Skip to main content

Affekte im Feld. Zu Ethnografie und race, class, gender

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Forschung im Kontext von Bildung und Migration

Zusammenfassung

Das Thema Reinigung ist ebenso altbekannt wie aktuell, besonders wenn man es unter geschlechtertheoretischer Perspektive betrachtet. Die Frage, wer für wen putzt, spricht gesellschaftliche Ungleichheiten entlang machtvoller Mechanismen sozialer Differenzierung an, handelt es sich bei der alltäglichen Reinigung von Räumen doch um eine Arbeit, die gesellschaftlich wenig anerkannt und ökonomisch häufig prekarisiert wird. In meiner Studie ging es um Aushandlungen sozialer Ordnung bei Reinigungsarbeiten in Krankenhäusern (vgl. von Bose 2017).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahmed, Sara (2004): The Cultural Politics of Emotion. New York: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Ahmed, Sara (2011): Problematic Proximities: Or Why Critiques of Gay Imperialism Matter. In: Feminist Legal Studies 19. 2. 119-132.

    Article  Google Scholar 

  • Amelang, Katrin/Binder, Beate/Keinz, Anika/Mohr, Sebastian (Hrsg.) (2010): gender_queer ethnografisch. Ausschnitte einer Schnittmenge. Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, Nr. 54. Berlin: Panama Verlag.

    Google Scholar 

  • Amrith, Megha/Sahraoui, Nina (Hrsg.) (2018): Gender, Work and Migration: Agency in Gendered Labour Settings. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Binder, Beate/Hess, Sabine (2013): Eingreifen, kritisieren, verändern. Genealogien engagierter Forschung in Kulturanthropologie und Geschlechterforschung. In: Binder/von Bose/Ebell/Hess/ Keinz (Hrsg.): 22-54.

    Google Scholar 

  • Binder, Beate/von Bose, Friedrich/Ebell, Katrin/Hess, Sabine/Keinz, Anika (Hrsg.) (2013): Eingreifen, Kritisieren, Verändern!? Interventionen ethnographisch und gendertheoretisch. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Binder, Beate/Hess, Sabine (2011): Intersektionalität aus der Perspektive der Europäischen Ethnologie. In: Hess/Langreiter/Timm (Hrsg.): 15-52.

    Google Scholar 

  • Binder, Beate/Ege, Moritz/Schwanhäußer, Anja/Wietschorke, Jens (Hrsg.) (2010): Orte – Situationen – Atmosphären. Kulturanalytische Skizzen. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Binder, Beate (2009): Streitfall Stadtmitte: Der Berliner Schlossplatz. Köln: Böhlau Verlag.

    Google Scholar 

  • Bojadžijev, Manuela/Römhild, Regina (2014): Was kommt nach dem »transnational turn«? Perspektiven für eine kritische Migrationsforschung. In: Labor Migration (Hrsg.): 10-24.

    Google Scholar 

  • von Bose, Käthe (2018): Cleanliness, affect and social order. On agency and its ambivalences in the context of cleaning work. In: Amrith/ Sahraoui (Hrsg.): 46-61.

    Google Scholar 

  • von Bose, Käthe (2017): Klinisch rein. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • von Bose, Käthe/Klöppel, Ulrike/Köppert, Katrin/Michalski, Karin/Treusch, Pat (Hrsg.) (2015): I is for Impasse. Affektive Queerverbindungen in Theorie_Aktivismus_Kunst. Berlin: b_books.

    Google Scholar 

  • von Bose, Käthe/Treusch, Pat (2013): Von,helfenden Händen„ in Robotik und Krankenhaus. Zur Bedeutung einzelner Handgriffe in aktuellen Aushandlungen um Pflege. In: Feministische Studien 31. 2. 253-266.

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz (2009): Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Dietrich, Anette (2007): Weiße Weiblichkeiten. Konstruktionen von „Rasse“ und Geschlecht im deutschen Kolonialismus. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Dietze, Gabriele/Hashemi Yekani, Elahe/Michaelis, Beatrice (2007): „Checks and Balances“. Zum Verhältnis von Intersektionalität und Queer Theory. In: Walgenbach/Dietze/Hornscheidt/Palm (Hrsg.): 107-140.

    Google Scholar 

  • Douglas, Mary (1985): Reinheit und Gefährdung: eine Studie zu Vorstellungen von Verunreinigung und Tabu. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1987): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney/Strauss, Anselm (1967): The Discovery of Grounded Theory: Strategies for Qualitative Research. New York: Aldine.

    Google Scholar 

  • Gunkel, Henriette/Haschemi Yekani, Elahe/Michaelis, Beatrice/Michaelsen, Anja (2015): Anrufung und Affekt. Ein Gesprächstext über (Anti-)Rassismus und queere Gefühle. In: von Bose/Klöppel/Köppert/Michalski/Treusch (Hrsg.): 101-116.

    Google Scholar 

  • Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (2015): Affektive Begegnungen in translokalen Räumen. Zur Beziehung zwischen lateinamerikanischen Haushaltsarbeiterinnen und deutschen Arbeitgeberinnen in der bezahlten Haushaltsarbeit. In: von Bose/Klöppel/Köppert/Michalski/Treusch (Hrsg.): 89-100.

    Google Scholar 

  • Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (2014): Haushaltsarbeit und affektive Arbeit. Über Feminisierung und Kolonialität von Arbeit. In: Prokla 175 44. 1. 71-92.

    Google Scholar 

  • Hardt, Michael/Negri, Antonio (2002): Empire. Die neue Weltordnung. Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan/Amann, Klaus (1997): Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm. In: Dies. (Hrsg.): 7-52.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan/Amann, Klaus (Hrsg.) (1997): Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Hess, Sabine/Langreiter, Nicola/Timm, Elisabeth (Hrsg.) (2011): Intersektionalität revisited. Empirische, theoretische und methodische Erkundungen. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo (2011): „Emergence“ oder „Forcing“? Einige methodologische Überlegungen zu einem zentralen Problem der Grounded-Theory. In: Mey/Mruck (Hrsg.): 235-260.

    Google Scholar 

  • Labor Migration (Hrsg.) (2014): Vom Rand ins Zentrum. Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. Berlin: Panama Verlag.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Renate (2009): Aufwändige Durchquerungen. Subjektivität als sexuelle Arbeit. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Lorey, Isabell (2011): Von den Kämpfen aus. Eine Problematisierung grundlegender Kategorien. In: Hess, Sabine/Langreiter, Nicola/Timm, Elisabeth (Hrsg.): 101-116.

    Google Scholar 

  • Lorey, Isabell (2008): Kritik und Kategorie. Zur Begrenzung politischer Praxis durch neuere Theoreme der Intersektionalität, Interdependenz und Kritischen Weißseinsforschung. http://www.eipcp.net/transversal/0806/lorey/de (letzter Zugriff 20.8.2017).

  • Lutz, Helma/Herrera, Vivar/Maria, Teresa/Supik, Linda (Hrsg.) (2013): Fokus Intersektionalität. Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mey, Günther/Mruck, Katja (Hrsg.): Grounded Theory Reader. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2012): Affective spaces: a praxeological outlook. In: Rethinking History 16. 2. 241-258.

    Article  Google Scholar 

  • Sarasin, Phillip (2001): Reizbare Maschinen. Eine Geschichte des Körpers 1765-1914. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Schürmann, Lena (2013): Schmutz als Beruf. Prekarisierung, Klasse und Geschlecht in der Reinigungsbranche. Eine wissenssoziologische Untersuchung. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Siebeck, Cornelia (2011): Zur Relevanz des ethnografischen Blicks bei der sozial- und kulturwissenschaftlichen Erforschung von Orten und Räumen. In: Forum Qualitative Sozialforschung 12. 3. Art. 20. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1103203 (letzter Zugriff 20.8.2017).

  • Thiessen, Barbara (2004): Re-Formulierung des Privaten. Professionalisierung personenbezogener, haushaltsnaher Dienstleistungsarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L./Corbin, Juliet (1996): Grounded Theory. Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Street, Alice/Coleman, Simon (2012): Introduction. Real and Imagined Spaces. In: International Journal of Social Spaces, Space and Culture 15. 1. 4-17.

    Article  Google Scholar 

  • Strübing, Jörg (2008): Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Villa, Paula (2013): Verkörperung ist immer mehr. In: Lutz et al. (Hrsg.): 223-242.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Katharina/Dietze, Gabriele/Hornscheidt, Antje/Palm, Kerstin (Hrsg.) (2007): Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Käthe von Bose .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Bose, K. (2019). Affekte im Feld. Zu Ethnografie und race, class, gender. In: Klomann, V., Frieters-Reermann, N., Genenger-Stricker, M., Sylla, N. (eds) Forschung im Kontext von Bildung und Migration. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20692-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20692-5_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20691-8

  • Online ISBN: 978-3-658-20692-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics