Zusammenfassung
Zusammenfassung
Der technologische Fortschritt zur vierten industriellen Revolution wird der wesentliche Treiber der wirtschaftlichen Entwicklungen im Maschinen- und Anlagenbau in den nächsten Jahren sein. Unter dem Begriff der „vierten industriellen Revolution“ sind vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten denkbar, sowohl evolutionäre als auch disruptive. Entscheidende Veränderungen wird es dabei in der Vernetzung von Produkten und in der Modularisierung geben. Diese Studie zeigt zwei Wege der Innovationsstrategie zur Positionierung, die evolutionären Geschäftsmodelle und die disruptiven Geschäftsmodelle. Auch eine schrittweise Innovationsstrategie wäre denkbar, die je nach technologischem Fortschritt der vierten industriellen Revolution erst evolutionär und dann disruptiv wäre.