Skip to main content

Landschaft als Prinzip

Über eine Technologie des Blicks und ihre transdisziplinären Optionen

  • Chapter
  • First Online:
Transdisziplinäre Landschaftsforschung

Part of the book series: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft ((RFSRL))

Zusammenfassung

„Landschaft“ bezeichnet eines der zentralen Konzepte der europäischen Kultur-, Politik- und Geistesgeschichte der letzten Jahrhunderte. Das heißt keinesfalls, dass darunter immer dasselbe verstanden worden wäre oder heute Übereinstimmung im Gebrauch dieses Ausdrucks bestünde. „Landschaft“ kann ein physisch begehbares, topografisch, politisch oder durch die Grenzen eines Blicks umgrenztes Territorium meinen, ein malerisches Genre mit großer Tradition oder aber die vagen Gebilde imaginierter oder fiktiver Räume, die in Träumen erscheinen und manchmal in Filmen Gestalt annehmen. Welcher Sinn, welche Bedeutung könnte die vielfachen Verwendungen des Ausdrucks, die variantenreichen Konzepte zusammenhalten? Ich schlage vor, diesen Kern probehalber in einer abstrakten, wesentlich ästhetischen und imaginativ anregenden Qualität der „Landschaft“ zu sehen: darin, dass mit der Rede von Landschaften der Anspruch verbunden ist, den jeweils verhandelten Gegenstand in seiner Ausdehnung, in seiner Erstreckung und Fläche im Überblick zur Betrachtung und zur Diskussion zu bringen: Wenn von Landschaften die Rede ist, werden Territorien und Räume, Konzepte und Strukturen als übergreifend und kontinuierlich verstanden und in dieser Weise der Betrachtung geöffnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In diesem Aufsatz werden nationale Unterschiede in der Betrachtung von Landschaften, die vor allem im 19. Jahrhundert kultiviert und betont worden sind, bewusst vernachlässigt; ein Versuch, Landschaftskonzepte u. a. im Hinblick auf ihre nationalen Differenzen im europäischen Raum und darüber hinaus zusammenzustellen, ist: Bruns und Kühne (2013).

  2. 2.

    Zu diesem thematischen Reichtum s. vor allem und immer noch: Shama (1996).

  3. 3.

    Es ist noch der Ausgangspunkt der 2014 erschienenen, an phänomenologische Argumentationen angelehnten Landschaftsreflexion in: Jullien (2016).

  4. 4.

    Vgl. Schneider (2011); kurz und knapp zur Emanzipation der Landschaft als Sujet: Blanchard (1986, bes. S. 72 ff.); zur Beziehung von Landschaftsmalerei und Gartengestaltung: Hunt und Willis (1988, S. 15 ff.).

  5. 5.

    Zu weiteren – u. a. naturwissenschaftlichen, technischen und ökonomischen – Aspekten der Landschaft in der Kunst im deutschsprachigen Raum um 1800 s. Fayet et al. (2017).

  6. 6.

    Von Interesse sind hier vor allem die Entwicklung der Mitglieder von De Stijl zur Abstraktion, s. z. B. Friedel und Mühling (2011); grundlegend für die Kritik aus der Kunstgeschichte ist: Panofsky (1998).

  7. 7.

    Zu disziplinären Unterschieden in der Deutung des Konzepts der Landschaft siehe z. B. Felten et al. (2012); siehe auch Hard (2001).

  8. 8.

    Hier ein Beispiel: „(…) ein in Obstgärten gebettetes Dorf am Rande einer mit Kuhweiden erfüllten Quellmulde, mit Ackerzelgen und ein paar Wegen auf der angrenzenden Hochfläche, Niederwald auf dem Grauwackenfels steilhängiger Tälchen, mit Wiesenstreifen im Grund und einem Touristengasthaus in einer ehemaligen Lohmühle am erlenumsäumten Bach, dieses zusammen kann schon die wesentlichen Züge einer Landschaft ausmachen“ (Schmithüsen 1964, S. 11).

  9. 9.

    Hammerschmidt (1994); zur zweiten Position s. als Beispiel Reichow (1948).

  10. 10.

    Widerspruch dagegen könnte sich auf François Jullien berufen, der die Ausschnitthaftigkeit der gesehenen Landschaft betont (Jullien 2016, S. 20 ff.). Ähnlich hatte Georg Simmel 1913 argumentiert (Simmel 1984, S. 131): „Ein Stück Boden mit dem, was darauf ist, als Landschaft ansehen, heißt einen Ausschnitt aus der Natur nun seinerseits als Einheit betrachten – was sich dem Begriff der Natur ganz entfremdet“. Der landschaftliche Blick ist für Simmel ein partialisierender und insofern auch gewaltsamer Blick. Doch scheint mir dieser Aspekt in neueren Verwendungen des Ausdrucks nicht der ausschlaggebende zu sein.

  11. 11.

    Mittelstraß (1987, S. 156). Vgl. zu Potenzialen und Grenzen der Transdisziplinarität als „Forschungs- und Wissenschaftsprinzip“ auch Mittelstraß (2003).

  12. 12.

    Vgl. Hauser und Kamleithner (2006, S. 62 ff.); siehe auch Bernhardt et al. (2009).

  13. 13.

    Seine Identifizierung und Beschreibung bleibt eine der großen Leistungen des Soziologen John Urry (1990).

  14. 14.

    Siehe zu diesen unterschiedlichen Haltungen Hauser (2001, S. 307–339).

  15. 15.

    Siehe z. B. Fürst et al. (2008).

  16. 16.

    In der Tendenz zur Naturalisierung gesellschaftlicher Prozesse liegen die ambivalenten Potentiale dieses Konzepts begründet. Siehe Hauser (2007).

  17. 17.

    Zu unterschiedlichen Konzepten der Kulturlandschaft siehe Hauser (2012).

Literatur

  • Appadurai, A. (1996). Modernity at Large: Cultural Dimensions of Globalization. University of Minnesota.

    Google Scholar 

  • Bernhardt, C., Kilper, H. & Moss, T. (Hrsg.) (2009). Im Interesse des Gemeinwohls. Regionale Gemeinschaftsgüter in Geschichte, Politik und Planung. Frankfurt am Main und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Blanchard, M. E. (1986). Landschaftsmalerei als Bildgattung und der Diskurs der Kunstgeschichte. In M. Smuda (Hrsg.), Landschaft (S. 70–86). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bruns, D. & Kühne, O. (Hrsg.) (2013). Thema: Landschaftstheorie. Landschaften: Theorie, Praxis und internationale Bezüge. Impulse zum Landschaftsbegriff mit seinen ästhetischen, ökonomischen, sozialen und philosophischen Bezügen mit dem Ziel, die Verbindung von Theorie und Planungspraxis zu stärken. Schwerin: Oceano.

    Google Scholar 

  • Fayet, R., Krähenbühl, R. & von Waldkirch, B. (Hrsg.) (2017). Wissenschaft, Sentiment und Geschäftssinn. Landschaft um 1800. Zürich: Scheidegger & Spiess.

    Google Scholar 

  • Feichtinger, J., Mitterbauer, H. & Scherke, K. (2004). Interdisziplinarität – Transdisziplinarität. Zu Theorie und Praxis in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Newsletter Moderne 7, H. 2, 11–16.

    Google Scholar 

  • Felten, F., Müller, H. & Ochs, H. (Hrsg.) (2012). Landschaft(en). Begriffe – Formen – Implikationen [Geschichtliche Landeskunde, Bd. 68]. Stuttgart: Franz-Steiner-Verlag.

    Google Scholar 

  • Friedel, H. & Mühling, M. (Hrsg.) (2011). Mondrian – De Stijl. Ostfildern: Hatje Cantz.

    Google Scholar 

  • Fürst, D., Gailing, L., Pollermann, K. & Röhring, A. (Hrsg.) (2008). Kulturlandschaft als Handlungsraum. Institutionen und Governance im Umgang mit dem regionalen Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft. Dortmund: Verlag Dorothea Rohn.

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, V. (1994). Stadtlandschaft – eine Naturlandschaft? In: G. Bien, Th. Gil & J. Wilke (Hrsg.), ‚Natur‘ im Umbruch. Zur Diskussion des Naturbegriffs in Philosophie, Naturwissenschaft und Kunsttheorie [= problemata 127] (S. 367–389). Stuttgart-Bad Cannstadt: frommann-holzboog.

    Google Scholar 

  • Hard, G. (2001). Landschaft und Raum. Aufsätze zur Theorie der Geographie, Bd. 1. Osnabrück: Universitätsverlag Rasch.

    Google Scholar 

  • Hauser, S. (2001). Metamorphosen des Abfalls. Konzepte für aufgegebene Industrieareale. Frankfurt am Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hauser, S. (2007). Ansichten von Natur, Landschaft und Volk zwischen 1900 und 1945. In H.-W. Heister (Hrsg.), Biologismus, Rassismus und Rentabilität. Die Ambivalenz der Moderne, Bd. III (S. 111–132). Berlin: Weidler.

    Google Scholar 

  • Hauser, S. (2012). Kulturlandschaften – Drei Konzepte, ihre Kritik und einige Schlussfolgerungen für die urbanisierte Landschaft. In W. Schenk & M. Kühn (Hrsg.), Suburbane Räume als Kulturlandschaften [Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, Band 236] (S. 197–209). Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung.

    Google Scholar 

  • Hauser, S. & Kamleithner, C. (2006). Ästhetik der Agglomeration [Zwischenstadt, Bd. 8]. Wuppertal: Müller + Busmann.

    Google Scholar 

  • Hunt, J. D. & Willis, P. (1988). Introduction. In J. D. Hunt & P. Willis (Hrsg.), The Genius of Place. The English Landscape Garden 16201820 (S. 1–45). Cambridge/Mass., London: The MIT Press.

    Google Scholar 

  • Jullien, F. (2016). Von der Landschaft oder das Ungedachte der Vernunft (Vivre de paysage ou l’impensé de la raison, Paris 2014, dt.). Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (1987). Die Stunde der Interdisziplinarität? In J. Kocka (Hrsg.), Interdisziplinarität. Praxis – Herausforderung – Ideologie (S. 152–158). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (2003). Transdisziplinarität – wissenschaftliche Zukunft und institutionelle Wirklichkeit. Konstanz: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Panofsky, E. (1998). Die Perspektive als ›symbolische Form‹. In K. Michels und M. Warnke (Hrsg.), Erwin Panofsky. Deutschsprachige Aufsätze II (S. 664–756). Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Reichow, H. B. (1948). Organische Stadtbaukunst. Von der Großstadt zur Stadtlandschaft. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Schafer, R. M. (2010). Die Ordnung der Klänge. Eine Kulturgeschichte des Hörens (The Tuning of the World 1977, dt. Neuübersetzung). Mainz: Schott Music.

    Google Scholar 

  • Schmithüsen, J. (1964). Was ist eine Landschaft? [Erdkundliches Wissen 9]. Wiesbaden: Steiner.

    Google Scholar 

  • Schneider, N. (2011). Geschichte der Landschaftsmalerei. Vom Spätmittelalter bis zur Romantik. Darmstadt: primus.

    Google Scholar 

  • Shama, S. (1996). Der Traum von der Wildnis. Natur als Imagination (Landscape and Memory, dt.). München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1984). Philosophie der Landschaft. In: G. Simmel, Das Individuum und die Freiheit. Essais (S. 130–139). Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Urry, J. (1990). The Tourist Gaze. Leisure and Travel in Contemporary Societies. London u. a.: Sage.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Hauser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hauser, S. (2018). Landschaft als Prinzip. In: Berr, K. (eds) Transdisziplinäre Landschaftsforschung. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20781-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20781-6_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20780-9

  • Online ISBN: 978-3-658-20781-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics