Skip to main content

Zur Bedeutung und Gestaltung von Freizeit

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Sozialstruktur und Wertewandel in Österreich

Zusammenfassung

Kaum ein Lebensbereich hat in den vergangenen Jahrzehnten so stark an Bedeutung gewonnen wie die Freizeit. Vor dem Hintergrund struktureller Wandlungsprozesse wie Arbeitszeitverkürzungen auf der einen Seite und Steigerungen des Wohlstands auf der anderen Seite erscheinen moderne Gesellschaften zunehmend als Freizeitgesellschaften. Während Freizeit bislang lediglich im Zusammenhang mit Arbeit die Bedeutung als Zeit der Erholung und Wiederherstellung der Arbeitskraft hatte, gewann sie durch die strukturellen gesellschaftlichen Veränderungen als eigenständiger Wert und Zeitraum für Selbstbestimmung zunehmend an Bedeutung (vgl. Freericks und Brinkmann 2015).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anzenberger, W. (2014). Entwicklung der Arbeitnehmerrechte in Österreich. Generationendialog Steiermark. http://www.generationendialog-steiermark.piffl.com/wp-content/uploads/2014/04/Entwicklung-der-Arbeitnehmerrechte-in-Oesterreich.pdf. Zugegriffen am 03. Juli 2018.

  • Bartolini, S., & Sarracino, F. (2017). Twenty-five years of materialism: do the US and Europe diverge? Social Indicators Research, 133, 787 – 817.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beutel, A. M., Burge, S. W., & Borden, B. A. (2017). Gend. Issues. Online first. doi.org/https://doi.org/10.1007/s12147-017-9195-8.

  • Blausius, J. (2010). Korrespondenzanalyse. In C. Wolff & H. Best (Hrsg.), Handbuch sozialwissenschaftlicher Datenanalyse (S. 367 – 389). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, D. (2015). Freizeit im Kontext des demografischen Wandels. In R. Freericks, D. Brinkmann (Hrsg), Handbuch Freizeitsoziologie (S. 129 – 210). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Corijn, E. (1987). Leisure Education and Emancipation in Today’s Context. European Journal of Education, 265 – 274. https://doi.org/10.2307/1502898.

  • Cyba, E. (1987). Arbeitsbedingungen und berufliche Werteorientierung. In M. Haller, K. Holm (Hrsg), Werthaltung und Lebensformen in Österreich (S. 37 – 80). München: Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Freericks, R., & Brinkmann, D. (2015). Handbuch Freizeitsoziologie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Garikapati, V. M., Pendyala, R. M., Morris, E. A., Mokhtarian, P. L., & McDonald, N. (2016). Activity patterns, time use, and travel of millennials: a generation in transition? Transport Reviews, 36, 558 – 584.

    Google Scholar 

  • Gasser-Steiner, P. (2005). Die Korrespondenzanalyse – Ein Verfahren zur explorativen Analyse verketteter Kreuztabellen. In H. Stiegler & H. Reicher (Hrsg.), Praxisbuch: Empirische Sozialforschung in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften (S. 273 – 286). Innsbruck: Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Gershuny, J. (2000). Changing times: Work and leisure in post-industrial society. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Greenhow, C., & Lewin, C. (2016). Social media and education: reconceptualizing the boundaries of formal and informal learning. Learning, Media and Technology, 41, 6 – 30.

    Google Scholar 

  • Hanson, S. (2017). „Entering the age of the hypermarket Cinema“. Journal of British Cinema and Television, Volume 14, 485 – 503.

    Google Scholar 

  • Hartmann-Tews, I. (2017). Senior_innen in Bewegung – Beobachtungen zur Relevanz von Geschlecht und Alter in verschiedenen Sport-Settings. In G. Sobiech & S. Günter (Hrsg.), Sport & Gender – (inter)nationale sportsoziologische Geschlechterforschung (S. 235 – 248). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, U. (2017). Onlinenutzung von Kindern und Jugendlichen im gesellschaftlichen, medialen und individuellen Wandel. In D. Hoffmann, F. Krotz & W. Reißmann (Hrsg.), Mediatisierung und Mediensozialisation. Medien Kultur Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, U. (2015). Kommunikationsrepertoires und digitale Öffentlichkeiten. Digitale Öffentlichkeit(en) (S. 35 – 49). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hauk, D. (2016). Digitale Medien in der politischen Bildung: Anforderungen und Zugänge an das Politik-Verstehen im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hodkinson, P. (2013). Spectacular youth cultures and ageing: Beyond refusing to grow up. Sociology Compass, 7, 13 – 22.

    Google Scholar 

  • Hradil, S. (1987). Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft: von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hughes, M. D., Hallo, J. C., & Norman, W. C. (2016). Re-conceptualizing recreation-based social worlds: examining the core characteristics of social worlds. Leisure/Loisir, 40, 149 – 174.

    Google Scholar 

  • Isengard, B. (2006). Unterschiede im Freizeitverhalten als Ausdruck sozialer Ungleichheitsstrukturen. In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Kammerl, R., & Kramer, M. (2016). The changing media environment and its impact on socialization processes in families. Studies in Communication Sciences, 16, 21 – 27.

    Google Scholar 

  • Kirchhoff, S., & Prandner, D. (2016). Bausteine des journalistischen Selbstbilds. In J. Wimmer & M. Hartmann (Hrsg.), Medien-Arbeit im Wandel (S. 93 – 114). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kleiber, D. A., Mannell, R. C., & Walker, G. J. (2011). A social psychology of leisure. State College. PA: Venture.

    Google Scholar 

  • Krupp, H. (1984). Werden wir’s erleben? Ein technisch-wirtschaftliches Zukunftspanorama. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 17, 5 – 8.

    Google Scholar 

  • Lagaert, S., & Roose, H. (2016). The gender gap in sport event attendance in Europe: The impact of macro-level gender equality. International Review for the Sociology of Sport. doi:1012690216671019.

    Google Scholar 

  • Lemel, Y., & Katz-Gerro, T. (2015). The stratification of leisure: Variation in the salience of socioeconomic dimensions in shaping leisure participation in two consumer societies. Loisir et Société/Society and Leisure, 38, 399 – 422.

    Google Scholar 

  • Lunau, T., Bambra, C., Eikemo, T. A., van Der Wel, K. A., & Dragano, N. (2014). A balancing act? Work-life balance, health and well-being in European welfare states. The European Journal of Public Health, 24, 422 – 427.

    Google Scholar 

  • Meulemann, H. (1999). Stichwort: Lebensverlauf, Biographie und Bildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2, 305 – 324.

    Google Scholar 

  • Murphy, P. (1997). Gender differences: Messages for science education. In K. Harnquist & A. Burgen (Hrsg.), Growing up with science: Developing early understanding of science (S. 118 – 143). London: Jessica Kingsley/Academia Europaea.

    Google Scholar 

  • Neumann, K. (1988). Was tun mit der Zeit? Pädagogische Überlegungen zum Verlust von Zeit in der Freizeitgesellschaft. Freizeitpädagogik, 10, 152 – 155.

    Google Scholar 

  • Newman, D. B., Tay, L., & Diener, E. (2014). Leisure and subjective well-being: A model of psychological mechanisms as mediating factors. Journal of Happiness Studies, 15, 555 – 578. DOI: http://dx.doi.org/10.1007/s10902-013-9435-x.

  • Ng, E. S., Lyons, S. T., & Schweitzer, L. (2017). Millennials in Canada: Young workers in a challenging labour market. In The Palgrave handbook of age diversity and work (S. 325 – 344). Palgrave Macmillan UK..

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. W. (2008). Einführung in die Freizeitwissenschaft. 5. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. W. (2015). Vom Wohlleben zum Wohlergehen. Zukunftsperspektiven von Wohlstand und Lebensqualität In R. Freericks. & D. Brinkmann (Hrsg.), Handbuch Freizeitsoziologie (S. 85 – 107). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Paus-Hasebrink, I. (2017). Praxeologische (Medien-)Sozialisationsforschung. In D. Hoffmann, F. Krotz & W. Reißmann (Hrsg.), Mediatisierung und Mediensozialisation. Medien Kultur Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Plasser, F., & Lengauer, G. (2010). Die österreichische Medienarena: Besonderheiten des politischen Kommunikationssystems. In F. Plasser (Hrsg.), Politik in der Medienarena: Praxis politischer Kommunikation in Österreich (S. 19 – 52). Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Roberts, K. (2015). Social class and leisure during recent recessions in Britain. Leisure Studies, 34, 131 – 149.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1992). Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Snape, R., Haworth, J., McHugh, S., & Carson, J. (2017). Leisure in a post-work society. World Leisure Journal. DOI: http://dx.doi.org/10.1080/16078055.2017.1345483.

  • Spellerberg, A. (1996). Soziale Differenzierung durch Lebensstile. Eine empirische Untersuchung zur Lebensqualität in West- und Ostdeutschland. Berlin: Edition sigma.

    Google Scholar 

  • Steinmaurer, T. (2016). Permanent vernetzt. Medien Kultur Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Thole, W., & Höblich, D. (2014). „Freizeit“ und „Kultur“ als Bildungsorte – Kompetenzerwerb über non-formale und informelle Praxen von Kindern und Jugendlichen. Kompetenz-Bildung (S. 83 – 112). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Tillmann, A., & Hugger, K. U. (2014). Mediatisierte Kindheit – Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten. In A. Tillmann, S. Fleischer & K. U. Hugger (Hrsg.), Handbuch Kinder und Medien (S. 31 – 45). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vester, M. (2015). Die Grundmuster der alltäglichen Lebensführung und der Alltagskultur der sozialen Milieus. In R. Freericks & D. Brinkmann (Hrsg.), Handbuch Freizeitsoziologie (S. 143 – 187): Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Zellmann, P., & Haslinger, B. (2002). Freizeit-, Sport-, Tourismusministerium – Oder bleibt alles beim Alten? ift – Forschungstelegramm 05/2002. http://www.freizeitforschung.at/data/forschungsarchiv/2002/ft_05_2002.pdf. Zugegriffen: 03. Juli 2018.

  • Zellmann, P., & Mayrhofer, S. (2012). Generation 60+: Wie PensionistInnen ihre Freizeit verbringen. ift – Forschungstelegramm 9/2012. http://www.freizeitforschung.at/data/forschungsarchiv/2012/109.%20FT%209-2012_Pension.pdf.

  • Zellmann, P., & Mayrhofer, S. (2017). Ausblick auf den Freizeit- und Sportmonitor 2017. ift – Forschungstelegramm 07/2017. http://www.freizeitforschung.at/data/forschungsarchiv/2017/165.%20FT%207-2017_Freizeit_Sportmonitor.pdf. Zugegriffen: 29. November 2017.

  • Züchner, I., & Arnold, B. (2011). Schulische und außerschulische Freizeit- und Bildungsaktivitäten. In N. Fischer (Hrsg.), Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen (S. 267 – 289). Weinheim u. Basel: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Otto Bodi-Fernandez .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bodi-Fernandez, O., Prandner, D. (2019). Zur Bedeutung und Gestaltung von Freizeit. In: Bacher, J., Grausgruber, A., Haller, M., Höllinger, F., Prandner, D., Verwiebe, R. (eds) Sozialstruktur und Wertewandel in Österreich. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21081-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21081-6_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21080-9

  • Online ISBN: 978-3-658-21081-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics