Skip to main content

Kritische Anmerkungen zur Vermeidung des Erziehungsbegriffs

  • Chapter
  • First Online:
Normativität in der Erziehungswissenschaft

Zusammenfassung

Dieser Beitrag setzt sich mit der Dethematisierung von Erziehung in der Erziehungswissenschaft auseinander. Exemplarisch wird dazu am Diskurs zur Familie die Vermeidung erziehungstheoretischer Perspektiven aufgezeigt. Die sichtbar werdende Randständigkeit von Erziehung als Thema der Erziehungswissenschaft lässt sich im Kontext der Dominanz eines gesellschaftlichen Bildungsdispositivs sehen, das auch in wissenschaftlichen Debatten aufgegriffen und reproduziert wird. Der Beitrag stellt schließlich auch Dimensionen und Bezüge für eine Aktualisierung erziehungstheoretischen Nachdenkens und Forschens zur Diskussion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Change history

  • 12 June 2019

    Im Abschnitt 3 „Erziehung als peripheres Thema der Erziehungswissenschaft oder: Auf wen sich Erziehung richtet, bleibt unterbestimmt“ wurde anstelle von

Notes

  1. 1.

    Ich danke Edgar Forster und Carsten Bünger, die mit weiterführenden Kommentaren zur Präzisierung meiner Argumentation beigetragen haben.

  2. 2.

    Interessanterweise spielen Kinder und Kindheit in Pranges Plädoyer für Erziehung (2000), in der die operative Bestimmung von Erziehung als Zeigen schon entfaltet ist, noch eine breitere Rolle. Diese Verschiebung der Aufmerksamkeit von den Akteur*innen zur formal-operationalen Bestimmung von Erziehung lässt sich als ein Symptom der allgemeinen Diskursverläufe interpretieren.

  3. 3.

    „In jedem Lebensmoment soll der ganze Mensch wie er eben ist, gefördert werden. Je vollkommener in jedem Moment der ganze Mensch hervortritt desto vollkommener sein Leben. Wird aber ein Moment einem zukünftigen aufgeopfert, so ist die Aufgabe allgemein ethisch in einem solchen Moment ungelöst“ (Schleiermacher 2017, S. 580).

Literatur

  • Aßmann, A. (2012). Erziehung als Interaktion. Theoriegrundlagen zur Komplexität Pädagogischer Prozesse. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Andresen, S. (2007). Vom Missbrauch der Erziehung. In M. Brumlik (Hrsg.), Vom Missbrauch der Disziplin. Antworten der Wissenschaft auf Bernhard Bueb (S. 76–99). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Baader, M., Eßer, F., & Schröer, W. (Hrsg.). (2014). Kindheiten in der Moderne. Eine Geschichte der Sorge. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Betz, T., de Moll, F., & Bischoff, S. (2013). Gute Eltern – schlechte Eltern. Politische Konstruktionen von Elternschaft. In L. Corell & J. Lepperhoff (Hrsg.), Frühe Bildung in der Familie. Perspektiven der Familienbildung (S. 69–80). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bollig, S., & Kelle, H. (2014). Kinder als Akteure oder als Partizipanden von Praktiken? Zu den Herausforderungen für eine akteurszentrierte Kindheitssoziologie durch Praxistheorien. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 34, 263–279.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, M. (2016). Allgemeine Erziehungswissenschaft als Erfahrungswissenschaft. Versuch einer sozialtheoretischen Bestimmung als theoretisch-empirische Teildisziplin. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 92, 215–231.

    Article  Google Scholar 

  • Brumlik, M. (2004). Advokatorische Ethik. Zur Legitimation pädagogischer Eingriffe. Berlin: Philo.

    Google Scholar 

  • Brumlik, M. (2010). Ethische Gefühle: Liebe, Sorge und Achtung. In V. Moser & I. Pinhard (Hrsg.), Care – Wer sorgt für wen? (S. 29–46). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D. (2011). Lebensphase Kindheit. Theoretische Ansätze, Akteure und Handlungsräume. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D., Mierendorff, J., & Lange, A. (Hrsg.). (2010). Kindheit zwischen fürsorglichem Zugriff und gesellschaftlicher Teilhabe. Wiesbaden: VS Research.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2002). Familienerziehung im historischen Wandel. Eine qualitative Studie über Erziehung und Erziehungserfahrungen von drei Generationen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2007). Familienerziehung. In J. Ecarius (Hrsg.), Handbuch Familie (S. 137–156). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Eßer, F. (2014). Agency Revisited. Relationale Perspektiven auf Kindheit und die Handlungsfähigkeit von Kindern. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 34, 233–246.

    Google Scholar 

  • Fegter, S., Heite, C., Mierendorff, J., & Richter, M. (2015). Neue Aufmerksamkeiten für Familie – Diskurse, Bilder und Adressierungen in der Sozialen Arbeit. In S. Fegter, C. Heite, J. Mierendorff & M. Richter (Hrsg.), Neue Aufmerksamkeiten für Familie – Diskurse, Bilder und Adressierungen in der Sozialen Arbeit (12. Sonderheft der Zeitschrift Neue Praxis, S. 3–11). Lahnstein: Verlag Neue Praxis.

    Google Scholar 

  • Giesinger, J. (2007). Autonomie und Verletzlichkeit. Der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Gillies, V. (2012). Family Policy and the Politics of Parenting: From Function to Competence. In M. Richter & S. Andresen (Hrsg.), The Politicization of Parenthood. Shifting Private and Public Responsibilities in Education and Child Rearing (S. 13–26). Dordrecht: Springer.

    Google Scholar 

  • Kesselhut, K., Kluge, M., & Krinninger, D. (2017). „Papa, fahr nicht so schnell“. Eltern und Kinder als Akteure familialer Pädagogik. In K. Jergus, J.-O. Krüger & A. Roch (Hrsg.), Elternschaft zwischen Projekt und Projektion. Aktuelle sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Eltern (S. 215–233). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Krinninger, D. (2016). Perspektiven einer empirisch gestützten Theorie der Familienerziehung. In R. Kreitz, I. Miethe & A. Tervooren (Hrsg.), Theorien in der qualitativen Bildungsforschung – Qualitative Bildungsforschung als Theoriegenerierung (S. 219–233). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Krinninger, D., & Kluge, M. (2017). Das Familienbild als Denk- und Darstellungsform von Familie. In P. Bauer & C. Wiezorek (Hrsg.), Familienbilder zwischen Kontinuität und Wandel. Analysen zur (sozial-)pädagogischen Bezugnahme auf Familie (S. 77–89). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Lange, A. (2010). Bildung ist für alle da oder die Kolonialisierung des Kinder- und Familienlebens durch ein ambivalentes Dispositiv. In D. Bühler-Niederberger, J. Mierendorff & A. Lange (Hrsg.), Kindheit zwischen fürsorglichem Zugriff und gesellschaftlicher Teilhabe (S. 89–114). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Link, J. (2008). Zum diskursanalytischen Konzept des flexiblen Normalismus. Mit einem Blick auf die kindliche Entwicklung am Beispiel der Vorsorgeuntersuchungen. In H. Kelle & A. Tervooren (Hrsg.), Ganz normale Kinder. Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung (S. 59–72). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Macha, H. (2011). Konturen einer erziehungswissenschaftlichen Theorie der Familie. In H. Macha & M. Witzke (Hrsg.), Familie. Handbuch der Erziehungswissenschaft Bd. 5 (S. 7–28). Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K., Brumlik, M., & Wudtke, H. (1975). Die Familienerziehung. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Müller, H.-R., & Krinninger, D. (2016). Familienstile. Eine pädagogisch-ethnographische Studie zur Familienerziehung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2018). Zur intentionalen Struktur des Erziehens. Eine praxeologische Perspektive. Zeitschrift für Pädagogik, 64, 121–138.

    Google Scholar 

  • Oelkers, J. (2001). Einführung in die Theorie der Erziehung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Oelkers, N. (2009). Die Umverteilung von Verantwortung zwischen Staat und Eltern – Konturen einer post-wohlfahrtsstaatlichen Transformation eines sozialpädagogischen Feldes. In F. Kessl & H.-U. Otto (Hrsg.), Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat: Zeitdiagnosen, Problematisierungen und Perspektiven (S. 71–86). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Oelkers, N. (2012). The Redistribution of Responsibility Between State and Parents: Family in the Context of Post-Welfare-State Transformation. In Richter, M. Andresen, S. (Hrsg.), The Politicization of Parenthood. Shifting Private and Public Responsibilities in Education and Child Rearing (S. 101–110). Dordrecht: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Prange, K. (2005). Zeigestruktur der Erziehung. Grundriss der Operativen Pädagogik. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Prange, K. (2000). Plädoyer für Erziehung. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Richter, M., & Andresen, S. (Hrsg.). (2012). The Politicization of Parenthood. Shifting Private and Public Responsibilities in Education and Child Rearing. Dordrecht: Springer.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2006). Die Ordnung der Bildung. Beiträge zu einer Genealogie der Bildung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2007). Das Ende der Bildung als Anfang – Anmerkungen zum Streit um Bildung. In C. Palentien, M. Topor & C. Rohlfs (Hrsg.), Perspektiven der Bildung: Kinder und Jugendliche in formellen, nonformellen und informellen Bildungsprozessen (S. 15–41). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. D. E. (2017). Vorlesungen über die Pädagogik und amtliche Voten zum öffentlichen Unterricht. Kritische Gesamtausgabe, Bd. 12, Abt. 2, Vorlesungen. Hrsg. von J. Beljan, C. Ehrhardt, D. Meier, W. Virmond & M. Winkler. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schmid, M. (2016). Familienerziehung und Familienbildung. In A. Hoffman-Ocon, E. Matthes & S. Schlüter (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Historische Pädagogik: Historische Bildungsforschung, Sozialisations- und Erziehungsinstanzen (S. 1–41). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schröder, H. (2013). Elternarbeit und Erziehungs- und Bildungspartnerschaften in der Schule. In W. Stange, R. Krüger, A. Henschel & C. Schmitt (Hrsg.), Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Praxisbuch zur Elternarbeit (S. 190–197). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Su, H. (2017). Auf der Seite der Erziehung. Zur rekursiven Form erziehungswissenschaftlicher Bildungstheorie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sünkel, W. (2011). Erziehungsbegriff und Erziehungsverhältnis. Allgemeine Theorie der Erziehung. Bd. 1. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Tervooren, A. (2016). Erziehungswissenschaftliche Kindheitsforschung als interdisziplinäres Projekt. Traditionslinien und Herausforderungen. In S. Blömeke, M. Caruso, S. Reh, U. Salaschek & J. Stiller (Hrsg.), Traditionen und Zukünfte. Beiträge zum 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 233–244). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (2011). „Bildung“ – Ein Thema im Dissens der Disziplinen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14, 351–362.

    Article  Google Scholar 

  • Waterstradt, D. (2015). Prozess-Soziologie der Elternschaft. Nationsbildung, Figurationsideale und generative Machtarchitektur in Deutschland. Münster: MV-Verlag.

    Google Scholar 

  • Winkler, M. (2006a). Bildung mag die Antwort sein. Das Problem aber ist Erziehung. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 4, 182–199.

    Google Scholar 

  • Winkler, M. (2006b). Kritik der Pädagogik. Der Sinn der Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Winkler, M. (2012). Erziehung in der Familie. Innenansichten des pädagogischen Alltags. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Wulf, C. (1993). Zur Einleitung. Grundzüge einer historisch-pädagogischen Anthropologie. In C. Wulf (Hrsg.), Einführung in die pädagogische Anthropologie (S. 7–21). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dominik Krinninger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krinninger, D. (2019). Kritische Anmerkungen zur Vermeidung des Erziehungsbegriffs. In: Meseth, W., Casale, R., Tervooren, A., Zirfas, J. (eds) Normativität in der Erziehungswissenschaft. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21244-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21244-5_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21243-8

  • Online ISBN: 978-3-658-21244-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics