scholar 

  • Mignolo, W. D. (2012). Local histories/global designs: Coloniality, subaltern knowledges, and border thinking. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Möllers, C. (2015). Die Möglichkeit der Normen. Über eine Praxis jenseits von Moralität und Kausalität. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-R. (2013). „Wertvolle“ Resultate? – Zur Normativität im erziehungswissenschaftlichen Forschungsprozess. In T. Fuchs, M. Jehle & S. Krause (Hrsg.), Normativität und Normative (in) der Pädagogik (S. 39‒50). Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Rheinberger, H.-J. (2007). Historische Epistemologie zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Rich, A. (1987). Blood, Bread and Poetry: selected prose 1979–1985. London: Virago Press.

    Google Scholar 

  • Santos, B. S. (2014). Epistemologies of the South. Justice against epistemicide. Boulder: Paradigm.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A., & Thompson, C. (2014). Arbeit am Begriff der Empirie ‒ eine Einleitung. In A. Schäfer & C. Thompson (Hrsg.), Arbeit am Begriff der Empirie (S. 7–28). Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Google Scholar 

  • Taylor, C. (1985). Philosophy and the human sciences. Philosophical papers 2. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Toulmin, S. (1994). Kosmopolis. Die unerkannten Aufgaben der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wallerstein, I., Juma, C., Fox Keller, E., Kocka, J., Lecourt, D., Mudimbe, V. Y., Mushakoji, K., Prigogine, I., Taylor, P. J., & Trouillot, M.-R. (1996). Open the social sciences. Report of the Gulbenkian Commission on the restructuring of the social sciences. Stanford, CA: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Winch, P. (1964). Understanding a Primitive Society. American Philosophical Quarterly, 1, 307–324.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Edgar Forster .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Forster, E. (2019). Die Frage nach epistemischer Normativität in der Erziehungswissenschaft. In: Meseth, W., Casale, R., Tervooren, A., Zirfas, J. (eds) Normativität in der Erziehungswissenschaft. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21244-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21244-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21243-8

  • Online ISBN: 978-3-658-21244-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics