Skip to main content

Technische Assistenzsysteme zu Hause - warum nicht? Vergleichende Evaluation von 14 aktuellen Forschungs- und Anwendungsprojekten

  • Chapter
  • First Online:
Alter und Technik

Part of the book series: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie ((VEBEGE))

Zusammenfassung

Das Angebot an technischen Hilfsmitteln und Assistenzsystemen nimmt stetig zu. Einfache Notruffunktionen sind bundesweit verbreitet und werden zum Teil über die Pflegeversicherung finanziert. Komplexere Systeme für das häusliche Umfeld wurden in den letzten Jahren in einer Vielzahl von Förderprojekten erprobt. Diese Systeme beruhen auf der internen Vernetzung der Wohnung und der technischen Vernetzung mit externen Dienstleistern. Diese Lösungen sind inzwischen ebenfalls in der Praxis angekommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AAL-Expertenrat (2011): Gothe, Holger, Grunwald, Armin, Hackler, Ernst, Meyer, Sibylle, Mollenkopf, Heidrun, Niederlag, Wolfgang, Rienhoff, Otto, Steinhagen-Thiessen, Elisabeth, Szymkowiak, Christof, Technische Assistenzsysteme für den demografischen Wandel – eine generationenübergreifende Innovationsstrategie (Loccumer Memorandum). Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Balasch, Michael C., Marlene Gerneth, Vivien Helmut, Harald Klaus, Kevin Pfaffner, Daniela Schwaiger & Stefan Zeidler (2014): Das Projekt SmartSenior (2014): Erkenntnisse aus dem Projekt und Erfahrungen aus dem Praxiseinsatz im Feldtest. In: In: VDE (Hrsg.): Wohnen - Pflege - Teilhabe „Besser leben durch Technik“. 7. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung – Tagungsbeiträge. Berlin: VDE-Verlag (CDROM), paper S23.5.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (2014): Unterstützung Pflegebedürftiger durch technische Assistenzsysteme. Berlin: BMG.

    Google Scholar 

  • Eichelberg, Marco (Hrsg.) (2012): Interoperabilität von AAL Systemkomponenten. Frankfurt: VDE Verlag.

    Google Scholar 

  • Fachinger, Uwe, Harald Künemund & Franz-Josef Neyer (2012): Alter und Technikeinsatz. Zu Unterschieden von Technikaffinität und deren Bedeutung in einer alternden Gesellschaft. In: Jörg Hagenah & Heiner Meulemann (Hrsg.): Mediatisierung der Gesellschaft? Münster: Lit-Verlag, 239–256.

    Google Scholar 

  • Friesdorf, Wolfgang & Achim Heine (Hrsg.) (2007): sentha. Seniorengerechte Technik im häuslichen Alltag. Ein Forschungsbericht mit integriertem Roman. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Gövercin, Mehmet, Sibylle Meyer, Michael Schellenbach, Benjamin Weiss, Elisabeth Steinhagen-Thießen & Marten Haesner (2016): SmartSenior@home: Acceptance of an integrated ambient assisted living system. Results from a clinical field trial in 35 households. In: Informatics for Health and Social Care, 41(4), 430–447.

    Google Scholar 

  • Künemund, Harald & Nele Marie Tanschus (2013): Gero-technology: Old age in the electronic jungle. In: Kathrin Komp & Marja Aartsen (eds.): Old Age In Europe: A Textbook of Gerontology. New York: Springer, 97–112.

    Google Scholar 

  • Meyer, Sibylle, (2010): Sozialwissenschaftliche Evaluation des Cohnschen Viertels in Hennigsdorf. Ergebnisse aus 12 Fallstudien. Berlin: SIBIS Institut.

    Google Scholar 

  • Meyer, Sibylle, Michael Neitzel, Manuel Sudau & Claus Wedemeier (2015): Technische Assistenzsysteme für ältere Menschen – eine Zukunftsstrategie für die Bau- und Wohnungswirtschaft. Berlin: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW Information 148).

    Google Scholar 

  • Meyer, Sibylle & Christa Fricke (2012): Sozialwissenschaftliche Evaluation des Feldversuchs SmartSenior@home. Anforderungen und Akzeptanz der 35 Testhaushalte in Potsdam. Berlin: SIBIS Institut.

    Google Scholar 

  • Meyer, Sibylle & Christa Fricke (2014): Sozialwissenschaftliche Evaluation der Mietererfahrungen im Projekt Argentum am Ried in Sarstedt. Ergebnisse aus 20 Fallstudien. Berlin: SIBIS Institut.

    Google Scholar 

  • Meyer, Sibylle & Heidrun Mollenkopf (2010): (Hrsg.), AAL in der alternden Gesellschaft. Anforderungen, Akzeptanz und Perspektiven. Berlin: VDE-Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyer, Sibylle & Eva Schulze (2009): Smart Home für ältere Menschen. Handbuch für die Praxis. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyer, Sibylle, Mollenkopf, Heidrun, Schulze, Eva (2007), in: Friesdorf, Wolfgang & Achim Heine (Hrsg.): sentha. Seniorengerechte Technik im häuslichen Alltag. Ein Forschungsbericht mit integriertem Roman.Berlin: Springer, 23–91.

    Google Scholar 

  • Schelisch, Lynn (2014): Wer nutzt eigentlich PAUL? Erfahrungen aus dem Praxiseinsatz In: VDE (Hrsg.): Wohnen - Pflege - Teilhabe “Besser leben durch Technik”. 7. Deutscher AAL-Kongress. Berlin: VDE-Verlag (CD-ROM), paper S11.3.

    Google Scholar 

  • Spellerberg, Annette & Lynn Schelisch (2012): Zwei Schritte vor und einer zurück? Zur Akzeptanz und Nutzung von AAL-Technik in Haushalten (2012): in: VDE (Hrsg.): Technik für ein selbstbestimmtes Leben. 5. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung. Berlin: VDE-Verlag (CD-ROM), paper 16.4.

    Google Scholar 

  • Ortner, Tina, Katharina Schachinger, Markus Lehner & Johannes Kriegel (2013): Einbeziehung der Nutzeranforderungen zur Erhöhung von Akzeptanz und Usability bei Telemonitoring-Systemen. In: Elske Ammenwerth, Alexander Hörbst, Dieter Hayn & Günter Schreier (Hrsg.): eHealth2013 – von der Wissenschaft zur Anwendung und zurück. Wien: Oesterreichische Computer Gesellschaft, 179–184.

    Google Scholar 

  • Verband Sächsischer Wohngsbaugenossenschaften (VSWG) (Hrsg.) (2012): AlterLeben. Die „mitalternde Wohnung“. Projektbericht. Dresden: VSWG.

    Google Scholar 

  • VDE (2009): VDE-Positionspapier „Intelligente Assistenz-Systeme im Dienst für eine reife Gesellschaft. Frankfurt: VDE.

    Google Scholar 

  • VDE (2014): Die deutsche Normungsroadmap AAL (Ambient Assisted Living). Status, Trends und Perspektiven der Normung im AAL-Umfeld. Frankfurt: VDE.

    Google Scholar 

  • VDI/VDE (2014): Richtlinie 6008, Blatt 3, Barrierefreie Lebensräume. Möglichkeiten der Elektrotechnik und Gebäudeinstallation. Frankfurt: VDE.

    Google Scholar 

  • Verza, Riccardo, Maria L. Lopes de Carvalho, Mario A. Battaglia, & Michelle Messmer Uccelli (2006): An interdisciplinary approach to evaluation the need for assistance technologyreduces equipment abandonment. In: Multiple Sclerosis Journal, 12(1), 88.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sibylle Meyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meyer, S. (2018). Technische Assistenzsysteme zu Hause - warum nicht? Vergleichende Evaluation von 14 aktuellen Forschungs- und Anwendungsprojekten. In: Künemund, H., Fachinger, U. (eds) Alter und Technik. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21054-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21054-0_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21053-3

  • Online ISBN: 978-3-658-21054-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics