Skip to main content

Wann ist das Sammelheft voll? – Kommunizieren und Argumentieren in inklusiven Gruppen

  • Chapter
  • First Online:
Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 5

Zusammenfassung

Wie sieht ein Lösungsplan für Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung aus? Dieser Frage soll in dem folgenden Artikel nachgegangen werden. Anhand bestehender Lösungspläne zum Modellieren im Regelunterricht wird ein eigener Lösungsplan mit Gebärdensprache entwickelt. Dieser Lösungsplan ist im Mathetreff-Konzept der Humboldt-Universität zu Berlin in heterogenen Kleingruppen eingesetzt worden. Die Überprüfung wird exemplarisch anhand von zwei Beispielgruppen beim Lösen der Fußball-Sammelpunkt-Aufgabe erläutert.

As I did not think of my pupils as being handicapped, but as being what they were,I did not think of them as teaching them as if they were myself minussome of my qualities,but rather as persons who have a universe of experience of their owninto which I might enter if I were sufficiently sensitive.(Caleb Gattegno 146 In Mathematics and the Deaf, 145)As I did not think of my pupils as being handicapped, but as being what they were,I did not think of them as teaching them as if they were myself minussome of my qualities,but rather as persons who have a universe of experience of their owninto which I might enter if I were sufficiently sensitive.(Caleb Gattegno 146 In Mathematics and the Deaf, 145)

As I did not think of my pupils as being handicapped, but as being what they were,

I did not think of them as teaching them as if they were myself minussome of my qualities,

but rather as persons who have a universe of experience of their own

into which I might enter if I were sufficiently sensitive.

(Caleb Gattegno 146 In Mathematics and the Deaf, 145)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Gebärdendolmetscher/-innen: Ulrike Steinseifer, Lena Brückmann & Tino Sell; Person auf den Fotos: Henrike Falke.

Literatur

  • Baumann, C.: Kommunikation im Sachrechnen. Ein Weg zu mehr Selbstständigkeit und Sicherheit beim Lösen von Sachaufgaben. Math. Differ. 3, 14–18 (2012)

    Google Scholar 

  • Becker, C.: Vorteile einer bilingualen Frühförderung für die kognitive und sozial-emotionale Entwicklung hörbehinderter Kinder. In: Bilingual aufwachsen. Gebärdensprache in der Frühförderung hörgeschädigter Kinder, S. 26–32. Deutscher Gehörlosenbund e. V, Berlin (2012a)

    Google Scholar 

  • Becker, C.: Inklusion für alle? Qualitätsstandards für die Bildung hörgeschädigter Menschen. Hörgeschädigtenpädagogik 3, 102–110 (2012b)

    Google Scholar 

  • Blum, W.: Modellierungsaufgaben im Mathematikunterricht. Herausforderung für Schüler und Lehrer. Prax. Math. Sekundarstufe I Ii 52(34), 2010 (2010)

    Google Scholar 

  • Blum, W., Leiß, D.: Modellieren im Unterricht mit der „Tanken“-Aufgabe. Math. Lehren 128, 18–21 (2005)

    Google Scholar 

  • Borromeo Ferri, R.: Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens. Kognitive Analysen zu Modellierungsprozessen im Mathematikunterricht. Vieweg + Teubner, Wiesbaden (2011)

    Book  Google Scholar 

  • Brandl, M., Nordheimer, S.: Spezifika der Identifikation mathematischer Begabung bei Hörschädigung. In: „Lernen und Lernstörungen“, Themenschwerpunkt „Hochbegabung“ Bd. 5. Hogrefe, Bern, S. 233–245 (2016)

    Google Scholar 

  • Dossche, D.: Sachaufgaben im Mathematikunterricht – Welche Voraussetzungen haben gehörlose SchülerInnen und welche müssen geschaffen werden? Das Zeich. 25(87), 130–143 (2011)

    Google Scholar 

  • Eilerts, K., Kolter, J., Skutella, K.: Über Fußball und die Zuckerfrage – Beispiele für komplexe Realkontexte als Modellierungsanlässe für Grundschüler. In: Eilerts, K., Skutella, K. (Hrsg.) Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 5 – Ein ISTRON-Band für die Grundschule. Springer Spektrum, Wiesbaden (2018)

    Google Scholar 

  • Fröhlich, I., Prediger, S.: Sprichst du Mathe? Kommunizieren in und mit Mathematik. PM 50(24) (2008)

    Google Scholar 

  • Frostad, P.: Mathematical achievement of hearing impaired students in Norway. Eur. J. Spec. Needs Educ. 11(1), 67–81 (1996)

    Article  Google Scholar 

  • Gattegno, C.: Visible and tangible math. For the teaching of mathematics. Educational Solutions World Wide, New York (1987)

    Google Scholar 

  • Goldin-Meadow, S., Shield, A., Lenzen, D., Herzig, M., Padden, C.: The gestures ASL signers use tell us when they are ready to learn math. Cognition 123(3), 448–453 (2012)

    Article  Google Scholar 

  • Greefrath, G.: Didaktik des Sachrechnens in der Sekundarstufe. Mathematik Primar- und Sekundarstufe. Spektrum Akademischer Verlag, Wiesbaden (2010)

    Book  Google Scholar 

  • Hennies, J.: Lesekompetenz gehörloser und schwerhöriger SchülerInnen: Ein Beitrag zur empirischen Bildungsforschung in der Hörgeschädigtenpädagogik. Dissertation. Humboldt-Universität zu Berlin (2008)

    Google Scholar 

  • Iversen, W.: Keine Zahl ohne Zeichen: der Einfluss der medialen Eigenschaften der DGS-Zahlzeichen auf deren mentale Verarbeitung. Dissertation. Aachen: RWTH (2009)

    Google Scholar 

  • Kelly, R.R., Lang, H.G., Pagliaro, C.M.: Mathematics word problem solving for deaf students: a survey of practices in grades 6–12. J. Deaf. Stud. Deaf. Educ. 8(2), 104–119 (2003)

    Article  Google Scholar 

  • KMK: Beschlüsse der Kultusministerkonferenz – Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich – Beschluss vom 15.10.2004. Luchterhand (2004)

    Google Scholar 

  • Knoors, H., Marschark, M.: Teaching deaf learners. Psychological and developmental foundations. Oxford University Press (2014)

    Book  Google Scholar 

  • Leiss, D., Tropper, N.: Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht. Adaptives Lehrerhandeln beim Modellieren (Mathematik im Fokus). Springer, Berlin Heidelberg (2014)

    Book  Google Scholar 

  • Maaß, K.: Mathematikunterricht weiterentwickeln Aufgaben zum mathematischen Modellieren und Erfahrungen aus der Praxis für das 1. bis 4. Schuljahr. Cornelsen Scriptor, Berlin (2009)

    Google Scholar 

  • Maaß, K.: Qualitätskriterien für den Unterricht zum Modellieren in der Grundschule. In: Eilerts, K., Skutella, K. (Hrsg.) Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 5 – Ein ISTRON-Band für die Grundschule. Springer Spektrum, Wiesbaden (2018)

    Google Scholar 

  • Nolte, M., Engel, D.: Vergleichende Untersuchungen zum mathematischen Denken bilingual vs. aural oder oral geförderter gehörloser und schwerhöriger SchülerInnen beim Übergang in die Sekundarstufe I. In: Günther, K.-B., Schäfke, I. (Hrsg.) Bilinguale Erziehung als Förderkonzept für gehörlose SchülerInnen, S. 302–349. Signum, Seedorf, Hamburg (2004)

    Google Scholar 

  • Nordheimer, S., Brandl, M.: Students with hearing impairment: challenges facing the identification of mathematical giftedness. CERME 9, Prag. Discussion paper for TWG 7: mathematical potential, creativity and talent. (2015)

    Google Scholar 

  • Nunes, T., Moreno, C.: Is hearing impairment a cause of difficulties in learning mathematics? In: Donlan, C. (Hrsg.) The development of mathematical skills, S. 227–254. Psychology Press, Hove

    Google Scholar 

  • Nunes, T., Moreno, C.: Solving word problems with different ways of representing the task. Equals. Math. Special Educ. Needs. 3(2), 15–17 (1997)

    Google Scholar 

  • Pagliaro, C.M., Ansell, E.: Arithmetic story problems in the primary deaf education classroom: Translation to a visual language. Paper presented at the annual meeting of the American Educational Research Association, Seattle (2001)

    Google Scholar 

  • Solovjev, I., Schif, Z.H., Rosanov, T., Yashkova, N.: Psychology of deaf children. Pedigogica, Moskau (1971)

    Google Scholar 

  • Zevenbergen, R., Hyde, M., Power, D.: Language, arithmetic word problems, and deaf students: Linguistic strategies used to solve tasks. Math. Educ. Res. J. 13(3), 204–218 (2001)

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Nordheimer, S., Eilerts, K., van der Velden, D. (2018). Wann ist das Sammelheft voll? – Kommunizieren und Argumentieren in inklusiven Gruppen. In: Eilerts, K., Skutella, K. (eds) Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 5. Realitätsbezüge im Mathematikunterricht. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21042-7_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics