Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Zurück zur Natur?
  • 5947 Accesses

Zusammenfassung

Der Appell „Zurück zur Natur“ bringt einen Missstand zum Ausdruck. Infolge der zunehmenden Verstädterung und der fortschreitenden technologischen Entwicklung vergrößert sich die Kluft zwischen dem Menschen und der natürlichen Umwelt. Die Frage ist, wie sich ein Natur-fernes Leben auf den Menschen auswirkt und wie den damit einhergehenden negativen Folgen entgegengewirkt werden kann. Der Naturbegriff und grundlegende Konzepte wie Landschaft und Naturverbundenheit werden erläutert. Die Positionen von Theoretikern und Praktikern werden einander gegenübergestellt mit dem Ziel, die Erkenntnisse der Forschung über die Mensch-Natur-Beziehungen für die Umweltgestaltung und Stadtplanung in Richtung eines sinnvollen „Zurück zur Natur“ zu nutzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Stilmerkmale der anthroposophische Architektur sind gerundete organische Formen. Des Weiteren werden natürliche Farben als Lasuren und natürliche Materialien verwendet. https://de.wikipedia.org/wiki/Anthroposophische_Architektur, abgerufen am 13.12.2017.

    Mit „biomorph“ bezeichnet man künstliche, organisch anmutende Gebilde und Abbildungen, die lebenden Wesen oder deren Teilen oder biologischen Produkten ähneln. https://de.wikipedia.org/wiki/Biomorph, abgerufen am 30.09.2017.

  2. 2.

    Diese Ambivalenz kommt in der Ausstellung „Tiere“ vom 03.11.2017 bis 4. März 2018 im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zum Ausdruck. Die vielfältigen Mensch-Tier-Beziehungen werden drei Kategorien zugeordnet: Respekt (Tiere können etwas, was der Mensch nicht kann), Harmonie (das Tier als Begleiter und Gefährte) und Unterwerfung (das domestizierte und genutzte Tier).

  3. 3.

    Der Begriff „Weißraum“ wird für typografischen Leerraum verwendet, im Zusammenhang mit einer Schnee bedeckten Landschaft ist er kaum gebräuchlich.

  4. 4.

    Die Astronomische Einheit der mittlere Abstand zwischen Erde und Sonne.

  5. 5.

    „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum“ spricht Mephisto in Goethes Faust.

  6. 6.

    Es handelt sich um ein ingenieurbiologisches Verfahren zur schnellen Begrünung von Flächen. Bei der Hydrosaat werden Saatgut, Mulchstoffe, Dünger, Bodenhilfsstoffe und organischer Kleber mit Wasser (Trägersubstanz) vermischt. Diese Mischung wird auf die zu begrünenden Flächen verteilt. https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrosaat, abgerufen am 10.10.2017.

  7. 7.

    Vgl. Ulf Meyer, „In Japan muss man japanisch sein“, FAZ 06.01.2018, S. 12.

  8. 8.

    https://www.brandeins.de/archiv/2015/immobilien/grindelhochhaeuser-ein-dorf-in-der-stadt/.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Antje Flade .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Flade, A. (2018). Einleitung. In: Zurück zur Natur?. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21122-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21122-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21121-9

  • Online ISBN: 978-3-658-21122-6

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics