Skip to main content

Von der landeskundlichen Inventarisation zum Landschaftsführer – Herausforderungen transdisziplinärer Forschung in einem Wahrnehmungs- und Interpretationsraum

  • Chapter
  • First Online:
Transdisziplinäre Landschaftsforschung

Part of the book series: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft ((RFSRL))

  • 908 Accesses

Zusammenfassung

Landschaften als abgegrenzte Ausschnitte der Erdoberfläche sind wesentliche Untersuchungsobjekte der Geographie. Die Landschaftskunde wie die Landeskunde versuchen, der Komplexität von Landschaften mit ihren Prozessen und Wirkungsgefügen gerecht zu werden und müssen dazu inter- und transdisziplinäre Forschungsansätze und – methoden nutzen. Eine besondere Herausforderung ergibt sich insbesondere bei der Verschriftlichung der Ergebnisse, die die Komplexität verständlich dokumentieren soll. Der Beitrag nähert sich aus der Perspektive landeskundlicher Beschreibungen und Inventarisationen dem Typus des Landschaftsführers, der anhand der Reihe „Werte der deutschen Heimat – Landschaften in Deutschland“ in seiner Entstehungsgeschichte analysiert wird. Abschließend werden einige Herausforderungen für die Konzeption derartiger Landschaftsführer erarbeitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Brückner, H. & Vött, A. (2008). Geoarchäologie – eine interdisziplinäre Wissenschaft par excellence. In: Kulke, A. & Popp, H. (Hrsg.), Umgang mit Risiken. Katastrophen – Destabilisierung – Sicherheit (=Tagungsband zum Deutschen Geographentag Bayreuth 2007) (S. 181–202). Bayreuth, Berlin: DGFG.

    Google Scholar 

  • Denecke, D. (1972). Die historisch-geographische Landesaufnahme. Aufgaben, Methoden und Ergebnisse, dargestellt am Beispiel des mittleren und südlichen Leineberglandes. Göttinger Geographische Abhandlungen 60, 401–436.

    Google Scholar 

  • Denecke, D. (1992). Straßen, Reiserouten und Routenbücher (Itinerare) im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. In: von Ertzdorff, X. & Neukirch, D. (Hrsg.), Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (S. 227–253). Amsterdam: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Denecke, D. (1994). Historisch-geographische Umweltforschung. Klima, Gewässer, Böden im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Siedlungsforschung 12, 235–263.

    Google Scholar 

  • Denecke, D. (1995). Frühe Ansätze anwendungsbezogener Landschaftsbeschreibung in der deutschen Geographie (1750-1950). In: Heinritz, G., Sandner, G. & Wiessner, R. (Hrsg.), Der Weg der deutschen Geographie. Rückblick und Ausblick (S. 111–131). Suttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Denecke, D. (2008). Von einer Bestandsaufnahme zur landeskundlichen Darstellung: Entwicklung der methodischen Ansätze in der Buchreihe „Landschaften in Deutschland – Werte der deutschen Heimat“. In: Denecke, D. & Porada, H. T. (Hrsg.), Die Darstellung von Städten im Rahmen einer landeskundlichen Erfassung und Übersicht. 50 Jahre „Landschaften in Deutschland – Werte der deutschen Heimat“ (S. 7–13). Leipzig: Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde.

    Google Scholar 

  • Denecke, D. (2009). Strukturierende Leitbegriffe im Betrachtungsansatz einer landeskundlichen Bestandsaufnahme und Darstellung – Ein Leitfaden am Beispiel der Buchreihe „Landschaften in Deutschland“. In: Denecke, D. & Porada, H. T. (Hrsg.), Die Erfassung und Darstellung ländlicher Siedlungsräume, der Siedlung und Bausubstanz in einer landeskundlichen Bestandsaufnahme (S. 101–115). Leipzig: Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde.

    Google Scholar 

  • Denecke, D. & Porada, H. T. (Hrsg.) (2008). Die Darstellung von Städten im Rahmen einer landeskundlichen Erfassung und Übersicht. 50 Jahre „Landschaften in Deutschland – Werte der deutschen Heimat“. Leipzig: Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde.

    Google Scholar 

  • Denecke, D. & Porada, H. T. (Hrsg.) (2009). Die Erfassung und Darstellung ländlicher Siedlungsräume, der Siedlung und Bausubstanz in einer landeskundlichen Bestandsaufnahme. Leipzig: Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde.

    Google Scholar 

  • Denzer, V., Klotz, S. & Porada, H. T. (Hrsg.). (2011). Die historisch-landeskundliche Bestandsaufnahme und Darstellung von Gewässern und Gewässernutzungen. Leipzig: Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde.

    Google Scholar 

  • Deutsche Akademie für Landeskunde (Hrsg.). (2008). Der ländliche Siedlungsraum. Leipzig: Deutsche Akademie für Landeskunde.

    Google Scholar 

  • Egli, H.-R. & Burggraaff, P. (1984). Eine neue historisch-geographische Landesaufnahme der Niederlande. Siedlungsforschung 2, 283–293.

    Google Scholar 

  • Grundmann, L. & Schmidt, W. (1990). Die Buchreihe „Werte unserer Heimat“: Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme in der ehemaligen DDR. Berichte zur deutschen Landeskunde 64, 429–438.

    Google Scholar 

  • Jäger, H. (Hrsg.). (1964). Blatt Duderstadt: Erläuterungsheft. Historisch-landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen Band 1. Hildesheim: Lax.

    Google Scholar 

  • Jäger, H. (Hrsg.). (1965). Methodisches Handbuch für Heimatforschung in Niedersachsen. Hildesheim: Lax.

    Google Scholar 

  • Kleefeld, K.-D. (1994). Historisch-geographische Landesaufnahme und Darstellung der Kulturlandschaftsgenese des künftigen Braunkohleabbaugebietes Garzweiler II. Bonn. Universitätsdissertation.

    Google Scholar 

  • Kleefeld, K.-D., Knöchel, F.-J., Queckbörner, C. (2009). Digitale kulturlandschaftliche Informationssysteme – Anforderungen und Perspektiven für die landeskundliche Bestandsaufnahme. In: Denecke, D. & Porada, H. T. (Hrsg.), Die Erfassung und Darstellung ländlicher Siedlungsräume, der Siedlung und Bausubstanz in einer landeskundlichen Bestandsaufnahme (S. 117–130). Leipzig: Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde.

    Google Scholar 

  • Kobernuss, J. (1993). Die historisch-geographische Landesaufnahme als Teil eines Konzeptes zum sanften Tourismus. Kulturlandschaft 38, 2, 15–20.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E. (1977). Die Stellung der Buchreihe „Werte der deutschen Heimat“ in der Umweltforschung. Sächsische Heimatblätter 1, 11–14.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. (2004). Geographische Regionalforschung als Grundlage der landeskundlichen Inventarisation, veröffentlicht in der Schriftenreihe „Werte der deutschen Heimat“. Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS, 157–173.

    Google Scholar 

  • Spek, T., Elerie, H., Bakker, J. & Noordhoff, I. (Hrsg.). (2015). Landschapsbiografie van de Drentsche Aa. Assen: Koninklijke Van Gorcum.

    Google Scholar 

  • Tress, B., Tress, G. & Fry, G. (2003). Potential and limitations of interdisciplinary and transdisciplinary landscape studies. In: Tress, B., Tress, G., van der Valk, A. & Fry, G. (Hrsg.), Interdisciplinary and transdisciplinary landscape studies: Potential and limitations (S. 182–192). Wageningen: Delta Programm.

    Google Scholar 

  • Van Mansfeld, M. (2003). The need for knowledge brokers. In: Tress, B.; Tress, G.; van der Valk, A.; Fry, G. (Hrsg.): Tress, B., Tress, G., van der Valk, A. & Fry, G. (Hrsg.), Interdisciplinary and transdisciplinary landscape studies: Potential and limitations (S. 33–39). Wageningen: Delta Programm.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl Martin Born .

Editor information

Editors and Affiliations

Anhang

Anhang

figure a

Hohlweg im Kaiserstuhl. (Born, 2016)

figure cfigure c

Rezente und fossile Terrassen am Mittelrhein. (Born, 2014)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Born, K.M. (2018). Von der landeskundlichen Inventarisation zum Landschaftsführer – Herausforderungen transdisziplinärer Forschung in einem Wahrnehmungs- und Interpretationsraum. In: Berr, K. (eds) Transdisziplinäre Landschaftsforschung. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20781-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20781-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20780-9

  • Online ISBN: 978-3-658-20781-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics