Skip to main content

Erfolgsfaktoren künftiger Geschäftsmodelle von urbanen, geteilten Mobilitätsdienstleistungen

  • Chapter
  • First Online:
Mobilität und digitale Transformation
  • 18k Accesses

Zusammenfassung

Auch wenn derzeit urbane, geteilte Mobilitätskonzepte wie CarSharing und Ride-Sharing bzw. dynamische Shuttle-Services noch einen Nischenmarkt im urbanen Mobilitätsmix darstellen, treffen sie zunehmend auf die Akzeptanz der Bevölkerung [4],[19]. So konnten in Deutschland in den letzten Jahren zweistellige Wachstumsraten bei den CarSharing-Nutzern verzeichnet werden [4]. An den kürzlich weltweit getätigten Investitionen in RideSharing- bzw. Ride-Hailing-Angeboten lässt sich ebenfalls die hohe Bedeutung sowie die großen Potentiale neuer, urbaner Mobilitätskonzepte ableiten [19].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • [1] Amit, Raphael; Zott, Christoph (2001): Value creation in E-business. In: Strat. Mgmt. J. 22 (6-7), S. 493–520.

    Google Scholar 

  • [2] Arnold, H.; Kuhnert, F.; Kurtz, R.; Bauer, W. (2010): Elektromobilität – Herausforderungen für Industrie und öffentliche Hand. Hg. v. Fraunhofer IAO. Pricewaterhouse-Coopers.

    Google Scholar 

  • [3] Bieger, Thomas (2011): Innovative Geschäftsmodelle. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg (Academic network).

    Google Scholar 

  • [4] Bundesverband CarSharing (2017): Mehr als 1,7 Millionen CarSharing - Nutzer in Deutschland. Berlin. Online verfügbar unter https://carsharing.de/presse/pressemitteilungen/carsharing-jahresbilanz-2016-mehr-17-millionen-carsaring-nutzer.

  • [5] Chesbrough, Henry (2007): Business model innovation. It’s not just about technology anymore. In: Strategy & Leadership 35 (6), S. 12–17

    Google Scholar 

  • [6] Elo, Satu; Kyngäs, Helvi (2008): The qualitative content analysis process. In: J Adv Nurs 62 (1), S. 107–115.

    Google Scholar 

  • [7] Gassmann, Oliver; Frankenberger, Karolin; Csik, Michaela (2013): Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. 1. Aufl. s.l.: Carl Hanser Fachbuchverlag.

    Google Scholar 

  • [8] Gassmann, Oliver; Frankenberger, Karolin; Csik, Michaela (2013): Geschäftsmodelle: Branchenlogik durchbrechen. In: Oliver Gassmann und Philipp Sutter (Hg.): Praxiswissen Innovationsmanagement. Von der Idee zum Markterfolg. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, [elektronische Ressource]. München: Hanser Verlag, S. 175–193.

    Google Scholar 

  • [9] George, Gerard; Bock, Adam J. (2011): The Business Model in Practice and its Implications for Entrepreneurship Research. In: Entrepreneurship Theory and Practice 35 (1), S. 83–111.

    Google Scholar 

  • [10] Hurrelmann, Klaus; Albrecht, Erik (2014): Die heimlichen Revolutionäre. Wie die Generation Y unsere Welt verändert. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • [11] Loose, Willi (2015): Kombinierte CarSharing-Angebote - Das Beste aus zwei Welten verbinden. Hg. v. Bundesverband CarSharing. Berlin (CarSharing fact sheet, Nr. 1).

    Google Scholar 

  • [12] Lüdeke-Freund, F. (2014): Geschäftsmodellinnovation und -evolution am Beispiel BP Solar. In: Daniel R.A. Schallmo (Hg.): Kompendium Geschäftsmodell-Innovation. Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation. Wiesbaden: Springer Gabler (SpringerLink), S. 257–281.

    Google Scholar 

  • [13] Mayring, Philipp (2015): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 12., überarb. Aufl. Weinheim: Beltz (Beltz Pädagogik).

    Google Scholar 

  • [14] McKinsey&Company: Carsharing & Co.: 2030 über zwei Billionen Dollar Umsatzpotenzial. Online verfügbar unter https://www.mckinsey.de/files/170309_pm_shared_mobility_final.pdf.

  • [15] Nehrke, Gunnar (2016): Geschäftsmodell CarSharing: Warum gibt es Insolvenzen in einem boomenden Markt? Bundesverband CarSharing. Online verfügbar unter https://carsharing.de/blog/geschaeftsmodell-carsharing-warum-gibt-es-insolvenzen-einem-boomenden-markt.

  • [16] Osterwalder, Alexander; Pigneur, Yves (2010): Business model generation. A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Hoboken, NJ: Wiley.

    Google Scholar 

  • [17] Pielen, Michael; Flatten, Tessa; Röth, Thilo (2017): Identifikation von erfolgskritischen Faktoren künftiger Geschäftsmodelle im Kontext urbaner, geteilter Mobilität; Posterpräsentation auf dem 13. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, 21.-22. Juli 2017 Berlin.

    Google Scholar 

  • [18] Schallmo, Daniel (2014): Theoretische Grundlagen der Geschäftsmodell-Innovation – Definitionen, Ansätze, Beschreibungsraster und Leitfragen. In: Daniel R.A. Schallmo (Hg.): Kompendium Geschäftsmodell-Innovation. Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation. Wiesbaden: Springer Gabler (SpringerLink), S. 1–28.

    Google Scholar 

  • [19] Spulber, Adela; Dennis, Eric Paul; Wallace, Riachard; Schultz, Michael (2016): The Impact of New Mobility Services on the Automotive Industry. Hg. v. Center for automotive reserach. Ann Arbor.

    Google Scholar 

  • [20] Wirtz, Bernd W. (2011): Business Model Management. Design - Instrumente - Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen. 2., aktualisierte und überarb. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • [21] Wirtz, Jochen; Lovelock, Christopher H. (2016): Services marketing. People, technology, strategy. Eighth edition. New Jersey, London, Singapore, Beijing, Shanghai, Hong Kong, Taipei, Chennai, Tokyo: World Scientific.

    Google Scholar 

  • [22] Witzel, Andreas (1985): Das problemzentrierte Interview. In: Gerd Jüttemann (Hg.): Qualitative Forschung in der Psychologie. Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder. Weinheim: Beltz, S. 227–255.

    Google Scholar 

  • [23] World Bank (2015): Europäische Union: Urbanisierungsgrad in den Mitgliedsstaaten im Jahr 2015. Hg. v. World Bank.

    Google Scholar 

  • [24] Yin, Robert K. (2014): Case study research. Design and methods. 5. ed. Los Angeles, Calif.: Sage.

    Google Scholar 

  • [25] Zukunftsinstitut (2015): Automotive Zeitgeist Studie 3.0. We-Mobility - Eine Trendstudie über Millennials und die Bedeutung der Mobilität für die Gemeinschaft. Hg. v. Ford-Werke GmbH und Zukunftsinstitut GmbH.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Pielen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pielen, M., Röth, T., Flatten, T. (2018). Erfolgsfaktoren künftiger Geschäftsmodelle von urbanen, geteilten Mobilitätsdienstleistungen. In: Proff, H., Fojcik, T. (eds) Mobilität und digitale Transformation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20779-3_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20779-3_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20778-6

  • Online ISBN: 978-3-658-20779-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics